Einsteigerfragen Forum



Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
lossantos
Beiträge: 262

Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von lossantos »

Hallo liebe Leute,

ich habe die Sony A7s zur Hand. Ich würde gern 24 fps aufnehmen, aber die Sony gibt mir diese Rate nur in der NTSC Norm raus.
In Pal kann ich 25 fps aufnehmen.

Aber in deutschen Kinos werden doch 24fps abgespielt, so zumindest mein Anforderungsblatt vom Kino.

Ich hoffe Ihr könnte mir helfen.

schönes Restfeiertage

Lg



Jott
Beiträge: 22467

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Jott »

25 zu 24 und andersrum ist völlig verlustfrei und einfach durch Conforming möglich (geänderter Header). Wird einfach ein wenig langsamer oder schneller abgespielt, wie wenn man an einem Filmprojektor die Geschwindigkeit umstellen würde. Wenn dir jemand erzählen sollte, dass das nicht geht, dann stimmt das nicht - ist Alltag seit Jahrzehnten. Den Unterschied sieht niemand. Jeder Spielfilm auf DVD oder im Fernsehen wird von 24p auf 25p beschleunigt - merkt kein Mensch.

Bei einer fest gebuchten Laufzeit für einen Kinospot musst du ggf. im Schnitt nur den Taschenrechner bemühen, wenn du in 25p drehst und meinetwegen 40 Sekunden genau treffen musst. Denke in einzelnen Bildern.



lossantos
Beiträge: 262

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von lossantos »

Vielen Dank Jott.!!!

Also kann ich ruhig 25 fps in Pal aufnehmen und dann umrechnen.

Der Spot kann 15-45 sek. Lang sein. It's Up to me, quasi :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Frank Glencairn »

Nicht Umrechenen - Umconformen



beiti
Beiträge: 5204

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von beiti »

Bitte auch beachten, dass es einen Unterschied zwischen 23,976 fps und 24,000 fps gibt. Ersteres ist die NTSC-kompatible Variante, Letzteres die (international) Kino-taugliche. Kann man natürlich ebenfalls umformen.

Mit 25 fps drehen, wenn am Ende doch 24 fps gebraucht wird, würde ich nicht. Das sind 4 % Unterschied, die in der Tonhöhe schon hörbar werden können.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22467

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Jott »

Den Ton kann er ja nach dem Conforming machen.

Aber auch hier gilt: seit Jahrzehnten hört man's ohne Direktvergleich NICHT, da Alltag - nur Musiker mit absolutem Gehör (seltene Fähigkeit) merken, wenn bei einem bekannten Stück die Tonart nicht mehr stimmt. Im laufenden Jahrhundert ist es auch leicht möglich, bei Bedarf den Pitch beizubehalten, das kann jedes bessere Tonprogramm.

Insofern: kein Problem herbeireden, wo kein's ist. Schon vor zwanzig Jahren wurden lokale Kinospots mit Videotechnik gedreht, ohne dass es irgend eine 24p-fähige Kamera gegeben hätte.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von beiti »

Ich will kein Problem herbeireden; wenn man darauf angewiesen ist, in 25p zu drehen, ist das Umformen auf 24p in der Tat kein großes Problem (wobei ich von der Variante "Pitch beibehalten" eher abraten würde, weil sie stärker fehlerbehaftet ist).

Aber wenn die Kamera auch direkt 24 oder 23,975 fps aufnehmen kann (so habe ich den TO zumindest verstanden), warum sollte man dann den Umweg über 25 fps gehen?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Man kann auch einfach im lokalen Kino nachfragen, ob 25fps nicht trotzdem funktioniert. Bei den meisten geht das nämlich ;)



Jott
Beiträge: 22467

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Jott »

Das wäre zu einfach! :-)



Axel
Beiträge: 16986

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben:Man kann auch einfach im lokalen Kino nachfragen, ob 25fps nicht trotzdem funktioniert. Bei den meisten geht das nämlich ;)
Wahrscheinlich bei allen. Nicht aber für einen 20-Sekünder, der mal eben in ein bestehendes 24p-Programm eingefügt wird (Werbung z.B.). Ich würde auch fragen, ob der Film besser in 1920 x 1080 oder in dem (weiter verbreiteten) 2048 x 1108 - Format angeliefert werden soll. Normales FullHD hätte an allen Seiten einen schwarzen Rahmen.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben:Nicht aber für einen 20-Sekünder, der mal eben in ein bestehendes 24p-Programm eingefügt wird (Werbung z.B.).
Was würde da passieren?



