Alexhibition
Beiträge: 10

Warum ein teures Rig kaufen, wenn man auch ein Stativ benutzen kann?

Beitrag von Alexhibition »

Hallo Leute,

ich habe heute das Kickstarterprojekt mit der Edelkrone Pocket Rig Kopie entdeckt: https://www.slashcam.de/news/single/LOKI ... 12299.html die umgerechnet ca 500€ kostet.

Was spricht allerdings dagegen ein Stativ einfach so einzustellen, dass zwei Beine an den Schulter anlehnen und man das dritte bein in den Händen hält wie ein Griff? Den Kugelkopf würde ich so einstellen, dass die Kamera in den Himmel zeigt, was im "Rigmodus" bedeuten würde, dass die Kamera nach vorne zeigt.

Vofrausgesetzt ich würde nur ganz normal filmen wollen damit und nichts extra auf die Kamera montieren, wäre das nicht die Günstigste Lösung mit der ich die gleichen Ergebnisse, wie mit einem Pocketrig bekommen könnte?


LG
Alex
FCP X
Sony A6000



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Warum ein teures Rig kaufen, wenn man auch ein Stativ benutzen kann?

Beitrag von Stephan82 »

Machen kann man alles! Gibt auch Leute, die sich keine Slider kaufen, sondern ihre Kamera samt Stativ auf einen Teppich stellen und diesen dann langsam über den Laminatboden/platten ziehen.

Ist glaube ich einfach alles eine Frage des Geldes, des eigenen Anspruches, der Aufgabenbewältigung und natürlich vor allem eine Frage der Bequemlichkeit.

Ein Stativ auf der Schulter kann unter Umständen extrem schwer sein und ist nicht gepolstert. Zudem kann man nix justieren. Ob die Cam wirklich richtig vor dem Auge sitzt, man ohne Schmerzen in der Schulter länger als 15 Minuten filmen kann, geschweigedenn mangels Gegengewicht noch Kraft in den Armen hat, sein mal dahingestellt.

Falls man aber nur 2-3 Szenen filmt, die schon fix und fertig geplant sind, dann brauch man möglicherweise kein teures Rig.



JohnSheridan
Beiträge: 18

Re: Warum ein teures Rig kaufen, wenn man auch ein Stativ benutzen kann?

Beitrag von JohnSheridan »

Ich suche auch gerade die "eierlegende Wollmilchsau" für das schnelle aufstellen/flexibel sein bei Events.

Bis jetzt habe ich ein einfaches Walimex Schulterstativ (100 Euro) und eine Sony FDR AX33 mit Balanced Optical Steady Shot.

Um bei Events flexible Einstellgößen hinzubekommen (man verwackelt trotz Steady Shot vorallem bei Fahrten), habe ich mir folgende Konstruktion überlegt.

Dreihbein mit Kugelkopf und einer verticalen Schiene.
Ungefähr so wie hier, nur als ein Teil:
http://seeyourent.de/assets/images/Arti ... Berlin.png

Vorteil der Schiene: Dreibein hat immer die gleiche Höhe und über die Schiene hat man folgende Funktionen zur Verfügung:
Höhenverstellung Kamera (für Interviews in der Mitte,
Kamerafahrt für interessante Aufnahmen und/oder Fahrten von unten weg, um ein Rätsel beispielsweise zu lüften - wo man ist zb

Es gibt ja durchaus innovative Ideen wie den zipshot (halt nur eine Höhe)
oder Kräne mit drei Bewegungen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 3:54
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09