Jott
Beiträge: 22306

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben:man kann und muss einem Kunden auch deutlich machen, welches der eigene Maßstab ist und wo man die Grenze zieht.
Kannst du machen. Aber der Auftraggeber, der ProRes will und auch genau weiß wieso (noch mal: und ganz genau weiß wieso!), wird wohl kaum einen nervtötenden Querulanten buchen, der ihm Raw-Geschichten reindrückt. Da musst du gar keine Grenze ziehen, die zieht sich von selbst.

Win win-Situation - er nimmt jemand anderen, und du darfst mit deinem Maßstab, unverbogen und mit reinstem Gewissen, daheim auf dem Sofa bleiben. Wo ist das Problem? Keiner hat eins.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

handiro hat geschrieben:Uiuiui hier gehts ja wieder ab :-)

Ich hab mir das jetzt alles dummerweise durchgelesen und kann für mich nur ein Fazit ziehen: Das wichtigste hat Jan gesagt: "content rules".

Mir doch völlig mumpe ob das Bild jetzt 2k, 4k oder 6k mit oder ohne line skipping und pixel binning ist, ob pre res oder red raw, am Ende zählt der INHALT.

Neulich hab ich mal zufällig wieder 3sat geglotzt und eine Doku gesehen, die mir richtig gut gefallen hat: http://venedigprinzip.de/?page_id=916.

Kein Sprecher im Off, nur ganz selten mal ein Erklärtext, einfach super!
Die Bilder sprachen für sich, ganz grosse Klasse der Film.
oberflächlich

Das Bild ist Teil und Ausdrucksmittel des Films. Wer wirklich denkt, es sei unwichtig, der redet daher, wie ein Maler, der sich nicht mit Maltechniken und seinem Material beschäftigt.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:man kann und muss einem Kunden auch deutlich machen, welches der eigene Maßstab ist und wo man die Grenze zieht.
Kannst du machen. Aber der Auftraggeber, der ProRes will und auch genau weiß wieso (noch mal: und ganz genau weiß wieso!), ...
so - weiß er das wirklich?
... oder folgt er nur einer Mode oder hat schlicht technische Entwicklungen verschlafen ...



Jott
Beiträge: 22306

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jott »

Nein, er weiß es wirklich, der Auftraggeber. Keine Mode-Entscheidung, fundiertes Wissen um den besten Workflow für sein Projekt. Gestehe es ihm einfach zu, dass nichts verschlafen wurde. Vielleicht ganz im Gegenteil, und es liegen schon lehrreiche Red-Erlebnisse hinter ihm (oder ihr natürlich). Es gibt wirklich intelligentes Leben außerhalb deiner Wohnung.

Und freu über dich über einen anderen, der mal unbedingt Raw will. Dann bist du in deinem Element!



dienstag_01
Beiträge: 14486

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben:Es gibt wirklich intelligentes Leben außerhalb deiner Wohnung.
Der war jetzt mal wirklich nicht schlecht ;)



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Nein, er weiß es wirklich, der Auftraggeber. Keine Mode-Entscheidung, fundiertes Wissen um den besten Workflow für sein Projekt. Gestehe es ihm einfach zu, dass nichts verschlafen wurde. Vielleicht ganz im Gegenteil, und es liegen schon lehrreiche Red-Erlebnisse hinter ihm (oder ihr natürlich). Es gibt wirklich intelligentes Leben außerhalb deiner Wohnung.

Und freu über dich über einen anderen, der mal unbedingt Raw will. Dann bist du in deinem Element!
Was hat das mit Freude zu tun?

Nebulös das ganze - wie im tiefen Wald.

Warum aber sagt mir eigentlich keiner, weshalb man ProRes nehmen soll, wenn man RedRaw hat?
Ich warte noch immer auf echte Argumente, die über "Profis nutzen es" und "alle machen/wollen es" hinausgehen.



NBM
Beiträge: 6

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von NBM »

Moin Mädels! Dieser Post beinhaltet manchmal einen Vulgären Ausdruck!

Wir können doch keine in Amerika Produzierte Serie wie zB. CSI mit einem deutschen Tatort vergleichen. Genauso wenig kann man PRORES mit RAW vergleichen. Man kann evtl. Kamera's in Ihrem Output vergleichen, aber doch auch nur dann, wenn bei dem Vergleich die selben Bedingungen herrschen.

