Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

merlinmage hat geschrieben:Intel 750 PCIe als Boot, Samsung 850 Pro 512 als Scratch und 12TB Intern am Controller. Problem gelöst.
Ich würde ja eher die 512er als Boot und die Intel 750 als Scratch nehmen, da deutlich schneller für die Bearbeitung.

Mit dem Proxies habe nun nachlesen, stimmt, Edius kann das auch. Aber wer abgespeckte Videodateien für den Erstschnitt nimmt, hat eh kein IO-Problem.



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bommi »

PHuV hat geschrieben:
Bommi hat geschrieben:Forist PHuV hat sich in seiner Begeisterung für SSD's so ziemlich verrannt, aber nur bezogen auf die heutige Situation.
Sehe ich eher nicht so, weil ich die Anfrage des TS für ein Heimsystem verstanden hatte...
Auf den Threadstarter darfst du dich nicht zurückziehen, weil du gleich in deinem ersten Post in diesem Thread alle Nicht-SSD-Nutzer als Masochisten bezeichnet hast:
PHuV hat geschrieben:Wer heute wirklich Videomaterial über HD ohne SSDs macht, kann wirklich als Masochist bezeichnet werden. Gerade bei 4k Material wird die Bearbeitung doch ohne SSD sehr mühsam.

Die SSDs sind doch heute deutlich preiswerter geworden, und ich mache seit Jahren immer folgende Konstellation, welche sich bewährt hat:
Nunja. Aber bist du denn qualifiziert, alle anderen zu disqualifizieren, die eine andere als deine bewährte Konstellation verwenden...?
PHuV hat geschrieben:Den Begriff Proxies habe ich bei der diesjährigen Videoschnittmesse zum ersten Mal in dieser Konstellation gehört. Kann mir jemand mal bitte genau erklären, was das genauer ist?

Ich als IT-ler assoziiere eine Proxy mit Netzwerk, Firewall, Webserver und Co....
Du weisst nicht, was Proxies in der Videobearbeitung sind, gibst aber den hier versammelten Profis Ratschläge, wie sie Daten zu speichern haben? Das ist umso lustiger, als Proxies um eine Ecke herum mit dem Thread-Thema verbunden sind.

-

Wahrscheinlich stehen wir aktuell genau an der Schwelle, bei der es sich lohnt, SSD's als Schnittlaufwerke zu verwenden. Kann man heute schon machen, muss man aber nicht, und wer heute ein laufendes RAID-System hat, wird es nicht einfach austauschen wollen. Schätze mal, von dieser Übergangssituation rührt der ganze Streit hier her.



blickfeld

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von blickfeld »

Ich meine, es ist zwar super amüsant und der Thread hier zusammen mit Popcorn ist besser als jedes Kinoerlebnis.
ABER habt Ihr schon mal von der Goldenen Regel des Internets gehört?
Don't feed the Troll!!!



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bommi »

Ich glaube nicht, dass PHuV ein Troll ist. Dann hätte er mit weniger Mühe mehr Wirkung erzielen können.

Ich selbst mache Video nur nebenbei und habe eine 240GB-SSD im Rechner und das reicht mir erst mal. Würde Geld keine Rolle spielen, dann wären es zwei 1TB-SSD's für zusammen 800 Euro. Für ein Unternehmen sicher eine rationale Investition, denn damit kann man natürlich prima schneiden - man muss nur nach getaner Arbeit das Material zurück auf die Platten schieben.

Falls noch Popcorn übrig ist:

http://www.amazon.de/IBM-00AJ222-SAS-in ... 00IY73A6W/

Die Kommentare und Fragen und Antworten erinnern mich an eine Begebenheit vor nicht einmal 10 Jahren. Damals hat sich ein Bekannter über einen anderen Bekannten lustig gemacht, der unter erheblichem Kostenaufwand vier ganz dicke Platten in seinen Rechner geschraubt hat und so auf etwas über 1TB gekommen ist. "Ein Terabyte!!! Haha. Was für ein Irrer..."

Naja, den Begriff 'Terabyte' kannte damals kaum jemand.



blickfeld

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von blickfeld »

Bommi hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass PHuV ein Troll ist. Dann hätte er mit weniger Mühe mehr Wirkung erzielen können.

Ich selbst mache Video nur nebenbei und habe eine 240GB-SSD im Rechner und das reicht mir erst mal. Würde Geld keine Rolle spielen, dann wären es zwei 1TB-SSD's für zusammen 800 Euro. Für ein Unternehmen sicher eine rationale Investition, denn damit kann man natürlich prima schneiden - man muss nur nach getaner Arbeit das Material zurück auf die Platten schieben.

