Postproduktion allgemein Forum



Nuke 10 angekündigt mit KickAss Featuren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Peppermintpost
Beiträge: 2535

Nuke 10 angekündigt mit KickAss Featuren

Beitrag von Peppermintpost »

gerade hat The Foundry Nuke 10 angekündigt und einen Teil der neuen Features vorgestellt:



- es gibt real time Farbkorrektur und real time Keying in der Timeline
- einen Raytracer direkt integriert anstatt auf Atomkraft oder V-Ray ausweichen zu müssen
- es gibt neue features im Paint die es erlauben direkt auf bewegte objekte zu painten (scheint mir eine abwandlung von disparety tool zu sein)
- plus eine reihe von kleinen bzw technischen enhancements.

sieht mir nach einer starken release aus.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Nuke 10 angekündigt mit KickAss Featuren

Beitrag von CameraRick »

Hi Peppermint,

hab eben auch die Mail freudig in Empfang genommen.

Den Raytracer+Smart Paint haben sie ja schon auf den letzten größeren Demos gezeigt, schön dass die endlich kommen. Beides stelle ich mir sehr angenehm vor - vielleicht gefällt es dem kundesbanzler auch, dass NukeX ein wenig mehr "Peng" bekommt! :)

Paint+Roto sollen ja wieder verbessert worden sein, da bin ich schon drauf gespannt (das war bei 6 auf 7 ja schon ein großes Thema, ich empfand es als kleine Revolution). Auch die bessere GPU Unterstützung find ich spannend, die läuft auf den MacPros immer noch nicht so recht.

Bei v9 war das Primärfeature ja das Studio, v8 hatte auch viele nette Kleinigkeiten aber von 6 auf 7 stellt für mich noch den größten Sprung der letzten Releases dar.
Jetzt muss die 10 nur noch richtig gut funktionieren... :)

Was die Timeline-Sachen angeht, da tut mir langsam der Hagbarth etwas leid. Weiß nicht ob Du den kennst, der hat zB dieses LUE gemacht.
Er hat u.a. aber auch "Stick It" gemacht was im Endeffekt so wie Smartpaint ist; dann hat er LUE for Hiero/NukeStudio gemacht, um besseres Grading in der Timeline zu kriegen. Und jüngst war ich auf seinem Blog, und nun hat er einen Keyer für die Timeline angekündigt.
Es ist etwas gemein, dass vieles was er an so großen Gizmos macht zT durch das Release obsolet wird :)
Ich hoffe auch, dass die Handhabe von Alphas in der Timeline generell etwas besser wird. Der Overlay-Track klappt einfach noch nicht so dolle, wenn das Material zB nicht premultiplied ist; ich habe noch keinen Weg gefunden, das zu machen (bin aber noch auf dem Stand von 9.0v7)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Nuke 10 angekündigt mit KickAss Featuren

Beitrag von Peppermintpost »

es ist bei foundry nicht unüblich das die coole user entwicklungen direkt kaufen. der psd import z.B. ist von meinem TD von PrimeFocus. den haben die direkt so übernommen und ihn dafür entschädigt. kann mir gut vorstellen das die auch mit hagbarth gesprochen haben.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



schwarznachtfilmer
Beiträge: 138

Re: Nuke 10 angekündigt mit KickAss Featuren

Beitrag von schwarznachtfilmer »

yes yes yes yes....weihnachtsSabbel....

Der Hagbarth ist ein sehr lieber Mensch, der Nuke atmet und
wenn man mit speziellern Fragen kommt, kann es schon einge
Tage dauern ( vorgivememyenglishoutofdarkaustriansnowalps..:))
aber dann kommt oft ein kleines Expose zurück, wo er dir echt
hilft und du in medias res gedunkt wirst und noch Ecken erspähst
wast in Nuke noch net ( wobei ich immer alles was nicht nullnogo und nada
probier..ja) Eine Renderengine intern die net aufm Vaureiher hupft..
Du mann oida geil..jo--jessas..bitschen.son 1230 Stellschrauberl wieder
tiafe Arnold.. i krigs zittern..

in German: Ja das ist tolle!
Dunkelheit ist die hellste Form der Erleuchtung



schwarznachtfilmer
Beiträge: 138

Re: Nuke 10 angekündigt mit KickAss Featuren

Beitrag von schwarznachtfilmer »