Ich glaube auch nicht das man mit einer RED drehen sollte, wenn man dann nur noch eine Tokina-Linse auf seinen Mount schraubt. Dann kann man wohl eher den Mount benutzen um seinen (H)immel dort hinein zu stecken. Himmel also mit "P" schreiben!
Desweiteren darf ich hinzufügen das Technologischer Fortschritt doch bitte auch im Sensor-bereich bestand haben sollte. Wir haben bereits gute Sensoren wozu brauchen wir neuere? Mal ganz abgesehen von der Industrie, die generell Verkaufen will auch wenn der Teufel Marketing im Detail uns evtl die ganze Zeit Neues was im Prinzip nicht Neu ist verkaufen will so will ich doch schließlich, das Entwicklung voran geht und nicht auf alten Sensoren gebaut wird.
Atomstrom reicht dir wahrscheinlich auch also warum brauchen wir Erneuerbare Energie? Du wärst als Tabletten-Verkäufer wahrscheinlich wesentlich Erfolgreicher, erzähle dem Kranken Menschen einfach das die Tabletten die er schluckt doch ausreichend sind, wer liest schon die Nebenwirkungen ganz genau durch :)! HA HA.

Wie gesagt Hollywood ist nicht in Berlin, die Zeit war einmal. Und das die Deutschen kein Geld für Kunst oder Generell für das Fernsehen ausgeben mag das kann man doch wohl an der GEZ Gebühr sich ablesen.

In den oberen Reihen der TV Sender die Übrigens eh auch an die BIG-Players in Übersee angereiht sind. Axel Springer und Co. gehören zur hälfte Walt und Co wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Der Kunde bestimmt was er will und das finde ich auch gut so. Und wenn man Ihm halt verkaufen will das PRORES besser ist als RAW dann ist das nicht mein Problem. Es wird dann erst wieder ein Problem wenn ich die Armen Leute sehe wie sie mir die Ohren voll heulen weil irgend so ein Pfutzi eine Vierstellige Rechnung geschrieben hat aber dann gerade mal mit einer DSLR und einem 8Bit Profil aufgetaucht ist.
Die wenigsten Drehen für Unternehmen mit den großen Kameras. Weil auch die wenigsten Kunden denken Sie müßten viel Geld für so eine Produktion in die Hand nehmen. Wenn man sich dann die Mühe nicht machen will und dem Kunden anfängt ProRes unterzujubeln hat man doch selber Schuld. Ich kenne sogar Leute, die in Produktionshäusern Arbeiten als Freie Angestellte und dann die Kameras Privat nutzen und Videos damit umsonst für andere Drehen, nur damit Sie selber wieder sagen können, Schau mal was ich da gedreht habe! Denn was Sie sonst so drehen schaut sich auch keiner an, denn das ist irgend so eine Langweilige Doku über Enten oder Esel in Ihrer Paarungszeit.
Ganz zu schweigen von den ganzen Studenten der Filmhochschulen die jedes 2 Jahr? auf den Markt kommen und nicht wissen wo Sie hinwollen. Dann kommt so ein frischer Junge der Regie Studiert hat und fängt an mit dem Kameramann der 10 Jahre Erfahrung hat über Bilder zu reden?

Leute der Markt ist eigentlich schon lange Kaputt und die DSLR's haben glaube ich auch einen Teil dazu beigetragen. Denn was bringt dieses Material auf Dauer ? Nichts. Wir schauen uns Filme aus den 80zigern oder 90zigern an und Staunen immer groß wie diese Teilweise noch für eine Grandiose Wirkung haben, und siehe da es gabe keine RED oder Alexa zur der Zeit.

In diesem Sinne, eine schöne Woche!



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

NBM hat geschrieben:Moin Mädels! Dieser Post beinhaltet manchmal einen Vulgären Ausdruck!

Wir können doch keine in Amerika Produzierte Serie wie zB. CSI mit einem deutschen Tatort vergleichen.
Warum?

Welcher TV-Sender in den USA erhält denn bitte Gebühren?

Weshalb sollten eigentlich deutsche Sendungen nicht auch in einer Qualität produziert werden können, die auch international erfolgreich sind?

