Das ist richtig, aber auch schon die 444 Formate etc? Resolve hält sich bei der Ausgabe von Cineform immer ein wenig bedeckt, und ich hatte auch schon mit Shifts zu kämpfen. Eine Optimierung halte ich für erstrebenswert :)merlinmage hat geschrieben:Mit der gratis Studioversion installiert kann Resolve ja schon Cineform ausgeben.
Ja, rausrendern von QuickTime-Dateien mit Cineform RGB 16bit-Codec geht mit Resolve.CameraRick hat geschrieben:Das ist richtig, aber auch schon die 444 Formate etc?merlinmage hat geschrieben:Mit der gratis Studioversion installiert kann Resolve ja schon Cineform ausgeben.
mal mit umbenennen in .mxf versucht?und ich hatte auch schon mit Shifts zu kämpfen.
Ja, ich hab' hier schon seit einiger Zeit die kostenlose Variante von Go Pro Studio installiert (gerade kontrolliert: es ist die immer noch aktuelle Version, die z.Zt. auf GoPros Website zum Download angeboten wird) sowie die verdongelte Version von Resolve.CameraRick hat geschrieben:...aber auch mit der kostenlose Variante, ab jetzt?
die frage ist doch eher was der Neukunde macht der es in Zukunft nutzen will.Frank Glencairn hat geschrieben:Die Lizenzen hören ja nicht auf zu funktionieren.
Wer also die Vollversion gekauft hat, kann sie auch mit CineformRaw weiter nutzen.
Sehr witzig Frank. Ich hab 6 Lizenzen und wenn der Aktivierungsserver abgeschaltet wird, kann ich mir die an den Hut stecken.Frank Glencairn hat geschrieben:Die Lizenzen hören ja nicht auf zu funktionieren.
Wer also die Vollversion gekauft hat, kann sie auch mit CineformRaw weiter nutzen.
Hast Du mal geschaut was man so zB im Media Encoder, und was man so im DaVinci einstellen kann? Vielleicht einen Unterschied bemerkt?merlinmage hat geschrieben:Was denn bitte für eine "Setup" Möglichkeit? CineForm hat ein begrenztes Einsatzgebiet und begrenzte Parameter, sehe da ehrlich gesagt nich das Problem.
Dann nutzt du den Codec falsch, aber das ist wohl sinnlos jetzt auch noch anzureißen. ;)CameraRick hat geschrieben:Hast Du mal geschaut was man so zB im Media Encoder, und was man so im DaVinci einstellen kann? Vielleicht einen Unterschied bemerkt?merlinmage hat geschrieben:Was denn bitte für eine "Setup" Möglichkeit? CineForm hat ein begrenztes Einsatzgebiet und begrenzte Parameter, sehe da ehrlich gesagt nich das Problem.