Einsteigerfragen Forum



Kalt oder Warmlicht für Interviews?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
JVCFan
Beiträge: 49

Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von JVCFan »

Hallo zusammen,

eine doofe Frage, ich möchte Interviews produzieren.

Habe vor LED Scheinwerfer zu kaufen

Warm oder Kalt licht?



DocD
Beiträge: 40

Re: Kalt oder Warmlich?

Beitrag von DocD »

Normalerweise kalt - warm bekommt man die dann mit Konversionsfolie (z.B. von Lee Filter). Gibt aber auch schon viele Bi-Color-Panels/Leuchten, die stufenlos mischbar sind zwischen 3000 und 5000 Kelvin. Da ist dann natürlich in den Extrempositionen die Helligkeit nur halb so hoch wie bei reinen Tageslicht-Panels.

Wenn Du natürlich zusätzlich noch Halogen-Scheinwerfer hast (Dedolight oder so etwas...), kann es sinnvoll sein, ein 3000K-Panel zu kaufen, denn die Folienfilter schlucken natürlich auch etwas Licht.

Kommt also immer auf den Anwendungsbereich an.

Ach ja: Sehr empfehlenswert sind die Yongnuo YN-300 II - Bi-Color-Panels, fernbedienbar, spottbillig, recht gute Farbwiedergabe, sehr hell für das Geld. Und an den (ansonsten nutzlosen) Flügeltoren kann man wunderbar eine Diffusorfolie (gibt's bei Musikhaus Thomann) festklemmen, so dass das Licht sehr schön weich wird. Fast wie mit einer Softbox. Einziger Nachteil dieser Panels: Sie haben keine Netzteilbuchse, man braucht also genug (Sony-)Akkus. Die kosten aber als Nachbau auch nicht die Welt.



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von Der_Marco »

Hi,

ich leuchte immer auf Tageslicht aus und setze dann evtl. noch mit Kunstlicht warme Akzente wenn gewünscht. Aber grundsätzlich arbeite ich immer auf Tageslicht.

Gruss Marco



Jensli

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von Jensli »

DocD hat geschrieben:Ach ja: Sehr empfehlenswert sind die Yongnuo YN-300 II - Bi-Color-Panels, fernbedienbar, spottbillig, recht gute Farbwiedergabe, sehr hell für das Geld. Und an den (ansonsten nutzlosen) Flügeltoren kann man wunderbar eine Diffusorfolie (gibt's bei Musikhaus Thomann) festklemmen, so dass das Licht sehr schön weich wird. Fast wie mit einer Softbox. Einziger Nachteil dieser Panels: Sie haben keine Netzteilbuchse, man braucht also genug (Sony-)Akkus. Die kosten aber als Nachbau auch nicht die Welt.
Guter Tipp! Die habe ich mir mal auf amazon angeschaut, aber was man nicht erkennen kann, sind die mit dem Griff auf ein Lampenstativ aufsteckbar?



wir-helfen.TV
Beiträge: 79

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von wir-helfen.TV »

Hi,

früher hatten wir bei unseren Interviews nie so richtig auf Licht geachtet (Laien eben ;-) ). Da wir uns damit aber nun etwas auseinander gesetzt haben, besitzen wir nun 6 von diesen Lampen. Drei Taglicht und drei Bi Color. Wir hatten sie als Set gekauft. Da waren schon Stative mit Schraubgewinde dabei. Leichte Dinger, die ihren Zweck erfüllen, aber bei Gelegenheit ausgetauscht werden gegen stabilere.
Wir verwenden NOCH keine Gelfolien. Wollen wir demnächst beschaffen.
Es kommt ja auch immer darauf an, was für Licht im Raum dominiert. Entsprechend kannst Du mit diesen Lampen gut Nachsteuern. Und dank Akku (es gibt auch Stromadapter in der Bucht) bist Du flexibel ;-)

Gruß,

Jörg vom WHTV Team
wir-helfen.TV e.V
Hoffstraße 58
21079 Hamburg



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von wolfgang »

DocD hat geschrieben:Ach ja: Sehr empfehlenswert sind die Yongnuo YN-300 II - Bi-Color-Panels, fernbedienbar, spottbillig, recht gute Farbwiedergabe, sehr hell für das Geld. Und an den (ansonsten nutzlosen) Flügeltoren kann man wunderbar eine Diffusorfolie (gibt's bei Musikhaus Thomann) festklemmen, so dass das Licht sehr schön weich wird. Fast wie mit einer Softbox. Einziger Nachteil dieser Panels: Sie haben keine Netzteilbuchse, man braucht also genug (Sony-)Akkus. Die kosten aber als Nachbau auch nicht die Welt.
Ich habe eine von diesen Lampen - und stimmt: das IIer hat den Vorteil dass man die Farbtemperatur einstellen kann. Mir gefallen aber trotzdem die älteren Typen besser, die Tagslicht abgeben - DENN beim IIer teilen sind die LDs in zwei Hälften geteilt - eben mit den beiden Farbtemeraturen. Heißt, die Lampe liefert die halbe Lichtmenge verglichen zu den älteren.

Also wenn schon mit Folien - und stimmt, die Flügel sind ziemlich nutzlos - dann kann man ja Lee-Folien und Diffusor drüber spannen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von r.p.television »

Ich mache sowas immer extrem von der Person abhängig die interviewt wird.
Normalerweise nutze ich auch gerne Tageslicht, aber im Winter beispielsweise wenn die meisten Personen blass sind und rote Hautflecken haben benutze ich 3200 Kelvin, weil die roten Lichtanteile die fleckige Haut neutralisieren.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von Pianist »

Erstens das - und zweitens kann man natürlich immer auch schauen, wie man das vorhandene Licht in einem Raum mit einbezieht. Also sollte man da so flexibel wie möglich sein, was heutzutage wohl sehr für aktuelle LED-Flächenleuchten spricht. Die sind ja heute wirklich erheblich besser als noch vor zwei Jahren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

also ich nutze auch beides, die Produkte von Light Panels z.B. finde ich sehr praktisch, weil auch fokussierbar.

Mein Lieblingslicht sind allerdings immer noch Dedos, sie sind einfach schön. Aber Schönheit liegt wie so oft auch im Auge des Betrachters. Ich habe mehrere Tutorials zum Thema Licht gemacht, unter anderem zum Interviewlicht.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



MugMug
Beiträge: 4

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von MugMug »

ich bin jetzt ja leider nich der Profi, aber hab da ein paar mal bei kleinigkeiten Warmes Licht verwendet. Na das war ja keine so gute Idee. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich....



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Kalt oder Warmlicht für Interviews?

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Warum ist warmes Licht ein Fehler? Ich mach das seit 30 Jahren und es klappt;-)

Liebe Grüße
Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 9:47
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05