
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
UHDR -- neues Verfahren soll höhere Lichtkontraste meistern
Vielleicht ist UHDR ja ein weiterer Schritt voran.WoWu hat geschrieben:Hat Panasonic schon seit 10 Jahren in ihren Kameras.
Hat nur keine Modebezeichnung sondern schlicht und einfach DRS und ist, einfach zusammengefasst, wie eine Blende pro Pixel , die sich bei bestimmten definierten Spannungsverhältnissen ändert.
Wirkt sehr gut in kritischen Kontrastverhältnissen.
ne simple dynamic range kompression auf sensor ebene, dann lustig verpackt in 8bit 4:2:0?iasi hat geschrieben:Vielleicht ist UHDR ja ein weiterer Schritt voran.
Die Idee dahinter klingt durchaus elegant.
"dynamic range kompression auf sensor ebene" - so simple klingt das gar nicht :)srone hat geschrieben:ne simple dynamic range kompression auf sensor ebene, dann lustig verpackt in 8bit 4:2:0?iasi hat geschrieben:Vielleicht ist UHDR ja ein weiterer Schritt voran.
Die Idee dahinter klingt durchaus elegant.
fortschritt sieht für mich anders aus.
lg
srone
oh - ich dachte, das wird bei UHDR so gemacht - hab ich da etwa zu schnell gelesen und etwas reingedichtet?srone hat geschrieben: edit: spannend wäre, die anzahl der resets pro pixel mitzuzählen und das ergebnis entsprechend "hochwertig" zu verpacken.
lgausgelesen wird dabei der letzte (nicht gesättigte) Zustand.