Einsteigerfragen Forum



suche einstieg im thema s-log2



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
nachtaktiv
Beiträge: 3169

suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

seit einigen tagen nenne ich die RX100IV mein eigen, und würde mich da gern mal näher mit befassen. ich hab auf youtube rauf und runter gesucht. allerdings hatte ich da den eindruck, die leute da wussten nicht wirklich, was sie taten.

wenn ich das richtig verstehe, sorgt slog dafür, das das, was die kamera an dynamik sieht, auch auf einem normalen monitor zu sehen ist. und nicht oben und unten was raus fällt.

dann die sache mit den LUTs. manche laden sich irgendwelche "sieht aus wie film XYZ" LUTs runter und denken dann, sie haben kino. andere sagen, man muss im grunde genommen jede szene neu bearbeiten, weil man sonst nur ein instagram in filmform hat. wieder andere scheinen überhaupt keine LUTs zu benutzen, sondern drehen nach der slog2 aufzeichnung nur noch an farben und kontrasten.

und dann brauch ich noch infos zum thema belichten. die infos, die ich bis jetzt habe, sind in etwa : slog ist ausgewogen, slog2 mag licht, slog3 eher die dunkelheit. das würde dann auch sinn machen, in der form, wie sony das verteilt hat. slog2 in die kleine kompakte, die eh viel licht braucht. und slog3 in die neue A7SII... davon ab, brauch ich einfach generell mal infos, wie man da richtig belichtet. ich hab bis jetzt nur in der nacht mit available light gearbeitet.

in wohlweislicher voraussicht hab ich mir schon letztes jahr bei einer filmstudioauflösung 5 stufenlinsen zwischen 500 und 2000W, sowie eine flächenleuchte zugelegt. dazu kommt noch ein ganzer mobil-koffer voll mit cree taschenlampen und LED spots. also lichtkrempel ist da.

für infos von leuten, die beim thema log aufzeichnung, LUTs und belichtung fit sind, wär ich dankbar.

/edit : problem soweit gelöst, aus dem gröbsten bin ich raus. einige links aus dem forum haben mich weiter gebracht, und den rest hab ich mir dann eben selber zusammen gesucht. die links stelle ich hier mal an den anfang des threads:

S-Log Explained (in groben zügen erklärt, damit man als anfänger überhaupt erst mal eine vorstellung hat)



etwas weiter in die thematik:

S-log For Dummies



S-log2 mit der Sony Alpha 7s richtig nutzen:

http://little-spot.com/video-wissen/slo ... ig-nutzen/

S-log2 der Sony Alpha 7 Serie in Resolve bearbeiten :

http://little-spot.com/video-wissen/s-l ... earbeiten/

was er mit "farben und kontraste wieder hervor holen" meint, habe ich dann auch irgendwann entdeckt:

Davinci Resolve - Reading and Analysing the Scopes



von LUTs und kurven verbiegereien lass ich erst mal die finger. bei der suche danach habe ich wiederholt meinungen entdeckt, die aussagen, das man im grunde genommen besser jeden einzelnen shot bearbeiten sollte, anstatt sich fix und fertig looks drüber zu legen. wer sich die arbeit sparen möchte, findet im netz so einige LUTs zum download.

vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen anfänger wie mir weiter. meine bilder zumindest sehen nun ansehnlicher aus, und nicht mehr dunkel und ausgewaschen. kommen dabei aber mit einer sichtbar höheren dynamik daher.

es gibt im netz anscheinend andere anfänger, die s-log einfach für ein bildlook wie "lebhaft", "neutral", oder "portrait" halten, und einfach das slog-2 material so, wie es ist, schneiden und hoch laden. die bedienungsanleitung der RX100IV, die nicht mal in der packung war, sondern herunter geladen werden musste, lieferte da auch keine infos.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3
Zuletzt geändert von nachtaktiv am Do 24 Sep, 2015 13:40, insgesamt 2-mal geändert.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

wuhuuuu ... nur nich alle auf einmal, jungs -.- ...
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



rush
Beiträge: 14917

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von rush »