Falls noch Popcorn übrig ist:

http://www.amazon.de/IBM-00AJ222-SAS-in ... 00IY73A6W/

Die Kommentare und Fragen und Antworten erinnern mich an eine Begebenheit vor nicht einmal 10 Jahren. Damals hat sich ein Bekannter über einen anderen Bekannten lustig gemacht, der unter erheblichem Kostenaufwand vier ganz dicke Platten in seinen Rechner geschraubt hat und so auf etwas über 1TB gekommen ist. "Ein Terabyte!!! Haha. Was für ein Irrer..."

Naja, den Begriff 'Terabyte' kannte damals kaum jemand.
Nein, das große Problem, jedenseits, dass hier offensichtlich getrolled wird ist, dass zum Teil Leute hier sind, die jeden Tag in der Materie drin sind und dann Leute mit Halbwissen ankommen und meinen, sie würde wirklich Ahnung haben.
Der Segen und Fluch des Internets, jeder kann mit jedem eine Diskussion anfangen.
Nur fehlen 90 % der Diskussionsteilnehmer die Grundlagen und Erfahrungswerte, sie wollen dieses aber nicht zugeben.



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bommi »

blickfeld hat geschrieben:Nur fehlen 90 % der Diskussionsteilnehmer die Grundlagen und Erfahrungswerte, sie wollen dieses aber nicht zugeben.
Das stimmt doch gar nicht. Ich meine sogar, dass hier zu fast 100% sinnvoll diskutiert wird. Mit Absicht werden falsche Infos wohl kaum verbreitet. Auch in diesem Thread nicht. Darum habe ich ja im vorherigen Post noch erwähnt, dass 2x 1TB SSD zu 800 Euro eine sinnvolle Investition sein kann. Obwohl PHuV sich vergaloppiert hat, liegt er mMn dennoch richtig (und TomStg sowieso).

Hitzige Diskussionen entstehen immer bei Neuerungen und in Randbereichen. Ist dann meist eine Frage der Perspektive, der eigenen Arbeitsweise und von noch abzuschreibenden Investitionen.

Problematisch sind persönliche Angriffe, denn die gilt es abzuwehren, weil Diffamierungen geschäftsschädigend sein können (z.B. wenn potentielle Geschäftspartner oder Geldgeber sich zukünftig via Google noch einem erkundigen). Und dann beharrt man auf Positionen, die man bei einer sachlichen Diskussion problemlos aufgegeben hätte.



blickfeld

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von blickfeld »

bommi, darf ich fragen, was du für einen background hast? arbeitest du jeden tag mit hardwareraids und und hast den überblick über die leistungen und vorteilen von raidsystem in der postproduktion?
oder stellst du gerade mutmaßungen auf?
das ist doch gerade das phänomen, welches ich beschrieben habe.
mutmaßungen sind sonst nicht so meine sache, aber ich glaube, dass die wenigsten überhaupt einen überblick haben, wo die stärken und schwächen von raids (egal ob hdd oder ssd) sind und wo sich diese bei einzelfestplatten befinden.
und die behauptung das eine ssd immer besser und schneller ist, als ein hardwareraid ist einfach kompletter bogus.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von merlinmage »

Die Realität sieht hier (in Köln) bei mittelgroßen Produktionsfirmen einfach so aus, dass man mit teilweise viel "Ghetto" Hardware das Projekt durchzieht. Bissel Wahnsinn und ein bissel Anarchie, aber das ist die Realität. Zu Hause am Schnittplatz ist aber alles HighEnd und durchdacht, denn irgendwo muss es ja mal gescheit funktionieren ;)



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bommi »

blickfeld hat geschrieben:bommi, darf ich fragen, was du für einen background hast?
Hab' ich doch eben gesagt: Video nebenbei und ¼TB-SSD im PC. Dazu 4TB HD intern und 6TB HD extern. Mir reicht das!
blickfeld hat geschrieben:arbeitest du jeden tag mit hardwareraids und und hast den überblick über die leistungen und vorteilen von raidsystem in der postproduktion?
Nee und nö.
blickfeld hat geschrieben:oder stellst du gerade mutmaßungen auf?
errrrr... Mutmaßungen? Zuletzt ging's doch um die Diskussionskompetenz der hier versammelten Foristenschar. Ich werde mich hüten, Profis Änderungen ihres Systems zu unterbreiten. Cameron hat Avatar zwischen 2006 und 2009 komplett im Rechner montiert und das mit 2 Petabyte Festplattenspeicher. Von SSD's wird nicht berichtet - es geht also ohne.