Und natürlich kann man ProRes und Raw vergleichen - weshalb denn nicht? Genau genommen muss man es sogar, denn man sollte sein Werkzeug schon auch kennen.
Man sieht ja den Unterschied regelrecht, wenn man z.B. Raw und ProRes aus einer BMCC vergleicht. Wo man z.B. in den Lichtern bei Raw noch Zeichnung erhält, ist bei ProRes eben nichts mehr. Entsprechend muss man seine Belichtung eben anpassen.

Übrigens hatten wir schon einmal eine Krise des deutschen Films - seichte Komödien, die außerhalb von D und A keiner sehen sollte.
Da waren dann eben einige Filmemacher, die sich von diesem maroden System lossagten und neue Wege beschritten.
Man kann doch nicht die Zuschauer dafür beschuldigen, dass man ihnen nichts ordentliches mehr vorsetzt - die machen nicht die Filme und TV-Sendungen.
Zuletzt geändert von iasi am So 27 Sep, 2015 22:34, insgesamt 1-mal geändert.



Jan Reiff

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jan Reiff »

Ihr redet alle nur von Technik, listet copy and paste Listen auf was welche Kamera hat oder nicht, Shot on what gilt bei manchen als verbindlicher Drehspiegel der Filmindustrie ... nun ja ... und VW baut den saubersten Diesel.

aber wann sieht man mal Bilder von dem ganzen geballten Wissen ?

Dreht´s einfach Filme ... so wie wir heute wieder.
Auf der verrauschten Dragon ...

Wenn der Film spannend ist ist dem Zuschauer sowieso egal ob links ein Lens Flare ist oder recht die Pixel nen Rausch haben ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von srone »

NBM hat geschrieben:Moin Mädels! Dieser Post beinhaltet manchmal einen Vulgären Ausdruck!

Wir können doch keine in Amerika Produzierte Serie wie zB. CSI mit einem deutschen Tatort vergleichen. Genauso wenig kann man PRORES mit RAW vergleichen. Man kann evtl. Kamera's in Ihrem Output vergleichen, aber doch auch nur dann, wenn bei dem Vergleich die selben Bedingungen herrschen.

Ich glaube auch nicht das man mit einer RED drehen sollte, wenn man dann nur noch eine Tokina-Linse auf seinen Mount schraubt. Dann kann man wohl eher den Mount benutzen um seinen (H)immel dort hinein zu stecken. Himmel also mit "P" schreiben!
Desweiteren darf ich hinzufügen das Technologischer Fortschritt doch bitte auch im Sensor-bereich bestand haben sollte. Wir haben bereits gute Sensoren wozu brauchen wir neuere? Mal ganz abgesehen von der Industrie, die generell Verkaufen will auch wenn der Teufel Marketing im Detail uns evtl die ganze Zeit Neues was im Prinzip nicht Neu ist verkaufen will so will ich doch schließlich, das Entwicklung voran geht und nicht auf alten Sensoren gebaut wird.
Atomstrom reicht dir wahrscheinlich auch also warum brauchen wir Erneuerbare Energie? Du wärst als Tabletten-Verkäufer wahrscheinlich wesentlich Erfolgreicher, erzähle dem Kranken Menschen einfach das die Tabletten die er schluckt doch ausreichend sind, wer liest schon die Nebenwirkungen ganz genau durch :)! HA HA.

Wie gesagt Hollywood ist nicht in Berlin, die Zeit war einmal. Und das die Deutschen kein Geld für Kunst oder Generell für das Fernsehen ausgeben mag das kann man doch wohl an der GEZ Gebühr sich ablesen.

