Vielleicht denkst mal darüber nach, wie ein Fader-ND funktioniert.klusterdegenerierung hat geschrieben:Wenn ein ND Filter 2 Polfilter sein soll, dann sag mir mal was ein Polfilter ist? 2 ND Filter? :-))
Geile Antwort!freezer hat geschrieben:Vielleicht denkst mal darüber nach, wie ein Fader-ND funktioniert.klusterdegenerierung hat geschrieben:Wenn ein ND Filter 2 Polfilter sein soll, dann sag mir mal was ein Polfilter ist? 2 ND Filter? :-))
Du solltest härter nachdenken.klusterdegenerierung hat geschrieben: Geile Antwort!
Aber kannst ja mal überlegen, was die 2 Gläser im Polfilter machen und ob das ND Gläser sind und ob ND Filter nicht eigentlich (Speerfilter) nur Graufilter sind, im Gegensatz zu Polfiltern!
-paleface- hat geschrieben:Vielleicht bleiben wir einfach beim Grund Thema?
Also wie ich es auch drehe, das Bild bleibt blau.
Quasi wie IN Kamera Day for Night.
Habe leider keinen normalen ND Filter hier um mal die Kombi von Pol + ND zu testen.
Wäre natürlich doof wenn es am Fader liegt.
Aber verstehe nicht ganz wie dieser Effekt zustande kommt.
Dann müßte ein ND Fader aus 4 Gläsern bestehen, denn ein Polfilter ist immer ein Filter mit 2 Gläsern, sont wäre er kein Polfilter. Polfilter haben den hang bläulich zu färben und ein einfacher ND Filter ist schlicht ein Graufilter und ein Graufilter wirkt farbverstärkend, es könnte also sein das der ND den Polfilter verstärkt.freezer hat geschrieben:-paleface- hat geschrieben:Vielleicht bleiben wir einfach beim Grund Thema?
Also wie ich es auch drehe, das Bild bleibt blau.
Quasi wie IN Kamera Day for Night.
Habe leider keinen normalen ND Filter hier um mal die Kombi von Pol + ND zu testen.
Wäre natürlich doof wenn es am Fader liegt.
Aber verstehe nicht ganz wie dieser Effekt zustande kommt.
Wie schon gesagt: Ein Fader-ND besteht aus 2 Scheiben Polfilter.
Ein Polfilter lässt Licht nur in einer Schwingungsebene durch. Schaltet man 2 Polfilter hintereinander so ist es möglich durch Verdrehen bis zur völligen Undurchlässigkeit zu gehen.
Ein dritter Polfilter wirkt nun je nach seiner Stellung wenn der Fader-ND auf Minimum steht farbverfälschend bis auslöschend.
Schöner kann man dieses Topic nicht zusammenfassen :-)freezer hat geschrieben:Du solltest härter nachdenken.
Wie oft muss man Dir das eigentlich noch erklären?klusterdegenerierung hat geschrieben: Dann müßte ein ND Fader aus 4 Gläsern bestehen, denn ein Polfilter ist immer ein Filter mit 2 Gläsern, sont wäre er kein Polfilter. Polfilter haben den hang bläulich zu färben und ein einfacher ND Filter ist schlicht ein Graufilter und ein Graufilter wirkt farbverstärkend, es könnte also sein das der ND den Polfilter verstärkt.
Ein Fader ND Filter (graufilterfader) sind nicht 2 Polfilter. Ein Polfilter ist ein speziell beschichteter Filter, der mit einem Graufilter im klassischem Sinne nicht zu tun hat.
Hier mal ein paar Wikis für Dich!
https://de.wikipedia.org/wiki/Polarisat ... ionsfilter
https://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter
Äh - ein Fader ND ist absolut gleich 2x Polfilter. Kann jeder der 2 Polfilter hat sofort selbst ausprobieren. Es müssen nur die zwei Außenseiten zueinanderschauen.soan hat geschrieben:Ein "Fader ND" ist ungleich" 2x Polfilter", funktioniert aber indem man zwei unterschiedlich polarisierte Gläser gegeneinander verdreht. Also ist der Vergleich schon statthaft. Schliesslich ist es der einfachste Weg, die Funktionsweise eines Fader ND zu umschreiben :-)
Ach komm - ich habe es bereits oben erklärt. Für digitale Kameras kannst Du nur zirkulare Filter verwenden und dieser besteht aus einer Polarisationsschicht und der λ/4-Schicht.soan hat geschrieben:Tja, der Umkehrschluss ist nicht immer richtig: nur weil man 2 Polfilter nehmen und zueinander verdrehen kann heisst das nicht das ein Vario ND entsteht indem man eben genau diese beiden Polfilter umfunktioniert :-)
Es gibt lineare und circulare Filter, da fängt das Elend schon an.
