Rainer Müller
Beiträge: 332

Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo,

können diese Recorder auch MPEG4 ablegen. Ich brauche einen Recorder der 4h an einem Stück aufnimmt und einen Clip auf der Karte etc. ablegt.

Köönnen das die Zwei Boliden.

Gruss
Rainer



Jott
Beiträge: 22616

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Nö, weil das AVCHD-Kameras ja selber können (außer DSLR mit Aufnahme-Zeitlimit natürlich).



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Aber nicht an einem Stück.

Gruss
Rainer

Jott hat geschrieben:Nö, weil das AVCHD-Kameras ja selber können (außer DSLR mit Aufnahme-Zeitlimit natürlich).



Jott
Beiträge: 22616

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Beim korrekten Import in deinen NLE wird's automatisch zu einem Stück zusammengefügt, völlig lückenlos. Ein File. Gerne mehrere Stunden lang. Und schon hast du, was du willst.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Frank B. »

Vielleicht hat er eine DSLR.



rush
Beiträge: 15006

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von rush »

Frank B. hat geschrieben:Vielleicht hat er eine DSLR.
4 Stunden den Spiegel oben lassen? Mhh.. würde ich mir aber auch überlegen ob es da nicht eine sinnvollere Variante gäbe ;)

Zumal vermutlich keine DSLR 4h im Videobetrieb ohne externe Stromversorgung durchhalten wird... auch die externen Recorder halten ohne extrene Stromversorgung durch Netz oder große Akkus keine 4h durch.
keep ya head up



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Wenn Du mit nem Amateuprogramm arbeitest geht das nicht. Ich muß es aufwendig auf der Commandozeile machen, deshalb der Recorder. Ich brauche hierfür eine Antwort.

Gruss
Rainer
Jott hat geschrieben:Beim korrekten Import in deinen NLE wird's automatisch zu einem Stück zusammengefügt, völlig lückenlos. Ein File. Gerne mehrere Stunden lang. Und schon hast du, was du willst.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Frank B. »

Ja, meinte natürlich eine DSLM-Kamera.


@Rainer
Das geht in jedem vernünftigen Programm. Am besten die Files mit dem kameraeigenen Importprogramm aufs System importieren.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Gebt mir doch eine Antwort auf meine Frage, sonst nichts.

Gruss
Rainer
Frank B. hat geschrieben:Ja, meinte natürlich eine DSLM-Kamera.


@Rainer
Das geht in jedem vernünftigen Programm. Am besten die Files mit dem kameraeigenen Importprogramm aufs System importieren.



Jott
Beiträge: 22616

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Du bist aber hartnäckig. Wir wollen dich nur davor bewahren, unnötig Geld auszugeben. Es gibt keine Kamera, die unsegmentiert stundenlang H.264 aufnimmt, und die externen Recorder nehmen in ProRes oder DNxHD auf und natürlich nicht in mp4/H.264, das wäre ja pervers.

Was für ein Schnittprogramm hast du denn, das angeblich AVCHD nicht richtig importieren kann? Und deine Kamera könntest du auch verraten, wenn du wirklich geholfen werden willst.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo,

ich habe eine PXW X70 und wollte noch nicht auf Edius umstellen weil ich es immer noch umstädlich in der Commandozeile mache. Ich war iimmer der Hoffnung das Magix seine Aufgaben mal macht. Wenn ich mit dem Importmodul arbeite bleibt am 2GB Ende immer ein schwarzes 1 sec. langes Video Stück übrig. Der neue Clip fänget dann mit Video an, aber der Ton fehlt eine sec.

Deshalb die Überlegung einen Atomos Recorder anzuschaffen. Im Prores ist so weit ich weis ein mov auf exfat formatierter Karte enthalten. Der erzeugte Clip sollte dann auch beispielsweise 2,5h lang sein können. machen werde.

Gruss
Raineer


Jott hat geschrieben:Du bist aber hartnäckig. Wir wollen dich nur davor bewahren, unnötig Geld auszugeben. Es gibt keine Kamera, die unsegmentiert stundenlang H.264 aufnimmt, und die externen Recorder nehmen in ProRes oder DNxHD auf und natürlich nicht in mp4/H.264, das wäre ja pervers.

Was für ein Schnittprogramm hast du denn, das angeblich AVCHD nicht richtig importieren kann? Und deine Kamera könntest du auch verraten, wenn du wirklich geholfen werden willst.



Jott
Beiträge: 22616

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Das mit Magix glaube ich nicht. Lies mal nach, wie man damit AVCHD korrekt importiert. Das Programm kann sicher wie jedes andere lückenlose Files zusammen setzen. AVCHD gibt es seit zehn Jahren, verbreiteter und gängiger geht's gar nicht.

Zu Magix und AVCHD-Import kurz gegoogelt: klar geht das.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Ich habe VDL 2015 da funktioniert es nicht.

Gruss
Jott hat geschrieben:Das mit Magix glaube ich nicht. Lies mal nach, wie man damit AVCHD korrekt importiert. Das Programm kann sicher wie jedes andere lückenlose Files zusammen setzen. AVCHD gibt es seit zehn Jahren, verbreiteter und gängiger geht's gar nicht.

Zu Magix und AVCHD-Import kurz gegoogelt: klar geht das.



Jott
Beiträge: 22616

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Wenn's wirklich nicht geht, dann hast du ein untaugliches Schnittprogramm, dem du den Rücken kehren solltest. Denn kameraseitig hast du kein Problem.



TomStg
Beiträge: 3817

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von TomStg »

Natürlich funktioniert es auch mit VDK 2015.

Allerdings nicht, wenn man von der Karte die einzelnen mts-Files rausfummelt, sondern nur, wenn die gesamte Karte importiert wird. Diese Dateifummelei ist echt nicht totzubekommen. Und das Lesen der Hilfefunktionen bleibt offenbar auch ne echte Herausforderung.



Jott
Beiträge: 22616

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Also doch. Wie geschrieben, hätte mich sehr gewundert, wenn das nicht geht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Frank Glencairn »



TomStg
Beiträge: 3817

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wie wär's damit: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... rorecorder
"Only $495"
Da kommt man mit Google und dem Lesen der NLE-Hilfefunktion billiger davon...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wie wär's damit: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... rorecorder
Die PXW-X70 des TO's nimmt wahlweise auch interlaced auf.
Blackmagics H.264 Encoder gibt meines Wissens nur progressiv aus.
Zudem: Zum Recorder wird das Teil - entgegen den Erwartungen, die durch Blackmagics Namensgebung geweckt werden - anscheinend erst, wenn es am Computer hängt. (@Fragesteller: Diese Infos - falls von Belang - bitte selbst überprüfen!).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 22:28
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von rush - Sa 21:21
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52