Axel
Beiträge: 16986

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Nicht aber für einen 20-Sekünder, der mal eben in ein bestehendes 24p-Programm eingefügt wird (Werbung z.B.).
Was würde da passieren?
Weiß ich nicht. Wir hatten damals - meine Zeit als Vorführer ist ja schon ein paar Jahre her - nie digitales 25p als DCP. Ich war schon weg, als Der Hobbit mit 48p ins Kino kam, und Ex-Kollegen zufolge da konnte man nichts mit falschem Preset abspielen, genau so wenig wie einen falschen Farbraum oder 2D/3D. Ich schätze also, im Gegensatz zu analoger Projektion sind Frameraten ähnlich wie bei DVD/BD nicht beliebig mischbar.

Was immer egal war, war die Bildgröße. HD, 2k, 4k, macht nix. Hängt mit Sicherheit auch mit der Firmware des jeweiligen Servers zusammen, was ich noch kenne, war ja gerade mal raus aus der Prototypen-Serie. Auf der sicheren Seite ist man mit der DCP-Norm.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von masterseb »

kein professionelles DCP-lab oder creator leifert etwas anderes als interOP 24p 2K flat ab. das ist immer noch der einzige weltweite standard. legacy, aber das läuft. sofern richtig gemacht und die syntax ok.

generell gilt: immer in 24p filmen, das hat die meisten einfachen möglichkeiten. auf 25p ist es beschleunigt, damit gibt es keine artefakte in ton und bild. nur pitch (es muss nichts künstlich verlängert und interpoliert werden).

blurays: 25p, DCP: 24p
beides abgeben um sicher zu sein!



beiti
Beiträge: 5204

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von beiti »

Axel hat geschrieben: Ich würde auch fragen, ob der Film besser in 1920 x 1080 oder in dem (weiter verbreiteten) 2048 x 1108 - Format angeliefert werden soll.
2048 x 1108 habe ich noch nie gehört. Ich kenne für Werbung nur 1998 x 1080 (Flat). Dafür muss man dem HD-Material lediglich dünne schwarze Streifen links und rechts anpappen, die in den meisten Kinos nicht auffallen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



masterseb
Beiträge: 845

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von masterseb »

beiti hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Ich würde auch fragen, ob der Film besser in 1920 x 1080 oder in dem (weiter verbreiteten) 2048 x 1108 - Format angeliefert werden soll.
2048 x 1108 habe ich noch nie gehört. Ich kenne für Werbung nur 1998 x 1080 (Flat). Dafür muss man dem HD-Material lediglich dünne schwarze Streifen links und rechts anpappen, die in den meisten Kinos nicht auffallen.
gibt's auch nicht: http://en.wikipedia.org/wiki/2K_resolution

und richtig, alles was nicht nativ 2K flat (oder scope etc) ist, wird per padding erweitert oder durch scaling bildfüllend gemacht, dabei gibts natürlich dann cropping. davinci macht das großartig. super renderqualität der j2k und recht flott.



MK
Beiträge: 4426

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von MK »

masterseb hat geschrieben: blurays: 25p

Geht bei standardkonformer Blu-ray für die 25er Framerate nicht, nur interlaced als PsF.



Jott
Beiträge: 22467

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Jott »

Was visuell exakt das Gleiche ist, juckt nicht. Insofern kann man 25p sehr wohl auf eine Blu-ray packen (wie auch schon auf eine DVD, die eigentlich ebenfalls nur 50i kennt). Häufiges Missverständnis.



MK
Beiträge: 4426

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von MK »

Jott hat geschrieben:Was visuell exakt das Gleiche ist, juckt nicht. Insofern kann man 25p sehr wohl auf eine Blu-ray packen (wie auch schon auf eine DVD, die eigentlich ebenfalls nur 50i kennt). Häufiges Missverständnis.
Dass man 25p nicht auf eine Blu-ray bringen kann hat auch niemand behauptet, aber nur interlaced als PsF. Ein progressiv kodierter Stream ist mit 25 Bildern nicht kompatibel...



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Nee, Jott, da hast du nicht recht.
Auf DVD geht sehr wohl ein Stream in 25p. Auf BR nicht, da muss es 25i sein (auch wenn der Inhalt 25p ist).



Jott
Beiträge: 22467

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Jott »

Wie ihr meint.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Na gut, lassen wir mal die Norm aussen vor, ich hab natürlich nicht ALLE Programme zur BR-Erstellung getestet. Vielleicht nimmt ja irgendeins 25p-Material ;)



Jott
Beiträge: 22467

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Jott »

Aber hallo.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Ich rede natürlich vom fertigen Stream, der nicht neu encodet werden muss.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Bruno Peter »

Vielleicht nimmt ja irgendeins 25p-Material ;)
Na klar, kannst daraus eine 50i-BD machen mit nicht zeitversetzten Halbbildern, ist doch auch was!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Na klar, kannst daraus eine 50i-BD machen mit nicht zeitversetzten Halbbildern, ist doch auch was!
Toll, Bruno, haste also auch schon gemerkt ;)



Jensli

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Jensli »

Bruno braucht immer etwas länger. Er hält auch seine Homepage für state of the art. Immerhin ist sie ein steter Quell regelmäßiger Freude. Ich hoffe nur, sie ist als satirische Zeitreise gemeint. Ich fürchte aber nicht...