Andererseits: Sobald diese 4TB SSD für € 89,90 zu haben ist (und demnächst wird so eine soviel kosten), dann wird so manches Raid als Datenablage weiter verwertet.
merlinmage hat geschrieben:...dass man mit teilweise viel "Ghetto" Hardware das Projekt durchzieht...
Und so soll es sein. Wenn Cutter und Postproduktion sich wechselseitig die RAM-Riegel aus den Rechnern klauen, ist Kreativität gegeben.



blickfeld

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von blickfeld »

und deshalb bommi habe ich geschrieben, dass 90 % der user, die hier mitdiskutieren auf halbwissenbasis mitdiskutieren und es daher eigentlich wenig sinn macht, diese diskussion am leben zu erhalten, da man halbwissenden selten mit fakten kommen kann.
denn die eigenen erfahrungswerte am home-pc sind 1000 mal mehr wert als das, was der "profi" sagt.
es fehlt halt in vielen bereichen, die kompetenz zusammenhäge einzuschätzen.

blickfeld hat folgendes geschrieben:
bommi, darf ich fragen, was du für einen background hast?

Hab' ich doch eben gesagt: Video nebenbei und ¼TB-SSD im PC. Dazu 4TB HD intern und 6TB HD extern. Mir reicht das!
sorry, ich hatte Dich nach deinem background gefragt, der Dich befähigt, diese Situation zu beurteilen, nicht nach deiner hardwaretechnischen ausstattung.

ich möchte hier nicht als betet die profis an, denn nur sie haben recht rüberkommen, aber wer soll die frage raid vs ssd besser beurteilen können, als die, die sich tagtäglich unter verschiedensten bediengungen damit auseinandersetzen?

aber genau das hatte ich oben geschrieben. und wenn man sich die sachen durchliest, der unser 1 posting troll hier verbreitet, dann tut das einfach nur weh.



Rübezahl
Beiträge: 61

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Rübezahl »

blickfeld hat geschrieben:und deshalb bommi habe ich geschrieben, dass 90 % der user, die hier mitdiskutieren auf halbwissenbasis mitdiskutieren und es daher eigentlich wenig sinn macht, diese diskussion am leben zu erhalten, da man halbwissenden selten mit fakten kommen kann.
denn die eigenen erfahrungswerte am home-pc sind 1000 mal mehr wert als das, was der "profi" sagt.
es fehlt halt in vielen bereichen, die kompetenz zusammenhäge einzuschätzen.
Genauso ist es, überall.

Ob SSD oder HDD. Die meisten User ändern den Ort der Auslagerungsdatei, andererer temporären Ordner unter Windows nicht und besonders Nutzer von SSD wundern sich, dass das System in die Knie geht.
Zum Anderen ahnen viele nicht, dass es auch zu SATA nach wie vor Master und Slave-Konfigurationen gibt, nur das bei Sata im Gegensatz zu zu IDE die Jumper entfallen!
Dazu noch ein Anschluß frei Schnauze (Software)Raid auf dem Board.

Ich arbeite noch mit dem Intel 45'er Chipset und sehe kein Grund zum Aufrüsten.
Es läuft alles flüssig und hier der Originalpost im anderen Forum:
http://www.grassvalley-foren.de/index.p ... adID=11785

Den darin angesprochene Start Windows 7 64-Bit mit meinen Videoschnitt-Programm plus einer geladenen Sequenz von 180 min. Das Video dauert nur 3 min!
Ist hier: https://youtu.be/CqXH7AD186Q


Kurze Ergänzung: Ich habe noch einen fast identischen Zweitrechner, aber ohne Ramdisk mit Auslagerung aller temporären Dateien auf eine ST500DM002.
Keine großen Unterschiede feststellbar!



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Bommi hat geschrieben:Nunja. Aber bist du denn qualifiziert, alle anderen zu disqualifizieren, die eine andere als deine bewährte Konstellation verwenden...?
Das lasse ich nicht so auf mir sitzen. Es war die Rede vom System des TS, was eindeutig ein Heimsystem ist. Es war zu keinem Zeitpunkt von irgendwelchen Profisystemen die Rede!
blickfeld hat geschrieben:Nur fehlen 90 % der Diskussionsteilnehmer die Grundlagen und Erfahrungswerte, sie wollen dieses aber nicht zugeben.
Ach bitte, und wie willst Du das aus der Ferne beurteilen? Hast Du eine Glaskugeln, kennst Du mich persönlich?
Zuletzt geändert von PHuV am Do 04 Jun, 2015 06:40, insgesamt 1-mal geändert.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Rübezahl hat geschrieben:Den darin angesprochene Start Windows 7 64-Bit mit meinen Videoschnitt-Programm plus einer geladenen Sequenz von 180 min. Das Video dauert nur 3 min!
Ist hier: https://youtu.be/CqXH7AD186Q
Nur ist aber relativ. ;)