Alister Chapman hat einen recht ausführlichen Artikel online:
http://www.xdcam-user.com/2014/08/expos ... -exposure/

Und auch auf Deutsch gibt es da 'ne Seite die auf den ersten Blick recht ordentlich aussieht mit Video... habe es aber nicht weiter betrachtet, vllt. ist ja dennoch was dabei:

http://little-spot.com/video-wissen/slo ... ig-nutzen/
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von srone »

hi nachtaktiv,

imho, eine frage des eigenen bildvertständnisses (vor allem bei 8bit), willst du rec 709 als ziel, zeichne es so auf.

willst du irgendwas zwischen x-log und rec 709, nimm das x-log, lass es nicht clippen, aber belichte ettr, also reichlich, auch wenn es auf den ersten blick quasi rauscht, das drückst du später wieder weg ins schwarz.

es gibt nicht "die" lösung, sondern es ist ein perfides zusammenspiel diverser faktoren, um den den weg zum eigenen perfekten bild zu generieren.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10803

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Jörg »

allerdings hatte ich da den eindruck, die leute da wussten nicht wirklich, was sie taten.
das kann dir HIER sicher nicht passieren _schenkelklopf_



srone
Beiträge: 10474

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben:
allerdings hatte ich da den eindruck, die leute da wussten nicht wirklich, was sie taten.
das kann dir HIER sicher nicht passieren _schenkelklopf_
lol, :-))).

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Mein Tipp ist immer, die Funktion der Kamera einmal zu begreifen -und das ist wirklich nicht schwer-.
Wenn Du weist, wie das Signal entsteht und was in der Übertragung damit geschieht, erklären sich alle Fragen von ganz allein und du bist jeder Situation gewachsen.
Und, wie gesagt, es ist wirklich nicht schwer und man braucht weder eine Ewigkeit dazu, noch muss man weiterreichende Physikkenntnisse dazu haben.
Solche Dinge sind so logisch aufgebaut, dass jeder leicht Zugang dazu hat. Man muss nur mal damit anfangen und nicht in Blogs querbeet lesen denn da steht oft auch nur Halbwissen drin.... Und das auch oft noch widersprüchlich.
Also ... Hol Dir das Basiswissen und deine Fragen lösen sich in Luft auf.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rush
Beiträge: 14917

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von rush »

Aber ohne gefährliches Halbwissen wäre die (Foren)Welt doch total öde :-D
keep ya head up



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Aber wesentlich effizienter.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Frank B. »

WoWu hat geschrieben:Mein Tipp ist immer, die Funktion der Kamera einmal zu begreifen -und das ist wirklich nicht schwer-.
Wenn Du weist, wie das Signal entsteht und was in der Übertragung damit geschieht, erklären sich alle Fragen von ganz allein und du bist jeder Situation gewachsen.
Und wie soll ein Laie diese simplen Vorgänge begreifen, wenn sie ihm niemand simpel erklärt?



iasi
Beiträge: 28782

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von iasi »

Frank B. hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Mein Tipp ist immer, die Funktion der Kamera einmal zu begreifen -und das ist wirklich nicht schwer-.
Wenn Du weist, wie das Signal entsteht und was in der Übertragung damit geschieht, erklären sich alle Fragen von ganz allein und du bist jeder Situation gewachsen.
Und wie soll ein Laie diese simplen Vorgänge begreifen, wenn sie ihm niemand simpel erklärt?
Das hatte ich auch gedacht und eigentlich gehofft, WoWu würde zu einer knappen und verständlichen Erklärung ansetzen.

