Jan Reiff hat geschrieben:
Filmsprache heisst nicht, ob die Kamera den und den Ausgang für HDMI hat, heisst nicht ob die Prores kann oder nicht, heisst auch nicht ob man die Kamera 2 oder 4 Blenden pushen kann.
Gute Gestalter drehen den gleichen spannenden Film mit Raven oder mit der Alexa - dem ist das schnuppe ...
Es ist schon auch wichtig, welche Ausdrucksmittel zur Verfügung stehen.
Bei "Birdman" wurde das Raw-Potential z.B. genutzt, um diese langen Einstellungen verwirklichen zu können.
Es geht doch nicht um diesen nebulösen Look, von dem oft gesprochen wird, sondern um die Wirkung und Aussage. Wenn ich ein Gesicht in der Post abdunkeln oder aufhellen kann, dann kann das eine enorme Wirkung und Aussage haben.
Und natürlich können 2 Blenden mehr Empfindlichkeit in manchen Situationen eine Einschränkung beseitigen, die man sonst hätte.
Vieles, was man heute in der Post machen kann, würde, wollte man es beim Dreh umsetzen wollen, schnell den Zeit- und Kostenrahmen sprengen.
Die zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten in der Post sind doch traumhaft - warum nur werden sie so oft nicht genutzt?! Man kann heute mal eben das machen, was früher nur Fotografen aufwändig im Labor verwirklichen konnten - und eben noch mehr.