Bei 2 Rechnern bei mir ist dank der SSDs Windows 8.1 innerhalb von 10-15 Sekunden da, und das Edius ist in 10 Sekunden ebenfalls gestartet. ;)
Bommi hat geschrieben:Andererseits: Sobald diese 4TB SSD für € 89,90 zu haben ist (und demnächst wird so eine soviel kosten), dann wird so manches Raid als Datenablage weiter verwertet.
Da wirst Du aber noch ein paar Jahre warten dürfen. Ich bin seit der Einführung der SSDs dabei, und man kann ungefähr sagen, daß man alle 1,5-2 Jahre die doppelte Kapazität für ungefähr gleiches Geld gib. Sprich, über die Jahre hat man für 128, 256, 512, 1 TB ungefähr 500-600 € Neupreis bei Markteinführung für die schnellste SSD bezahlt. Wobei sich aber in den letzten 2 Jahren die Preis bei den großes SSDs ungefähr halten, wenn ich beispielsweise eine Samsung 840 Pro mit einer 850 Pro vergleiche. Als Sonderangebote oder Auslaufmodelle konnte man 1 TB schon für 280 € haben, welche aber dank gestiegenem Dollarkurs wieder hochgingen.



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bommi »

PHuV hat geschrieben:Bei 2 Rechnern bei mir ist dank der SSDs Windows 8.1 innerhalb von 10-15 Sekunden da...
Kleine Ergänzung dazu:
Ich habe den Hibernation-Modus (Ruhezustand) auf den Einschaltknopf am Gehäuse gelegt. Damit schalte ich den PC ein und aus wie ein Radio und alle Anwendungen bleiben geöffnet, so dass ich gleich weiter arbeiten kann.

Ab Win8 kann man den Memory Dump mit einem kleinen Eingriff in die Registry maximal halbieren, dann ist die Hibernation-Datei nur halb so groß wie der Arbeitsspeicher.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Frank Glencairn »

PHuV hat geschrieben:
Bei 2 Rechnern bei mir ist dank der SSDs Windows 8.1 innerhalb von 10-15 Sekunden da, und das Edius ist in 10 Sekunden ebenfalls gestartet. ;)
LOL, welche Bedeutung haben den Rechnerstartzeiten im echten Leben?

Das mach ich genau einmal am Tag, während ich meinen ersten Kaffee hole - tolle Wurst, das ist ja wirklich mal ein Feature wo ich wirklich was davon habe. Hilft mir total bei der Arbeit - echt jetzt.



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bommi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Hilft mir total bei der Arbeit - echt jetzt.
Und schon wieder ein zufriedener Forennutzer, weil ihm geholfen werden konnte ;-)

Der Vorteil eines schnellen Rechnerstarts ist tatsächlich schwer zu vermitteln. Liegt wohl auch daran, dass die Leute sich daran gewöhnt haben, erst den Rechner zu starten und dann einen Kaffee klar zu machen, aufs Klo zu gehen, die Garage aufzuräumen und den Rasen zu mähen - um schließlich an den Rechner zurückzukehren.

Meinen Rechner starte ich pro Tag ziemlich genau so oft, wie ich auch meine Haustür aufschließe. Und vor meiner Haustür würde ich nicht 40 Sekunden warten wollen, bis die mich endlich rein lässt.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

Bommi hat geschrieben:
Meinen Rechner starte ich pro Tag ziemlich genau so oft, wie ich auch meine Haustür aufschließe. Und vor meiner Haustür würde ich nicht 40 Sekunden warten wollen, bis die mich endlich rein lässt.
Du hast da vollkommen recht, natürlich ist es klasse wenn der Rechner in ein paar Sekunden hoch fährt, Frank wird sich auch keine Start Verzögerung installieren wollen die dafür sorgt das sein Rechner genau so lange zum starten braucht wie er für den Kaffee, das ist klar. Was er meint ist, das die Startzeit des Rechners einfach gar keinen Einfluss auf die Tagesproduktivität hat.
Ausserdem hat sich hier weder Frank noch sonst jemand gegen die verwendung einer SSD als Systemplatte ausgesprochen. Das eine SSD technisch in fast allen Bereichen besser ist als eine Spindel steht vollkommen ausser Frage. Wir sprechen uns ausschliesslich dagegen aus eine SSD genau für die Bereiche einzusetzen wo sie Nachteile gegenüber einer Spindel hat, und das ist wenn es um reine Kapazitäten geht. Mehr nicht.
Frank und ich haben auch nichts gegen schnelle Zugriffszeiten und hohe Datenübertragungsraten, im Gegenteil. Wir sagen nur es gibt Grenzen wo der Vorteil von mehr Geschwindigkeit einfach verpufft und der ist erreicht wenn sowieso alles in Echtzeit läuft, bezogen auf das Material was man benutzt. So planen fast alle die mit Film ihre Brötchen verdienen ihr Storage. Ich gehe immer von unkompremiertem HD aus, plus etwas reserve das es garantiert auch unter den schlechtesten Bedingungen immer Echtzeit ist, also ca. 400Mb/s. Wer jetzt mit 4k Arbeitet hat natürlich andere Grenzen als ich, oder wer ausschliesslich Camera Footage benutzt hat wieder andere Grenzen. Wirklich alle die ich kenne verfahren nach diesem System, keiner will Geschwindigkeit der Geschwindigkeit wegen sondern schaut was brauche ich minimal und sorgt dafür das diese Parameter erreicht werden.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Rübezahl
Beiträge: 61

