Einsteigerfragen Forum



suche einstieg im thema s-log2



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Jott
Beiträge: 22462

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Jott »

"Dynamikumfang des Motivs und des Wiedergabemediums sind doch zwei paar Schuhe."

Endlich. Danke.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

wowu, bis jetzt hab ich von dir noch nix gelesen, was mich in irgendeiner form weiter bringt. ausser einer herablassenden art, in der du von dem thron deiner kenntnisse auf mich herabschaust und mir durch die blume mangelnde intelligenz, interesse oder fleiss unterstelltest, kam da noch nicht viel.
Du hast ja auch Deine Antwort schon gefunden, egal, ob richtig oder falsch.
Internet ist doch ´ne prima Sache.

Und wenn Du Dir den "Schuh einer Begriffsdefinition" anziehst, ist das Dein persönliches Problem.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

cantsin hat geschrieben:
Platt gesagt: Ein Wüstenlandschaft, in der Mittagssonne auf eine Palme knallt und Schatten wirft, hat vielleicht 16 Blenden Dynamikumfang (oder noch viel mehr, wenn man die Sonne nicht ausbrennen lassen will), trotzdem kann ich diesen Umfang - von Schatten bis zur Sonne - auch auf einem Bildschirm darstellen, der nur 8 Blenden Dynamikumfang hat, oder auf einem Fotoprint mit nur 6 Blenden.

Dynamikumfang des Motivs und des Wiedergabemediums sind doch zwei paar Schuhe. Auch wenn das Fotopapie nur 6 Blenden Dynamik abbilden kann, bedeutet das doch nicht, dass ich nur 6 Blenden des Wüstenmotivs darstellen kann - also ein Bild, bei dem die Palme grössenteils schwarz ist und der Rest des Bilds grösstenteils weiss ausgebrannt.
ja soweit hab ichs ja auch kapiert. schrieb ich ja schon.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Peppermintpost »

cantsin hat geschrieben:
Peppermintpost hat geschrieben:ich musste da thema mal als grafik lösen
Dein zweiter Punkt stimmt doch nicht. Es geht doch nicht um die Dynamik des Fernsehers (was auch in dem weiter oben verlinkten Erklärvideo völlig falsch dargestellt wird), sondern um den Dynamikumfang der aufgenommenen Szene, dessen Erfassung durch den Kamerasensor, und die vollständige Abbildung dieser erfassten Dynamik im Material.

Platt gesagt: Ein Wüstenlandschaft, in der Mittagssonne auf eine Palme knallt und Schatten wirft, hat vielleicht 16 Blenden Dynamikumfang (oder noch viel mehr, wenn man die Sonne nicht ausbrennen lassen will), trotzdem kann ich diesen Umfang - von Schatten bis zur Sonne - auch auf einem Bildschirm darstellen, der nur 8 Blenden Dynamikumfang hat, oder auf einem Fotoprint mit nur 6 Blenden.

Dynamikumfang des Motivs und des Wiedergabemediums sind doch zwei paar Schuhe. Auch wenn das Fotopapie nur 6 Blenden Dynamik abbilden kann, bedeutet das doch nicht, dass ich nur 6 Blenden des Wüstenmotivs darstellen kann - also ein Bild, bei dem die Palme grössenteils schwarz ist und der Rest des Bilds grösstenteils weiss ausgebrannt.
ganz genau.

