Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Hilfe: Problem mit Rode NTG2 im Blimp



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
TomWI
Beiträge: 406

Hilfe: Problem mit Rode NTG2 im Blimp

Beitrag von TomWI »

Ich hab mir vergangenes Jahr ein NTG2 zugelegt und bisher immer nur bei "statischen" Interview-Szenen eingesetzt: Mikrofon in Mikrofonhalterung an der Angel, Angel mit Halterung auf C-Stand. Alles kein Problem.

In drei Wochen hab ich einen Dreh in einem dann wahrscheinlich herbstlich, windigen Wald. Mikrofon wird an der Angel sein, Angel wird durch Assi gehalten. Dafür hab ich mir den Rode Blimp als Windschutz bestellt. Kam gestern.

Erster Test: Totale Katastrophe!

Bei der kleinsten Bewegung gibt es häßlich schabende Störgeräusche. Ich hab dann alles getestet: Geprüft ob XLR-Stecker richtig sitzt, zusätzliches Gummi in XLR-Buchse am Mikrofon gesteckt, andere XLR-Kabel verwendet. Hat alles nicht geholfen.

Dann hab ich mir das Mikro selbst angeschaut und hab dort den Fehler gefunden: Das NTG2 bietet die Möglichkeit, eine Batterie einzulegen (brauch ich nicht, meine Cam hat Phantomspeisung). Dazu kann der hintere Teil des Mikrofongehäuses abgeschraubt und zurückgezogen werden. Dieser Teil sitzt nicht 100% präzise auf dem darunter liegenden Batteriefach. Wenn das Mikro jetzt in den flexiblen Halterungen im Blimp sitzt und in Schwingung versetzt wird, reibt/schlägt der hintere Teil auf das Batteriefach und verursacht die Störgeräusche.

Kann ich auch ohne Blimp testen: Mein NTG2 kann man leicht "durchbiegen", sehr wenig, < 1 mm, aber deutlich spürbar

Meine Frage an euch, bevor ich mich mit dem Händler auseinandersetze:

Wie schaut es bei euren NTG2 aus: Biegen die sich auch durch? Machen die im Blimp auch Geräusche? Oder hab ich ein Montagsmodell?



domain
Beiträge: 11062

Re: Hilfe: Problem mit Rode NTG2 im Blimp

Beitrag von domain »

Schon mal eine kleine Menge knetbaren Gummi an der richtigen Stelle platziert?
Kann jederzeit rückstandsfrei entfernt werden.
Selbst ist der Mann.

Bild



TomWI
Beiträge: 406

Re: Hilfe: Problem mit Rode NTG2 im Blimp

Beitrag von TomWI »

@domain

Danke, mach ich, wenn Du mir sagst, wie ich die Knete auf ca. 0,1 mm auswalze und dann in den Spalt zwischen Mikrofongehäuse und Batteriefach bringe ;-)

Im Ernst: Ich hab gestern Abend mit Papier bzw. einem Stück etwas stärkerer Plastikfolie den Spalt ausgefüllt. Hat nur minimal geholfen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Hilfe: Problem mit Rode NTG2 im Blimp

Beitrag von domain »

Gummi kann ruhig etwas dicker aufgetragen bzw. hineinmassiert werden. Dann Gehäuse zusammenschieben oder -schrauben. Dabei verformt er sich und passt sich präzise an. Überstehende Reste einfach entfernen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Hilfe: Problem mit Rode NTG2 im Blimp

Beitrag von Sammy D »

Hast du mal die drei kleinen Kreuzschrauben ueber und unter dem Batteriefach (aussen) festgezogen?
Nach mehrmaliger Benutzung tendieren diese naemlich dazu sich zu lockern. Dann "wackelt" das Batteriefach.
Ansonsten sollte da nichts in Bewegung kommen.

EDIT: Am Gewinde der Batterieabdeckung sind auch noch zwei.
Zuletzt geändert von Sammy D am Di 25 Aug, 2015 08:29, insgesamt 1-mal geändert.



austria3
Beiträge: 36

Re: Hilfe: Problem mit Rode NTG2 im Blimp

Beitrag von austria3 »

Ich würde mich mit Rode in Verbindung setzen, sieht nach Toleranzfehler in der Fertigungsfehler aus. Rode gibt ja 10 Jahre Garantie (bei Registrierung).



TomWI
Beiträge: 406

Re: Hilfe: Problem mit Rode NTG2 im Blimp

Beitrag von TomWI »

@Sammy D

Danke, auch die Möglichkeit hab ich schon berücksichtigt. Gestern mit passendem WIHA-Kreuzschlitzschraubendreher die äußeren 3 und inneren 2 Schrauben fest angezogen - soweit es bei den Mini-Köpfen geht ohne sie zu beschädigen. Es wackelt immer noch.

@austria3

Hast du da Erfahrungen. Reagiert Rode direkt oder verweisen sie an den Händler?



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Hilfe: Problem mit Rode NTG2 im Blimp

Beitrag von Sammy D »

Dann koennte es evtl. sein, dass die Schrauben an XLR-Buchse des Røde ab Werk locker waren. Diese kann man aber nicht festziehen, weil die Batteriefachabdeckung durch einen Plastikring fest gehalten wird und die Schrauben verdeckt sind.

Weiss das auch nur, weil mir vor kuerzem die Buchse kaputt gegangen war und ich sie schnellst moeglich reparieren musste. Leider zerstoert man den Plastikring bei der Demontage. Dann hat man ein Spiel von 2mm!

Sofern das Mic noch relativ neu ist, wende dich doch an den Haendler. Wenns ein vernuenftiger ist, sollte er dir das einfach umtauschen.



xteve
Beiträge: 70

Re: Hilfe: Problem mit Rode NTG2 im Blimp

Beitrag von xteve »

Mein NTG2 hat auch 0,2mm spiel.
Batterie ins fach und nicht Phantom benutzen hat zumindest bei mir geholfen.
das ntg2 hängt dann in der spinne im blimp, also drauf achten dass der gummipuffer am kabeldurchgang richtig sitzt. Kabelgeräusche am boom pole lassen sich vermeiden indem das Kabel entlang des pole fixiert wird(klettstripes).

und immer das fell drauf, dann funktionieren auch windige Interviews auf'm Ozean.

Gruss aus Shanghai
Steve Reimann
Videoproduktion in China (deutsch, english, 中文) https://xtevision.com https://blog.xtevision.com



TomWI
Beiträge: 406

Re: Hilfe: Problem mit Rode NTG2 im Blimp

Beitrag von TomWI »

Hi Steve,

danke für die Hinweise. Ist garantiert kein Problem von Kabelgeräuschen oder fehlendem Fell sondern klar ein mechanisches Problem des NTG2. Auch mit Batterie wackelt es, hab jetzt gerade Garantieantrag direkt bei RØDE gestellt, nachdem mein Händler mir sagte, daß er es ggf. auch nur einschickt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55