
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Nodes // IBC 2015
Nodes als unlogisch zu bezeichnen ist schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt ... ;-). Ich arbeite selbst viel mit After Effects und mag es für viele Aufgaben sehr gerne, aber eines ist das Programm sicher nicht: effizient. Gerade bei komplexeren Comps beginnt sehr schnell ein wahrer Pre-Comp-Horror. Node-basiertes Comping ist da wesentlich effizienter und um ein vielfaches übersichtlicher. Bei komplexen VFX-Shots kommt man in AE leider sehr schnell in die Situation wo viel Zeit und Energie einfach ins Umschiffen der Limitierungen des Layerworkflows geht, während man sich in Programmen wie Nuke oder Fusion auf die eigentlichen Aufgaben konzentrieren kann.TomStg hat geschrieben:Für mich sieht es bei AE sicher nicht nach dem Ende der Fahnenstange aus. Im Gegenteil: Nodes sind nun mal extrem unlogisch und unhandlich - insbesondere in dem einmalig effizienten Workflow der Adobe-Softwarefamilie. Beim übergreifenden ebenenbasierten Arbeiten wären Nodes kontraproduktiv.
Deshalb ist mir die Einstellung von Todd Kopriva sehr sympathisch, wenn er fragt, was der User braucht und Adobe überlegt, wie sich dieser Bedarf realisieren lässt. Denn bisher funktionieren alle User-Bedarfe ohne Nodes, sondern per Ebenen sehr effizient und fast intuitiv - egal, ob zB in Photoshop oder After Effects. Und damit wird ganz "nebenbei" der geniale softwareübergreifende Workflow der gesamten Nachbearbeitung dem User sehr einfach gemacht - egal, ob man mit Photoshop, Illustrator, Premiere, After Effects oder Speedgrade arbeitet. Mir gefällt es sehr, dass Nodes bei Adobe kein Fetisch sind.
Das mag sein und würde ich unterstreichen, Nodes aber als unlogisch und ineffizizent zu bezeichnen ist wirklich etwas heikel.Für mich ergibt sich die Effizienz in erster Linie aus dem gleichartigen layerbasierten Arbeiten im softwareübergreifenden Adobe-Workflow. Dieser wesentliche Vorteil fällt bei Vergleichen von AE mit Nuke oder von Speedgrade mit DaVinci immer gerne unter den Tisch.
Wenn es Mocha for AE nicht im Bundle gäbe hätte AE ein richtiges Problem. Nur leider entwickeln sie den internen ja auch nicht weiter, schäußliches Ding :(Peppermintpost hat geschrieben:ein anständiger tracker
Das glaube ich nicht mal. Man siht ja sehr schnell wie viele Fans ein AE im Vergleich zu jedem anderen Compositor hat, wie zufrieden die sind, und wie unlogisch man dann Nodes nennt. Die Leute finden es total gut so.Peppermintpost hat geschrieben: das problem bei AE ist einfach, das die programmierer nicht damit arbeiten, und von daher auch nicht die problematik bei den tools verstehen.
naja ob die fanbase da ein zuverlässiger indikator ist, das ist natürlich die frage. gäbe es nur zwei autos auf der welt, eine s-klasse und einen trabbi, dann hätte der trabbi auch eine deutlich höhere verbreitung, ob aber alle den trabbi dann auch wirklich geil finden steht auf einem anderen blatt. ;-)CameraRick hat geschrieben:
Das glaube ich nicht mal. Man siht ja sehr schnell wie viele Fans ein AE im Vergleich zu jedem anderen Compositor hat, wie zufrieden die sind, und wie unlogisch man dann Nodes nennt. Die Leute finden es total gut so.
Für die Kleinaufgaben ist es ja auch total super, bzw: ausreichend.
Ich glaub man muss die Leute einfach mal einen komplexen Shot machen lassen, einen aufwändigen Greenscreen oder eine aufwändige Retusche. Beauty (fernab nur von Blurs usw), Painting. Eben die Dinge, wo man schnell versteht, wieso Layer dann oft nicht so die rechte Abteilung sind.
Da aber viele entweder von der Arbeit oder vom Anspruch nicht dahin kommen, bleibts dann bei AE. Und das ist ja auch total in Ordnung.
ja meine auto vergleiche sind nicht immer die besten ;-)CameraRick hat geschrieben:
Und es gibt halt nicht nur zwei Autos.
Allein an Freeware kriegst Du Natron, Fusion, Blender, Nuke (NC), Smoke (Student) und ich traue es mich fast gar nicht zu schreiben... Hitfilm. Aber das weißt Du selbst wohl noch besser als ich :)
Aber der Preis also nicht mal zwangsläufig, was AE so attraktiv macht.
Für viele steht halt außer Frage, sich mal einfach so Flame anzuschauen :) und grad DaVinci ist, was Nodes angeht, meiner Meinung nach nicht so der Brüller. Es gibt halt im Endeffekt nur eine Node, und ein paar Merge-Operationen.
Ich bin sicher der letzte der AE in Schutz nehmen will, aber ich glaub die Karre hat sich zu sehr fest gefahren um noch einmal grundlegend was zu ändern. Ähnlich wie Photoshop.