Rainer Müller
Beiträge: 332

Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo,

können diese Recorder auch MPEG4 ablegen. Ich brauche einen Recorder der 4h an einem Stück aufnimmt und einen Clip auf der Karte etc. ablegt.

Köönnen das die Zwei Boliden.

Gruss
Rainer



Jott
Beiträge: 21835

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Nö, weil das AVCHD-Kameras ja selber können (außer DSLR mit Aufnahme-Zeitlimit natürlich).



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Aber nicht an einem Stück.

Gruss
Rainer

Jott hat geschrieben:Nö, weil das AVCHD-Kameras ja selber können (außer DSLR mit Aufnahme-Zeitlimit natürlich).



Jott
Beiträge: 21835

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Beim korrekten Import in deinen NLE wird's automatisch zu einem Stück zusammengefügt, völlig lückenlos. Ein File. Gerne mehrere Stunden lang. Und schon hast du, was du willst.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Frank B. »

Vielleicht hat er eine DSLR.



rush
Beiträge: 14116

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von rush »

Frank B. hat geschrieben:Vielleicht hat er eine DSLR.
4 Stunden den Spiegel oben lassen? Mhh.. würde ich mir aber auch überlegen ob es da nicht eine sinnvollere Variante gäbe ;)

Zumal vermutlich keine DSLR 4h im Videobetrieb ohne externe Stromversorgung durchhalten wird... auch die externen Recorder halten ohne extrene Stromversorgung durch Netz oder große Akkus keine 4h durch.
keep ya head up



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Wenn Du mit nem Amateuprogramm arbeitest geht das nicht. Ich muß es aufwendig auf der Commandozeile machen, deshalb der Recorder. Ich brauche hierfür eine Antwort.

Gruss
Rainer
Jott hat geschrieben:Beim korrekten Import in deinen NLE wird's automatisch zu einem Stück zusammengefügt, völlig lückenlos. Ein File. Gerne mehrere Stunden lang. Und schon hast du, was du willst.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Frank B. »

Ja, meinte natürlich eine DSLM-Kamera.


@Rainer
Das geht in jedem vernünftigen Programm. Am besten die Files mit dem kameraeigenen Importprogramm aufs System importieren.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Gebt mir doch eine Antwort auf meine Frage, sonst nichts.

Gruss
Rainer
Frank B. hat geschrieben:Ja, meinte natürlich eine DSLM-Kamera.


@Rainer
Das geht in jedem vernünftigen Programm. Am besten die Files mit dem kameraeigenen Importprogramm aufs System importieren.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Du bist aber hartnäckig. Wir wollen dich nur davor bewahren, unnötig Geld auszugeben. Es gibt keine Kamera, die unsegmentiert stundenlang H.264 aufnimmt, und die externen Recorder nehmen in ProRes oder DNxHD auf und natürlich nicht in mp4/H.264, das wäre ja pervers.

Was für ein Schnittprogramm hast du denn, das angeblich AVCHD nicht richtig importieren kann? Und deine Kamera könntest du auch verraten, wenn du wirklich geholfen werden willst.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo,

ich habe eine PXW X70 und wollte noch nicht auf Edius umstellen weil ich es immer noch umstädlich in der Commandozeile mache. Ich war iimmer der Hoffnung das Magix seine Aufgaben mal macht. Wenn ich mit dem Importmodul arbeite bleibt am 2GB Ende immer ein schwarzes 1 sec. langes Video Stück übrig. Der neue Clip fänget dann mit Video an, aber der Ton fehlt eine sec.

Deshalb die Überlegung einen Atomos Recorder anzuschaffen. Im Prores ist so weit ich weis ein mov auf exfat formatierter Karte enthalten. Der erzeugte Clip sollte dann auch beispielsweise 2,5h lang sein können. machen werde.

Gruss
Raineer


Jott hat geschrieben:Du bist aber hartnäckig. Wir wollen dich nur davor bewahren, unnötig Geld auszugeben. Es gibt keine Kamera, die unsegmentiert stundenlang H.264 aufnimmt, und die externen Recorder nehmen in ProRes oder DNxHD auf und natürlich nicht in mp4/H.264, das wäre ja pervers.

Was für ein Schnittprogramm hast du denn, das angeblich AVCHD nicht richtig importieren kann? Und deine Kamera könntest du auch verraten, wenn du wirklich geholfen werden willst.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Das mit Magix glaube ich nicht. Lies mal nach, wie man damit AVCHD korrekt importiert. Das Programm kann sicher wie jedes andere lückenlose Files zusammen setzen. AVCHD gibt es seit zehn Jahren, verbreiteter und gängiger geht's gar nicht.

Zu Magix und AVCHD-Import kurz gegoogelt: klar geht das.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Ich habe VDL 2015 da funktioniert es nicht.

Gruss
Jott hat geschrieben:Das mit Magix glaube ich nicht. Lies mal nach, wie man damit AVCHD korrekt importiert. Das Programm kann sicher wie jedes andere lückenlose Files zusammen setzen. AVCHD gibt es seit zehn Jahren, verbreiteter und gängiger geht's gar nicht.

Zu Magix und AVCHD-Import kurz gegoogelt: klar geht das.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Wenn's wirklich nicht geht, dann hast du ein untaugliches Schnittprogramm, dem du den Rücken kehren solltest. Denn kameraseitig hast du kein Problem.



TomStg
Beiträge: 3482

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von TomStg »

Natürlich funktioniert es auch mit VDK 2015.

Allerdings nicht, wenn man von der Karte die einzelnen mts-Files rausfummelt, sondern nur, wenn die gesamte Karte importiert wird. Diese Dateifummelei ist echt nicht totzubekommen. Und das Lesen der Hilfefunktionen bleibt offenbar auch ne echte Herausforderung.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Also doch. Wie geschrieben, hätte mich sehr gewundert, wenn das nicht geht.



Frank Glencairn
Beiträge: 23725

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Frank Glencairn »



TomStg
Beiträge: 3482

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wie wär's damit: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... rorecorder
"Only $495"
Da kommt man mit Google und dem Lesen der NLE-Hilfefunktion billiger davon...



Skeptiker
Beiträge: 6154

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wie wär's damit: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... rorecorder
Die PXW-X70 des TO's nimmt wahlweise auch interlaced auf.
Blackmagics H.264 Encoder gibt meines Wissens nur progressiv aus.
Zudem: Zum Recorder wird das Teil - entgegen den Erwartungen, die durch Blackmagics Namensgebung geweckt werden - anscheinend erst, wenn es am Computer hängt. (@Fragesteller: Diese Infos - falls von Belang - bitte selbst überprüfen!).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von pillepalle - Sa 11:43
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von stip - Sa 11:36
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» >Der LED Licht Thread<
von FocusPIT - Sa 11:21
» PS Plugin Error?
von Alex - Sa 7:11
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 22:36
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 19:42
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29