slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von slashCAM »

Todd Kopriva dürfte vielen After Effects Power-Usern ein Begriff sein - schließlich gehört er zu den führenden...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Nodes // IBC 2015



motiongroup

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von motiongroup »

Hmm, irgendwie hört sich das so an als ob irgendwie alles beim Alten bleiben sollte..Node nicht erwünscht und die Umstellung auf Gpu problematisch durch die miesen OGL Berechnungsergebnisse der GPUs Für Premiere ok, für af nicht wirklich zu gebrauchen..

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass im Falle von AE der Plafond erreicht wurde..



TomStg
Beiträge: 3720

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von TomStg »

Für mich sieht es bei AE sicher nicht nach dem Ende der Fahnenstange aus. Im Gegenteil: Nodes sind nun mal extrem unlogisch und unhandlich - insbesondere in dem einmalig effizienten Workflow der Adobe-Softwarefamilie. Beim übergreifenden ebenenbasierten Arbeiten wären Nodes kontraproduktiv.

Deshalb ist mir die Einstellung von Todd Kopriva sehr sympathisch, wenn er fragt, was der User braucht und Adobe überlegt, wie sich dieser Bedarf realisieren lässt. Denn bisher funktionieren alle User-Bedarfe ohne Nodes, sondern per Ebenen sehr effizient und fast intuitiv - egal, ob zB in Photoshop oder After Effects. Und damit wird ganz "nebenbei" der geniale softwareübergreifende Workflow der gesamten Nachbearbeitung dem User sehr einfach gemacht - egal, ob man mit Photoshop, Illustrator, Premiere, After Effects oder Speedgrade arbeitet. Mir gefällt es sehr, dass Nodes bei Adobe kein Fetisch sind.



Hirschflo
Beiträge: 83

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von Hirschflo »

TomStg hat geschrieben:Für mich sieht es bei AE sicher nicht nach dem Ende der Fahnenstange aus. Im Gegenteil: Nodes sind nun mal extrem unlogisch und unhandlich - insbesondere in dem einmalig effizienten Workflow der Adobe-Softwarefamilie. Beim übergreifenden ebenenbasierten Arbeiten wären Nodes kontraproduktiv.

Deshalb ist mir die Einstellung von Todd Kopriva sehr sympathisch, wenn er fragt, was der User braucht und Adobe überlegt, wie sich dieser Bedarf realisieren lässt. Denn bisher funktionieren alle User-Bedarfe ohne Nodes, sondern per Ebenen sehr effizient und fast intuitiv - egal, ob zB in Photoshop oder After Effects. Und damit wird ganz "nebenbei" der geniale softwareübergreifende Workflow der gesamten Nachbearbeitung dem User sehr einfach gemacht - egal, ob man mit Photoshop, Illustrator, Premiere, After Effects oder Speedgrade arbeitet. Mir gefällt es sehr, dass Nodes bei Adobe kein Fetisch sind.
Nodes als unlogisch zu bezeichnen ist schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt ... ;-). Ich arbeite selbst viel mit After Effects und mag es für viele Aufgaben sehr gerne, aber eines ist das Programm sicher nicht: effizient. Gerade bei komplexeren Comps beginnt sehr schnell ein wahrer Pre-Comp-Horror. Node-basiertes Comping ist da wesentlich effizienter und um ein vielfaches übersichtlicher. Bei komplexen VFX-Shots kommt man in AE leider sehr schnell in die Situation wo viel Zeit und Energie einfach ins Umschiffen der Limitierungen des Layerworkflows geht, während man sich in Programmen wie Nuke oder Fusion auf die eigentlichen Aufgaben konzentrieren kann.



TomStg
Beiträge: 3720

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von TomStg »

Für mich ergibt sich die Effizienz in erster Linie aus dem gleichartigen layerbasierten Arbeiten im softwareübergreifenden Adobe-Workflow. Dieser wesentliche Vorteil fällt bei Vergleichen von AE mit Nuke oder von Speedgrade mit DaVinci immer gerne unter den Tisch.



CameraRick
Beiträge: 4845

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von CameraRick »

Für mich ergibt sich die Effizienz in erster Linie aus dem gleichartigen layerbasierten Arbeiten im softwareübergreifenden Adobe-Workflow. Dieser wesentliche Vorteil fällt bei Vergleichen von AE mit Nuke oder von Speedgrade mit DaVinci immer gerne unter den Tisch.
Das mag sein und würde ich unterstreichen, Nodes aber als unlogisch und ineffizizent zu bezeichnen ist wirklich etwas heikel.
Unintuitiv, das ganz bestimmt wenn man von Layern kommt. Logisch und effizient, dass sind sie aber ganz sicher schon. Ist eben die Frage von wo man kommt - der Avid ist auch noch nicht ausgestorben ;)



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von enilnacs »

Also ich verstehe ihn, es gibt Millionen AfterFX User die jetzt sicher nicht umlernen wollen, geschweige denn Plugins, tonnen an Presets und Templates!

