RAWHAMMER
Beiträge: 7

Avid Timeline zu einem Clip zusammenfügen ohne Mixdown - für Multicam Edit

Beitrag von RAWHAMMER »

Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem:

Gedreht wurde eine Langspieldoku mit meheren Kameras, die via Multicam Edit geschnitten werden sollen. Der herkömmliche Workflow mit Subclips ist mir bekannt - allerdings bei der hohen Clipanzahl zu Zeitaufwendig. Cams und Audio wurden bereits via PluralEyes gesynct und liegen im Projekt vor.

Nun zu meiner Frage:
Gibt es eine Möglichkeit aus den vielen Clips in einer Sequenz einen großen Clip je Videospur zu erstellen ohne einen Videomixdown anzustoßen (vgl. Workflow in Premiere - Sequenzen in andere Sequenzen zu packen, damit ein File daraus wird)? Die Idee dahinter ist den Multicam Edit via In Points zu syncen. Ich will mir die option offen halten auf das Rohmaterial zurückgreifen zu können.

Gäbe es noch eine weitere Möglichkeit, die mir entgangen ist?

Geschnitten wird auf Avid MC 8 auf Windows 7

Vielen Dank für die Hilfe :)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Avid Timeline zu einem Clip zusammenfügen ohne Mixdown - für Multicam E

Beitrag von Peppermintpost »

wieso ziehst du deine timeline mit den 100 video tracks nicht einfach in das zuspiel fenster und wählst immer nur den track aus den du ins master schneiden möchtest?

ach so du must natürlich dann ein picture in picture auf jeden track legen (oder 3d blend)
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



soahC
Beiträge: 717

Re: Avid Timeline zu einem Clip zusammenfügen ohne Mixdown - für Multicam E

Beitrag von soahC »

Eventuell könnte dir "collapse" weiterhelfen. Einfach die Tracks die du zusammenpacken willst markieren, In + Out setzen und collapsen (findet man in der command palette)



RAWHAMMER
Beiträge: 7

Re: Avid Timeline zu einem Clip zusammenfügen ohne Mixdown - für Multicam E

Beitrag von RAWHAMMER »

Vielen Dank für den Input mit dem Collapse. Lässt sich daraus ein einzelner Clip im Bin anzeigen? Ich kann nähmlich keine Groups aus Sequenzen erstellen.

LG RAW



SebastianSchmidt
Beiträge: 2

Re: Avid Timeline zu einem Clip zusammenfügen ohne Mixdown - für Multicam E

Beitrag von SebastianSchmidt »

Leider gibt es keine bessere Möglichkeit als die von Dir angesprochenen Mixdowns. Also pro Kamera einen und dann per Inpoint syncen.
Aber vielleicht beschleunigt folgender Workflow die Erstellung von Subclips:
Alles in einer Timeline syncen und dann per Match-Frame die Clips unter dem Playhead in den Source-Monitor laden und per alt+Maus einen Subclip in eine Bin ziehen. Das für die anderen Spuren wiederholen. Jetzt hast Du Subclips für jede Kamera automatisch mit Inpoint (da wo der Playhead stand). Die syncst Du und schneidest den Groupclip auf eine leere Spur. Jetzt geht's zu dem Punkt in der Timeline, wo ein neuer Bruch passiert und das Spiel beginnt von vorn.



RAWHAMMER
Beiträge: 7

Re: Avid Timeline zu einem Clip zusammenfügen ohne Mixdown - für Multicam E

Beitrag von RAWHAMMER »

Okay danke für die Antwort.

Oder eine andere Frage: Gibts ne Möglichkeit die AuxTC über eine EDL zu setzen? Darüber könnte man ja auch multigroupen.

LG RAW



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 23:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 22:02
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von prime - Fr 20:47
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Fr 20:40
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Fr 18:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 18:43
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13