Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Mein Film auf ARTE



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Helge Renner
Beiträge: 235

Mein Film auf ARTE

Beitrag von Helge Renner »

Morgen, Mittwoch, den 10.6., läuft ein Film von mir auf um 22.45 Uhr auf Arte: Pommersche Illusionen

Mein Film "Pommersche Illusionen" läuft endlich auf Arte:

Ein alter Zauberer stemmt sich gegen die Zeit, ein amerikanischer Einwanderer geht mit dem Hubschrauber auf Brautschau und ein junger Mann lernt fürs Leben. Alle drei wohnen in dem polnischen Seebad Darlowo, dem ehemaligen Rügenwalde. Nach dem EU-Beitritt Polens geht das Städtchen durch eine Zeit der Veränderung, genau wie die drei Hauptpersonen des Films.

Mittwoch, 10. Juni, 22.45 Uhr

http://www.arte.tv/guide/de/040187-000/ ... illusionen



Axel
Beiträge: 16955

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Axel »

Ist programmiert. Da dies ein Technik-Forum ist, gibst du uns vorab ein paar Infos zu Kameras, Audio-Equipment, Codecs und Post-Software?



Jott
Beiträge: 22359

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Jott »

Hinterher ist doch viel spannender?



Axel
Beiträge: 16955

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Hinterher ist doch viel spannender?
Okay, ich rate dann.



Funless
Beiträge: 5827

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Hinterher ist doch viel spannender?
Okay, ich rate dann.
Also anhand des Ausschnitts den man bereits vorab auf der ARTE Webseite anschauen kann, fange ich mal mit dem Raten an.

Entweder Canon C100 oder C300, jedenfalls definitiv eine Canon EOS C.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 16955

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Axel »

Funless hat geschrieben:Entweder Canon C100 oder C300, jedenfalls definitiv eine Canon EOS C.
Definitiv Canon-Farben, kann also sein. Aber Farben kann man heute in der Post ziemlich weit managen ...



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Helge Renner »

Ich löse es nach der Sendung auf.



Funless
Beiträge: 5827

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:Entweder Canon C100 oder C300, jedenfalls definitiv eine Canon EOS C.
Definitiv Canon-Farben, kann also sein. Aber Farben kann man heute in der Post ziemlich weit managen ...
Das stimmt schon aber ich persönlich glaube nicht, dass jemand sich die Mühe und Aufwand antut bspw. Blackmagic Footage zu Canon Farben zu graden.

Dann nimmt man doch am besten gleich eine Canon als Kamera (würde ich jedenfalls machen).

Vielleicht liege ich mit meinem Raten ja auch völlig daneben, weil ich das sehe was ich sehen will? Wer weiß?
Helge Renner hat geschrieben:Ich löse es nach der Sendung auf.
Es bleibt jedenfalls spannend.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von 740intercooler »

klingt nach einem vielversprechenden dokfilm. endlich mal kein nerviges overvoice bei arte. die ruinieren ja bislang jeden film mit dem quatsch.

mein techniktipp: 1/2 zoll chip-kamera



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Helge Renner »

Leider gibt es einen sporadischen Sprecherkommentar, die Redakteure hatten mal wieder die üblichen Bedenken, dass die Geschichte sonst zu subtil für ihre Zuschauer ist. Allerdings haben wir uns um einen ergänzenden und leicht poetisch-ironischen Kommentar anstatt dem üblichen "Ich erklär mal was der Protagonist gleich sagt"-Kommentar.



RDG
Beiträge: 58

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von RDG »

Ich freu mich drauf und wünsche Dir viel Erfolg mit deinem Werk!



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von 740intercooler »

Helge Renner hat geschrieben:Leider gibt es einen sporadischen Sprecherkommentar, die Redakteure hatten mal wieder die üblichen Bedenken, dass die Geschichte sonst zu subtil für ihre Zuschauer ist. Allerdings haben wir uns um einen ergänzenden und leicht poetisch-ironischen Kommentar anstatt dem üblichen "Ich erklär mal was der Protagonist gleich sagt"-Kommentar.
ich meinte die untertitel anstelle des sonst tv-üblichen overvoice beim englisch. ein kommentar ist natürlich noch mal eine andere geschichte, bei der ich auch immer froh bin filme ohne hören zu können. aber schön, dass ihr einen kompromiss gefunden habt mit den "dem-zuschauer-nichts-zutrauenden-redakteuren".



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von TaoTao »

Kann man das danach noch irgendwo sehen? Bin Morgen um diese Zeit nicht da...hab auch garkeinen Fernseher



TheGecko

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von TheGecko »

Hi,

normalerweise kann man in der Mediathek von Arte "Arte+7"
http://www.arte.tv/guide/de/plus7/?em=048589-000
Sendungen noch 7(?) Tage nach der Ausstrahlung im Internet anschauen.