dein set hat natürlich immer eine endlos grosse dynamik, deine kamera hat schon weniger, und dein ausgabemedium hat noch weniger. das macht die sache auch so einfach. also bleiben wir bei deiner palme in der wüste. ich denke egal mit welcher kamera geschossen und egal wie wiedergegeben die ergebnisse werden heute immer relativ zufriedenstellend sein. da kann ich auch noch anständig im color grading dran herumbiegen, wie man mag, ist im grunde vollkommen egal und für jeden geschmack was dabei. also no need for log.
jetzt bauen wir deine szene mal ein bissel um. oben auf der palme sitzt ein typ im weissen hemd, und unten im schatten der palme krabbelt ein schwarzer skorpion herum. wenn du die szene aufnehmen willst, dann hast du die möglichkeit:
a- du siehst den scorpion aber das hemd ist nur noch ein grosses strahlendes loch.
b- das hemd ist ok, aber der scorpion ist nicht mehr da.
c- du belichtest massiv unter, damit im hemd noch ein bissel zeichnung ist, gleichzeitig hebst du die schwarzwerte massiv an damit der scorpion sichtbar wird.
d- du machst das gleiche wie in c, aber da dir ein unterbelichtetes und verrauschtes bild noch nicht scheisse genug aussieht verbiegst du zusätzlich noch die farbdarstellung in den mitteltönen.
e- du stellt fest das bein bild mit wenigen handgriffen zu ruinieren ist, also benutzt du diese einstellung jetzt weiter für alle shots die du machst, auch wenn solch extremen belichtings anforderungen nur 1x im jahr vorkommen. dann sind wenigstens alle aufnahmen von dir gleichmässig schlecht.
f- zu hause angekommen wenn du dein zeugs auf dem fernseher wiedergibst versuchst du erst garnicht der kleineren dynamik bei der wiedergabe gerecht zu werden und korrigierst das schwarz wenigstens so weit runter das der scorpion wieder schwarz wird und auch ein hemd das in gleissender sonne grau dargestellt wird findest du super.
g- jetzt aber schnell ab zu slashcam und deine erfahrungen posten wie geil bildverbiegung ist.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

WoWu hat geschrieben: Internet ist doch ´ne prima Sache.
stimmt. da kann man so prima grosskotzig sein, im gegensatz zum betrieb, wo einem die stinksauren lehrlinge sonst einem schon längst ne dunkle ecke im lager gezeigt hätten.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

@ Thorsten
dein set hat natürlich immer eine endlos grosse dynamik, .... .
Stell Dir einen schwarzen Laternenmast vor einer weissen Wand vor.
Dynamik: 1 Bit.
Blenden : n
Reproduktionsfähigkeit 100%
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Peppermintpost »

WoWu hat geschrieben:@ Thorsten
dein set hat natürlich immer eine endlos grosse dynamik, .... .
Stell Dir einen schwarzen Laternenmast vor einer weissen Wand vor.
Dynamik: 1 Bit.
stimmt, aber jetzt dreh dich mit der kamera um und film in die lampe -> dynamik unendlich ;-)
könnte aber auch sein das der schwarze lattenmast eine maserung hat und die wand ist eine rauhfaster, und beides soll sichtbar werden, wie ist denn dann die dynamik? ;-)
ich glaube da kommt 1 bit an seine grenzen...hihi
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Peppermintpost »

btw. wolfgang - ich kenne die geschichte der mutter aller luts etwas anders, ich hab ja mit cineon tatsächlich noch gearbeitet.

meine geschichte geht so, das kodak nach einem weg gesucht hat möglichst viel bildinformation zu speichern bei einem speichermedium das nur 10bit zulässt (damals dpx). und das die techniker dadurch mit der lösung um die kurve kamen etwas farb/luma information in den mitteltönen zu verschenken in dem man die schwärzen anhebt und die lichter absenkt.

grundsätzlich keine schlechte idee, aber zum einen haben die tatsächlich 16bit film (abtastpräzision) auf 10bit gespeichert und zum anderen war denen klar das dabei die auflösung im mitteltonbereich abnimmt.

edit: ich muss noch ergänzen, auch damals haben "profies" übrigens den gleichen scheiss veranstaltet wie heute, man hat nämlich dann alles in log abgetastet auch z.b. die greenscreen aufnahmen, was natürlich ein super scheiss ist, weil da die musik genau im mitteltonbereich spielt. dafür hatte man dann auf dem chrome stativ was noch irgendwo am bildrand stand die schönsten abstufungen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com
Zuletzt geändert von Peppermintpost am Mi 23 Sep, 2015 21:05, insgesamt 1-mal geändert.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

the_brian hat geschrieben:Hi an den TE,

Bei meinem letzten Musikvideo habe ich einige Bilder nach diesem Prinzip belichtet:
gefällt mir, das video ja aber wie hast du das outdoor gemacht ? da ändert sich doch alle nase lang das licht ? alle 5 minuten mit der graukarte rum wedeln, das kanns ja auch nicht sein. oder hattest du glück und die ganze zeit nur sonne ?
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