In den oberen Reihen der TV Sender die Übrigens eh auch an die BIG-Players in Übersee angereiht sind. Axel Springer und Co. gehören zur hälfte Walt und Co wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Der Kunde bestimmt was er will und das finde ich auch gut so. Und wenn man Ihm halt verkaufen will das PRORES besser ist als RAW dann ist das nicht mein Problem. Es wird dann erst wieder ein Problem wenn ich die Armen Leute sehe wie sie mir die Ohren voll heulen weil irgend so ein Pfutzi eine Vierstellige Rechnung geschrieben hat aber dann gerade mal mit einer DSLR und einem 8Bit Profil aufgetaucht ist.
Die wenigsten Drehen für Unternehmen mit den großen Kameras. Weil auch die wenigsten Kunden denken Sie müßten viel Geld für so eine Produktion in die Hand nehmen. Wenn man sich dann die Mühe nicht machen will und dem Kunden anfängt ProRes unterzujubeln hat man doch selber Schuld. Ich kenne sogar Leute, die in Produktionshäusern Arbeiten als Freie Angestellte und dann die Kameras Privat nutzen und Videos damit umsonst für andere Drehen, nur damit Sie selber wieder sagen können, Schau mal was ich da gedreht habe! Denn was Sie sonst so drehen schaut sich auch keiner an, denn das ist irgend so eine Langweilige Doku über Enten oder Esel in Ihrer Paarungszeit.
Ganz zu schweigen von den ganzen Studenten der Filmhochschulen die jedes 2 Jahr? auf den Markt kommen und nicht wissen wo Sie hinwollen. Dann kommt so ein frischer Junge der Regie Studiert hat und fängt an mit dem Kameramann der 10 Jahre Erfahrung hat über Bilder zu reden?

Leute der Markt ist eigentlich schon lange Kaputt und die DSLR's haben glaube ich auch einen Teil dazu beigetragen. Denn was bringt dieses Material auf Dauer ? Nichts. Wir schauen uns Filme aus den 80zigern oder 90zigern an und Staunen immer groß wie diese Teilweise noch für eine Grandiose Wirkung haben, und siehe da es gabe keine RED oder Alexa zur der Zeit.

In diesem Sinne, eine schöne Woche!
und was ist jetzt der inhalt deines post´s?

"die" kamera ist nach wie vor nur so gut, wie der, der sie bedient/einstellt.

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:Ihr redet alle nur von Technik, listet copy and paste Listen auf was welche Kamera hat oder nicht, Shot on what gilt bei manchen als verbindlicher Drehspiegel der Filmindustrie ... nun ja ... und VW baut den saubersten Diesel.

aber wann sieht man mal Bilder von dem ganzen geballten Wissen ?

Dreht´s einfach Filme ... so wie wir heute wieder.
Auf der verrauschten Dragon ...

Wenn der Film spannend ist ist dem Zuschauer sowieso egal ob links ein Lens Flare ist oder recht die Pixel nen Rausch haben ...
oh nein - man muss schon auch wissen, was man macht - und eben auch, was die Kamera macht - bevor man mal "einfach einen Film dreht".

Dem Zuschauer ist eben zudem gar nicht egal, wenn ihn die Kameratechnik aus dem Film reisst - oder sogar erst gar nicht eintauchen lässt.

Filmsprachliche Mittel - die muss man gezielt einsetzen, um einen "spannenden Film" zu drehen.
Wer sich "sprachlich" nicht ausdrücken kann, der kann auch keine gute und aussagekräftige Geschichte erzählen.



Jan Reiff

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jan Reiff »

wie gesagt

es wäre mal viel interessanter, was alle hier mit ihrem enormen Fachwissen für Bilder zaubern ...

wenn schon keine Real Namen dann wäre zumindest mal von jedem eine Showreel interessant

ansonsten ist das technisches copy and paste Auflisten, denn nur das Filmset bietet die Wahrheit.

Und am Ende macht nicht die Kamera das Bild, sondern der Gestalter.
Dazu gehört in erster Linie das Wissen um Bildkomposition, um Dramaturgie, um den Einsatz von Farben, Wissen um Make Up, Ausstattung ... vieles vieles kommt vor der (technischen) Kamera.

Das Licht folgt dem Drama.
Und somit kannst Du mit Raven, Alexa, Black Magic usw einen extrem guten Film drehen, wenn Du das alles beherrscht und beachtest.



Jan Reiff

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jan Reiff »

iasi hat geschrieben:
Jan Reiff hat geschrieben:Ihr redet alle nur von Technik, listet copy and paste Listen auf was welche Kamera hat oder nicht, Shot on what gilt bei manchen als verbindlicher Drehspiegel der Filmindustrie ... nun ja ... und VW baut den saubersten Diesel.

aber wann sieht man mal Bilder von dem ganzen geballten Wissen ?

Dreht´s einfach Filme ... so wie wir heute wieder.
Auf der verrauschten Dragon ...

Wenn der Film spannend ist ist dem Zuschauer sowieso egal ob links ein Lens Flare ist oder recht die Pixel nen Rausch haben ...
oh nein - man muss schon auch wissen, was man macht - und eben auch, was die Kamera macht - bevor man mal "einfach einen Film dreht".

Dem Zuschauer ist eben zudem gar nicht egal, wenn ihn die Kameratechnik aus dem Film reisst - oder sogar erst gar nicht eintauchen lässt.

Filmsprachliche Mittel - die muss man gezielt einsetzen, um einen "spannenden Film" zu drehen.
Wer sich "sprachlich" nicht ausdrücken kann, der kann auch keine gute und aussagekräftige Geschichte erzählen.

Filmsprache heisst nicht, ob die Kamera den und den Ausgang für HDMI hat, heisst nicht ob die Prores kann oder nicht, heisst auch nicht ob man die Kamera 2 oder 4 Blenden pushen kann.
Gute Gestalter drehen den gleichen spannenden Film mit Raven oder mit der Alexa - denen ist das schnuppe ...



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:
Filmsprache heisst nicht, ob die Kamera den und den Ausgang für HDMI hat, heisst nicht ob die Prores kann oder nicht, heisst auch nicht ob man die Kamera 2 oder 4 Blenden pushen kann.
Gute Gestalter drehen den gleichen spannenden Film mit Raven oder mit der Alexa - dem ist das schnuppe ...
Es ist schon auch wichtig, welche Ausdrucksmittel zur Verfügung stehen.
Bei "Birdman" wurde das Raw-Potential z.B. genutzt, um diese langen Einstellungen verwirklichen zu können.

Es geht doch nicht um diesen nebulösen Look, von dem oft gesprochen wird, sondern um die Wirkung und Aussage. Wenn ich ein Gesicht in der Post abdunkeln oder aufhellen kann, dann kann das eine enorme Wirkung und Aussage haben.

Und natürlich können 2 Blenden mehr Empfindlichkeit in manchen Situationen eine Einschränkung beseitigen, die man sonst hätte.
Vieles, was man heute in der Post machen kann, würde, wollte man es beim Dreh umsetzen wollen, schnell den Zeit- und Kostenrahmen sprengen.

Die zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten in der Post sind doch traumhaft - warum nur werden sie so oft nicht genutzt?! Man kann heute mal eben das machen, was früher nur Fotografen aufwändig im Labor verwirklichen konnten - und eben noch mehr.



ffm
Beiträge: 298

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von ffm »

Theorie trifft Praxis



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Rudolf Max »

@: Theorie trifft Praxis

Den find ich sehr treffend... Like...



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Ein Tier es erst mal probieren, um zu wissen was geschieht.
Ein Mensch kann (!) sich eine Situation zuerst betrachten und dann anhand in der "Theorie" bestimmen, was geschehen wird.

Planvolles Handeln.

Der "Theorie"-Klassiker: "Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?" ...
Tja - da ist nicht einer einfach mal raus gegangen und hat drauflos gefilmt.

Und eine Ahnung von der Technik und deren Gestaltungsmöglichkeiten hatte er auch - und hat sie eben auch gezielt und planvoll genutzt.



ennui
Beiträge: 1212

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von ennui »

Aber Mr. Hitchcock hat halt auch was gemacht.



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jake the rake »

Gibt es ein showreel von dir iasi?
Bzw. was machst du beruflich?
LG Jakob



Funless
Beiträge: 5816

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Funless »

Jan Reiff hat geschrieben:Und am Ende macht nicht die Kamera das Bild, sondern der Gestalter.
Dazu gehört in erster Linie das Wissen um Bildkomposition, um Dramaturgie, um den Einsatz von Farben, Wissen um Make Up, Ausstattung ... vieles vieles kommt vor der (technischen) Kamera.

Das Licht folgt dem Drama.
Und somit kannst Du mit Raven, Alexa, Black Magic usw einen extrem guten Film drehen, wenn Du das alles beherrscht und beachtest.
Dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen (weil vollkommen richtig) und ist eigentlich das perfekte Schlusswort für diese leidige Debatte.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von pillepalle - Mo 14:41
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von soulbrother - Mo 14:39
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 14:39
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von MarcusG - Mo 13:30
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 11:27
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 7:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 2:40
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:12
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:17
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20