
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Google startet YouTube Space Berlin: das kostenlose YouTube Filmstudio
Eigentlich nicht. Job-Chancen von Psychologen sind momentan excellent, sind gefragt wie nie zuvor.Peppermintpost hat geschrieben:die meisten Philosohie oder Psychologie Studenten werden ja auch Taxifahrer, kommen halt bald noch die "irgendwas-mit-medien" dazu. Ob es ein Fehler ist must du die fragen.
ist aber alles total off topic
Wenn dir jemand keine 70-80 Euro die Stunde zahlen kann/will, ist er nicht deine Zielgruppe. Alles was drunter ist, ist ein Markt für DSLR Jockeys die noch zuhause wohnen. Ein Markt den es vorher noch gar nicht gab, und der dir deshalb auch nicht wegbrechen kann.imfocus hat geschrieben: Oder meinst du reicht es wirklich zu sagen: Ich hebe mich durch können und Erfahrung ab und diejenigen die nicht bereit sind dafür zu zahlen sollen es dann andere machen lassen ??
Jo, das unterschreibe ich gerne:Frank Glencairn hat geschrieben:Das wird völlig überschätzt.
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, nur eines noch:Frank Glencairn hat geschrieben: Das mag jetzt hart klingen, aber wenn dir ein "selbsternannter DSLR Kameramann" die Jobs wegnehmen kann, dann liegt dein Problem wo ganz anders. Wenn der einzige Unterschied zwischen ihm und dir der Preis ist, dann mußt du eben besser werden.
Auch da völlige Zustimmung:Peppermintpost hat geschrieben:Berufswunsch "irgendwas mit Medien" da würde ich heute auch jedem abraten, der Markt ist von der Finanziellen Absicherung her tot, weil kompl. übersättigt.
Ich würde es anders formulieren:imfocus hat geschrieben:@pepermintpost: also würdest du heute jeden davon arten diesen beruf zu machen?
Ist das nicht zu extrem?
Wenn ein klares Ziel hat Kameramann zu werden sollte es doch Chancen geben davon leben zu können oder ?
Eine Alternative wäre,Frank Glencairn hat geschrieben: Wenn dir jemand keine 70-80 Euro die Stunde zahlen kann/will, ist er nicht deine Zielgruppe. Alles was drunter ist, ist ein Markt für DSLR Jockeys die noch zuhause wohnen. Ein Markt den es vorher noch gar nicht gab, und der dir deshalb auch nicht wegbrechen kann.
wir hatten jetzt aber zunehmend jahre gehabt, in denen (im übertragenen sinne) mit bleistift auf scheisshauspapier geschrieben wurde, und das total in war.Frank Glencairn hat geschrieben:Das wird völlig überschätzt.
Bleistifte und Papier sind spotbillig, aber deshalb ist heute noch lange nicht jeder Drehbuchschreiber, niemand macht deshalb den Drehbuchschreibern die Preise kaputt, oder nimmt ihnen die Butter vom Brot. Das selbe gilt für Pinsel und Maler.
Gibt durchaus viele sehr tolle YouTuber die erstklassigen und interessanten Content produzieren.nachtaktiv hat geschrieben:oje. youtube mal wieder. die kostenlose idiotenglotze on demand. gibt ja jetzt noch nicht genug wohnzimmerhampelmänner, die irgendeinen belanglosen schrott "senden".
+1Multivideocutterman hat geschrieben:Berufsfotografen müssen ihre hohen Preise rechtfertigen, weil jeder mit ein paar Tutorials von YouTube schnell mal ne Foto-Retusche am PC machen kann. Und kein Kunde versteht, dass für alles was über ne 08/15-Prozedur hinaus geht, eben doch viel Erfahrung und Wissen notwendig ist.
sicher. es gibt bestimmt auch ehrliche anwälte und nutten, die nur reden wollen. ich sag ja gar nix gegen die möglichkeiten eines videoportals. alternative presse z.b. und kostenloses wissen a la bewegtbildbibliothek sind für mich eindeutige pro-argumente. aber es is wie mit dem vorgängermedium fernsehen. es wird mal wieder fast nur für grütze genutzt. fernsehen sah ja vor einiger zeit auch mal interessanter aus.Chrompower hat geschrieben: Gibt durchaus viele sehr tolle YouTuber die erstklassigen und interessanten Content produzieren.
hab seit 11 jahren keinen TV mehr. die wenigen beiträge, die ich sehen will, finde ich auch in mediatheken oder alle 2-3 monate mal im live stream. ansonsten :Chrompower hat geschrieben:Was ist denn besser als YouTube? Das Fernsehen? Kino? Oder ist einfach alles schlecht? ;-)
Viel schlimmer finde ich die Leute (Eventfilm), die dich vor Ort noch fragen, ob du eigentlich auch gleich noch Photos machen kannst :Dnachtaktiv hat geschrieben:oje. youtube mal wieder. die kostenlose idiotenglotze on demand. gibt ja jetzt noch nicht genug wohnzimmerhampelmänner, die irgendeinen belanglosen schrott "senden".
wir hatten jetzt aber zunehmend jahre gehabt, in denen (im übertragenen sinne) mit bleistift auf scheisshauspapier geschrieben wurde, und das total in war.Frank Glencairn hat geschrieben:Das wird völlig überschätzt.
Bleistifte und Papier sind spotbillig, aber deshalb ist heute noch lange nicht jeder Drehbuchschreiber, niemand macht deshalb den Drehbuchschreibern die Preise kaputt, oder nimmt ihnen die Butter vom Brot. Das selbe gilt für Pinsel und Maler.
wir haben sie doch en masse gesehen, die miesen DSLR videos. von werbespot bis dokufilm. und da wurde ja auch nicht mit knöpfen bezahlt. und wir haben auch die kameramänner hier posten sehen, die nach einer DSLR gefragt haben, weil der look halt gefragt war/ist.
ganz von der hand zu weisen isses also nicht. ich hab massenweise leute kennengelernt, die geglaubt haben, mit ner filmenden knipse nun 1 mann kino machen zu können.
Sorry,Jott hat geschrieben:"Betreutes Filmen" gefällt!
Da stimme ich Dir zu –Rick SSon hat geschrieben: Ich finde es deswegen auch generell schwierig irgendwelche Sätze wie 70€/Std. oder 400€/Tag pauschal als gut oder schlecht hinzustellen. Man muss auch im Auge haben für wen, mit welchem Budget und in welchem Einzugsgebiet (Stichwort: Lebenserhaltungskosten) man produziert. Hier in der Leipziger MDR Hochburg gehen die "Vjays" mit Tagessätzen (10-12h) zwischen 150 und 180€ nachhause - und stellen dabei noch das Equipment.