News-Kommentare Forum



Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von slashCAM »

Wie https://www.slashcam.de/news/kurz/HEVC-L ... e-952.html (befürchtet)...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von Alf_300 »

Bei schlechte Nachrichten wird bekanntlich der Überbringer geköpft ;-)

soll dass nun bedeuten, dass man bei Nutzung von H,265 DivX, Mainconcept extra löhnen müß oder gehts um die Gerätehersteller die sowieso jährlich die Preise anheben und meist um mehr als 1 Euro?
Zuletzt geändert von Alf_300 am Do 23 Jul, 2015 15:55, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von Frank B. »

Und heißt das, dass jetzt Vorreiter wie Samsung, die den Codec in ihre Kameras implementiert haben, abgestraft werden durch hohe Forderungen vom Lizenzgeber?



Adam
Beiträge: 1112

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von Adam »

Zudem werden die recht beträchtlichen Gebühren (1.50 Dollar pro TV, 80 Cent pro Mobilgerät,1.10 Dollar für Multimedia/Gaming Boxen, Blu Ray Player, digitale Photorahmen u.a. Geräte) auch rückwirkend, ab dem ersten Verkauf, gefordert.

Super!
Da kann ich ja ab jetzt auch rückwirkend irgendwelche Gebühren fordern, deren Höhe ich nach meinem eigenen Empfinden festlege.
Juhuu!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von WoWu »

Das heisst noch gar nichts ...
So eine Gruppe gab es sowohl bei MPEG 2, als auch bei H.264 .... und nix war.
Da wird viel Lärm im Schuhkarton gemacht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von Frank B. »

Kann mir auch nicht vorstellen, dass man im Nachhinein solche Forderungen stellen kann. Da sind lange Gerichtsverhandlungen schon vorprogrammiert.
Selbst zukünftige werden schwer, da das Baby ja schon geboren ist und inzwischen anfängt zu laufen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von wolfgang »

Die Frage (für Samsung) ist eher, wie die abgeschlossenen Verträge zur Lizenzierung des Codecs aussehen. Da wird wohl auch was zu den kommerziellen Punkten geregelt sein. Fürchten werden die sich daher wohl nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von TheBubble »

Hier geht es nicht um die Kosten für eventuell zugekaufte Codec-Umsetzungen, sondern um Patente. Ein Patentinhaber hat ein Schutzrecht auf eine Erfindung, unabhängig davon, ob er an der Umsetzung eines konkreten Produktes beteiligt ist. Er muss Dritten die Nutzung nicht erlauben, auch nicht gegen Geld.

Ob die Patente gültig sind, ob sie verletzt sind und ob man sie umgehen kann werden vermutlich Juristen und Sachverständige zu klären haben - für jedes der Patente. Der Ausgang solcher Verfahren kann je nach Land auch unterschiedlich ausfallen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von WoWu »

Es geht aber eben nicht um irgendwelche Patente, sonder um sogenannte "Essentials" und auch nur solche, die den "Kern" des Systems betreffen.
Um das festzustellen gibt es eine Kommission, die bisher nicht mal berufen ist.
Und selbst wenn in den rd. 500 Patenten, die HEVC Advance claimed, solche enthalten sind, müssen sie ein Gesamtvolumen von min. 12,5% der Gesamtheit erreichen. Derzeit sind im HEVC über 4.000 Patente eingebracht.
Erst mal sehn, was dabei rauskommt.
Das sind die üblichen Geplänkel, die eigentlich keinen mehr wirklich beunruhigen, weil es in der Vergangenheit nicht anders lief.
Einige versuchen eben immer ein grösseres Stück vom Kuchen zu ergattern.
Bei Microsoft ist das damals gründlich in die Hose gegangen. Nun ist dann wohl Phillips mal an der Reihe.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von dienstag_01 »

Er muss Dritten die Nutzung nicht erlauben, auch nicht gegen Geld.
Natürlich muss er das. Sonst sähe der Smartphone-Markt wie aus... ;)



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von TheBubble »

WoWu hat geschrieben:Es geht aber eben nicht um irgendwelche Patente, sonder um sogenannte "Essentials" und auch nur solche, die den "Kern" des Systems betreffen.
Sicher, bzw. zumindest behaupten die Patentinhaber dies erstmal. Die Anzahl spielt aber kaum eine Rolle, solange sie nur ein unumgängliches Patent erfolgreich verteidigen können. Wenn ihnen dies zumindest in einigen Gebieten gelingt, können sie, wenn sie es denn wollen, in diesen Gebieten den gesamten Standart blockieren.
WoWu hat geschrieben: Um das festzustellen gibt es eine Kommission, die bisher nicht mal berufen ist.
Was irgendwelche Kommissionen dazu sagen, braucht die Patentinhaber nicht zu kümmern. Am Ende ist immer nur die Meinung ordentlicher Gerichte interessant.

