TeddyKGB
Beiträge: 5

VOB Datei unverändert bearbeiten

Beitrag von TeddyKGB »

Hallo

Die von mir selbst erzeugten DVD's möchte ich nun in Final Cut Pro X bearbeiten können. Da aber Final Cut Pro X vob-dateien nicht erkennt, muss ich diese mühsamerweise in dv oder mov umwandeln was einen sehr grossen Datenstrang mitherzieht.

Gibt es eine Möglichkeit bzw. ein Videobearbeitungsprogramm (Idealerweise für Mac) welche mit VOB-Dateien klar kommt?

Habe natürlich schon am Anfang umgewandelt, musste aber feststellen dass die Videodatein im nachhinein asynchro waren. Deshalb suche ich jetzt nach einer Lösung wo nicht konvertieren muss.

Kennt also jemand so ein Programm??
MacBook Pro Retina 15":2,4 GHz Quad-Core Intel Core i7, 8GB RAM 1600 MHz Arbeitsspeicher, 256 GB Flash Speicher, Intel HD Graphics 4000, NVIDIA GeForce GT 650M mit 1 GB GDDR5 Arbeitsspeicher



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: VOB Datei unverändert bearbeiten

Beitrag von Alf_300 »

Du könntest versuchen die *.VOB in *.MPG umzubenennen

Allerdings ist es zweifelhaft ob Du nach der VOB Bearbeitung noch eine funktionsfähige DVD brennen kannst



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: VOB Datei unverändert bearbeiten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Du kannst zb. mit XMedia Recode allemöglichen Formate zumindest in schnippsel schneiden ohne zu rendern. Das heißt Du kannst Dir zumindest einen Teil rausschneiden und diesen wieder als vob abspeichern.

Vielleicht hilft das ja was, gibt es aber nur für PC.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: VOB Datei unverändert bearbeiten

Beitrag von Alf_300 »



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: VOB Datei unverändert bearbeiten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alf_300 hat geschrieben:und für MAC

http://www.heise.de/video/artikel/XMedi ... 31335.html
Schon probiert, funzt nicht, besonders nicht bei einem aktuellem System.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: VOB Datei unverändert bearbeiten

Beitrag von Skeptiker »

@TeddyKGB:

Ich kenne FCP X nicht, aber versuch's doch mal hiermit:
remux
http://www.macupdate.com/app/mac/35968/remux

Das Programm ändert nur die "Verpackung" ("container", Format), es wird nichts neu kodiert.
Also, ein VOB ins Programmfenster fallen lassen und dann im 'Drop Down'-Menü links oben das Zielformat einstellen.

Vielleicht ist unter den Formaten eines dabei, das FCP X importieren kann.

Ansonsten:
Den Umbenennungs-Tipp von Alf_300 testen! (.vob -> .mpg)!


PS:
Wenn Du PC User wärest, hätte ich Dir Womble MPEG Video Wizard (DVD) empfohlen (Demo-Version voll funktionsfähig).



cantsin
Beiträge: 16423

Re: VOB Datei unverändert bearbeiten

Beitrag von cantsin »

Das ist eigentlich die klassische Domäne von avidemux, einem Open Source-Programm, das es auch für Mac OS X gibt...

http://fixounet.free.fr/avidemux/



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: VOB Datei unverändert bearbeiten

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ansonsten:
Den Umbenennungs-Tipp von Alf_300 testen! (.vob -> .mpg)!
wenn damals die DVD selber erstellt wurde...kanns klappen.


In der Regel speichert man den ganzen Inhalt der DVD in einen freien Ordner auf die Festplatte.
Startet danach das kostenlose PGCDemux und extrahiert sämtliche benötigten Teile als Einzelstreams in einen neuen Ordner,also Videobild,Audiospuren und wenn vorhanden auch die Untertitelspuren.

Es gab zwar früher mal ein Programm "VobEdit" habs immer noch im Archiv,wurde aber kurz nach Erscheinen wieder vom Markt genommen.
Die Entwickler hatten damals nicht beachtet dass der Bild- und Audioanteil in einer VOB-Verpackung nie gleich lang war,klar ein Bildframe hat bei Pal eine Länge von 40 MS,ein Audiosample aber 32 MS.

