slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Was wären echte VR-Filme -- und wären es überhaupt Filme?

Beitrag von slashCAM »

Was die Verfügbarkeit von Virtual Reality Sichtgeräten für Filmemacher bedeutet, darüber haben wir (http://www...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Was wären echte VR-Filme -- und wären es überhaupt Filme?



Gooerkfish
Beiträge: 227

Re: Was wären echte VR-Filme -- und wären es überhaupt Filme?

Beitrag von Gooerkfish »

Wenn man es gut angeht-warum nicht?

Die Technik astrein ohne Störungen und so weiter ( wir verwenden
3 davon für Reparatur-training...) für den Zugseher rennt-kein Kopfweh
etz.. wieso nicht.
FILM: wenn man zb einen Thriller produziert und der Zuseher wird zu 15-20% integriert wo er durch seine Entscheidungen und Handlungen, das
Unvermeidliche nicht aufhalten kann, aber dieses ungute Gefühl ihn immer
tiefer rein zieht, dann könnte es gehen.
((Natürlich wird der, die KRITIKER kritisieren-was soll er auch tun?
ER HAT ES NICHT GEMACHT..er bohrt im Arsch rum und tut was er tut.
Ist ja in jeder Lebenslage wenn kritisiert wird... und er ist Symbiont und
mitessender Parasitär, der ja nur "lebt" weil es das und das gibt.. )))
(( er hättet gerne seine Eier geschaukelt-- Kastration wäre besser--damit
der Genpool sich net noch weiter mit Unfähigen und Mitläufern an füllt..)
Du kannst ein gutes Brot backen oder etwas grausam verbranntes abliefern.

Eine reale Seitensparte für Film wären sicher 10-15 Minuten Teaserfilme für
in den div. Games sein oder wenn der User selber Figur wird, das die Grenzen von Action zu Film verwischen. Dokus und eine neue andere Art
zu vereisen ( wenn wir den Aspekt im Umweltschutz sehen, oder es genug
Menschen gibt (( Querschnittgelähmt) die ja nie da oder dort so einfach hinkommen- aber das wären einige von 1000 den Möglichkeiten.

LEHRFILME / SCHULE / UNIVERSITÄT ich zerleg den Tokkamac 35 net beim ersten mal sondern lerne..
RAUMFAHRT: ich muss net selber auf Centauri 234 b rumeiern
( das gelobte "selber" ist ja inzwischen eine INVASION und DRECKSPUR von assimilierendem Fremdenverkehr, zb Deutsche im Urlaub.... peinlich und an der grenze zum... )
SOZIAL: wie kann man Grenzen überwinden, wenn MENSCHEN unterschiedlicher Kulturen kein Training dazu haben.
( wir leben auf EINER KUGEL.. wir partizipieren und finden neue Wege oder wir gehen halt noch mal ins 13 JH... was uns genau null weiter bringen wird...)

Und es regelt sich über Preis, Techskill der Maschinen und Attraktivität.
Das das MILITÄR damit dutzende Typen von Robotern und was immer hin bis zu Nanobots steuert ist klar...
SECURITY: eher die rich rich winn ELYSIUM variante

was immer halt.

GUTE IDEE + DREHBUCH + FIGUREN + und alles ersetzt das und alles andere davor sowieso nicht.
EXPERIMENTALFILME
KUNST
...
Die Amerikaner lügen immer!
Die Australier und Chinesen auch.
Nur billiger!
In Brüssel balgt man sich derweilen, wer von den Eurpäern zuerst lügt... :)



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Was wären echte VR-Filme -- und wären es überhaupt Filme?

Beitrag von thsbln »

Für mich bleibt vor allem die Frage, was mich noch zum Machen eines Films bewegen sollte, wenn ich "keine" Kontrolle mehr über die Aussage habe, grob ausgedrückt.
Ist ein bißchen so wie eine Ausstellung, auf der zwar auch das Foto hängt, das ich zeigen wollte, daneben aber noch alle anderen, die ich geschossen habe und gar nicht zeiugen wollte.
損したくないあなたはここで買おう



Wingis
Beiträge: 104

Re: Was wären echte VR-Filme -- und wären es überhaupt Filme?

Beitrag von Wingis »

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Technologie das narrative Kino irgendwie voranbringen kann. Denn das wesentliche unserer Filmsprache ist es ja eben, den Zuschauer bewusst auf manche Dinge aufmerksam zu machen, die Blicke zu lenken und einer Geschichte die eigene (oder zumindest eine bestimmte) Sichtweise aufzudrücken. Als Gimmick sicher interessant und klar gibt es bestimmte Szenen, die in so einer Variante sicher beeindrucken könnten (Action- oder Schlachtszenen z.B.). Aber erzählerisch verspreche ich mir da garnichts von.



Jalue
Beiträge: 1562

Re: Was wären echte VR-Filme -- und wären es überhaupt Filme?

Beitrag von Jalue »

Es macht in der Tat wenig Sinn, entsprechende Erzählungen als ‚Film’ zu denken, ebensowenig wie Anfang des 20 Jh. die Versuche Sinn machten, die Gestaltungsmittel des Theaters auf den Film zu übertragen. In Richtung „Game mit Realbildern“ zu denken, ist vermutlich Ziel führender. Die Lenkung des Zuschauers erfolgt dann, wie in Games, über dessen Eigeninteresse. Natürlich kann er sich von der Handlung abwenden, und z.B. einen Blick durch das Fenster auf die Straße werfen, aber meistens wird ihn das schnell langweilen.

Das eigentliche Problem dürfte im immens steigenden Produktionsaufwand liegen, wenn man in szenischen Produktionen plötzlich 360 Grad bespielen muss, daher werden wohl auch solche Produktionen überwiegend aus CGI bestehen – wie Games eben. Im dokumentarischen Bereich stellen sich enorme Probleme beim Rechte-Clearing (Kunstwerke, Werbung oder Personen ‚im Rücken’ der Handlung). Vielleicht arbeitet man da mit einem eingeschränkten Blickfeld, z.B. nur 90 Grad.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 7:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:04
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von vladi - Mi 19:16
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08