Mit als Erstes wäre wohl auch zu klären, ob es sich um "Softwarepatente" handelt.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von TheBubble »

dienstag_01 hat geschrieben:
Er muss Dritten die Nutzung nicht erlauben, auch nicht gegen Geld.
Natürlich muss er das. Sonst sähe der Smartphone-Markt wie aus... ;)
Nein, muss er nicht. Allerdings hat die Gegenpartei vielleicht auch ein Patent, dass man braucht und so räumt man sich lieber gegenseitige Nutzungsrechte ein, anstelle sich gemeinsam vom Markt auszuschließen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von WoWu »

Das ist nicht so.
Firmen, die an einem mpeg Standard mitarbeiten, verpflichten sich vorher, die Ergebnisse zu sogenannten RAND - Bedingungen Zugang zu den Inhalten zu geben.
Da ist also nix mit blockieren. Hier geht es nur um Vermarktungsrechte.
Da haben auch keine Gerichte mehr mitzureden.
Das ist eben der Vorteil eines Standards, dass sich der Nutzer rechtzeitig auf technische Gegebenheiten einstellen kann.
Der Standard bleibt unverändert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von dienstag_01 »

Man muss eigentlich nicht viel Ahnung von der Materie haben, um sich ausmalen zu können, was Lizenzverweigerungen bedeuten würden.

Hier mal ein auf die Schnelle gefundenes Gegenbeispiel:
http://www.markenpatent.de/news/weitere ... verletzung



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von TheBubble »

WoWu hat geschrieben:Das ist nicht so.
Firmen, die an einem mpeg Standard mitarbeiten, verpflichten sich vorher, die Ergebnisse zu sogenannten RAND - Bedingungen Zugang zu den Inhalten zu geben.
Wer sagt, dass die Patentinhaber, um die es im oben genannten Fall geht, alle mitgearbeitet haben?
WoWu hat geschrieben: Da ist also nix mit blockieren. Hier geht es nur um Vermarktungsrechte.
Da haben auch keine Gerichte mehr mitzureden.
Selbst wenn wir mal annehmen, dass einer der Patentinhaber mitgearbeitet und sich vorab zur prinzipiellen Einräumung von Nutzungsrechten verpflichtet hat, kann er noch immer argumentieren, dass sein Angebot "reasonable" ist.

Wie auch immer eventuelle Verträge aussehen, man darf davon ausgehen, dass über sie vor Gericht gestritten werden wird.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von WoWu »

Davon hat es bisher schon zwei solcher "Gegenpools" gegeben, sowohl bei MPG2, als auch bei H.264, die sich beide in Luft aufgellöst haben.
Was die Mitarbeit betrifft.
Wenn sie keine Patente eingebracht haben, woher soll dann der Anspruch am Standard kommen ?
Nicht ohne Grund haben sich die teilnehmenden Firmen auf die RAND Terms geeinigt. Es fehlt also die Rechtsgrundlage zur Klage. Und selbst wenn,... den Standard juckt das nicht, ob Firmen gegeneinender klagen.

Sie können ja gern einen weiteren Codec auf den Markt bringen.
Er muss nur neu entwickelt werden denn die bisherigen Patente liegen bei MPEG zur Nutzung fest.

Sie sollen doch erst mal die nötigen 12% auf die Wage bringen.
Bisher bringen sie nur heisse Luft.

Im Augenblick fehlt noch jeder Grund, über andere Preise zu spekulieren.
Und wer weiss, was sie von den neuen Einnahmen schon in ihre Businesspläne geschrieben haben, um Aktionäre zu beruhigen.
Dazu muss man natürlich etwas Sturm im Wasserglas haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von Alf_300 »

Bei diesen Preisen spielt es doch gsrkeine Rolle,ob das nnun 1, 5 oder 10 Eure teurer wird ;-((

http://mobile.1und1.de/samsung-galaxy-s6



Jan
Beiträge: 10099

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von Jan »

Samsung wird sich früher oder später eh aus dem Kameramarkt zurückziehen. Sie haben nur zwei aktuelle 2015er Modelle mit der NX500 & NX3300 und der 2014er NX1. Die Abverkäufe sind eh mau, die Entwicklungskosten hoch. Im Moment springen auch einige Samsung-Mitarbeiter, die etwas mit dem Fotobereich zu tun haben, ab und wechseln die Firma. Wird auch einen Grund haben. Samsung hat damals ihr Spiegelreflexsystem von heute auf morgen eingestellt, so etwas könnte wiedergeschehen.

VG
Jan



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Neue Lizenzgebühren für HEVC-Inhalte

Beitrag von Alf_300 »

bei Samsung sind die mobilen Geräte betroffen, weil sie über kurz oder Lang terrestrisches Fernsehen an Bord haben werden und das setzt wiederum H.265 voraus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39