ABER, AfterFX ist auch kein Nuke-/Flame-/Fusion-/Mystikakiller.

Und dass Nodes WEIT logischer und flexibler für Grossproduktion und Pipelines sind ist glasklar. Er sagt ja NUR dass er das für AfterFX nicht ändern will. Und das ist auch gut für die Zielgruppe: Youtube, Small Broadcast, Indie, etc.

Obwohl wenn man professionell Nodes will... Fusion ziehen und lernen, geht auch, ist ja gratis. Und man kommt viel weiter, aber da muss man schon andere Kenntnisse einsetzen oder Ziele haben.

Ah ja, und viele vergessen den Compositor in Blender (na gut, nicht mal im Ansatz mit Fusion zu vergleichen an Features aber oft reicht es um Nodes zu lernen und einige Projekte).

PS: Die IBC war super. ;-)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von Peppermintpost »

layer basiertes compositing ist mit sicherheit der aller grösste scheiss den man bauen kann. das ist im ae auch nur von nachteil.
der vorteil bei ae gegenüber nuke ist nicht das layer system, sondern die timeline für die animation. nuke versucht mit dem dope sheed da heran zu kommen, ohne viel erfolg. grafik animationen in nuke zu machen sind immer noch ein horror. hat man allerdings eine animation im nuke einmal erstellt, dann sind alle änderungen die kommen easy going, und bei AE wird es dann zum schmerz.

was im AE fehlt ist sowas wie eine "soft precomp" das ich in einer composition eine art klammer setzen kann, wie eine precomp, aber alle meine layer sind noch da. ähnlich wie mit einem adjustment layer im 3d space, der layer order ausser kraft setzt. was ausserdem fehlt ist eine direkte übersicht der effekte die auf einem layer liegen, damit man nicht immer alles durchklicken muss und sich einen wolf sucht. thumbnails zu den layern wären teilweise auch nicht schlecht.

davon abgesehen wäre ein anständiger 3d space, ein anständiger tracker, feste und variable display luts und mal vernünftige animationskurven sehr wünschenswert und noch vieles mehr.

also speed ist bei AE so ziemlich das uninteressanteste thema was man angehen kann. weil schnell ist es ja sowieso auf einem anständigen rechner.

das problem bei AE ist einfach, das die programmierer nicht damit arbeiten, und von daher auch nicht die problematik bei den tools verstehen.

genau das war z.b. beim avid damals anders, da wurde ein nle gebaut, das von der bedienung möglichst viele parallelen zu traditionellem linearem editing haben sollte. darin bestand auch massgeblich der erfolg.
deswegen hat damals keiner fast-video-machine, media100 oder premiere benutzt, obwohl die alle entscheident billiger waren.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von merlinmage »

Und Avid heutzutage bei filebasiertem Denken einfach jenseits von outdated ist.



CameraRick
Beiträge: 4845

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von CameraRick »

Peppermintpost hat geschrieben:ein anständiger tracker
Wenn es Mocha for AE nicht im Bundle gäbe hätte AE ein richtiges Problem. Nur leider entwickeln sie den internen ja auch nicht weiter, schäußliches Ding :(
Peppermintpost hat geschrieben: das problem bei AE ist einfach, das die programmierer nicht damit arbeiten, und von daher auch nicht die problematik bei den tools verstehen.
Das glaube ich nicht mal. Man siht ja sehr schnell wie viele Fans ein AE im Vergleich zu jedem anderen Compositor hat, wie zufrieden die sind, und wie unlogisch man dann Nodes nennt. Die Leute finden es total gut so.
Für die Kleinaufgaben ist es ja auch total super, bzw: ausreichend.