Ich denke aber auch, dass die Erklärung gar nicht so simpel sein kann.



domain
Beiträge: 11062

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von domain »

Du brauchst nur wowu in das zweite Feld der Suchfunktion eintippen und dann links unten Beiträge des Autors anklicken. Da findest du in den letzten der über 11000 Postings sehr gute Erklärungen ohne viele Fachausdrücke.
Außerdem hat er zur allgemein simplen Video-Thematik ein durchaus bezahlbares downloadbares Buch mit 1000 Seiten und 3000 Grafiken verfasst. Bestimmt werden darin auch die Begriffe LOG-Aufzeichnung und deren Belichtung sowie LUTs und Looks ausführlich erörtert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Frank B. »

domain hat geschrieben:Du brauchst nur wowu in das zweite Feld der Suchfunktion eintippen und dann links unten Beiträge des Autors anklicken. Da findest du in den letzten der über 11000 Postings sehr gute Erklärungen ohne viele Fachausdrücke.

Wiebitte? Also, ich bin ja nun schon auch ne Weile hier aktiv und ich kenne Wowus Beiträge. Ich schätze Wowu sehr, hab mir sogar mal sein Buch gekauft. Manches hab ich kapiert, manches nicht. Aber eins ist ja mal Fakt, Wowu ist nicht der Typ für simple Erklärungen für Laien.

Einfach ist relativ.



Jörg
Beiträge: 10803

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Jörg »

rush schreibt
Aber ohne gefährliches Halbwissen wäre die (Foren)Welt doch total öde :-D
deshalb erleben wir hier momentan die spannendsten Momente der letzten
10 Jahre _ noch doller schenkelklopf_



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Frank B. »

Ich sehen das so; Halbwissen ist die Hälfte von Vollwissen und ist doch schon mal was.

Und außerdem gibts hier Heerscharen von Leuten, die Vollwissen für sich beanspruchen und sich trotzdem bis auf die Fetzen streiten.

Da kann der Laie/ Amateur nur staunen, der bei Schenkelsteilheit und Lockkurven an was ganz anderes denken muss. :P



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Es bringt nur nichts, einen Thread wie den, parallel geführten über V-Log neu aufzulegen, weil s-log 2 sich ähnlich verhält.
Vielleicht hat der TS ihn ja nicht verfolgt, aber dann kann die Empfehlung nur sein, ihn durchzulesen.
Wie man die Kurven interpretiert habe ich auch darin beschrieben und so gut wie sämtliche Probleme, auch im Hinblick auf solche LOG Übertragungsfunktionen, aber eben auch im Hinblick auf "log" Settings sind angesprochen worden.
Das Gesamtthema komplett neu aufzulegen halte ich für nicht leistbar in einem Forum.
Und wenn der TS den -wie er schreibt- den EINSTIEG sucht, dann sollte er mal beschreiben, wie weit seine Vorkenntnisse sind, um den Punkt des Einstiegt einfach besser zu definieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28782

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von iasi »

@WoWu
Ich denke, um was es dem TS geht, ist ein verständlicher kurzer Abriss an einem Stück.
Und eben um einfach verständliche Antworten auf seine Fragen.

Du weißt doch, wie die Diskussionen verlaufen und wie schwer es dadurch ist, daraus die gewünschten Infos herauszufiltern.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von mash_gh4 »

WoWu hat geschrieben:Es bringt nur nichts, einen Thread wie den, parallel geführten über V-Log neu aufzulegen, weil s-log 2 sich ähnlich verhält.
"ähnlich" strimmt zwar schon, aber im detail gibts doch ganz entscheidende unterschiede.

slog2 ist
1) für geringere dynamikumfänge konzipiert,
2) nutzt einen größeren wertebereich aus
3) verläuft dementsprechend auf einer steileren kennlinie

damit werden die zentralen probleme im gegenwärtigen v-log auf der gh4 vermieden.

ob slog2 deswegen gleich das/die ideale aufnahmeprofil/übertragungskurve für alle anwendungen ist, ist wieder eine ganz andere frage...
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Fr 18 Sep, 2015 14:57, insgesamt 1-mal geändert.



