
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
D-Exit: Dankt der deutsche Film international noch weiter ab?
Ich glaube, du hast das ganze Fördersystem nicht verstanden. Wieso sollte man finanzstarken Mainstream auch noch fördern? Wegen Til Schweiger geh ich bestimmt nicht ins Kino (da schalte ich sogar den Fernseher ab), aber ich habe schon viele (geförderte) Perlen in kleinen Programmkinos gesehen. Der Mainstream ist dumm...Darthharry hat geschrieben:Also ich habe glaube ich einen Satz von euch nicht verstanden
Das setzt auf Produktionen die mit Sicherheit keinen Cent Gewinn machen weil sich das keiner anschaut. Wenn es wenigstens auf finanzstarken Mainstream setzen würde dann könnte man argumentieren das die Gelder nicht verschwendet werden.
Dann HAST Du es verstanden.Jensli hat geschrieben:Ich glaube, du hast das ganze Fördersystem nicht verstanden.
du bist eben auch einer von denen, die andere oder das böse System verantwortlich machen, statt mal in dn Spiegel zu sehen ...Gooerkfish hat geschrieben:IN unsewren Filmschueln wird halt ein THX 1234567890 nicht gefördert..
WEIL ein IASI einer von den vielen bestimmt oder ent-wertet
WAS NUN SEIN DARF WAS NICHT.. so schaut es aus..
bitte ein bissi Hipsti-voks-sturm ( mit RED-fahne zb.)
sind RED KOmunisten? ne. des is APPLE nee des is SIENTOLOGY..
es werden genug tolle Filme hier gemacht- musst halt etwas suchen,..
:)
Warum kannst du nicht nachvollziehen, was hier in Worten steht, ohne Bewegtbilder betrachten zu können, die gar nichts mit dem Geschriebenen zu tun haben?arfilm hat geschrieben:iasi, ich würde so gerne mal einen Film von dir sehen. Dann könnte ich vielleicht besser nachvollziehen was du da schreibst.
+++Rick SSon hat geschrieben:Der deutsche Film ist so voll mit Wichse, da wird jedes Bukakegirl neidisch.
Gooerkfish hat geschrieben:Till Schweiger: Das ist die BILDZEITUNG auf KINO..ja und lesen ja auch
+25% unserer Bevölkerung... welcome in Lobotomia
Seht euch unsere Gesellschaft mal im Spiegel an. Jasager unter Mutti. Wir sind bürgerlich-etabliert und auf Staatsräson konditioniert. Die einzigen, die ausscheren (nicht nur im Sinne der Einkommensschere) sind die Prekären, und die sind trotz begrenzter Mittel besonders auf Konsum gedrillt. Uns geht es gut, so soll es bleiben. Wie mir ein schwäbischer Auswanderer im Urlaub mal erklärte: Deutschland? Desch kannscht zuscheise!iasi hat geschrieben:Wer nichts zu sagen hat, der darf sich doch nicht wundern, wenn ihm auch keiner zuhört.
Der einzige, der hier auf andere zeigt, bist du. Und genau das prangerst du aber bei anderen an. Das kapier ich halt nicht...iasi hat geschrieben:Es ist aber eben immer sehr bequem, mit dem Finger mal schnell auf andere oder ein System zu zeigen, wenn man mit der Nase auf etwas gestoßen wird, was nicht gut riecht.arfilm hat geschrieben:iasi, ich würde so gerne mal einen Film von dir sehen. Dann könnte ich vielleicht besser nachvollziehen was du da schreibst.