" Draculöse..."
Dunkelheit ist die hellste Form der Erleuchtung



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Nuke 10 angekündigt mit KickAss Featuren

Beitrag von mash_gh4 »

CameraRick hat geschrieben:Was die Timeline-Sachen angeht, da tut mir langsam der Hagbarth etwas leid. Weiß nicht ob Du den kennst, der hat zB dieses LUE gemacht.
ich würde es super finden, wenn so leute wie er ganz bewusst ihre erweiterungen auch für natron adaptieren. das mag zwar auf den ersten blick ziemlich mühsam erscheinen, weil ja natron im praktischen einsatz noch nicht wirklich ganz so berauschend schnell und umfassend funktioniert wie nuke, aber nur durch beiträge solcher könner kann das niveau dort wirklich gehoben werden bzw. die entwicklung in eine ersrebenswerte richtung gelenkt werden. aber ich bin da eh recht zuversichtlich. ;)



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Nuke 10 angekündigt mit KickAss Featuren

Beitrag von CameraRick »

Peppermintpost hat geschrieben:es ist bei foundry nicht unüblich das die coole user entwicklungen direkt kaufen. der psd import z.B. ist von meinem TD von PrimeFocus. den haben die direkt so übernommen und ihn dafür entschädigt. kann mir gut vorstellen das die auch mit hagbarth gesprochen haben.
Was StickIt angeht schreibt er auf seinem Blog.
Er wusste schon vorher von einem Insider aus einer "großen Firma" dass The Foundry etwas ähnliches mit der Technologie aus Ocula baut, aber mit ihnen gesprochen hat er nicht.
Der Keyer ist ziemlich neu (als wir neulich mal über LUE sprachen gabs davon noch kein Wort auf seiner Website), LUE geringfügig älter.
Ist aber so oder so beeindruckend was der da im Studio auf der Timeline zaubern kann... der schafft es einen ganzen Key anzufangen, nur mit den paar Optionen die das Studio zur Zeit bietet, und ich schaffe es nicht mal einen Clip zu premultiplizieren :) (wobei das ja gehen muss, sonst kann ein Key ja nicht klappen)
ich würde es super finden, wenn so leute wie er ganz bewusst ihre erweiterungen auch für natron adaptieren. das mag zwar auf den ersten blick ziemlich mühsam erscheinen, weil ja natron im praktischen einsatz noch nicht wirklich ganz so berauschend schnell und umfassend funktioniert wie nuke, aber nur durch beiträge solcher könner kann das niveau dort wirklich gehoben werden bzw. die entwicklung in eine ersrebenswerte richtung gelenkt werden. aber ich bin da eh recht zuversichtlich. ;)
Kann Natron denn so etwas wie Gizmos machen? Dann kann ich Dir auch einen Berg von nützlichen Tools bauen.
Die Timeline-Funktionen sind ja irrelevant, das kann Natron ja ohnehin (noch?) nicht. Der Rest ist im Endeffekt Dinge zusammen stecken... :) LUE ist etwas anders, weil es ein gescriptetes Interface für die Color Wheels besitzt, aber am Ende des Tages sind das unter der Haube nur bereits existierende Nodes die zusammen genutzt werden, da kommt nichts "von außen" rein (ausgenommen seien mal die Sachen, die auf BlinkScript bauen). Sprich wenn Natron zB nicht gescheit zwischen Colorpsaces umschalten kann, dann wirds kompliziert.
Falls Natron so etwas wie Gizmos kann, könnte auch jeder nicht-könner einfach eine Nuke NC installieren und sich jedes Gizmo anschauen, was es so gibt (die sind ja auch alle umsonst) und das einfach nach Natron übersetzen... Dinge wie das erwähnte StickIt brauchen aber zB den CameraTracker von Nuke, so wie den SlineWarp. Gibts so etwas nicht in Natron, kannst Du das auch nicht "mal eben" machen



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Nuke 10 angekündigt mit KickAss Featuren

Beitrag von mash_gh4 »