the_brian
Beiträge: 2

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von the_brian »

Hi an den TE,

hier findest du im letzte Abschnitt des Artikels ein paar Infos, was es mit dem Slog Profil auf sich hat und warum es hilft Highlights im Bild zu erhalten und damit den Dynamikbereich zu erhöhen:
http://little-spot.com/video-wissen/s-l ... earbeiten/

Wenn du "richtig" Belichten möchtest, dann analysiere dein Bild (Welche Helligkeitsverteilung siehst du?) und entscheide dann, ob du die relevanten Bereiche mit der gewünschten Belichtung erreichst.

Bei der Sony A7s nehme ich zB das Zebra auch 70% und stelle die Belichtung so ein, das ich damit ein Zebra ansatzweise auf der Haut sehe.

Oder du nimmst Zebra auf 90% und Beleuchtest so, das eine weisse Fläche dieses Zebra grade so anzeigt (von unten heraus). Dami tbekommst du schonmal ordentliches Ausgangsmaterial.

Bei meinem letzten Musikvideo habe ich einige Bilder nach diesem Prinzip belichtet:
http://little-spot.com/2015/08/02/musik ... -gotta-go/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

iasi hat geschrieben:@WoWu
Ich denke, um was es dem TS geht, ist ein verständlicher kurzer Abriss an einem Stück.
Und eben um einfach verständliche Antworten auf seine Fragen.

Du weißt doch, wie die Diskussionen verlaufen und wie schwer es dadurch ist, daraus die gewünschten Infos herauszufiltern.
Ich weiss, was Du meinst, aber das genau geht eben nicht.
Die Übertragungsfunktionen sind wie Tools. Sie richtig einzusetzen, bedeutet das "Werkstück" genau zu kennen, also ein aufzunehmendes Bild richtig analysieren zu können und zu wissen, welche Auswirkung das Tool auch hinterher in der Post auf das Bild hat.
Sowas ist nicht in "einem kurzen Abriss" zu leisten.
Auch Tipps im Hinblick auf Belichtung sind gut und schön, aber sind immer szenenbezogen und jeder von uns weiss, dass auch schon der geringste Lumaunterschied einen völlig anderen Bildeinduck generieren kann.
Nachtaktiv wird also nicht umhin kommen, sich mit der Materie einmal von Grund auf auseinander zu setzen, speziell wenn er ein solches Thema, wie die Übertragungsfunktion durchschauen will. Denn das setzt einwenig Vorkenntnisse über das generelle Bildprozessing voraus.
Bei den Autos fängt man ja auch nicht mit der Einspritzung an, wenn man das Thema Motor begreifen möchte.
Leider gibt es in den Foren genügend "Quereinsteiger", die glauben, weil sie mal was über die Einspritzung gelesen haben, auch den Katalysator erklären können.
Das ist das, was ich als Halbwissen bezeichne und 2xHalbwissen gibt noch lange kein Vollwissen, denn Halbwissen hat auch eine Zweite Seite: das fehlende Wissen und 2x fehlendes Wissen ist immer noch Unwissen.
Und keiner kann wirklich sagen, welche Hälften sich da nun gerade addieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22462

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Jott »

Man könnte auch in einem ersten Schritt mal in den Manuals der Kameras nachlesen, wie die Logsachen zu belichten sind, wo Weiß hingehört und dergleichen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Nur dazu müsste man schon den Unterschied zwischen Systemweiss und dem Weisspunkt kennen....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Frank B. »

WoWu hat geschrieben:Mein Tipp ist immer, die Funktion der Kamera einmal zu begreifen -und das ist wirklich nicht schwer-.
Wenn Du weist, wie das Signal entsteht und was in der Übertragung damit geschieht, erklären sich alle Fragen von ganz allein und du bist jeder Situation gewachsen.
Und, wie gesagt, es ist wirklich nicht schwer und man braucht weder eine Ewigkeit dazu, noch muss man weiterreichende Physikkenntnisse dazu haben.
Solche Dinge sind so logisch aufgebaut, dass jeder leicht Zugang dazu hat. Man muss nur mal damit anfangen und nicht in Blogs querbeet lesen denn da steht oft auch nur Halbwissen drin.... Und das auch oft noch widersprüchlich.
Also ... Hol Dir das Basiswissen und deine Fragen lösen sich in Luft auf.

