Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Feedback: Schnitt- & Arbeitsrechner



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Jost
Beiträge: 2116

Re: Feedback: Schnitt- & Arbeitsrechner

Beitrag von Jost »

flovo hat geschrieben:Ich glaube da komme ich günstiger weg, wenn ich bei Bedarf irgendwann ein Front Panel mit USB 3.1 bzw. ein internes Gartenlesegerät mit selbigem Anschluss in einen der 5,25" Slots verbaue, oder?
Momentan wohl auf jeden Fall. Idealo und Mindfactory haben nichts im Programm. Geizhals nur das oben genannte Gehäuse.
Jemand eine Idee, warum die große 512GB M.2-SSD (32 Gbit/s) in keiner der Hardware-Listen von Asus auftaucht? Wie "bindend" sind diese Listen überhaupt? LG
Das ist eine Übersicht dessen, was Asus selbst getestet hat. Was nicht aufgeführt ist, funzt eben nicht oder wurde einfach nicht getestet.

Habe gerade mal bei Schenker nachgeschaut, die Z170-Bretter in ihren Notbooks verbauen. Dort kann eine M2-Samsung mit 512GB zum Z170 bestellt werden.

Prinzipiell funzt es also. Ob es auch mit einem Asus-Brett funzt, kann nur der Technische Support von Asus klären.

Gibt wohl auch noch den Unterschied, dass nur bestimmte Bretter von M.2 booten können. Beim Asus ist das möglich. Ob daher die Beschränkung auf 256 herrührt, kann auch nur der Support klären.



Rübezahl
Beiträge: 61

Re: Feedback: Schnitt- & Arbeitsrechner

Beitrag von Rübezahl »

Jost hat geschrieben:... die Z170-Bretter in ihren Notbooks verbauen....
Als Schnittrechner kommt für normale User ein Nootebook sowieso nicht in Frage.
Wieso sollte ein neuer Chipset wie Z190 besser als Z- oder H97 sein?
Es sind eigentlich die besten Revisionen von Z- und H87!
Dazu noch für den Sockel LGA1150 einen i5 dem man sich leisten kann und dabei braucht der i5 (4460-4690) keine K-Version fürs Übertakten sein!



Fenek
Beiträge: 316

Re: Feedback: Schnitt- & Arbeitsrechner

Beitrag von Fenek »

Von be quiet! werden z.B. teilweise nur 2 Netzteile gelistet
Bei unserem Grosshandel gibt es 7 verschiedene von BeQuit!,
ich würde übrigens ein Modulares vorziehen.
Hattest Du ja schon oben aufgeführt ;-)
--------------------------------------------------



Jost
Beiträge: 2116

Re: Feedback: Schnitt- & Arbeitsrechner

Beitrag von Jost »

Rübezahl hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:... die Z170-Bretter in ihren Notbooks verbauen....
Als Schnittrechner kommt für normale User ein Nootebook sowieso nicht in Frage.
Wieso sollte ein neuer Chipset wie Z190 besser als Z- oder H97 sein?
Es sind eigentlich die besten Revisionen von Z- und H87!
Dazu noch für den Sockel LGA1150 einen i5 dem man sich leisten kann und dabei braucht der i5 (4460-4690) keine K-Version fürs Übertakten sein!
War bislang auch Fan vom 1150. Die Zeit ist um. Gute 1151 Bretter sind ähnlich teuer, Ram auch und selbst bei den i7-Prozessoren schenken sich Haswell und Skylake nicht viel.
Und Kleinigkeiten, wie größere Speicherbandbreite, mehr Ram-Ausbau, die Video-Codec H.265 Unterstützung oder USB 3.1 A/C nimmt man einfach mit.
Außerdem sind die 1150er Bretter meist schon zwei Jahre alt. Was die Hersteller in der Zwischenzeit für die X99 Bretter entwickelt haben, besserer Onboard-Sound zum Beispiel, neue Codec, findet sich in den 1151ern wieder.
Das UEFI ist selbstverständlich ausgefeilter. Asus ist ein gutes Beispiel dafür.