Ich glaub man muss die Leute einfach mal einen komplexen Shot machen lassen, einen aufwändigen Greenscreen oder eine aufwändige Retusche. Beauty (fernab nur von Blurs usw), Painting. Eben die Dinge, wo man schnell versteht, wieso Layer dann oft nicht so die rechte Abteilung sind.
Da aber viele entweder von der Arbeit oder vom Anspruch nicht dahin kommen, bleibts dann bei AE. Und das ist ja auch total in Ordnung.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von Peppermintpost »

CameraRick hat geschrieben:
Das glaube ich nicht mal. Man siht ja sehr schnell wie viele Fans ein AE im Vergleich zu jedem anderen Compositor hat, wie zufrieden die sind, und wie unlogisch man dann Nodes nennt. Die Leute finden es total gut so.
Für die Kleinaufgaben ist es ja auch total super, bzw: ausreichend.

Ich glaub man muss die Leute einfach mal einen komplexen Shot machen lassen, einen aufwändigen Greenscreen oder eine aufwändige Retusche. Beauty (fernab nur von Blurs usw), Painting. Eben die Dinge, wo man schnell versteht, wieso Layer dann oft nicht so die rechte Abteilung sind.
Da aber viele entweder von der Arbeit oder vom Anspruch nicht dahin kommen, bleibts dann bei AE. Und das ist ja auch total in Ordnung.
naja ob die fanbase da ein zuverlässiger indikator ist, das ist natürlich die frage. gäbe es nur zwei autos auf der welt, eine s-klasse und einen trabbi, dann hätte der trabbi auch eine deutlich höhere verbreitung, ob aber alle den trabbi dann auch wirklich geil finden steht auf einem anderen blatt. ;-)

fakt ist, AE hat natürlich viele vorteile die andere compositor nicht haben, das fängt beim preis an, über die integration mit anderen adobe produkten, und es ist bei allen nachteilen schon auch eines der besten grafik animations tools die es gibt. dazu hat es eine sehr flache lernkurve. das alles spricht für AE.

aber wenn ich mir andere comp software ansehe, dann fallen mir schon sehr sehr viele details auf die in anderer software viel besser gemacht ist.
bei AE ist schon noch erheblich luft nach oben. nodes sind dabei aber in der tat nur ein einziger ansatz von vielen. ausserdem bei allem adobe geschwafel was nodes angeht, versucht haben sie es ja mal mit dem schematischem überblick, nur auf die kette haben sie es halt nie bekommen das auch wirklich sinnvoll nutzbar zu machen.

wenn man über comp software spricht, dann sollte man sich halt auch mal z.b. eine flame ansehen, oder silhouette auch resolve hat details die echt geil sind, also es gibt sehr viel auf dem markt was cool ist, nicht nur nuke.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



CameraRick
Beiträge: 4845

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von CameraRick »

Adobe entwickelt aber keine Software für sich selbst, sondern für Kunden. Und im Zweifel ist das gute alte Totschlagargument "der Erfolg gibt uns recht" eine tolle Erklärung beim "Erfolgsrezept" zu bleiben :) AE entwickelt sich ja auch weiter, der Roto-Brush zB ist etwas das ich auch gern in anderen Anwendungen sehen würde.

Und es gibt halt nicht nur zwei Autos.
Allein an Freeware kriegst Du Natron, Fusion, Blender, Nuke (NC), Smoke (Student) und ich traue es mich fast gar nicht zu schreiben... Hitfilm. Aber das weißt Du selbst wohl noch besser als ich :)
Aber der Preis also nicht mal zwangsläufig, was AE so attraktiv macht.

Für viele steht halt außer Frage, sich mal einfach so Flame anzuschauen :) und grad DaVinci ist, was Nodes angeht, meiner Meinung nach nicht so der Brüller. Es gibt halt im Endeffekt nur eine Node, und ein paar Merge-Operationen.

Ich bin sicher der letzte der AE in Schutz nehmen will, aber ich glaub die Karre hat sich zu sehr fest gefahren um noch einmal grundlegend was zu ändern. Ähnlich wie Photoshop.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von Peppermintpost »

CameraRick hat geschrieben:
Und es gibt halt nicht nur zwei Autos.
Allein an Freeware kriegst Du Natron, Fusion, Blender, Nuke (NC), Smoke (Student) und ich traue es mich fast gar nicht zu schreiben... Hitfilm. Aber das weißt Du selbst wohl noch besser als ich :)
Aber der Preis also nicht mal zwangsläufig, was AE so attraktiv macht.

Für viele steht halt außer Frage, sich mal einfach so Flame anzuschauen :) und grad DaVinci ist, was Nodes angeht, meiner Meinung nach nicht so der Brüller. Es gibt halt im Endeffekt nur eine Node, und ein paar Merge-Operationen.