Also, ich bin kein Physiker und kein Elektroniker, sagen wir also, ich würde bei Null stehen. Ich lese nun nicht in Blogs queer, weil das eh keinen Sinn hat. Man denkt da als Laie beinahe, wir reden hier von einer Geisteswissenschaft und nicht von Physik und Elektronik, die doch eigentlich auf Naturgesetzen beruhen, denn von all den Vollwissenden hier weiß einer mehr als der andere und vor allem wissen sie sich widersprechende Dinge, denen der Laie eh nicht folgen kann.

Wie funktioniert also eine Kamera genau und was spielen Log-Kurven für eine Rolle dabei?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Aber genau das beschreibt das Problem, dass die, die eigentlich kreativ und gestalterisch arbeiten, um Filme zu machen und das früher auch relativ einfach dadurch konnten, dass sie eine Filmcharge aussuchten und noch einwenig von optischer Projektion verstehen mussten, plötzlich mit optisch-physikalischen Prozessen konfrontiert sind.
Das ergibt sich schon aus Deiner Frage: "Wie funktioniert eine Kamera?"
Denn bei einer Filmkamera hättest Du die Frage vermutlich nur rhetorisch gestellt.
Dazu kommt noch, dass man versucht, mit Begriffen der analogen Aufzeichnung, im digitalen Bereich zu arbeiten, was nur allzu häufig gründlich in die Hose geht und so erfahrenes Wissen aus der Analogwelt, zu völligen Fehleinschätzungen im Digitalbereich führt.
ISO ist so ein klassisches Beispiel ... aber es gibt noch mehr.
Daher wird man, will man das Thema Kamera und solche Spezialthemen wie LOG wirklich begreifen, den Absprung von der analogen Fotographie, hin zur digitalen bewerkstelligen müssen.
Dass man nicht einfach so erfahrenes Wissen ablegen möchte, ist nachvollziehbar aber wenn man nicht immer wieder vor Fragezeichen stehen will, wird man vorne anfangen müssen und so eine Erklärung, wie eine Einspritzung funktioniert wird nicht wirklich dabei hilfreich sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von domain »

WoWu hat geschrieben: Dass man nicht einfach so erfahrenes Wissen ablegen möchte, ist nachvollziehbar aber wenn man nicht immer wieder vor Fragezeichen stehen will, wird man vorne anfangen müssen ...
Der Vergleich mit der Analogtechnik hinkt schon etwas, weil die chemotechnischen Anstrengungen der Filmindustrie seinerzeit ja gigantisch waren, aber letztlich bis auf das Ergebnis niemand mehr interessierten, weil ungefähr so interessant, wie die ausgetüftelte Energiesparprogrammsteuerung einer Mielewaschmaschine oder eines Einspritzmotors.
Vor hundert Jahren aber musste ein die Herrschaften ausführender Chauffeur auch noch ein Mechaniker sein.
Und das will uns WoWu klar machen, dass wir erkenntnistheoretisch noch auf dem untersten Entwicklungsstand sind und genau wissen müssen wie im Videosektor was funktioniert.
Es ist sozusagen ein wunderbarer Retrogedanke: man muss alles bis in die letzte Faser verstehen, bevor man damit umgehen kann.
Eigentlich eine Einstellung aus der Anfangszeit jeder technischen Errungenschaft.
Im geistigen Auge sehe ich vor mir über Monate dauernde Einschulungskurse für BMW-Fahrer etc., allein damit sie ihr Auto verstehen und damit wirklich fahren können :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Du weisst, dass das Quatsch ist, was Du da erzählst aber wer nicht mal weiss, wie ein Datenstrom in der Übertragung gemapped ist, wird auch kein re Mapping verstehen.
Manche kennen ja noch nicht mal die Bedeutung von Mapping und dessen Einfluss auf die Dynamik.
Manchen ist die Bezeichnung sogar noch ein Fremdwort... oder der Unterschied zwischen LOG und LIN nicht bekannt, geschweige denn der Unterschied zwischen einer Funktion und einem Farbprofil.
Manche glauben ja sogar, dass heutige Übertragungsfunktionen absichtlich nicht alle Werte ausnutzen, um Platz für zukünftige Entwicklungen zu lassen.
Du siehst, wieviel Phantasie noch in den Themen steckt.