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Rübezahl »

Bommi hat geschrieben: Meinen Rechner starte ich pro Tag ziemlich genau so oft, wie ich auch meine Haustür aufschließe. Und vor meiner Haustür würde ich nicht 40 Sekunden warten wollen, bis die mich endlich rein lässt.
Ein unsinniger Vergleich, lohnt sich eigentlich kein Kommentar.

Es geht nach wie vor um Schnittrechner, der startet bei mir am Tag der Nutzung maximal 1x.
Die komplette Startzeit nutze ich um mich am PC bequem zu machen.

Falls es eine Anspielung zu meinen Beitrag mit dem Start von Edius mit der Auswahl eines von vielen Projekten ist, dann war mein Beitrag nicht verstanden worden.
Es ging um ruckelfreies Arbeiten mit mehreren Effekten, ua. Mercalli V2.
Und es sind aus bestimmten Gründen keine SSD's im Einsatz, nur HDD's.



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bommi »

Hallo Peppermint

Ich lese diesen Thread von Anfang an mit und habe wieder mal einiges gelernt. Auch deine Beiträge waren sehr interessant - danke dafür.

Mitgemischt habe ich erstmals, als mir auffiel, dass die 'unüberbrückbaren Differenzen' daher rühren könnten, dass SSD's als Schnittplatten sich für einige Videoverarbeiter bereits lohnen, für andere jedoch (noch) nicht. Die Idee war also schon, beschwichtigend zu wirken.

Und das ist doch Punkt:
- für dich (oder VFX-Studios allgemein?) rechnen sich SSD's als Arbeitsplatten erstmal nicht
- für TomStg (und ähnliche Videoproduktionen) sind SSD's bereits praktikables Produktionsmittel

Eigentlich alles cool, man darf sich nur nicht gegenseitig die gemachten Erfahrungen absprechen.

Dass ich selbst Ratschläge geben würde, habe ich mehrfach abgewiesen (mache Video nur nebenbei / selbst nur eine kleine SSD im PC / nee, keine Ahnung von Raid).

Und die Sache mit dem Booten ist doch leicht als Spaß-Posten zu erkennen.

Von SSD zu starten ist natürlich eine prima Sache, besonders aus dem Hibernation-Mode heraus. Wäre der sekundenlange PC-Selbsttest nicht, würde der PC-Start tatsächlich unter einer Sekunde dauern und hätte damit fast wieder 64er-Niveau erreicht.

Schnelles Booten ist für mich aber kein Argument für die SSD, weil ich ohnehin nur alle ~6 Wochen boote. Aus Hibernation wachrütteln geht auch von Platte blitzschnell, weil dabei nicht der gesamte RAM-Speicher von der Disk eingelesen wird, sondern nur der belegte Speicher.

Hoffe, ich hab damit ein bisschen was geklärt, was beim Posten nicht so deutlich geworden ist.

War aber ein schöner Thread. Hat Spaß gemacht.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bergspetzl »

so. Ich habe mich in einer gut bekannten, großen Produktionsfirma/Fernsehsender umgehört. Sie betreiben ca. 90TB an Direktzugriffs "Archiv" für den Tagesgebrauch. Da greifen unter umständen 20 Edits gleichzeitig zu und schneiden zwischen XDCAM HD und RGB4:4:4:4 so ziemlich alles.

Sie verbauen Seagate Cheetah 10k.7 & 15k.7 für "das" Raid.

Liegen preislich zwischen SSD und HDD, geschwindigkeitstechnisch scheinbar auch.

http://www.amazon.de/Seagate-ST3600057S ... eetah+15k7



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

... und haben die Platten mit Kühlung im Nachbarraum laufen.

Ansonsten eben Ohrschützer !