(Ich denke mal 7, sonst wäre der Name wirklich "ungünstig" gewählt)

Viele Grüße,

TheGecko



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Frank Glencairn »

Funless hat geschrieben:[
Entweder Canon C100 oder C300, jedenfalls definitiv eine Canon EOS C.
glaubined



Funless
Beiträge: 5827

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:[
Entweder Canon C100 oder C300, jedenfalls definitiv eine Canon EOS C.
glaubined
Ja ich tendiere mit meiner Vermutung langsam auch eher zur BMPCC. Hat aber weniger damit zutun, dass mir die Farben nach nochmaligem Anschauen der Vorschau weniger Canonmäßig erscheinen, sondern mehr mit Holmes'scher Kombination von versteckten Hinweisen.

Es bleibt (nach wie vor) spannend.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von raketenforscher »

Canon 7d und/oder Mark 3.



Axel
Beiträge: 16955

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:[
Entweder Canon C100 oder C300, jedenfalls definitiv eine Canon EOS C.
glaubined
raketenforscher hat geschrieben:Canon 7d und/oder Mark 3.
Wenn Canon, dann C300 (für ML Raw ist der Workflow zu umständlich für Doku). Und zwar wegen der 4:2:2-Spezifikation, die ja nur C300 und C500 erfüllen. Laut lokalem Kameraverleih ist die C300 die beliebteste TV-Doc-Kamera, mein Kumpel hat sie gerade günstig bei Calumet (Paradoxon!) gekauft.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Frank Glencairn »

No way.

Fragt euch mal, welche Kameras vor 6 Jahren verfügbar waren.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von 740intercooler »

wer verlangt 4:2:2 bei echtem dokumentarfilm? wenn die königsklasse des dokumentarischen überhaupt, inzwischen fast nur noch von arte, gesendet wird, dann kräht keiner nach technischen werten der kamera.
in den letzten jahren wurde viel mit 5d produziert, aber dieser film hier sicher nicht. bleibe bei 1/2".



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von GrinGEO »

Ich tippe auf 5D M2 und eine 7D oder 600D.
Ist für mich sehr eindeutig....

und das mit Standard Pic Profiles... als wir alle Anfingen mit Canons und es gerade mal ML gab (was für Dokus völlig ausreich) hat man noch nicht so sehr mit superflat rumgespielt



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Helge Renner »

Bislang ist Frank auf der richtigen Spur.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Helge Renner »

740intercooler hat geschrieben:wer verlangt 4:2:2 bei echtem dokumentarfilm? wenn die königsklasse des dokumentarischen überhaupt, inzwischen fast nur noch von arte, gesendet wird, dann kräht keiner nach technischen werten der kamera.
in den letzten jahren wurde viel mit 5d produziert, aber dieser film hier sicher nicht. bleibe bei 1/2".
Die öffentlich-rechtlichen Sender verlangen 422 und prüfen dies auch in der Abnahme. Es gehen natürlich auch 420 oder kleinere Sensoren als 1/2, dies sollte aber besser vorher mit Redaktion und der technischen Abteilung vereinbart und ggf. getestet werden. Bekannte haben letztes Jahr für den RBB eine Reportage mit einer gehackten GH2 gedreht und im vorab-Maz-Test das Material als 5D2 ausgegeben und es war ok.

Persönlich filme ich gegenwärtig mit der BMCC und Pocket jeweils mit Mosaic-Engineering-OLPF, denn Moiré fällt bei der technischen Abnahme auf jeden Fall auf. Die GH4 nutze ich für Firmenkunden, wenn gar kein Grading Budget vorhanden ist oder ich Zeitlupe oder 4K Stillbilder brauche.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Helge Renner »

TaoTao hat geschrieben:Kann man das danach noch irgendwo sehen? Bin Morgen um diese Zeit nicht da...hab auch garkeinen Fernseher
Der Film ist nach der Ausstrahlung vermutlich noch länger in der Arte Mediathek.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Helge Renner »

740intercooler hat geschrieben:
Helge Renner hat geschrieben:Leider gibt es einen sporadischen Sprecherkommentar, die Redakteure hatten mal wieder die üblichen Bedenken, dass die Geschichte sonst zu subtil für ihre Zuschauer ist. Allerdings haben wir uns um einen ergänzenden und leicht poetisch-ironischen Kommentar anstatt dem üblichen "Ich erklär mal was der Protagonist gleich sagt"-Kommentar.
ich meinte die untertitel anstelle des sonst tv-üblichen overvoice beim englisch. ein kommentar ist natürlich noch mal eine andere geschichte, bei der ich auch immer froh bin filme ohne hören zu können. aber schön, dass ihr einen kompromiss gefunden habt mit den "dem-zuschauer-nichts-zutrauenden-redakteuren".
Aha, verstehe. Ja, für die Untertitel haben wir auch etwas kämpfen müssen. Ich finde es ebenfalls unschön, wenn die Dialoge übersprochen werden. Es schafft zuviel Distanz zu den Protagonisten. Es kommt aber auch darauf an, ob der Film eher Interview-lastig ist oder nicht. Pommersche Illusionen hat keine Interviews. Wir hatten uns vorher ein paar stilistische Regeln gesetzt und diese dann weitestgehend befolgt, was auch Nachteile hatte.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Helge Renner »

