Einsteigerfragen Forum



Kalt oder Warmlicht für Interviews?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
JVCFan
Beiträge: 49

Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von JVCFan »

Hallo zusammen,

eine doofe Frage, ich möchte Interviews produzieren.

Habe vor LED Scheinwerfer zu kaufen

Warm oder Kalt licht?



DocD
Beiträge: 40

Re: Kalt oder Warmlich?

Beitrag von DocD »

Normalerweise kalt - warm bekommt man die dann mit Konversionsfolie (z.B. von Lee Filter). Gibt aber auch schon viele Bi-Color-Panels/Leuchten, die stufenlos mischbar sind zwischen 3000 und 5000 Kelvin. Da ist dann natürlich in den Extrempositionen die Helligkeit nur halb so hoch wie bei reinen Tageslicht-Panels.

Wenn Du natürlich zusätzlich noch Halogen-Scheinwerfer hast (Dedolight oder so etwas...), kann es sinnvoll sein, ein 3000K-Panel zu kaufen, denn die Folienfilter schlucken natürlich auch etwas Licht.

Kommt also immer auf den Anwendungsbereich an.

Ach ja: Sehr empfehlenswert sind die Yongnuo YN-300 II - Bi-Color-Panels, fernbedienbar, spottbillig, recht gute Farbwiedergabe, sehr hell für das Geld. Und an den (ansonsten nutzlosen) Flügeltoren kann man wunderbar eine Diffusorfolie (gibt's bei Musikhaus Thomann) festklemmen, so dass das Licht sehr schön weich wird. Fast wie mit einer Softbox. Einziger Nachteil dieser Panels: Sie haben keine Netzteilbuchse, man braucht also genug (Sony-)Akkus. Die kosten aber als Nachbau auch nicht die Welt.



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von Der_Marco »

Hi,

ich leuchte immer auf Tageslicht aus und setze dann evtl. noch mit Kunstlicht warme Akzente wenn gewünscht. Aber grundsätzlich arbeite ich immer auf Tageslicht.

Gruss Marco



Jensli

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von Jensli »

DocD hat geschrieben:Ach ja: Sehr empfehlenswert sind die Yongnuo YN-300 II - Bi-Color-Panels, fernbedienbar, spottbillig, recht gute Farbwiedergabe, sehr hell für das Geld. Und an den (ansonsten nutzlosen) Flügeltoren kann man wunderbar eine Diffusorfolie (gibt's bei Musikhaus Thomann) festklemmen, so dass das Licht sehr schön weich wird. Fast wie mit einer Softbox. Einziger Nachteil dieser Panels: Sie haben keine Netzteilbuchse, man braucht also genug (Sony-)Akkus. Die kosten aber als Nachbau auch nicht die Welt.
Guter Tipp! Die habe ich mir mal auf amazon angeschaut, aber was man nicht erkennen kann, sind die mit dem Griff auf ein Lampenstativ aufsteckbar?



wir-helfen.TV
Beiträge: 79

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von wir-helfen.TV »

Hi,

früher hatten wir bei unseren Interviews nie so richtig auf Licht geachtet (Laien eben ;-) ). Da wir uns damit aber nun etwas auseinander gesetzt haben, besitzen wir nun 6 von diesen Lampen. Drei Taglicht und drei Bi Color. Wir hatten sie als Set gekauft. Da waren schon Stative mit Schraubgewinde dabei. Leichte Dinger, die ihren Zweck erfüllen, aber bei Gelegenheit ausgetauscht werden gegen stabilere.
Wir verwenden NOCH keine Gelfolien. Wollen wir demnächst beschaffen.
Es kommt ja auch immer darauf an, was für Licht im Raum dominiert. Entsprechend kannst Du mit diesen Lampen gut Nachsteuern. Und dank Akku (es gibt auch Stromadapter in der Bucht) bist Du flexibel ;-)

Gruß,

Jörg vom WHTV Team
wir-helfen.TV e.V
Hoffstraße 58
21079 Hamburg



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von wolfgang »

DocD hat geschrieben:Ach ja: Sehr empfehlenswert sind die Yongnuo YN-300 II - Bi-Color-Panels, fernbedienbar, spottbillig, recht gute Farbwiedergabe, sehr hell für das Geld. Und an den (ansonsten nutzlosen) Flügeltoren kann man wunderbar eine Diffusorfolie (gibt's bei Musikhaus Thomann) festklemmen, so dass das Licht sehr schön weich wird. Fast wie mit einer Softbox. Einziger Nachteil dieser Panels: Sie haben keine Netzteilbuchse, man braucht also genug (Sony-)Akkus. Die kosten aber als Nachbau auch nicht die Welt.
Ich habe eine von diesen Lampen - und stimmt: das IIer hat den Vorteil dass man die Farbtemperatur einstellen kann. Mir gefallen aber trotzdem die älteren Typen besser, die Tagslicht abgeben - DENN beim IIer teilen sind die LDs in zwei Hälften geteilt - eben mit den beiden Farbtemeraturen. Heißt, die Lampe liefert die halbe Lichtmenge verglichen zu den älteren.

Also wenn schon mit Folien - und stimmt, die Flügel sind ziemlich nutzlos - dann kann man ja Lee-Folien und Diffusor drüber spannen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von r.p.television »

Ich mache sowas immer extrem von der Person abhängig die interviewt wird.
Normalerweise nutze ich auch gerne Tageslicht, aber im Winter beispielsweise wenn die meisten Personen blass sind und rote Hautflecken haben benutze ich 3200 Kelvin, weil die roten Lichtanteile die fleckige Haut neutralisieren.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von Pianist »

Erstens das - und zweitens kann man natürlich immer auch schauen, wie man das vorhandene Licht in einem Raum mit einbezieht. Also sollte man da so flexibel wie möglich sein, was heutzutage wohl sehr für aktuelle LED-Flächenleuchten spricht. Die sind ja heute wirklich erheblich besser als noch vor zwei Jahren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

also ich nutze auch beides, die Produkte von Light Panels z.B. finde ich sehr praktisch, weil auch fokussierbar.

Mein Lieblingslicht sind allerdings immer noch Dedos, sie sind einfach schön. Aber Schönheit liegt wie so oft auch im Auge des Betrachters. Ich habe mehrere Tutorials zum Thema Licht gemacht, unter anderem zum Interviewlicht.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



MugMug
Beiträge: 4

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von MugMug »

ich bin jetzt ja leider nich der Profi, aber hab da ein paar mal bei kleinigkeiten Warmes Licht verwendet. Na das war ja keine so gute Idee. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich....



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Warum ist warmes Licht ein Fehler? Ich mach das seit 30 Jahren und es klappt;-)

Liebe Grüße
Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 19:48
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29