
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Holografische farbige 3D Bilder sind keine Zukunftsmusik mehr
So ist es. Die klassische Holografie hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ist seit Jahrzehnten festgefahren.Frank Glencairn hat geschrieben:Irgendwie tu ich mir schwer, da eine sinnvolle Anwendung für zu finden.
Ging meinem Urururgroßvater mit dem Telefon genauso ;-)Frank Glencairn hat geschrieben:Irgendwie tu ich mir schwer, da eine sinnvolle Anwendung für zu finden.
Das spricht nicht gerade für den Mann, der Nutzen des Telefons ist offensichtlich.speznas hat geschrieben:Ging meinem Urururgroßvater mit dem Telefon genauso ;-)Frank Glencairn hat geschrieben:Irgendwie tu ich mir schwer, da eine sinnvolle Anwendung für zu finden.
Die Frage spircht auch nicht für Dich Frank. Hier mal ein paar der Millionen Möglichkeiten, die Augmented Reality bringen wird:Frank Glencairn hat geschrieben:Das spricht nicht gerade für den Mann, der Nutzen des Telefons ist offensichtlich.speznas hat geschrieben:Ging meinem Urururgroßvater mit dem Telefon genauso ;-)Frank Glencairn hat geschrieben:Irgendwie tu ich mir schwer, da eine sinnvolle Anwendung für zu finden.
Aber was will man mit Hologrammen in der Praxis anfangen?
Du scheinst nach deinem Urgroßvater zu kommen. Was hat Augmented Reality mit Hologrammen zu tun?blickfeld hat geschrieben:[
Die Frage spircht auch nicht für Dich Frank. Hier mal ein paar der Millionen Möglichkeiten, die Augmented Reality bringen wird:
Zum einem war es nicht mein Großvater zum anderen Zitat Microsoft:Frank Glencairn hat geschrieben: Du scheinst nach deinem Urgroßvater zu kommen. Was hat Augmented Reality mit Hologrammen zu tun?
http://www.zeit.de/digital/mobil/2015-0 ... -hologrammStanleyK2 hat geschrieben:Microsoft kann viel erzählen ... richtig wird es dadurch noch lange nicht.
Laut Wikipedia: "Im Sprachgebrauch des 20. Jahrhunderts wird der Begriff Zukunftsmusik hauptsächlich noch im übertragenen Sinne verwendet für Projekte, deren Verwirklichung noch in weiter Ferne, in der Zukunft liegt."Rudolf Max hat geschrieben:Schon der Titel des Threads ist ja völlig falsch. Man kann ja noch nirgends etwas solchiges kaufen, also ist es doch noch Zukunftsmusik...
Wäre ja nicht das erste mal.blickfeld hat geschrieben: Anscheinend liegen ja jede Menge Menschen daneben...
zu wenig Fantasie ;-)Fazit: Auch hier fällt niemandem eine Killeranwendung ein.
Nein zu realistisch.ruessel hat geschrieben:[
zu wenig Fantasie ;-)