News-Kommentare Forum



DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von slashCAM »

Was macht man am besten aus 2 alten Festplatten? Eine SteadyCam! Wie das geht zeigt Rulow Maker und wir warten in der Zeit auf die Ankündigung, wie man aus 3 alten Festplatten einen Brushless Gimbal baut. Die Motoren sollten das ja wohl hergeben....

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten



Wuiz
Beiträge: 7

Re: DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von Wuiz »

Nett und immer gut, wenn man aus alten Teilen noch kreative Sachen bauen kann, entsprechendes Werkzeug vorausgesetzt.

Das ist aber weit entfernt von einem Brushless-Gimbal, denn die Motoren werden ja hier lediglich als Lagerung zweckentfremdet und nicht aktiv angesteuert.

Das zusätzliche Lager (Motor) am Handgriff ist auch etwas sinnlos und nervt vermutlich mehr als dass es nützt. Die Hochachse ist ja schon durch das große zentrale Lager frei beweglich.

Grüße, Stephan



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab nichts gegen DIY. Aber das ist der größte Pfusch seit langem, scharfkantige Blechteile usw .... die Finger vom Erbauer sagen alles.


Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28144

Re: DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Man das haben doch vor zig Jahren 2 Schüler für NRW Forscht, 1000 mal perfekter hinbekommen!



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von domain »

Die gesamte Konstruktion scheint ja nur auf den Lagern von Festplatten zu beruhen, was ohnehin ein Unsinn ist, weil es noch deutlich reibungsfreiere Lager gibt.
Die Festplattenmotoren selbst aber haben nicht geringste mit den brushless Motoren der elektronisch gesteuerten Gimbals zu tun, sondern sind auf hohe Drehzahl mit möglichst geringer Geräuschentwicklung ausgelegt. Dazu werden ölbefüllte hydrodynamische Gleitlager verwendet, die erst bei hohen Drehzahlen ihre Wirkung entfalten können.
Ein gewichtiger Plattenstapel könnte als Kreisel allerdings schon Sinn machen. Die Fliehkräfte einer HD oder einer anderen drehenden Scheibe zu nutzen, dient dazu, das "virtuelle Gewicht" (genauer: Die virtuelle Masse) zu erhöhen. Je mehr Masse, desto träger die Konstruktion.



wp
Beiträge: 807

Re: DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von wp »

Interessiert denn wirklich die 364. Gebrauchsanweisung noch?
Nur sofern der Typ dahinter wirklich interessant/komisch genug ist - und genau das ist er. :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von domain »

Dieser lustige Daniel Düsentrieb mit wenig Ahnung von Physik und Optik strotzt ja geradezu vor Ideen, eindrucksvoll demonstriert auch in folgendem Video:



Das einzig verwertbare Licht seiner fünfzig 1W CREE-Leds muss die hintere Linse des Teleobjektives passieren, der Rest wird im schwarz lackierten Kameragehäuse gefressen und auch im schwarz mattierten Tubus des Objektives selbst. Wichtig für ihn ist auch, dass sich die Leds genau auf der Ebene der entfernten Andruckplatte befinden, damit man sie schön scharf auf das Objekt projizieren kann.
Mannomann ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Mo 18:09
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Frankenstein
von Darth Schneider - Mo 13:15
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52