CameraRick hat geschrieben:Kann Natron denn so etwas wie Gizmos machen? Dann kann ich Dir auch einen Berg von nützlichen Tools bauen.
ja -- nennt sich hier halt "Python group plug-ins"...
CameraRick hat geschrieben:Die Timeline-Funktionen sind ja irrelevant, das kann Natron ja ohnehin (noch?) nicht.
leider! :) -- genau das würde ich mir nämlich unheimlich wünschen.
in dem punkt ist allerdings nuke momentan unter linux auch nur sehr beschränkt nutzbar, trotzdem vermittelt es eine vage ahnung davon, wie toll konfigurierbar und erweiterbar auch schnittlösungen im grunde sein könnten...
ich drück ihnen wirklich die daumen, dass sie dass noch weiter ausbauen und verbessern können.
CameraRick hat geschrieben:Der Rest ist im Endeffekt Dinge zusammen stecken... :)
naja -- im prinzip hast du natürlich recht, trotzdem können einen hier auch kleine abweichungen zwischen den verschiedenen programmen -- irgendwas, das dann doch wieder fehlt, usw. -- dann doch wieder jede menge nerven kosten.

allerdings muss man wirklich sagen, dass das kern-team der natron-entwickler in unbeschreiblicher weise auf anregungen und fehlermeldungen reagiert! wenn du dort im ticket-system od. im forum ein problem deponierst, das mit überschaubarem aufwand gefixt werden kann, ist es meiner erfahrung nach oft bereits ein paar tage später erledigt. in diesem punkt übertrifft es wirklich alles, was man von kommerziellen anwendungen und unbezahlbar teurem support gewohnt ist.
CameraRick hat geschrieben:LUE ist etwas anders, weil es ein gescriptetes Interface für die Color Wheels besitzt, aber am Ende des Tages sind das unter der Haube nur bereits existierende Nodes die zusammen genutzt werden, da kommt nichts "von außen" rein (ausgenommen seien mal die Sachen, die auf BlinkScript bauen). Sprich wenn Natron zB nicht gescheit zwischen Colorpsaces umschalten kann, dann wirds kompliziert.
natron verwendet exakt die selbe erweiterungsmöglichkeit des interfaces via python+qt. LUE dürfte sich deshalb tatsächlich mit überschaubarem aufwand portieren lassen.

es ist ohnehin nicht so sehr die technische seite, die LUE so bewerkenswert macht, sondern das beeindruckende knowhow, das darin steckt. aber genau deshalb würde ich mir wünschen, dass auch solche könner die natron entwicklung ein wenig mitbegleiten und unterstützen.

es gibt nämlich immer das problem, dass sich um freie software-projekte eine schar von höchst engagierten jungen idealisten sammelt, die zwar unglaublich viel begeisterung einbringen, aber oft leider noch nicht auf sehr viel praktische erfahrung und orientierung zurückgreifen können. das führt dann manchmal zu etwas irritierenden ad hoc lösungen und erweiterungsversuchen. die kern-entwickler hinter natron müssen in dieser hinsicht leider oft auch ein bisserl kindergartentante spielen. aber sie haben das bisher ganz gut im griff. ich bin immer wieder beindruckt, wie vorbildlich sie den spagat zw. professionellen ansprüchen und sympathischer offenheit zu meistern verstehen.
CameraRick hat geschrieben:Falls Natron so etwas wie Gizmos kann, könnte auch jeder nicht-könner einfach eine Nuke NC installieren und sich jedes Gizmo anschauen, was es so gibt (die sind ja auch alle umsonst) und das einfach nach Natron übersetzen...
wie gesagt -- ganz so trival ist das leider nicht immer, aber es geht mittlerweile schon eine ganze menge!

ich selber seh halt an mir selbst, dass ich oft einfach zu träg bin, irgendwelche sachen in richtung natron zu übertragen, wenn ich sie in nuke nc momentan noch mit deutlich höherer geschwindigkeit lösen kann.

natron lässt sich dafür mit openfx im gegesatz zum nuke nc erweitern und erlaubt deutlich mehr import und export formate, was den praktischen workflow oft vereinfacht...

