Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Mein bester Greenscreen bis jetzt



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Wurzelkaries »

Hi...

Eher ein Spassprojekt, wobei ich mich an dem Tag mal wieder über die Medien und ihre einseitige Berichterstattung über Zahnärzte geärgert habe. Aber das soll nun nicht das Thema hier sein.

Das Set war in ca. 30minuten aufgebaut.

-3x4m chromakey molton
- 2 Softboxen mit vier fluorescent bulbs á 135w für den greenscreen
-3 Amaran Aputure 528s in Dreipunktbeleuchtung
- eine xf100 mit Gain -3, Exposure, 4,5 , 25p, CP J.Cine12
- Ton: Rode NTG 3 direkt in die Kamera... ca, 1m entfernt.

Rest bei YT "gefunden"

Viel Spass :-)

https://youtu.be/p2lkE3uHkjQ



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Peppermintpost »

hey Stefan,

sehr lustiger Beitrag. Wie ihr fahrt keinen Porsche mehr und keine Finka auf Malle? Seit ihr jetzt auf Aston Martin und Thailand umgestiegen? ;-)

Aber zu deinem Bild, ne das ist bei weitem nicht dein bester Key. Siehe Anhang warum er es nicht ist. Das hattest du schon deutlich besser.
Lad dir mal Nuke runter, ist inzwischen kostenlos und fang mal an dich damit zu beschäftigen, Greenscreen ist ja bei dir ein Dauer Thema, von daher wird sich Nuke für dich lohnen.

grüsse
Torsten
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Peppermintpost »

anhang
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Starshine Pictures »

Wie jetzt kein Porsche? Stefan, du musst echt langsam mal davon weg kommen den ollen HartzIV'lern ihre fauligen Zahnstumpen sanieren zu wollen! Hier! Hamburger Schickeria! Eine Praxis auf Sylt! Da muss doch was gehen! Keramik in Reinweiss!

Bild
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Wurzelkaries »

Du bist aber auch wieder pingelig heute. :-)

Aber recht hast Du. Meine Lee Farbfilter müssten bald ankommen. Ein wenig Magenta 1/8 minus green für die Dreipunktlampen. Das sollte Abhilfe schaffen für den spill.

Die Kante...hmmmm... muss ich mal sehen... das war um 4 uhr nachts. Und mal so auf die schnelle.

Da werd ich nochmal dran arbeiten. Und da war ich so stolz auf mich, dass der key in fast einen klick gelang. Nur ein wenig pedestal im Ultrakeyer.

Danke Dir.

LG

Stefan



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Wurzelkaries »

Stephan... ach du meine Güte.

Das sind die Zähne die keiner haben möchte. Aus 10m Entfernung sieht man da den Zahnersatz. *schüttel*

:-)



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Benutzername »

die krawatte ist nicht richtig gebunden.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Wurzelkaries »

Benutzername hat geschrieben:die krawatte ist nicht richtig gebunden.
Yep... kann ich auch gar nicht. Ich scheitere immer am Windsor Knoten :-)

Ich hasse Krawatten.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Benutzername »

Wurzelkaries hat geschrieben:Yep... kann ich auch gar nicht. Ich scheitere immer am Windsor Knoten :-)
versuch es mal mit dem knoten. aber ich glaube, um den zu schaffen, muss man ein diplom in kunst haben. ;)

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



blickfeld

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von blickfeld »

nimm ae oder nuke. da kommst du bei weiten weiter mit dem key, als es der ultrakey von pre kann.

und einen oneclickkey gibt es nach meiner erfahrung halt auch nicht, sondern es ist eigentlich immer eine kombi aus mehreren keys. aber da wird thorsten auch mehr im thema sein, kommt bei mir eher seltener vor.

aber dein arm ist halt auch angeschnitten.

der key hat noch extrem viel luft nach oben.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Wurzelkaries »

Ok. Hab grad nuke installiert. Muss erst mal ein paar tutorials ansehen. Das ist sehr gewöhnungsbedürftig die Oberfläche.

LG
Stefan



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Peppermintpost »

sehr schön ;-)

hier schau dir mal meine tutorials an:

http://movie-grinder.com/tutorials/

die compositing basics 1.1 - 1.2 werden dir erst einmal am meisten helfen.

wenn du hilfe brauchst ruf mich einfach an. Wenn dir die Nuke Grundbegriffe klar sind, dann mach ich dir auch gerne ein Tutorial für Nuke Studio, das ist dann genau was du brauchst, Schnitt + VFX.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



calvato
Beiträge: 65

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von calvato »

hier schau dir mal meine tutorials an:

http://movie-grinder.com/tutorials/
sehr cool! weißt du, ob das auch mit AE geht? dann muss ich mich nicht extra mit nuke befassen.... funktioniert ja doch eeeeetwas anders....