Und wenn Du nun sagst, man muss die Unterschiede gar nicht kennen, dann wende Dich mal an den TS und frag ihn, warum er so dämliche Fragen stellt.

Hallo Domain !!! Aufwachen ... Auch wenn Du noch in der analogen Welt lebst, müssen nicht alle diese Weltsicht teilen.
Einige sind schon im HEUTE angekommen ... vielleicht schaffst Du das ja auch noch irgendwann ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von domain »

Kabarettistisch produktiv im Sinne einer fortlaufenden Forumsdiskussion bist du ja und das ist die Hauptsache.
Heile heile Mausspeck, in hundert Jahr ist alles weg. Aber noch weit vorher alle technischen Videoforen und wie ich glaube, es auch keine speziellen Waschmaschinenforen mehr geben wird.
Man denke nur daran, dass noch vor wenigen Jahren gewöhnliche Heimvideorecorder als die mit Abstand kompliziertesten Geräte im Haushalt bezeichnet wurden und zwar sowohl mechanisch als auch elektronisch. Gibt es für diese noch spezielle Foren?
Alle Foren hören sich auf, wenn die Technik nicht weiter diskussionswürdig ist.
Aber Katzenvideos werden bleiben.
In 16K und mit 240 fps/sec.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Tja, aber heute stellt der TS noch solche Fragen.
Vielleicht ist er ja noch nicht so zukunftsorientiert wie Du, oder hat eine schlechtere Glaskugel.
Ihm kommt es heute darauf an, s-log 2 zu verstehen, was er vermutlich dann gar nicht mehr brauchen wird, wenn es nach Deiner Zukunftsprognose geht.

Ich vermute eher, dass ist bei Dir Wunschdenken, weil Du schon heute der technischen Entwicklung nicht mehr wirklich folgen kannst oder willst.
Schade, dass die Hersteller so langsam sind und man sich heute noch mit so einem altmodischen Kram wie s oder V log rumschlagen muss.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Funless
Beiträge: 5856

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Funless »

Also jetzt wird's aber (wieder mal) echt arg Off-Topic.

Leute wenn Ihr kein Bock habt auf Nachtaktivs Fragen eine konstruktive Antwort zu geben dann wäre es aus meiner Sicht sinnvoller garnichts zu schreiben, als immer wieder und bei jeder Gelegenheit Euren prä-pubertären Komptenzkleinkrieg auszufechten.

Man kann noch so fachlich kompetent sein, wenn es dafür jedoch an sozialer Kompetenz mangelt, dann leidet daraus resultierend die Glaubwürdigkeit der fachlichen Kompetenz. Nur mal so als Info.