Axel hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:Entweder Canon C100 oder C300, jedenfalls definitiv eine Canon EOS C.
Definitiv Canon-Farben, kann also sein. Aber Farben kann man heute in der Post ziemlich weit managen ...
Das mit den Canon-Farben stimmt übrigens teilweise...



div4o
Beiträge: 638

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von div4o »

Helge Renner hat geschrieben: Die öffentlich-rechtlichen Sender verlangen 422 und prüfen dies auch in der Abnahme.
stimmt so ganz nicht mehr bzw. sieht man es heute etwas lockerer. Ich hatte neulich für ZDF gedreht. Vorgabe aus der Redaktion war eine 5D MK3 oder C300 mit Flatprofil.



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Drushba »

div4o hat geschrieben:. Vorgabe aus der Redaktion war eine 5D MK3 oder C300 mit Flatprofil.
Kannst du da mehr zur 5D MK3 berichten? Welches Flatprofil? Mit oder ohne Ninja? Danke.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von CameraRick »

Oh, ich will auch raten
Da ich im Urlaub bin und der Flash den Trailer nicht abspielen mag, muss ich mich auf die Indizien des Threads verlassen

-muss älter sein
-Canon-Farben ist teilweise richtig
-422 wurde anscheinend gedreht (weil bei Abnahme gecheckt), wobei wer weiß wie da beim Signal gemogelt wurde :o)


Ich werfe mal Canon XF300/305 ein, die HVX200 und mit viel Phantasie eine XH-A1/XL-H1 mit externem Rekorder :)



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von 740intercooler »

bei kurzbeiträgen gibt es meines wissens keine vorgaben wie 4:2:2, da wird alles reingeschnitten was sich bewegt. bei langen formaten gibt es grundsätzlich härtere technische abnahmen, aber ich wollte zum ausdruck bringen, dass dokumentarfilm durch inhalt überzeugt und dann wird bei arte natürlich auch 80 minuten lang 5dmark2 material gesendet.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Helge Renner »

740intercooler hat geschrieben:bei kurzbeiträgen gibt es meines wissens keine vorgaben wie 4:2:2, da wird alles reingeschnitten was sich bewegt. bei langen formaten gibt es grundsätzlich härtere technische abnahmen, aber ich wollte zum ausdruck bringen, dass dokumentarfilm durch inhalt überzeugt und dann wird bei arte natürlich auch 80 minuten lang 5dmark2 material gesendet.
Natürlich geht beim Dokumentarfilm Inhalt vor Farbkompression. Allerdings ist die Abteilung technische Abnahme unabhängig von der Redaktion. Interessant finde ich, dass die 5D2-3 trotz ihrer Bildschwächen noch immer noch so beliebt sind.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von 740intercooler »

Helge Renner hat geschrieben:
Natürlich geht beim Dokumentarfilm Inhalt vor Farbkompression. Allerdings ist die Abteilung technische Abnahme unabhängig von der Redaktion. Interessant finde ich, dass die 5D2-3 trotz ihrer Bildschwächen noch immer noch so beliebt sind.
beliebt ist nicht das richtige wort, denke ich. eher eine budget- und verfügbarkeitsentscheidung. überall liegt eine 5d rum.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von Helge Renner »

740intercooler hat geschrieben:
Helge Renner hat geschrieben:
Natürlich geht beim Dokumentarfilm Inhalt vor Farbkompression. Allerdings ist die Abteilung technische Abnahme unabhängig von der Redaktion. Interessant finde ich, dass die 5D2-3 trotz ihrer Bildschwächen noch immer noch so beliebt sind.
beliebt ist nicht das richtige wort, denke ich. eher eine budget- und verfügbarkeitsentscheidung. überall liegt eine 5d rum.
Das kann natürlich auch sein.



rush
Beiträge: 14866

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von rush »

Ich vermute eher was in Richtung XH-A1 oder so ;D... also für meine Begriffe ist das jedenfalls keine Crop oder FF Kamera gewesen sondern eher was im Bereich 1/3" - 2/3"... irgendwas Henkelmannmäßiges oder so :)

Wenn ich es nach dem Sport noch schaffe dran zu denken werd ich mal einschalten... ansonsten in der Mediathek danach.
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Mein Film auf ARTE

Beitrag von domain »

Berührend einfühlsam, informativ und humorvoll, ein wirkliches Kunstwerk. Allein, wie zuletzt schon der Hund gähnen muss bei den privaten Vorführungen des Zaubereres und so viele andere exzellente Schnitte. Auch ausgezeichneter Ton, z.B. das Gespräch mit seinem verschlafenen Bruder in den USA und dann noch das Lied, einfach köstlich ....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36