Mit einem fetten Rimowa fährt man nicht in Entwicklungsländer. Dann kannst Du gleich einen großen Bitte-klau-mich-Aufkleber anbringen.
Wenn man schwere Dinge auf Reisen transportieren will, sollte man außerdem tunlichst auf schwere Alu-Koffer verzichten. Es sei denn, man ist scharf darauf, Übergepäck zu zahlen. Rimowa und Stativ wiegen bereits 11 Kilo.
Wenn Du mir den Tipp gestattest: Ein unauffälliger Samsonite Chronolite Spinner, ein bestens beleumundeter Hartschalenkoffer, lässt Dich gleich mal 3,8 Kilo sparen (und einige hundert Euro).
Der Qualitätsunterschied liegt übrigens nicht im Material - Alu oder Plastik.
Das Problem sind die Rollen: Je mehr Gewicht, desto schneller verabschieden sie sich. Die Reibung der schlechten Lager lässt sie beim längeren Ziehen auf Asphalt buchstäblich abrauchen. Und über Stock und Stein darf es schon überhaupt nicht gehen.
Als robust habe ich bislang nur Skater- oder Inline-Skater-Rollen an Koffern oder Taschen erlebt.
Suchst Du etwas wirklich strapazierfähiges, bis Du zum Beispiel hier bestens bedient:
http://www.amazon.de/Eastpak-Koffer-TRA ... k+tranverz
Bei Burton und Dakine wird man auch fündig.
Das setzt freilich voraus, dass man die Technik mit ins Flugzeug nimmt.
Gute Reise und gutes Licht