Ich gebe Dir natürlich Recht: Der 1151 stellt keinen Riesensatz in die Zukunft dar. Lediglich ein evolutionärer Schritt. Wer 1150 hat, schmeißt Geld raus, wenn er auf 1151 umrüstet.



Fenek
Beiträge: 316

Re: Feedback: Schnitt- & Arbeitsrechner

Beitrag von Fenek »

So auch mein Handeln
Asus X-99 Deluxe muss es nicht unbedingt sein.
https://www.asus.com/de/Motherboards/X99A/
reicht komplett aus.
Einzigster wirklicher Haken:
Das Board sollte beim X-99 mit 4 Speichermodulen betrieben werden.

Und da nimmt man natürlich nicht 4x4 sondern gleich 4x8 GB
Dann hat man länger Ruhe mit dem Aufrüsten.
Mir reicht der 5820K zwar eigentlich immer noch nicht für die Grenzenlose
4k-Bearbeitung, aber ich habe nicht eingesehen, für eine CPU around 1000 €
auszugeben.
Da kann ich später immer noch einmal nachrüsten..
So meine Gedanken.
--------------------------------------------------



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Feedback: Schnitt- & Arbeitsrechner

Beitrag von Valentino »

Was das Ausus X99-A angeht ist es irgendwie nicht Fisch und nicht Fleich bei der PCIe Aufteilung. Habe die Tage mal das deutsche Manual durchgelesen und werde aus den Slots nicht wirklich schlau. Ein Slot soll im PCIe 4.0/2.0 Modus laufen und die Bezeichnungen stimmen irgendwie auch nicht so ganz.
Leider kann ich das Gigabyte X99-UD4 bei meinem Händler nicht mehr finden, aber das hat wenigsten eine vernünftige Aufteilung, 4x 16x Slots bei 40 Lanes mit 16x/16x/8x oder 16x/8x/8x/8x und immer einen PCIe x1 Slot dazwischen, deren Verlust man durch Verdeckung meistens verkraften kann.
Wichtig ist nur das man beim CPU Kühler schaut, das dieser etwas asymmetrisch nach oben versetzt ist, glaub Noctua hat da was im Portfolio.

Also zweimal 8GB Ram reichen für 4k auch völlig aus, auch wenn 4 Module ideal wären, merkt man da nur bei den Benchmarks einen Unterschied.

...und nachrüsten kann man ja zu jeder Zeit, wenn Davinci und Co, dann doch mal mehr brauchen.

Was sehr viele nicht wissen, es gibt auch einen 4 Kern Xeon für X99 (E5-1630v3), der die vollen 40 PCIe Lanes hat und auf 3,7GHz getaktet ist.

Er kann dafür nicht übertaktet werden und unterstützt nur RAM bis 2133MHz, ist dafür aber recht preis günstig.
Sehe gerade, das es sogar das es noch einen zweiten 4 Kerner (E5-1620v3) mit 3,5GHz gibt, der schon für 320 Euro zu haben ist.

Da die Skylake Mainboards bei fast gleicher Ausstattung nicht wirklich teurer sind als ein X99, kann ich nur jedem raten zu diesem zu greifen.

Vorteile von X99 sind:
- deutliche stabilerer CPU Sockel.
- 10 Sata3 Anschlüsse und nativ an die CPU angebundene m.2 Slot.
- CPUs sind thermisch deutlich besser aufgebaut.
- 28 oder 40 PCIe 3.0 Lanes und keine popligen 16.
- Support von Thunderbolt2 Erweiterungskarten, angebunden an die CPU Lanes und nicht an den Chipsatz.
- Neue CPU Generation ohne Board Wechsel zu den neuen Broadwell CPUs.
- Auch wenn das eigentlich schon zu den Lanes gehört, durch eine zweite Grafikkarte im x8 Modus sind sogar bei den 28 Lanes noch vier Lanes für zB Raidcontroller, Video I/O Karte oder PCIe SSD vorhanden. Skylake kann das alles nur über einen PCIe Extender oder über den Chipsatz und dieser ist leider immer noch recht bescheiden angebunden.