Wenn Euer Testosteron Haushalt so sehr überschwappt und Ihr davon dermaßen beeinflusst werdet, dann macht doch in der "Off-Topic" Sektion einen eigenständigen Thread auf wo Ihr euch ganz nach leckerer Fight Club Manier virtuell die Schädel einschlagen und euch in Eurer Eloquenz messen könnt.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



domain
Beiträge: 11062

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von domain »

WoWu hat geschrieben: Ihm kommt es heute darauf an, s-log 2 zu verstehen ..
Das ist eine Wunschvorstellung von dir, die ich allerdings nicht teile. Er hat von dem neuen Hype gehört und möchte einfach nur wissen, ob es etwas bringt oder nicht und ob es 100.- wert ist und ob es einfach zu handeln ist.
Funless halt die Klappe, es ist ein Spaß, sich mit WoWu zu duellieren.



cantsin
Beiträge: 16431

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von cantsin »

domain hat geschrieben:möchte einfach nur wissen, ob es etwas bringt oder nicht und ob es 100.- wert ist
Du verwechselst offenbar Sonys s-log2 mit Panasonic V-Log...



Funless
Beiträge: 5856

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Funless »

domain hat geschrieben: Funless halt die Klappe, es ist ein Spaß, sich mit WoWu zu duellieren.
Der "Spaß" langweilt. Wie'ne kaputte Platte. Und der Entertainment Faktor liegt mittlerweile auf "iasi-4K-ist-sowas-von-toll-und-ARRI-sowas-von-doof" Level, völlig ausgelutscht.

Von Abwechslung kann gar keine Rede sein.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28782

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:@WoWu
Ich denke, um was es dem TS geht, ist ein verständlicher kurzer Abriss an einem Stück.
Und eben um einfach verständliche Antworten auf seine Fragen.

Du weißt doch, wie die Diskussionen verlaufen und wie schwer es dadurch ist, daraus die gewünschten Infos herauszufiltern.
Ich weiss, was Du meinst, aber das genau geht eben nicht.
Die Übertragungsfunktionen sind wie Tools. Sie richtig einzusetzen, bedeutet das "Werkstück" genau zu kennen, also ein aufzunehmendes Bild richtig analysieren zu können und zu wissen, welche Auswirkung das Tool auch hinterher in der Post auf das Bild hat.
Sowas ist nicht in "einem kurzen Abriss" zu leisten.
Auch Tipps im Hinblick auf Belichtung sind gut und schön, aber sind immer szenenbezogen und jeder von uns weiss, dass auch schon der geringste Lumaunterschied einen völlig anderen Bildeinduck generieren kann.
Aber das ist doch schon eine sehr gute Antwort auf die Fragen, die ich so auch voll unterstreichen würde.

Da finde selbst ich keinen Ansatz für eine Diskussion. :)



iasi
Beiträge: 28782

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben:
domain hat geschrieben: Funless halt die Klappe, es ist ein Spaß, sich mit WoWu zu duellieren.
Der "Spaß" langweilt. Wie'ne kaputte Platte. Und der Entertainment Faktor liegt mittlerweile auf "iasi-4K-ist-sowas-von-toll-und-ARRI-sowas-von-doof" Level, völlig ausgelutscht.

Von Abwechslung kann gar keine Rede sein.
ach - da bellt jemand aus der 8-bit-Hütte :)

Ja - es ist natürlich spannender über solche magischen Wundertüten wie "aus 8bit-4k zaubere ich 10bit/2k" zu lamentieren :)

Und dann vielleicht noch über verbogenes ProRes-Material, das mit einem LUT so super filmisch aussieht - weil´s ja schließlich auch noch anamorph gedreht wurde :)
Natürlich in einer langen Handkameraeinstellung ...



domain
Beiträge: 11062

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von domain »

Der Spaß langweilt dich also, wie ein kaputte Platte ;-)

Immer noch besser als dein persönliches und spezielles Langweiligkeitsempfinden. Du spielst dich hier als selbsternannter ordungshütender Forenwauwau mit psychologischer Untermauerung auf.
Solche Aufpasser glaubten wir eigentlich schon lange überwunden zu haben, speziell in diesem Forum.
Bist du im Privatleben eigentlich ein Wachdienstangestellter?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39