@Thorsten

Ich wollte mit dem Beispiel auch nur sagen, dass Szenendynamik nicht unendlich, sondern individuell ist ... dasselbe gllt übrigens auch beispielsweise für Zoomfahrten, die eine in sich variable Dynamik haben.
Im Grunde genommen hast Du bei jeder Szene und jeder Belichtung eine individuelle Dynamik.
Das ist ja gerade der Witz, dass man solche Tools wie eine LOG Funktion szenenorientiert benutzen sollte denn wendet man eine solche Funktion auf die (oben) beschriebene Szene an, ist das mehr als kontraproduktiv.

Was die Cineon Kurve betrifft, bin ich ganz sicher, dass Kodak da noch versucht hat zu optimieren, nur war es nicht der Grund für die Entwicklung einer solchen Kurve. Bei der Gegenüberstellung de Negativ/Positivkurve ergibt sich eigentlich genau das, was sie hinterher als C-LOG präsentiert haben, nur dass man eben die abklingende Wirkung von Schlieren nicht so leicht faken kann. Und Schlieren einbezogen hat Film dann nämlich bis zu 20 Blenden Dynamikumfang, was auch erst mal reproduziert werden soll.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Peppermintpost »

WoWu hat geschrieben:@Thorsten

Ich wollte mit dem Beispiel auch nur sagen, dass Szenendynamik nicht unendlich, sondern individuell ist ... dasselbe gllt übrigens auch beispielsweise für Zoomfahrten, die eine in sich variable Dynamik haben.
Im Grunde genommen hast Du bei jeder Szene und jeder Belichtung eine individuelle Dynamik.
Das ist ja gerade der Witz, dass man solche Tools wie eine LOG Funktion szenenorientiert benutzen sollte denn wendet man eine solche Funktion auf die (oben) beschriebene Szene an, ist das mehr als kontraproduktiv.
klar, da bin ich ganz bei dir, daher ja auch das beispiel mit dem scorpion in schatten. ich bin ja genau wie du nicht grundsätzlich gegen log. ich sage nur das man 2 dinge wissen sollte, zum einen gibt es nur einige wenige szenen wo man um log nicht herum kommt, und als zweites was ich mit meiner bildverbiegung an einer stelle gewinne bezahle ich an einer anderen stelle.
WoWu hat geschrieben: Was die Cineon Kurve betrifft, bin ich ganz sicher, dass Kodak da noch versucht hat zu optimieren, nur war es nicht der Grund für die Entwicklung einer solchen Kurve. Bei der Gegenüberstellung de Negativ/Positivkurve ergibt sich eigentlich genau das, was sie hinterher als C-LOG präsentiert haben, nur dass man eben die abklingende Wirkung von Schlieren nicht so leicht faken kann. Und Schlieren einbezogen hat Film dann nämlich bis zu 20 Blenden Dynamikumfang, was auch erst mal reproduziert werden soll.
oki, ich hab damals die oben beschriebene erklärung bekommen und war damit auch relativ zufrieden weil sie für mich einen gewissen sinn gemacht hat.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

könnt ihr beide bitte aufhören, meinen anfänger thread zuzumüllen ? meines wissens sind wir hier immer noch in "einsteigerfragen".

verbindlichsten dank.

is nix persönliches - nur für den fall, daß vielleicht noch andere einsteiger beim thema s-log2 auf den gedanken kommen könnten, hier rein zu schauen.

trotz der häme und der tatsache, das manche profis anscheinend nix besseres zu tun haben, als für ihren spott sogar noch ein bildbearbeitungsprogramm anzuschmeissen, muss ich sagen : es macht mir immer noch spaß. fummle mich grad durch davinci. da gibts ja zum glück genug tutorials.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

@ Thosten

Au weier, da is aber einer sauer ... lass mal ducken und weg, bevor ihn der Bahnhof erschlägt.
verbindlichsten dank.
..gerne doch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

du irrst, lieber wowu. aber funless hats schon ganz richtig ausgedrückt. es nervt doch ein wenig nach einer weile.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

stimmt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36