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Immerhin hat er eine.



Jensli

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Jensli »

dienstag_01 hat geschrieben:Immerhin hat er eine.
Was für'n Argument... muahaha...

Besser keine als sich mit so einer zum Affen machen. Kann man auch auf Frauen anwenden, merk ich gerade. ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Musst nicht Amok laufen, Jensli, wird schon.



lossantos
Beiträge: 262

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von lossantos »

danke für eure antworten, leider habe ich gemerkt, dass meine Antwort nicht raus ging..

Wie konforme ich denn mein 25p Material zu 24p?

ist das so richtig mit Premiere cs6? Ich zitiere ein anderes Slashcam mitglied.

"Mach eine neue Sequenz auf in 23,976p oder 24p. Bluray kann beides aber ein Großteil aller BDs sind in 23,976, daher meine Wahl.

Zieh deine 25p Sequenz, also deinen ganzen Film in die 23,976p Sequenz.

Setze die Geschwindigkeit der 25p Sequenz, die jetzt in der 23,976p TimelineTimeline im Glossar erklärt liegt auf die korrekte Geschwindigkeit -> 95,904%. Dabei behalte die Tonhöhe nicht (!) bei, sonst verzerrt es dir das Audio unschön.

Teste obs funktioniert hat, indem du Bild für Bild n paar Sekunden durchschaltest und überprüfst, ob Doppelbilder oder fehlende Bilder entstehen.

Das wars. Rendere in 23,976p raus."
(quelle: https://www.slashcam.de/info/25p-in-24p- ... 27277.html)

Lassen wir den Ton mal aussen vor, weil der erst einmal im aufgenommen Film keine Rolle spielt. den nehmen wir extern auf.

Falls es jemanden interessiert: habe ein Bild mit den Datenblatt vom Kino hochgeladen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22467

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Jott »

Die wollen also Einzelbilder. Wo ist dann dein Problem? Soll der Kinospot 20 Sekunden lang werden, sind das bei 24p 480 Bilder. Fertig. Drehst du in 25p, sagt dir der Taschenrechner, wie lang dein Video in diesem Fall sein muss, um genau 480 exportierte TIFFs zu erhalten: ein bisschen kürzer. Alternativ zum Taschenrechner kann man bei vielen NLEs von Time Code auf Frames umstellen. Noch einfacher.

Man könnte das auch manuelles Conforming nennen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Alf_300 »

Hier gibts ein Audio Plugin mit Leq Anzeige

http://www.avid.com/DE/products/surround-scope



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Jake the rake »

Ntsc und Pal sind analoge Farbübertragungsnormen und haben mit der Framerate erst einmal eigentlich nichts zu tun.
Wenn deine Kamera 24p kann (egal ob da ntsc oder pal steht) dann dreh in 24p.
Ich schätze der Hersteller will den Konsumenten nicht verwirren. Der Ami stellt ntsc ein, der Europäer pal und hat so konforme Frameraten (die zu seiner Stromnetzfrequenz passen).
Du "darfst" deine Kamera also ruhig auch in Europa in ntsc betreiben ;-) .

LG J



Jott
Beiträge: 22467

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von Jott »

Auch wenn eine Kamera 24p bietet, kann ein Dreh in 25p je nach Lichtquellen sinnvoller/einfacher sein. Und da es obendrein um lokale Kinospots geht, wo der stolze Bäcker/Metzger/Autohändler auf jeden Fall eine 50Hz-Ladenbeleuchtung hat und dann sicher auch noch eine DVD will ... es gibt vieles abzuwägen!

Das Wichtigste bei Low Budget ist, sich das Leben so einfach wie möglich zu machen. Die wenigsten haben das drauf.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Wichtig! 24fps NTSC oder 25 PAL Deutsches Kino

Beitrag von beiti »

lossantos hat geschrieben: Ich zitiere ein anderes Slashcam mitglied.

"Mach eine neue Sequenz auf in 23,976p oder 24p. Bluray kann beides aber ein Großteil aller BDs sind in 23,976, daher meine Wahl.
Aber Du willst Kino machen und nicht Blu-ray. Für Kino brauchst Du immer 24,000 fps - von daher würde ich die Sequenz nicht in 23,976 fps anlegen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11