Alexhibition
Beiträge: 10

Warum ein teures Rig kaufen, wenn man auch ein Stativ benutzen kann?

Beitrag von Alexhibition »

Hallo Leute,

ich habe heute das Kickstarterprojekt mit der Edelkrone Pocket Rig Kopie entdeckt: https://www.slashcam.de/news/single/LOKI ... 12299.html die umgerechnet ca 500€ kostet.

Was spricht allerdings dagegen ein Stativ einfach so einzustellen, dass zwei Beine an den Schulter anlehnen und man das dritte bein in den Händen hält wie ein Griff? Den Kugelkopf würde ich so einstellen, dass die Kamera in den Himmel zeigt, was im "Rigmodus" bedeuten würde, dass die Kamera nach vorne zeigt.

Vofrausgesetzt ich würde nur ganz normal filmen wollen damit und nichts extra auf die Kamera montieren, wäre das nicht die Günstigste Lösung mit der ich die gleichen Ergebnisse, wie mit einem Pocketrig bekommen könnte?


LG
Alex
FCP X
Sony A6000



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Warum ein teures Rig kaufen, wenn man auch ein Stativ benutzen kann?

Beitrag von Stephan82 »

Machen kann man alles! Gibt auch Leute, die sich keine Slider kaufen, sondern ihre Kamera samt Stativ auf einen Teppich stellen und diesen dann langsam über den Laminatboden/platten ziehen.

Ist glaube ich einfach alles eine Frage des Geldes, des eigenen Anspruches, der Aufgabenbewältigung und natürlich vor allem eine Frage der Bequemlichkeit.

Ein Stativ auf der Schulter kann unter Umständen extrem schwer sein und ist nicht gepolstert. Zudem kann man nix justieren. Ob die Cam wirklich richtig vor dem Auge sitzt, man ohne Schmerzen in der Schulter länger als 15 Minuten filmen kann, geschweigedenn mangels Gegengewicht noch Kraft in den Armen hat, sein mal dahingestellt.

Falls man aber nur 2-3 Szenen filmt, die schon fix und fertig geplant sind, dann brauch man möglicherweise kein teures Rig.



JohnSheridan
Beiträge: 18

Re: Warum ein teures Rig kaufen, wenn man auch ein Stativ benutzen kann?

Beitrag von JohnSheridan »

Ich suche auch gerade die "eierlegende Wollmilchsau" für das schnelle aufstellen/flexibel sein bei Events.

Bis jetzt habe ich ein einfaches Walimex Schulterstativ (100 Euro) und eine Sony FDR AX33 mit Balanced Optical Steady Shot.

Um bei Events flexible Einstellgößen hinzubekommen (man verwackelt trotz Steady Shot vorallem bei Fahrten), habe ich mir folgende Konstruktion überlegt.

Dreihbein mit Kugelkopf und einer verticalen Schiene.
Ungefähr so wie hier, nur als ein Teil:
http://seeyourent.de/assets/images/Arti ... Berlin.png

Vorteil der Schiene: Dreibein hat immer die gleiche Höhe und über die Schiene hat man folgende Funktionen zur Verfügung:
Höhenverstellung Kamera (für Interviews in der Mitte,
Kamerafahrt für interessante Aufnahmen und/oder Fahrten von unten weg, um ein Rätsel beispielsweise zu lüften - wo man ist zb

Es gibt ja durchaus innovative Ideen wie den zipshot (halt nur eine Höhe)
oder Kräne mit drei Bewegungen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02