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Peppermintpost »

calvato hat geschrieben: sehr cool! weißt du, ob das auch mit AE geht? dann muss ich mich nicht extra mit nuke befassen.... funktioniert ja doch eeeeetwas anders....
ne, darum geht es ja. Stefan hat ja das ganze Adobe Gewiggel, aber wenn es perfekte Keys geht, dann ist Nuke das Mass der Dinge.
AE ist ein cooles Grafik animation Programm was auch ein bissel Comp kann.
Nuke kann nix, ausser Comp, das dafür aber besser als alle anderen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



TonBild
Beiträge: 2070

Green-Screen-Live-Keying

Beitrag von TonBild »

Hallo zusammen,

kennt jemand eine Möglichkeit, ein Green Screen Studio mit Live Anzeige einzurichten?

Also man soll das fertige Bild gleich auf einem Kontrollmonitor sehen können. Geht das für wenig Geld?

Wie kann man die Kamera Sony PMW-EX3 an den Mac anschließen so dass man die Software "Chroma Key Live" auf http://www.zachpoff.com/software/chroma-key-live/ nutzen kann?

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Sony i.LINK (HDV)-Anschluss der PMW-EX3 nichts anderes als eine 4-polige FireWire Buchse. Dann sollte es mit einem FireWire Kabel möglich sein, das Green-Screen-Live-Keying mit der oben genannten Software zu erreichen?

Also die Kamera einfach mit einem FireWire-Kabel an den Mac anschließen und dann kann man das fertige Bild auf dem Computermonitor sehen?
Zuletzt geändert von TonBild am Di 18 Aug, 2015 16:16, insgesamt 3-mal geändert.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Peppermintpost »

das kann fast jeder bild mischer, sogar die meisten billig dinger, die qualität ist natürlich bei weitem nicht die gleiche als würdest du das sorgsam mit einer software frei stellen, aber um ein bild einzurichten ist das auf jeden fall eine grosse hilfe. solche bildmischer gibts heute natürlich auch als software lösung, die dann entsprechend mehr kann.

das ist keine klassische post frage, sondern eher ein spezial bereich, meiner erfahrung nach solltest du da jemanden fragen der bei einem sender arbeitet, die haben so ein zeugs im einsatz und kennen sich damit gut aus.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von TonBild »

Peppermintpost hat geschrieben:das kann fast jeder bild mischer
Wie viel müsste man denn mindestens dafür anlegen bzw. hättest Du eine Empfehlung um Green-Screen-Live-Keying zu betreiben?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Peppermintpost »

kommt wie fast immer sehr darauf an was du damit vor hast, bzw welche tech specs erfüllt werden müssen.

wenn du es z.B. nur brauchst um am Set mal schnell zu checken aus welchem Kamera Winkel du drehen musst, damit dein Comp passt, dann ist das natürlich was ganz anderes als wenn du z.B. den Output direkt senden willst, wie z.B. beim Wetterbericht.

entsprechend sind die Preise, einen alten gebrauchten Hama SD Mischer kannst du auf eBay bestimmt unter 50 Euro ergattern, was für erste Anwendung vollkommen ok ist. Willst du es direkt senden und in hoher Bildqualität dann kannst du auch ein Pult für hunderttausende kaufen.

Wie gesagt, TV Menschen kennen sich da besser aus, frag mal wowu der kann dir da mit sicherheit deutlich mehr zum Thema sagen als ich.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von TonBild »

Peppermintpost hat geschrieben: wenn du es z.B. nur brauchst um am Set mal schnell zu checken aus welchem Kamera Winkel du drehen musst, damit dein Comp passt
Genau dafür soll es sein. Der eigentliche Film entsteht sowieso erst mit Final Cut.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Peppermintpost »

schau mal evtl macht das schon was du brauchst. gibts natürlich für verschiedene betriebssysteme von diversen anbietern, wenn du eine video karte hast dann sollte das schon reichen.

http://www.dvdxdv.com/NewFolderLookSite ... erview.htm
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Wurzelkaries »

Da klinke ich mich jetzt mal ein und empfehle xspilt. Das geht realtime. Ein Keyer ist dabei, der nicht besonders gut ist , aber für Deine Zwecke evtl ausreichend sein dürfte



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von nachtaktiv »

das video hakt weniger an der technik, sondern eher an der unglücklichen umsetzung. lass mal den arzt und akademiker in dir ne auszeit nehmen. du wirkst unglaublich steif in dem video, und darunter leidet auch der versuch, politisch/gesellschaftliche mißstände mit hilfe von satire/comedy aufzuzeigen.

da geht noch einiges mehr.

schau dich mal bei den videos von rayk anders um :

Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Wurzelkaries »

Ja.. da stimme ich natürlich zu. Das Video ist deutlich lustiger :-)

Ich wollte das allerdings eben genauso wie in der Tagesschau machen.... und soweit ich mich erinnere sind die da schon auch sehr steif oder?



