News-Kommentare Forum



Verhaltenstipps für angehende Beleuchter



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von slashCAM »

Wie man sich als Beleuchter am Set unbeliebt macht bzw. was man besser vermeiden sollte, um wieder gebucht zu werden (unpassende Verbesserungsvorschläge machen, andere Teammitglieder respektlos behandeln, zu wenig delegieren, unaufmerksam sein..

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Verhaltenstipps für angehende Beleuchter



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von g3m1n1 »

Interessant! Mich würde auch mal interessieren, was es generell für
Tips gibt in dem Bereich! Ich habe neulich per Zufall in einem Tutorial
gehört, dass es immer ratsam sei, die Schatten ZUR KAMERA hin zu führen.
Das wusste ich vorher auch nicht. Und es macht wirklich einen Unterschied.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von Valentino »

@Slashcam
The 5 Major Mistakes Inexperienced Gaffers Make on Set
Der Gaffer ist für mich immer der Oberbeleuchter im Deutschen System gewesen und nicht nur ein Beleuchter.
Die Übersetzung "Oberbeleuchter" wird auch von dict.cc angezeigt:
https://www.dict.cc/?s=gaffer

Mit dieser Übersetzung ergibt dieser Artikel auch einen Sinn, den der klassischen Beleuchter hat auch in Deutschland nichts vor der Videocombo zu suchen, sondern eigentlich nur ihr Chef.

Bei größeren Projekten gibt es noch den "Bestboy", der die rechte Hand vom Oberbeleuchter ist und in Deutschland der erfahrenste Beleuchter nach dem OB ist.
Den Beleuchter wie wir ihn an deutschen Sets haben gibt es in US eher selten.
Im Englischen werden die Beleuchter in "electricans" (elektronische Arbeiten) und "grips" für nicht elektronischen aufgeteilt(z.B. Stative, Fahnen usw).

Dieser Wiki-Artikel beschreibt es schon ganz gut:
https://en.wikipedia.org/wiki/Gaffer_%28filmmaking%29



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von Peppermintpost »

der "einfache" Beleuchter heist electrician
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



schwarznachtfilmer
Beiträge: 138

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von schwarznachtfilmer »

äh..klingt interessant--ist dahinter ein BEAMTER oder wird
dann eh mal eingeleuchtet, so wie früher mal im Theater im Kino
oder gibts dafür eh die Sony Wunder-tüte R7...also nolight nonix.

" Kannst eh alles Graden..:):)"
Dunkelheit ist die hellste Form der Erleuchtung



cantsin
Beiträge: 16611

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von cantsin »

Valentino hat geschrieben: Im Englischen werden die Beleuchter in "electricans" (elektronische Arbeiten) und "grips" für nicht elektronischen aufgeteilt(z.B. Stative, Fahnen usw).
Was AFAIK mit den gewerkschaftlichen/arbeitsrechtlichen Regulierungen in den USA zu tun hat. Es gibt da irgendwo Regelungen, die besagen, dass jemand, der das Licht einstellt, nicht die Elektrizität anfassen darf und umgekehrt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von srone »

schwarznachtfilmer hat geschrieben:äh..klingt interessant--ist dahinter ein BEAMTER oder wird
dann eh mal eingeleuchtet, so wie früher mal im Theater im Kino
oder gibts dafür eh die Sony Wunder-tüte R7...also nolight nonix.

" Kannst eh alles Graden..:):)"
setzt dich mal mit dem entscheidenden unterschied "lichtstimmung" vs "lowlight" auseinander, dann würdest du hier nicht so einen blödsinn verzapfen.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von srone »

g3m1n1 hat geschrieben:Interessant! Mich würde auch mal interessieren, was es generell für
Tips gibt in dem Bereich! Ich habe neulich per Zufall in einem Tutorial
gehört, dass es immer ratsam sei, die Schatten ZUR KAMERA hin zu führen.
Das wusste ich vorher auch nicht. Und es macht wirklich einen Unterschied.
wenn du es auf die ganz harte tour willst, ist gegenlicht alles, damit fällt der schatten automatisch zur kamera hin, der rest ist reflektion bzw aufhellung, dramatischer geht es nicht ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45