Ein weiteres kostenloses Tool wäre noch
ProjectX,selber kompiliert oder die Standardversion.
Dann gäbe es noch PVAStrumento..
oder leicht kostenpflichtig...siehe Screen.

Eins von denen wird sicher auch auf einem Mac zum Laufen zu kriegen sein,ansonsten ich mich langsam frage warum man auf einem Mac arbeitet.
Zitat von cantsin
Das ist eigentlich die klassische Domäne von avidemux,
die neueste Version 2.6.9 codiert doch neu und das will der Fragensteller mit seiner Frage"VOB Datei unverändert bearbeiten" doch nicht.
http://666kb.com/i/czodxu2jmq4qt1yjr.jpg
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TeddyKGB
Beiträge: 5

Re: VOB Datei unverändert bearbeiten

Beitrag von TeddyKGB »

Danke für die vielen Antworten und Vorschläge.

Nachdem ich einige Tips ausprobiert habe, muss ich sagen dass das ganze doch noch ein ziemliche zeitaufwendige Sache ist ohne zu wissen ob es sich wirklich lohnt.

Ich glaube ich muss fast nochmals von vorne beginnen um nicht noch mehr Qualitätseinbussen einstecken zu müssen.


Meine ursprüngliche Vorgehensweise:

Der Videorecorder brennt die VHS auf DVD = daraus ergibt sich VOB

Dann VOB umwandeln in MOV oder DV = Riiiisen Datenmenge

Zusammenschneiden in FCP X und ein gängiges Format bereitstellen.


Neue Vorgehensweise:

Mit einem DV-Converter das ganze direkt auf den Computer von VHS auf eine digitales Format bringen. - Schneiden - in ein gängiges Format bereitstellen - Fertig!

Dazu noch ein Frage zu diesem Beitrag:






TeddyKGB hat folgendes geschrieben:



Hallo zusammen

Ich suche einen hochwertigen Video-Converter, mit dem ich VHS-Videos digitalisieren kann. Bisher hatte ich mit dem Elgato Video Capture gearbeitet, ist eine USB-Lösung welches die Videos in ein gängiges MP4 (h.264)Format umwandelt. Leider waren die Ergebnisse bisher unbefriedigend.
Es ist mir auch bewusst, dass das Ausgangsmaterial durch das digitalisieren sicher nicht besser wird, wenn ich dann aber verpixeltes mp4 schauen muss bleibe ich doch lieber beim analogen...

Habe gehört dass der Miglia Digital Converter bessere Ergebnisse liefern soll. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Gerät gemacht?
http://www.shop21.uk.com/en-gb/dept_93.html

Danke schon im Voraus für eure Antworten

MFG
MacBook Pro Retina 15":2,4 GHz Quad-Core Intel Core i7, 8GB RAM 1600 MHz Arbeitsspeicher, 256 GB Flash Speicher, Intel HD Graphics 4000, NVIDIA GeForce GT 650M mit 1 GB GDDR5 Arbeitsspeicher



Jott
Beiträge: 22457

Re: VOB Datei unverändert bearbeiten

Beitrag von Jott »

TeddyKGB hat geschrieben:Dann VOB umwandeln in MOV oder DV = Riiiisen Datenmenge
Wenn du mit "mov" ProRes 422 meinst, dann ist das durchaus sinnvoll (DV ist natürlich Quatsch) und bringt dich schnell, leicht und in prima Qualität ans Ziel, ohne an dem VOB rumzufummeln und das MPEG 2 irgendwie da rauszuziehen. MPEG Streamclip zum Beispiel ist dein schneller und kostenloser Freund für die Umstellung zu ProRes und setzt sogar segmentierte VOB-Files lückenlos zusammen.

Das mit der "Riiiisen Datenmenge" kann bei heutigen Festplattenpreisen eigentlich nicht dein Ernst sein, schon gar nicht bei ProRes 422 in SD?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Sa 0:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von patfish - Fr 23:29
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57