Wahrscheinlich bei allen. Nicht aber für einen 20-Sekünder, der mal eben in ein bestehendes 24p-Programm eingefügt wird (Werbung z.B.). Ich würde auch fragen, ob der Film besser in 1920 x 1080 oder in dem (weiter verbreiteten) 2048 x 1108 - Format angeliefert werden soll. Normales FullHD hätte an allen Seiten einen schwarzen Rahmen.dienstag_01 hat geschrieben:Man kann auch einfach im lokalen Kino nachfragen, ob 25fps nicht trotzdem funktioniert. Bei den meisten geht das nämlich ;)
Was würde da passieren?Axel hat geschrieben:Nicht aber für einen 20-Sekünder, der mal eben in ein bestehendes 24p-Programm eingefügt wird (Werbung z.B.).
Weiß ich nicht. Wir hatten damals - meine Zeit als Vorführer ist ja schon ein paar Jahre her - nie digitales 25p als DCP. Ich war schon weg, als Der Hobbit mit 48p ins Kino kam, und Ex-Kollegen zufolge da konnte man nichts mit falschem Preset abspielen, genau so wenig wie einen falschen Farbraum oder 2D/3D. Ich schätze also, im Gegensatz zu analoger Projektion sind Frameraten ähnlich wie bei DVD/BD nicht beliebig mischbar.dienstag_01 hat geschrieben:Was würde da passieren?Axel hat geschrieben:Nicht aber für einen 20-Sekünder, der mal eben in ein bestehendes 24p-Programm eingefügt wird (Werbung z.B.).
2048 x 1108 habe ich noch nie gehört. Ich kenne für Werbung nur 1998 x 1080 (Flat). Dafür muss man dem HD-Material lediglich dünne schwarze Streifen links und rechts anpappen, die in den meisten Kinos nicht auffallen.Axel hat geschrieben: Ich würde auch fragen, ob der Film besser in 1920 x 1080 oder in dem (weiter verbreiteten) 2048 x 1108 - Format angeliefert werden soll.
gibt's auch nicht: http://en.wikipedia.org/wiki/2K_resolutionbeiti hat geschrieben:2048 x 1108 habe ich noch nie gehört. Ich kenne für Werbung nur 1998 x 1080 (Flat). Dafür muss man dem HD-Material lediglich dünne schwarze Streifen links und rechts anpappen, die in den meisten Kinos nicht auffallen.Axel hat geschrieben: Ich würde auch fragen, ob der Film besser in 1920 x 1080 oder in dem (weiter verbreiteten) 2048 x 1108 - Format angeliefert werden soll.
masterseb hat geschrieben: blurays: 25p
Dass man 25p nicht auf eine Blu-ray bringen kann hat auch niemand behauptet, aber nur interlaced als PsF. Ein progressiv kodierter Stream ist mit 25 Bildern nicht kompatibel...Jott hat geschrieben:Was visuell exakt das Gleiche ist, juckt nicht. Insofern kann man 25p sehr wohl auf eine Blu-ray packen (wie auch schon auf eine DVD, die eigentlich ebenfalls nur 50i kennt). Häufiges Missverständnis.
Na klar, kannst daraus eine 50i-BD machen mit nicht zeitversetzten Halbbildern, ist doch auch was!Vielleicht nimmt ja irgendeins 25p-Material ;)
Toll, Bruno, haste also auch schon gemerkt ;)Na klar, kannst daraus eine 50i-BD machen mit nicht zeitversetzten Halbbildern, ist doch auch was!
Was für'n Argument... muahaha...dienstag_01 hat geschrieben:Immerhin hat er eine.
Aber Du willst Kino machen und nicht Blu-ray. Für Kino brauchst Du immer 24,000 fps - von daher würde ich die Sequenz nicht in 23,976 fps anlegen.lossantos hat geschrieben: Ich zitiere ein anderes Slashcam mitglied.
"Mach eine neue Sequenz auf in 23,976p oder 24p. Bluray kann beides aber ein Großteil aller BDs sind in 23,976, daher meine Wahl.