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bergspetzl »

Keller, ja. Aber ein größeres Raid will ich auch nicht mehr in meiner Workstation verbaut haben. Egal ob das jetzt 5 oder 500 Platten sind... also ich halt nicht.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

Bergspetzl hat geschrieben:Keller, ... ein größeres Raid will ich auch nicht mehr in meiner Workstation verbaut haben. Egal ob das jetzt 5 oder 500 Platten sind... also ich halt nicht.
Das stimmt, das will glaub ich grundsätzlich keiner weil lokaler Speicher ja der uneffektivste Speicher ist den du verbauen kannst. Ich hab in meiner Workstation 2 Raids verbaut, das was ich gepostet habe aus den 8x 2,5 Zoll Platten (Raid5) und dann hab ich noch ein zweites aus 4x 3,5 Zoll Platten (Raid10). Das ist total uneffektiv, weil es ja in Summe relativ viel Speicher ist, der aber nur lokal genutzt wird. Die Geräuschkulisse ist (noch) erträglich aber natürlich nicht wie bei einem iMac oder silent PC. Ideal und schön ist das alles nicht, das ist klar, ist aber leider der einzige Weg wirklich hohe Datenraten zu realisieren ohne richtig tief in die Tasche zu greifen bei der Netzwerk Intrastruktur.

Ich suche da auch noch nach einer guten Lösung die bezahlbar ist um allen Speicher Zentral zu verwalten. Aber zur Zeit haben alle Lösungen ihre eigenen Tücken.

FiberChannel mit 400Mb/s ist für alle Betriebssysteme sehr günstig (gebraucht) zu bekommen, aber 400Mb/s ist für HD zzt noch nutzbar aber in anbetracht von 4k keine Investition in die Zukunft mehr.

FiberChannel mit 800Mb/s ist für alle Betriebssysteme verfügbar, aber teuer.

10GBe ist für Mac OS nur von einer Firma verfügbar, teuer und für Schnitt nicht geeignet.

Infiniband ist sehr günstig zu bekommen, extrem schnell, kann alles, gibts für OSX garnicht.

wie man sich dreht und wendet, alles mist. Mann muss sich für das kleinste Übel entscheiden. Ich finde zzt einfach aufgrund des geringen Preises 400Mb/s FiberChannel für mich noch am besten, aber das wird jeder anders beurteilen.

Ich bin zu Hause jedenfalls gerade dabei aus insgesammt 4 Raids eins zu machen und das dann mit FC zu verbinden, genau aus dem Grund was du schreibst, in der Workstation will man das eingendlich nicht. Aber ist bei mir natürlich auch gewachsene Infrastruktur.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Peppermintpost hat geschrieben:
Bergspetzl hat geschrieben: Das stimmt, das will glaub ich grundsätzlich keiner weil lokaler Speicher ja der uneffektivste Speicher ist den du verbauen kannst. Ich hab in meiner Workstation 2 Raids verbaut, das was ich gepostet habe aus den 8x 2,5 Zoll Platten (Raid5) und dann hab ich noch ein zweites aus 4x 3,5 Zoll Platten (Raid10). Das ist total uneffektiv, weil es ja in Summe relativ viel Speicher ist, der aber nur lokal genutzt wird. Die Geräuschkulisse ist (noch) erträglich aber natürlich nicht wie bei einem iMac oder silent PC. Ideal und schön ist das alles nicht, das ist klar, ist aber leider der einzige Weg wirklich hohe Datenraten zu realisieren ohne richtig tief in die Tasche zu greifen bei der Netzwerk Intrastruktur.
Du hast hier aber den unschlagbaren Vorteil, die Zugriffe der Datenspeicher direkt an der Workstation zu haben. Damit hast Du die beste Performance, was Du bekommen kannst, und durch keine aktuell günstige Netzwerktechnologie ersetzbar ist. Genau wie Du habe ich genau aus diesem Grund in dem Server direkt einen LSI-Controller mit 8x4 TB-Red-Platten verbaut, um schnell mit maximaler Performance von SSD auf Backup/Speicher zu wechseln. Alles was im Consumerbereich als NAS erhältlich ist, ist als langsamer Datenspeicher in Ordnung, aber mehr eben auch nicht.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Frank Glencairn hat geschrieben:
PHuV hat geschrieben:
Bei 2 Rechnern bei mir ist dank der SSDs Windows 8.1 innerhalb von 10-15 Sekunden da, und das Edius ist in 10 Sekunden ebenfalls gestartet. ;)
LOL, welche Bedeutung haben den Rechnerstartzeiten im echten Leben?
Läßt Du Deinen Rechner privat zu Hause den ganzen Tag laufen? Auf Arbeit, Zustimmung, da ist es egal. Aber spätestens dann, wenn Du aus irgendwelchen Gründen ein System mehrmals am Tag neu durchstarten mußt, weißt Du eine SSD zu schätzen. Und das kommt im administrativen Bereich durchaus mal vor. Hatte ich letztens erst wieder ein Beispiel: Ein Win 2012 Server hat 29 Updates im Bauch, und eines führte dazu, daß die gesamten Updates beim Reboot wieder zurückgerollt wurden. Und nun finde das fehlerhafte Update... ;)

