Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras
Na ja die Bastel-Fummel Lösung für die Alexa ist so übel, daß ich niemand kenne, der sie mehr als einmal benutzt hat.Valentino hat geschrieben:Naja ARRI hat das schon seit der Alexa Studio im Griff
Prototyp !!!!!Valentino hat geschrieben:Was für eine Bastel-Lösung, die dazu auch noch nur mit Nikkon Optiken funktioniert.
wahrscheinlich - zumal alles robust und staubgeschütz sein müsste.ruessel hat geschrieben:Ich werde das Gefühl nicht los, das ein hochwertiger ND Filter bei großen Sensoren nicht so einfach realisierbar ist. Warum das so kritisch sein soll, kann ich mir aber nicht erklären - sind es nur die großen Abmessungen einer 3er Filterrades?
Weil die Zielgruppe nicht aus dem EB Bereich kommt, und für ND Filter einen AC1 neben der Kamera stehen hat ;-)Valentino hat geschrieben:
Warum bekommt den BM das mit den internen NDs nicht hin?
Ach Frank... jetzt mal Hand auf's Herz: Wäre es denn schlimm wenn eine Großformatkamera einen eingebauten mehrstufigen ND hätte?!Frank Glencairn hat geschrieben:
Weil die Zielgruppe nicht aus dem EB Bereich kommt, und für ND Filter einen AC1 neben der Kamera stehen hat ;-)
Ich persönlich versteh den Hype darum auch nicht. Das meiste kommt von One-Man Shootern, denen schon eine Mattebox, ein Stativ oder ein V-Mount Akku zuviel ist, so wie denen eigentlich immer alles zu viel, zu umständlich, zu kompliziert, zu langsam, zu schwer ist.
Ich hab nur wenig Verständnis für diese Sorte von ADHS Shooter.
Die wenigsten von was?rush hat geschrieben:
Die wenigsten hantieren täglich an Filmsets herum...
.
Sobald irgendwo der Name RED auftaucht bist du gleich auf Verteidigungsmodus eingestellt...iasi hat geschrieben:Prototyp !!!!!Valentino hat geschrieben:Was für eine Bastel-Lösung, die dazu auch noch nur mit Nikkon Optiken funktioniert.
Und wenn eben zuerst mal nur mit dem Nikon-Mount gearbeitet wurde, funktioniert das Teil eben erst mal nur Nikon-Objektiven.
Das mag ja vielleicht bei Arri anders sein und man bekommt an ein PL-Mount auch EF, Nikon, Sony etc. Linsen, aber ...
ne - nur stelle ich eben Dinge richtig, die hier ständig von einigen Red-Hassern gepostet werden.Fader8 hat geschrieben:Sobald irgendwo der Name RED auftaucht bist du gleich auf Verteidigungsmodus eingestellt...iasi hat geschrieben:Prototyp !!!!!Valentino hat geschrieben:Was für eine Bastel-Lösung, die dazu auch noch nur mit Nikkon Optiken funktioniert.
Und wenn eben zuerst mal nur mit dem Nikon-Mount gearbeitet wurde, funktioniert das Teil eben erst mal nur Nikon-Objektiven.
Das mag ja vielleicht bei Arri anders sein und man bekommt an ein PL-Mount auch EF, Nikon, Sony etc. Linsen, aber ...
Ich glaube das "Problem" bei der Betrachtung ist eher das die Verschmelzung von der Arbeit am Filmset und jener an Dokfilmen oder auch dem Bereich Reportage/Feature/Imagefilm immer näher zusammenwächst. Und die Kamerapreise im "Sub 10.000€" Bereich beflügeln diesen Mischmasch nunmal unabdingbar.Frank Glencairn hat geschrieben:
Leute die sich eine "CINEMA" Kamera anschaffen, hängen für gewöhnlich sehr wohl an Film- oder wenigstens Werbesets rum, oder machen hochwertige Dokus. In allen Fällen ist ein AC1 absolut üblich, schon wegen der Schärfe.
Man könnte auch fragen warum sich ein Nicht-Rennfahrer einen >600PS starken Porsche kauft....Frank Glencairn hat geschrieben:Warum sollten sich Leute die weder Film noch Werbung machen, eine Kamera kaufen, die nicht für ihre Bedürfnisse gebaut wurde?
Genau das ist der Punkt... Daher sollte man doch lieber für Features plädieren die eine Kamera mehr hat als sie immer madig zu machen... denn wenn eine Kamera mehr Käuferschichten erreicht kann auch der Preis sinken oder das Unternehmen letzten Endes wieder mehr Geld in die Entwicklung für die Zukunft investieren.Frank Glencairn hat geschrieben: Aber das ist eben meine Arbeitsweise, muß jeder selbst wissen, was für ihn am besten funktioniert.
Keine Frage - ich finde die Dinger auch für viele Zwecke bereits sehr praktisch... im Prinzip ist es die Fortführung des Filterrades... wenn das ein Hersteller mal von Hause aus einbauen würde wäre vermutlich allen geholfen... so lange man auch auf "Clear" umschalten könnte im indoor bereich.Frank Glencairn hat geschrieben:
Deshalb bevorzuge ich variNDs, weil die mir die nötige Kontrolle verschaffen.
Frank Glencairn hat geschrieben: Deshalb bevorzuge ich variNDs, weil die mir die nötige Kontrolle verschaffen.
Und nein, ich habe weder nennenswerte Farbverschiebungen oder Unschärfen noch irgendwelche Polarisationsprobleme damit.