Jost
Beiträge: 2116

Re: Feedback: Schnitt- & Arbeitsrechner

Beitrag von Jost »

Das sehe ich ähnlich. Wer auf X99 setzt, muss richtig auf den Tisch legen, damit irgendetwas schneller als ein 6700K ist.

Ich halte die Kombi von flovo für richtig gut - für Premiere.
Wenn in erster Linie brachiale CPU-Rechenpower verlangt wird, tun sich alle anderen Prozessoren richtig schwer, an dem dicken Skylake vorbei zu ziehen.

Die Xeons sind für die gebotene Leistung viel zu teuer, weil alle langsamer als der 6700K.
Außerdem sind sie bei 140 TDP auch Hitzköpfe.

Der 6700K gibt sich mit seiner TDP von 91 Watt mit einem vergleichsweise günstigem Mainboard und einem schlanken CPU-Kühler zufrieden. Keine Kompatibilitätsprobleme mit dem Ram.

Viele Lanes sind eine tolle Sache, wenn man massive Grafikpower brauch. Brauch man bei Premiere aber nicht. Und wenn man eines Tages tatsächlich mehr GPU-Power brauchen sollte, dann baut man nicht ein zweites, langsames Modell ein, sondern eine einzige schnelle Karte.
Raid-Controller-Kram ist in M.2-Zeiten sowieso kontraproduktiv. Man will ja seinen Rechner nicht ohne Not langsamer machen.

Und Dank der neusten Mainboard-Generation muss man kein Einstein sein, um sicher zu übertakten. Da reicht ein Click - und der CPU-Kühler und das Netzteil.



flovo
Beiträge: 10

Re: Feedback: Schnitt- & Arbeitsrechner

Beitrag von flovo »

Liebe Leute,

Hier jetzt noch mal mein abschließender Warenkorb, ich würde dann irgendwann innerhalb der kommenden Tage bestellen. Hier also noch mal die bitte, den Warenkorb anzuschauen:

https://www.mindfactory.de/shopping_car ... 6ab5e61618

Dazu kommt noch eine Samsung EVO 850 SSD mit 500GB, die ich gestern bei den Amazon Blitzdeals für 136€ geschossen habe.

Vielen Dank für alle Infos und die tolle Beratung!

LG



Jost
Beiträge: 2116

Re: Feedback: Schnitt- & Arbeitsrechner

Beitrag von Jost »

flovo hat geschrieben:Liebe Leute,

Hier jetzt noch mal mein abschließender Warenkorb, ich würde dann irgendwann innerhalb der kommenden Tage bestellen. Hier also noch mal die bitte, den Warenkorb anzuschauen:

https://www.mindfactory.de/shopping_car ... 6ab5e61618

Dazu kommt noch eine Samsung EVO 850 SSD mit 500GB, die ich gestern bei den Amazon Blitzdeals für 136€ geschossen habe.

Vielen Dank für alle Infos und die tolle Beratung!

LG
Vom Macho-Kühler gibt es mittlerweile die Revision B.
Ist etwas günstiger und soll auch etwas leistungsstärker und leiser als das von Dir gewählte Modell sein.

http://www.thermalright.de/kuehler/42/macho-rev.-b

http://www.mindfactory.de/product_info. ... 83170.html

Herzlichen Glückwunsch zur 850-SSD, ist echt der Schnapper.
Kann sonst nichts erkennen, was nicht in Ordnung wäre.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Meta fährt Quest & VR runter
von Darth Schneider - Sa 17:53
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Jellybean - Sa 17:47
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - Sa 17:46
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von fth - Sa 17:25
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von soulbrother - Sa 16:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 5:39
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36