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von nachtaktiv »

ja das ist schon richtig. aber steif UND lustig sein, da gibts auch beispiele - da wäre wohl ein intensives studium von loriot oder den monty pythons angesagt :D ...
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Wurzelkaries »

nachtaktiv hat geschrieben:ja das ist schon richtig. aber steif UND lustig sein, da gibts auch beispiele - da wäre wohl ein intensives studium von loriot oder den monty pythons angesagt :D ...
Oha.... in der Liga kann ich aber auch mit vieeeeel Übung nicht anstinken. :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von domain »

Es gibt ja so eine gewisse Neigung sich selbst (wie im Fernsehen und jetzt bin ich berühmt) darzustellen, sieht man vor allem bei Youtube mit elendslangem Gequatsche der Darsteller selbst. Meist weder lustig noch informativ. Deshalb habe ich den Starschines empfohlen auch so ziemlich alles rauszuschneiden, wo sie glauben, besonders cool und witzig rüberzukommen.
Kenne ich von mir selbst: die Selbsteinschätzung steht oft in keinem Verhältnis zur Fremdeinschätzung.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Skeptiker »

@Wurzelkaries:

Die Idee ist gut!
Über den Inhalt kann ich zu wenig sagen.

Das Ganze ernst rüberzubringen, halte ich für richtig.
Die Frage: "Wieviel Komik muss rein?", hängt von Zweck und beabsichtigter Wirkung ab.

Hier geht's ja um die konkrete Sache. Deren absurde Aspekte ironisch überzeichnet werden sollen. Nicht mit dem Holzhammer, sondern +/- subtil.

Deshalb:

passt für mich weder der Einstieg mit Augenverdrehen noch die 'Tagessau vom Ersten Dummen Fernsehen' dazu. Das Papierrascheln ist hingegen ok (und der schnelle Schnitt dorthin auch).
Wenn schon ernst, dann richtig (was nicht heisst: Keinen absurden Gag).

Auch ist nach dem Vorpann der Text "Guten Abend meine Damen und Herren, herzlich willkommen zur ..." leider repetitiv.

Entweder das Eine (den entsprechemden Vorspann-Teil) oder das Andere (die entsprechende Einleitung) weglassen!

Stichwort "weglassen":
In der Kürze liegt die Würze. Der Vorspann ist zu lang. Und der Rest ebenfalls. Sich selbst (als Person im Bild) etwas zurücknehmen (siehe domain oben). Der Rhythmus & das Timing stimmen noch nicht, die Gags sitzen noch zu wenig.
Ausnahme; "Die verantwortlichen Experten ... haben mittlerweile herausgefunden (kurze Pause), als man ihnen den Ausgang zeigte." kommt überrachend und klingt originell.

Fazit: Hat Potential, kann noch verbessert werden!


Pingelige Detailkritik:

1:00
Ein Krisenstab prüft (nicht prüfen)

0:08
Ein Verfahren wegen .. öffentlichen Ärgernisses und Landesverrat-s (falls beides mit Genitiv).

"Gerade erreicht uns die Nachricht, dass .." -> ein Zettel müsste vor diesem Augenblick hereingereicht werden.

... in den Köpfen der Deutschen verankerten Meinung (statt 'des Deutschen Volkes'). Ist Geschmackssache.

wie schon erwähnt -> raffiniert: "... Experten ... haben mittlerweile herausgefunden, als man ihnen den Ausgang zeigte"

Der deutsche Journalismus - dann Absatz / Pause - allen voran ..

..., die in der Vergangenheit durch intensives Zahnarzt-Bashing aufgefallen waren -> aufgefallen sind (?)


Ausserdem:
Zusätzlich zum Zettel (um Stockungen und Versprecher zu vermeiden): Mitlaufender Teleprompter (Notebook). Alternativ: Text vorher üben, bis er flüssig ist bzw. inkl. Stimmlage, Betonung, Pausen, Geschwindigeit, Rhythmus und Mimik stimmt.

.. den Ausnahmezustand ausgerufen. Sie RUFT die Bevölkerung auf, (evtl. anderes Wort zu 'ruft') …

"Die Tagessau hält sich natürlich auf den Laufenden" -> war das SO gemeint (wie gesagt)?

Und das Ende ist - wie schon der Anfang - zu lang.

-> Den Rest weglassen (... und mir bleibt ...) - einfach noch "Guten Abend !" (und dann den Papierstapel in der Hand auf dem Tisch aufstossen oder den Kugelschreiber zurücklegen).