Ich bin sicher der letzte der AE in Schutz nehmen will, aber ich glaub die Karre hat sich zu sehr fest gefahren um noch einmal grundlegend was zu ändern. Ähnlich wie Photoshop.
ja meine auto vergleiche sind nicht immer die besten ;-)
aber es gibt jetzt fusion. das finde ich zwar kotzig, aber es hat 2 jahrzehnte bewiesen das es produktions tauglich ist. natron ist nicht produktions tauglich, blender comp auch nicht. smoke kost geld und zwar nicht so knapp und hat so eine steile lernkurve, da bekommt ein anfänger ohne tutorial noch nicht mal einen farbbalken generiert. hitfilm, naja, ich glaube da haben wir beide die gleiche meinung ;-)

bei resolve ging es mir auch nicht um die nodes, genau wie silhouette, das hat ja gar keine nodes, sondern um andere funktionen, also bei resolve ist der planar tracker einfach klasse und die qualifier sind der hammer. bei silhouette die masken, und wie die sich animieren lassen und wie die mit dem tracker interagieren ist geil.

wie gesagt, ich finde nodes für einige sachen gut, auch nicht für alles, aber nodes sind für mich nur ein sehr kleiner aspekt was in AE dringend überarbeitet werden muss. aber wie du es sagst, AE hat auch ein paar coole funktionen. der roto brush ist einer davon, sowas in der art ist jetzt auch in der brand neuen flame drin - das gmask tool, kombiniert rotoshape mit nem keyer, voll geil, muss ich jetzt dringend fürs nuke programmieren.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



CameraRick
Beiträge: 4845

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von CameraRick »

Aber da musst auch etwas abstrahieren: nicht jeder AE Nutzer ist Adobe Kunde (if u kno what I mean)
Und nicht jeder Nutzer ist auf Produktion. Viele Hobbyisten, viel "various interest" :) ich meine damit nur, für viele ist es nicht entscheidend ob es Produktionstauglich ist oder nicht - immerhin haben auch viele Leute mit Blender schon anschaubare Dinge geleistet (sowohl in echten Produktionen als auch "just cause").
Und wer sich AE nicht mit unlauteren Mitteln besorgen will fühlt sich vielleicht dennoch nicht schlecht, Autodesk wegen des Studentenstatus anzuflunkern :)
Ich finds ja auch erstaunlich dass viele Fusion nun links liegen lassen. Ich finds ja selber auch eher so mittel, aber so im Großen und Ganzen ist das schon sehr potent. Die Partikel alleine, holla. Was Fusion dringend braucht ist einen freien Kom­pa­g­non fürs Tracking, denn das ist, gelinde gesagt, nicht so toll :) da könnte mal Resolves Technolgie hinein wandern... :)

Ah, jetzt verstehe ich was Du meinst. Ja, da hast recht, da ist DaVinci ganz gut. Ich habe immer das Gefühl der Track ist nicht immer genau so wie er sollte, aber bei der Geschwindigkeit ist das nicht so wild :)
btw wenn Dir der Qualifier gefällt, schau Dir auch mal das hier an: http://www.nukepedia.com/gizmos/keyer/quickkey
UI ist natürlich nicht so fein, aber dennoch :)

Ich glaub The Foundry hat doch in der Vollversion von Furnace auch so ein Roto-Tool, glaube aber noch nicht so recht dran dass es so gut funktioniert.
Ich glaub Fusion hat so was in der Art ja schon seit Jahren, aber funktionierte nie richtig gut. Klappt das im Flame? Im AE scheint es eben auch gerne nochmal Kanten zu erkennen; und selbst wenn nicht ist es zum Teil deutlich schneller jeden Frame zu korrigieren als eine ganze Roto per Hand zu machen. Auch der MB, den man einzeln drauf ansetzen kann, ist super.
Wenn Du da im Nuke was hast, da wäre interessiert dran - würde Dir auch meine Hilfe anbieten, aber das fällt beim Programmieren dann eher in die Schublade "kann ich was halten" *g*



GAMBOECK
Beiträge: 1

Re: Messevideo: Todd Kopriva (Adobe) über After Effects, GPU-Support, Node

Beitrag von GAMBOECK »

"nicht jeder AE Nutzer ist Adobe Kunde "
DA muss ich wiedersprechen. Jeder der AE nutzt ist auch Kunde von Adobe !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Darth Schneider - Di 17:23
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 16:49
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von slashCAM - Di 14:54
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von berlin123 - Di 13:10
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Frank Glencairn - Di 13:03
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von TheGadgetFilms - Di 11:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Alex - Di 7:59
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Di 7:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 0:19
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41