Ne. Ich nehme einfach meinen Lightcraft Vario ND 72mm und drehe an dem rum, dann nehme ich zwei Polfilter linear und verdrehe die und sehe: sieht anders aus. Ganz unkompliziert :-)freezer hat geschrieben:
Ansonsten bin ich sehr gespannt auf Deine technischen Ausführungen, wie sich der Fader ND im Detail von 2 zirkularen gegengesetzten Polfiltern unterscheidet. Du hast da sicher auch einen Link mit Angaben, oder?
Ich habe 4x4 Filter welche vorne in die Mattebox kommen.WoWu hat geschrieben: Dazu kommt noch, dass nur das zur Kamera zeigende Filter zirkular sein darf, alle andern Filter sollten linear sein.
ND Filter ist ungleich ND-Fader. Was ist das jetzt, keine Ahnung wies funktioniert aber erst mal rum albern oder was?klusterdegenerierung hat geschrieben:Wenn ein ND Filter 2 Polfilter sein soll, dann sag mir mal was ein Polfilter ist? 2 ND Filter? :-))
Hast denn mal den Fader als Einheit vor der Cam gedreht? Natürlich nicht wenn er aufgeschraubt ist (dann gehts ja auch gar nicht). Hilft nichts gegen Reflektionen?-paleface- hat geschrieben: Nun sollte der POL Filter mir die Wasser Reflexionen etwas schöner filtern.
Mit dem Fader habe ich da bisher keine großen ersichtlichen unterschiede feststellen können, außer dass das Bild dunkler wird.
Also habe ich mir noch einen POL 4x4 für die Matte Box bestellt.
Weil ich mich dachte....Fader an Kamera + POL in der Matte Box.
Funktioniert ja nun leider nicht... :-)
Da die Matte Box aber 2 Slots hat...werde ich mir wohl noch einen ND 1.2 dazu kaufen.
Damit sollte ich dann erst mal sicher sein.
In der Theorie!
jetzt mal langsam: der klassische "ND Fader" ist ein drehbarer Filter mit zwei Scheiben, welche entsprechend abgestimmt aufeinander den Lichteinlass durch verdrehen regeln. Also richtig ist: wenn der ND Fader vorne aufm Objektiv sitzt kann man Scheibe 1 nicht mehr drehen, Scheibe 2 (vorne) aber sehr wohl.-paleface- hat geschrieben:Großartig den Fader drehen geht ja nicht.
Der ist ja in einem Gewinde drinnen.
Ist mir auch schon passiert. Kannst aber ohne Probleme in Lightroom fixen, wenn Du Fotos geschossen hast. Der korrigiert das gut raus sogar mit Auto-Abgleich. Schwieriger wird es bei einem Video....CameraRick hat geschrieben:Ein ND-Fader besteht im Endeffekt aus zwei Pol-Filtern; sprich wenn Du einen dritten ins Rennen wirfst kannst sicher lustige Effekte kriegen, wie wenn man den Fader überdreht (aber noch schlimmer).
Eine Idee wäre mal den Fader bzw den Polfilter zu drehen, also unabhängig von einander. Guck mal ob Dir was hilft.
Tatsächlich aber kann jeder normale ND Fader auch die Effekte eines Pol-Filters herbei-führen, dazu muss man aber die gesamte Einheit (nicht nur den beweglichen Teil) drehen.
Pol+ND würde ich nicht mixen.
ich habs mal probiert. Ich fand dass 2x Polfilter anders arbeiten als ein Vari-ND Filter. Ich glaube dass die Schaltung der Gläser da anders läuft. Auf jeden Fall bekam ich das gleiche Resultat nicht hin und war verwundert. Habe mir daraufhin einen Vari-ND gekauftfreezer hat geschrieben:Äh - ein Fader ND ist absolut gleich 2x Polfilter. Kann jeder der 2 Polfilter hat sofort selbst ausprobieren. Es müssen nur die zwei Außenseiten zueinanderschauen.soan hat geschrieben:Ein "Fader ND" ist ungleich" 2x Polfilter", funktioniert aber indem man zwei unterschiedlich polarisierte Gläser gegeneinander verdreht. Also ist der Vergleich schon statthaft. Schliesslich ist es der einfachste Weg, die Funktionsweise eines Fader ND zu umschreiben :-)
Und wer nur 1 Polfilter hat, braucht nur mal durch ihn auf seinen LCD zu schauen - der leuchtet nämlich durch eine Polarisierungsfolie.
Franky, kannst Du davon mal ein Bild posten? Klingt interessant.Frank Glencairn hat geschrieben:Wenn du nicht gerade eine Heliopan VariND hast (mit dem funktioniert das nicht) dann kauf dir zu deinem Vari den billigsten China-Pol den du finden kannst. Drück das Glas raus, so daß nur die beiden drehbaren Ringe übrig bleiben. Diese Ringe kommen zuerst auf die Kamera, dann der Vari oben drauf.
Mit dem Vari stellst du zuerst deine Belichtung ein, dann drehst du das ganze über die ehemaligen Pol Ringe bis der gewünschte Polarisationseffekt entsteht.
Vorne drauf kannst du noch eine dieser billigen 3-stufigen Gummi Sonnenblenden machen, die dient dann später auch gleich als Donut für die Mattebox.