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Wurzelkaries »

Hi Skeptiker

alle Punkte die Du beschreibst sind ( leider ) richtig. Also, es war nachts um drei... ich konnte nicht schlafen, weil ich mich wieder dermassen über einen schwachsinnigen Bildartikel aufgeregt habe. Kurzerhand das "Studio aufgebaut", meine Frau beruhigt, dass es nich brennt oder sonstige Gefahr im Verzug ist, und mal kurzerhand aufgenommen.

Text stockt, Pointen passen nicht , Versprecher ohne Ende... etc.pp

Insgesamt, hätte es deutlich besser laufen können, wenn ich es geplant hätte :-)

Ich mach da noch mal was Neues.

Ich weiß, es beschwert sich immer mal jemand über die harsche Kritik hier. Aber genau das ist der richtige Weg. Bauchpinseln führt zu Nichts.

Beste Grüße

Stefan



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Skeptiker »

Hallo Stefan,

Für nachts um drei ist es eigentlich erstaunlich gut!
Nicht auszumalen, was dabei zu Tageszeiten herausgekommen wäre (denk auch an das zweite Standbein als Sprecher (mit prof. Greenscreen-Studio), falls Dich das Zähneziehen und -einsetzen eines Tages nicht mehr ganz zufriedenstellen sollte) ;-)

Freundlicher Gruss
Skeptiker
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 19 Aug, 2015 20:17, insgesamt 1-mal geändert.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Wurzelkaries »

Naja... eigentlich bin ich ja gerne Zahnarzt,,... nur das Drumherum ist halt nervig. Und es wird immer mehr. Und im Endeffekt zu Lasten der Patienten... nur dass das keiner sagt... aber egal... andere Baustelle.

Immerhin kann ich mir damit mein Hobby finanzieren... bis zu einem gewissen Budget.

Danke Dir.

Stefan



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Skeptiker »

Wurzelkaries hat geschrieben:.. nur dass das keiner sagt...
Vielleicht Du in Zukunft - mit der Tagess(ch)au!



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Shiranai »

Peppermintpost hat geschrieben:
calvato hat geschrieben: sehr cool! weißt du, ob das auch mit AE geht? dann muss ich mich nicht extra mit nuke befassen.... funktioniert ja doch eeeeetwas anders....
ne, darum geht es ja. Stefan hat ja das ganze Adobe Gewiggel, aber wenn es perfekte Keys geht, dann ist Nuke das Mass der Dinge.
AE ist ein cooles Grafik animation Programm was auch ein bissel Comp kann.
Nuke kann nix, ausser Comp, das dafür aber besser als alle anderen.
Mag ja sein, aber wie der Name Nuke schon andeutet musst du dafür Atomphysik studiert haben um das Programm vernünftig bedienen zu können. Wenn man nicht gerade nen Blockbuster produziert finde ich ist Nuke absoluter Overkill.
Ausserdem haben sie auch bloß Keylight und Primatte/Ultimatte an Bord, die letzteren beiden kannste vergessen und Keylight hat auch AfterEffects.
Gutes Keying für Nebenbei-Filmchen gibt auch bei Hitfilm Express zum Nulltarif und das weitaus einfacher zu realisieren als mit Nuke und fast auf der selben Stufe wie Keylight.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Peppermintpost »

ja das stimmt. Bei Nuke läuft das so, du willst einen Effekt auf einem Bild haben also hängst du den an das Bild dran, und wenn du noch einen Effekt haben willst, dann hängst du den da dran. Das ist derartig kompliziert das auch in der Bedienungsanleitung schon steht, "Nur für NASA Ingenieure mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung".
Und auch was den Overkill angeht stimme ich dir zu. Eine Software die es kostenlos gibt, und die auf jedem Rechner läuft zu benutzen ist schon ne krasse Nummer. Auch die Arbeitsweise - Clip rein, drin rum wiggeln und Render drücken - das ist ein Workflow den man von kaum einer anderen Software kennt.
Und mit dem Keyer das stimmt natürlich auch, deswegen werden ja auch 100% aller Hollywood Filme nicht mit HitFilm Express gemacht, weil das so geil ist, das würde zu viele Arbeitsplätze vernichten.

Ja ne, ist klar.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von Wurzelkaries »

Ich wühl mich grad durch Deine Tutorials und auch durch jene auf der Nuke Seite. Es ist schon ne Umstellung.

Eine Frage habe ich aber. Ist Nuke denn, bzw. Nuke Studio, ein vollständiger Ersatz für Adobe PP und AE?

Soweit ich das Programm bisher verstanden habe, macht es diesen Eindruck.

Beste Grüße

Stefan



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Mein bester Greenscreen bis jetzt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hhmm, war das jetzt alles ironisch oder nur der letzte Satz?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Darth Schneider - Mi 17:26
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 17:13
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Mi 16:36
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mi 15:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von berlin123 - Mi 14:03
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von freezer - Mi 11:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25