Und ich mache meine Rechner zu Hause (!) durchaus mehrmals am Tag an und aus. Nur der Server läuft permanent.
Zuletzt geändert von PHuV am Mo 08 Jun, 2015 23:31, insgesamt 1-mal geändert.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

sorry, doppelpost, bitte löschen.
Zuletzt geändert von PHuV am Mo 08 Jun, 2015 23:31, insgesamt 3-mal geändert.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Bergspetzl hat geschrieben:so. Ich habe mich in einer gut bekannten, großen Produktionsfirma/Fernsehsender umgehört. Sie betreiben ca. 90TB an Direktzugriffs "Archiv" für den Tagesgebrauch. Da greifen unter umständen 20 Edits gleichzeitig zu und schneiden zwischen XDCAM HD und RGB4:4:4:4 so ziemlich alles.

Sie verbauen Seagate Cheetah 10k.7 & 15k.7 für "das" Raid.

Liegen preislich zwischen SSD und HDD, geschwindigkeitstechnisch scheinbar auch.
Und, hast Du auch gefragt, wie groß der Aufwand ist, diese Systeme zu betreiben, sprich gekühlter Serverraum mit Klimaanlage, Ausfallschutz, USVs, Brandschutz? Ist es ein Blade-System, ein Serverschrank, ein EMC-Fileserver, viele Leute warten diese Systeme..? ;)
Und die verwenden dann eher ein Raid 10 oder Raid 50 wegen der Geschwindigkeiten.

Das Zeug ist ist ja auch nicht gerade billig. Wer sowas entsprechend professionell betreibt, gibt auch entsprechende Geldbeträge für solche System aus.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bergspetzl »

Ich möchte dieses Thread trollfrei wieder aufgreifen.

Wir wollen uns ein kleines Arbeitsraid zusammenbauen, das in erster Linie zum arbeiten und verfügbar haben von Projekten genutzt werden, aber auch eine Sicherungsinstanz darstellen soll. Zusätzlich gibt es noch ein unabhängiges BU extern.

Wir wollen sowohl eine Redundanz im Raid, als auch eine gewisse Geschwindigkeit. Das Material ist fast ausschließlich komprimiert bis 220mbit. (max. 4k Prores HQ), meist HD Prores HQ oder AVCHD, XDCAM HD...Ideal wäre es wenn man auch mal zu zweit von dem Raid lesen/arebiten könnte.

Zur Zeit habe ich dafür max 5x 4TB WD Black "frei" zur Verfügung. Dazu ein Asus M4A79XTD (AMD) Board, bestückt mit einem Quad 3,2Ghz und 8GB Ram. Das Board ist leider recht flaschenhalsbehaftet, aber es ist da und kost erstmal nix. Tauschen kann man später immer noch.

Vorhanden sind auf dem Board in der dritten Generation 1xPCIe16, 2xPCIe1x, 1xPCIe8x und 2x PCI 2.0. Ich würde gerne zusätzlich für Transcodings die alte GTX470 einbauen. Scheinbar ist die Obergrenze intern auf den Lanes 5G. Das Ding soll eine eigene Kiste werden, die in unserem Netzwerk als Laufwerk verfügbar ist.

Daher habe ich drei Fragen:
-welches Raid bietet sich für unsere Fälle an: 5 oder 10? (oder ein anderes?)
-Welchen Raidcontroller bis 250€ kann man empfehlen?
-Wie schließe ich das am besten an, so das wir an der Edit/den Laptops die Daten verfügbar haben? Lan ist bei dem Board per extra Lankarte anzuschließen - das Board hat nur max 100Mbps verbaut. Unser Netzwerk ist sonst 1Gbps, das sollte zum arbeiten reichen, oder?

Würde nach meinem Verständnis heißen 1x PCIe16xfür Raid, 1x PCIe1x für LAN, 1x PCIe1x für USB3, 1x PCIe8x für die GraKa.

Würde mich sehr über Infos, Tipps, Anregungen und Hilfestellungen freuen. Ergebnisse Poste ich hier gerne!

THX!