Warum - ich nehme mich da nicht aus ...arfilm hat geschrieben:Der einzige, der hier auf andere zeigt, bist du. Und genau das prangerst du aber bei anderen an. Das kapier ich halt nicht...iasi hat geschrieben:Es ist aber eben immer sehr bequem, mit dem Finger mal schnell auf andere oder ein System zu zeigen, wenn man mit der Nase auf etwas gestoßen wird, was nicht gut riecht.arfilm hat geschrieben:iasi, ich würde so gerne mal einen Film von dir sehen. Dann könnte ich vielleicht besser nachvollziehen was du da schreibst.
ja - genau so sind eben deutsche Produktionen auch:Konsument hat geschrieben:Zu dem ganzen Gesülze hier: Nit kalle, donn!
goot seggt! (obwohl ich da leider auch kein Vorbild bin!)Konsument hat geschrieben:Zu dem ganzen Gesülze hier: Nit kalle, donn!
Könnte das (der 'Zwang', alles zu ironisieren) die späte Folge einer Zeit sein, als hier viel geredet (eher gebrüllt) und gesagt wurde, aber keiner dabei witzig war?iasi hat geschrieben:ja - genau so sind eben deutsche Produktionen auch:
Reden und nichts sagen.
Aber witzig sein wollen.
ja - und dann wird´s platt, was bei all dem Machen rauskommtKonsument hat geschrieben:Das heißt: nicht reden - machen!!! in rheinischem Platt.
oh - witzig war man auch vor 75 Jahren ... und das war auch damals im eigenen Land sehr beliebt ...Skeptiker hat geschrieben:goot seggt! (obwohl ich da leider auch kein Vorbild bin!)Konsument hat geschrieben:Zu dem ganzen Gesülze hier: Nit kalle, donn!
Könnte das (der 'Zwang', alles zu ironisieren) die späte Folge einer Zeit sein, als hier viel geredet (eher gebrüllt) und gesagt wurde, aber keiner dabei witzig war?iasi hat geschrieben:ja - genau so sind eben deutsche Produktionen auch:
Reden und nichts sagen.
Aber witzig sein wollen.
Ist nun über 75 Jahre her.
Noch nie gewesen?nachtaktiv hat geschrieben: wir sind klasse techniker. merkt man ja auch an dem forum hier immer wieder. aber das kreative, schöpferische, das ist nicht das steckenpferd der deutschen - noch nie gewesen. und damit müssen wir uns so lange abfinden, wie wir an uns bestimmte denk und lebensweisen, sowie wertvorstellungen nicht ändern.
gute nacht.
nee. im vergleich und in relation zu den technischen leistungen aus germanien - nee. goethe is nach aussage eines befreundeten lyrikers, der die ganze bude voll gestellt hat mit europäischer dichtkunst aus allen zeitabschnitten, ein langweiliger auftragsschreiber a la ralf siegel gewesen und konnte sich in keinster weise mit diversen italienern oder franzosen messen. da "zitiere" ich aber nur sinngemäß. und ich kenne auch nur eine solche person. neige aber dazu, ihr zu glauben. einfach weils ein mensch ist, der für die lyrik lebt - mit ganzem herzen.scrooge hat geschrieben: Noch nie gewesen?
ja .. in der jüngeren deutschen kunstgeschichte menschen wie beuys und uwe boll.....scrooge hat geschrieben:Und auch in der Gegenwart findest du kreative Deutsche, z.B. Schriftsteller, Maler, etc.
scrooge hat geschrieben:Der Grund, warum es im Bereich Film/TV so mau aussieht: da wird Geld benötigt. Und die Hände über dem Geld im Medienbereich haben allzuoft Leute, die kein Risiko eingehen wollen oder eben auch keine Phantasie haben.
ja was den jetzt ? es wird dringend geld gebraucht, um was vernünftiges zu produzieren, oder das geraffel ist so billig, das man mit wenig geld schon gutes basteln kann?scrooge hat geschrieben:Equipment und "Filmmaterial" kann sich heute im Prinzip jeder leisten.
Wo denn?rob hat geschrieben:
Es gibt wunderbares, feines Arthouse Kino, das in Deutschland produziert wird und mit Fördermitteln und Koproduktionen aber vor allem viel persönlichem Engagement realisiert wird.
Wo denn?[/quote]iasi hat geschrieben: