Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Flugreise Transport Stativ/Gimbal



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Digi_Joe
Beiträge: 12

Flugreise Transport Stativ/Gimbal

Beitrag von Digi_Joe »

Hallo in die Runde,

wir fliegen bald nach Indonesien und Singapur.

Neben dem Ronin-M soll auch das Sachtler 75er CF Stativ / FSB4 mit auf die Reise gehen. Jetzt überlege ich wie der Transport sinnvoll zu bewerkstelligen ist.

A) Neuanschaffung eines Rimowa Topas Trolleys (77cm). Da sollte das Stativ ohne Kopf gut reinpassen und mit genügend Klamotten drum wird es inkl. Ronin wohl auch sicher ankommen. Vorteil: Alu Trolley ist sehr stabil - Nachteil hoher Invest ;)

B) Ronin reist im Foto-Rucksack in der Kabine mit. Stativ dann in der Sachtler Tasche und Versandkarton als Sperrgepäck. Vorteil: Preiswert - Nachteil Karton extrem unpraktisch.

Ich würde mich über Anregungen oder Tips von erfahrenen Fliegern sehr freuen.

Gruß Joe



Jott
Beiträge: 22937

Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal

Beitrag von Jott »

Der Rimowa ist perfekt und trotz nerviger Kosten natürlich billiger als kaputtes Equipment. Unser Reisestandard. Leicht und stabil, viel Luft bis 23 kg.

Nicht aufregen, wenn er nach dem ersten Flug schon ordentlich verbeult auf dem Band auftaucht. Das gehört dazu! :-)



Digi_Joe
Beiträge: 12

Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal

Beitrag von Digi_Joe »

Das ist klar. Jede Delle steigert den Charakter... ;) Gilt aber nur für Koffer.



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal

Beitrag von AD Tom »

Wir haben gerade eine Produktion hinter uns bei Dir nahezu alle Kontinente abegefilmt haben. Das Sachtler haben wir in seinem Standard-Softbag und die Peripherie in der Kameratasche aufgegeben - Dragon kam mit in die Kabine. Fazit: Nichts kaputt gegangen. Insofern würde ich mir nicht allzuviel Gedanken machen.

Gude
Thomas.



Digi_Joe
Beiträge: 12

Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal

Beitrag von Digi_Joe »

Hey Tom,

danke für die Info, das nimmt mir ein wenig die Sorge. Die Linsen waren aber auch mit in der Kabine, oder?

Gruß Joe



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal

Beitrag von AD Tom »

Nur die wichtigsten - die langen Brennweiten waren wegen des Gewichts im Laderaum.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal

Beitrag von Jost »

Mit einem fetten Rimowa fährt man nicht in Entwicklungsländer. Dann kannst Du gleich einen großen Bitte-klau-mich-Aufkleber anbringen.

Wenn man schwere Dinge auf Reisen transportieren will, sollte man außerdem tunlichst auf schwere Alu-Koffer verzichten. Es sei denn, man ist scharf darauf, Übergepäck zu zahlen. Rimowa und Stativ wiegen bereits 11 Kilo.

Wenn Du mir den Tipp gestattest: Ein unauffälliger Samsonite Chronolite Spinner, ein bestens beleumundeter Hartschalenkoffer, lässt Dich gleich mal 3,8 Kilo sparen (und einige hundert Euro).

Der Qualitätsunterschied liegt übrigens nicht im Material - Alu oder Plastik.
Das Problem sind die Rollen: Je mehr Gewicht, desto schneller verabschieden sie sich. Die Reibung der schlechten Lager lässt sie beim längeren Ziehen auf Asphalt buchstäblich abrauchen. Und über Stock und Stein darf es schon überhaupt nicht gehen.

Als robust habe ich bislang nur Skater- oder Inline-Skater-Rollen an Koffern oder Taschen erlebt.
Suchst Du etwas wirklich strapazierfähiges, bis Du zum Beispiel hier bestens bedient:
http://www.amazon.de/Eastpak-Koffer-TRA ... k+tranverz

Bei Burton und Dakine wird man auch fündig.

Das setzt freilich voraus, dass man die Technik mit ins Flugzeug nimmt.
Gute Reise und gutes Licht



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal

Beitrag von Railmedia »

Ich hatte das selbe Stativ in meinen großen Travelite reinbekommen. Ging ohne Probleme. Technik auf zwei Taschen (Fotorucksack und Travelite-Cabin-Tasche) verteilt. Gab nur auf dem Rückweg von US Stress wegen Übergewicht. So what, längst wieder verdient die 100 $.

Grüße

Rolf



didah
Beiträge: 975

Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal

Beitrag von didah »

ich bin auch beruflich viel mit equipment und flugzeug unterwegs.. stativ in eine ausgepolsterte hartschale im normalen gepäck und der rest geht mit in die kabine... bei uns zumindest.. hab auch mal 2 handgepäcksstücke ;)

lg
mean people suck



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal

Beitrag von -paleface- »

Zum Glück brauch ich kein Stativ.
Aber hab auch gerade das "Packproblem" gehabt für einen Flug.
Bin mit einem Extra Gepäck Stück (15kg) dann aber ausgekommen.
Dennoch musste ich viel verteilen. Da passte kaum noch die "Ersatzunterhosen" ;-)

Immerhin...Gimbal, Laptop, Kamera, Drohne.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Digi_Joe
Beiträge: 12

Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal

Beitrag von Digi_Joe »

Hey,

Danke für Eure Antworten. Ist in Summe ja doch ein sehr differenziertes Bild und jeder macht es anders. Ich muss nochmal in Ruhe grübeln.

Gruß Joe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Darth Schneider - Fr 12:43
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 12:27
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von berlin123 - Fr 10:53
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49