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

was du willst isr raid 5. raid 1 könntest du auch per software herstellen, und raid 0 ist kamikaze.
bei 250 für einen controller kannst du nur schrott kaufen oder die bessere lösung wäre ein gebrauchter controller bei ebay.
super gute controller sind die areca raid controller, finde ich was meine erfahrung angeht deutlich besser als z.b. lsi. wobei die natürlich auch funktionieren. areca finde ich geil weil die bei der performance wirklich alle glänzen und sehr einfach und unter jedem betriebssystem einzurichten sind.

was du wissen solltest wenn es um raids geht, ältere raid controller sind eine einwandfreie lösung, weil da ja server grade bauteile verbaut sind, aber die älteren controller kannst du nicht für ssd benutzen, oder zumindest nicht mit der performance die man sich wünscht. die aktuellen raid controller die ssd und spindeln können kosten ca 500-600 euronen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von g3m1n1 »

Systemplatte: 500gb ssd
Schnittplatten 2 x 500gb ssd
Speicherplatten 2 x 4tb
NAS Speicher 12tb.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bergspetzl »

Raid 0 auf sw-Basis benutzte ich in meinem Schnittrechner neben einer 1TB SSD. Ob das Raid dann bleibt weiß ich noch nicht. Die SSD ist für kleinere Projekte oder Spezialgeschichten geplant und wird im Schnitt bleiben.

Mit "alten" Raid-Controllern habe ich kein Problem. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich eben PCI 2.0 noch "miteinbeziehen" soll oder nur nach PCI3.0 schauen soll. Gibt es irgendeinen "Evergreen" Controller, mit dem man nichts (wenig) falsch macht? Meines Wissens nach ist es ja so, dass man dann am besten gleich zwei kaufen sollte, denn ein abgerauchter Controller...

Wie sind denn die Erfahrungen mit Ethernet-Anbindung? Bei einer großen benachbarten Produktionsfirma haben sie alles auf Glas umgestellt, was ich für mich in nächster Zeit noch Definitiv als überdimensioniert betrachte. Aber gibt es etwas dazwischen? Ich kann ja nicht einfach zwei Thunderboltkarten dazwischen stecken oder sowas?

Ich weiß, Raid ist kein Übernacht-Thema, aber wir wollen es angehen und das viele Lesen bringt einen in der Theorie schon weiter, aber das dann auf den Markt mit seinem Angebot zu übertragen ist ein anderes paar Schuhe. Daher danke schonmal @Peppermintpost und allen, die einen Input geben wollen und können :)



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bergspetzl »

Danke G3m1n1,

dein NAS ist wahrscheinlich ein externer Würfel. Was benutzt du da genau?

lg



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

also du hast 5 platten die im raid 5 unter aller besten vorraussetzungen ca 800Mb/sec machen, aber das gilt nur wenn sie total leer sind und du die ersten blöcke drauf schreibst, dann geht es schnell runter auf 600 mb/sec und das letzte drittel kommen da noch 400 mb/sec raus.

ein 8fach pci 2.0 port macht ca. 4000 mb/sec, du hast also ca. 3200mb/sec luft nach oben die du nicht nutzt. in dem zusammenhang würde ich dir also dringend zu pci 3.0 raten, damit du ca 8000mb/sec schaufeln kannst und entsprechend 7200mb/sec luft hast. das macht total viel sinn. vor allem weil die performance die du wirklich brauchst in der region von ca 300mb/sec liegt.

und 2 controller kaufen ist auch ein guter gedanke, deswegen hast du ja vermutlich auch 2 mainboards, 2 grafikkarten, etc.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bergspetzl »

Nein, habe ich nicht. Ich dachte bloss wenn eine grafikkarte den geist aufgibt kann ich eine neue reinstecken. Das macht dem program und meinem projekt nicht unbedingt einen abbruch, schlimmstenfalls verliere ich meinen rendercache..

Ich dachte bei raidcontrollern verhält es sich anders. Controller x kann die datenstruktur von controller y nicht übernehmen und fortführen. Sollte das passieren ist es soweit erstmal vorbei mit den daten. Daher der gedanke auf mittelfristig dann 2x den selbem zu besorgen. Die daten sind die einzige 'hardware' die meinem verständnis nach nicht beliebig tauschbar sind. Vielleicht innerhalb der herstellerfamilie..?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

bei areca sind alle controller auf und abwärz kompatibel, du kannst sogar 2 gleiche oder verschiedene arecas in einen rechner bauen und ein raid über beide controller verteilen. das zeugs ist profi schore nicht billo scheisse. die sind recht günstig, aber das ist nicht der grund warum ich die benutze, ich hatte vorher jahrelang alle anderen firmen in benutzung, seit ich mir den ersten von areca gekauft habe hab ich die in allen rechnern verbaut. abgeraucht ist mir übrigens noch nicht ein einziger.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von dienstag_01 - Do 21:22
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Do 21:15
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von TheBubble - Do 19:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Do 19:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 18:52
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von MrMeeseeks - Do 18:22
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23