CameraRick hat geschrieben:Dinge wie das erwähnte StickIt brauchen aber zB den CameraTracker von Nuke, so wie den SlineWarp. Gibts so etwas nicht in Natron, kannst Du das auch nicht "mal eben" machen
es schaut so aus, als würde der blender tracker in absehbarer zukunft in richtung natron portiert. den halt ich für einen der besten, die ich kenne...

aber, wie gesagt, es gibt noch viel zu tun...

und über nuke10 und all die angekündigten verbesserungen freue ich mich deshalb nicht weniger. den kompromiss, den die non-commercial variante dieses programms faktisch bietet, finde ich ausgesprochen vorbildlich. unter linux findet man kaum vergleichbares. und sei es auch nur, dass man auf diese weise von den kommerziellen produkten etwas lernt und entsprechende qualitäten vernüftig in einfache freie lösungen überträgt...



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Nuke 10 angekündigt mit KickAss Featuren

Beitrag von CameraRick »

mash_gh4 hat geschrieben: es ist ohnehin nicht so sehr die technische seite, die LUE so bewerkenswert macht, sondern das beeindruckende knowhow, das darin steckt.
Das Interface ist gescripted, also die Wheels... der Rest sind eben Funktionen.
Du willst einen Vibrance? Das ist eine Gamma Anhebung in der Saturation (in HSL/HSV). Tint? Das löst Du in XYZ. Am Ende des Tages ist es kein Hexenwerk.
mash_gh4 hat geschrieben: wie gesagt -- ganz so trival ist das leider nicht immer, aber es geht mittlerweile schon eine ganze menge!

ich selber seh halt an mir selbst, dass ich oft einfach zu träg bin, irgendwelche sachen in richtung natron zu übertragen, wenn ich sie in nuke nc momentan noch mit deutlich höherer geschwindigkeit lösen kann.
Wenn es die gebrauchten Tools nicht gibt, werden aber auch die wenigsten so etwas programmieren können. Falls es das gibt, ists eine recht simple Portierung.
Nun sagst Du selbst schon, Du seist zu träge - das verstehe ich, aber wenn man nicht mal "abschreiben" will kann man ja schlecht von High-End Leuten erwarten, dass sie sich dahinter klemmen - um so mehr wenn sie davon keinen großen eigenen Vorteil haben.

Ich zB baue viele Tools in meiner Freizeit in Fusion, weil ich da eine größere Zukunft als in Natron sehe. Nicht für mich tatsächlich, aber zum weiter geben. Ich finde es wird Zeit, dass sich Leute (auch Anfänger) mehr mit so etwas auseinander setzen, als Klick+Bunt in AE (zumindest wenn sie das eben auch lernen wollen).
Natron ist hier sicher kein schlechtes Tool, aber da hapert es mir noch an zu vielen Ecken und Enden.
es schaut so aus, als würde der blender tracker in absehbarer zukunft in richtung natron portiert. den halt ich für einen der besten, die ich kenne...
Der soll tatsächlich nicht schlecht sein, das Interface schreckt mich ab mir das näher anzuschauen :) auch suboptimale Automatismen (die ich beim Kamera-Tracking schon sinnvoll finde). Aber klar, ist stark.
Ob der sich dann aber für ein StickIt eignet ist die andere Frage; der wird ja nicht als Kamera-Tracker benutzt, sondern dient zur Erstellung von Bewegungsvektoren (wenn ich das richtig verstanden hab; oder eben für einfache Trackingpunkte im Splinewarp)
in dem punkt ist allerdings nuke momentan unter linux auch nur sehr beschränkt nutzbar, trotzdem vermittelt es eine vage ahnung davon, wie toll konfigurierbar und erweiterbar auch schnittlösungen im grunde sein könnten...
Zum schneiden würde ich das freiwillig nicht benutzen, wenn ich ehrlich bin. Conforming, Mastering, Editorial gern, aber Schnitt... ne ne. Da wäre mir selbst der DaVinci lieber (der mir schon nicht lieb ist). Schuster und Leisten und so :)



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

The Foundry stellt Nuke 10 vor

Beitrag von slashCAM »

Bis die neuen Betas der professionellen Compositing-Familie Mitte Januar 2016 erscheinen, muß man sich noch et...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
The Foundry stellt Nuke 10 vor



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von berlin123 - Di 20:19
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von vago - Di 20:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von pillepalle - Di 19:45
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24