Holger_W
Beiträge: 32

Anfänger mit Final Cut Pro X braucht Tipp wegen Tonspur

Beitrag von Holger_W »

Hallo,
nachdem ihr mir bei der Erstellung der Laufschrift so schnell geholfen habt, wisst ihr bestimmt auch auf dieses Problem eine Antwort.
1. Wenn ich die Tonspur schneide kann ich nicht "sauber" den Ton runter fahren auf 0. Er endet dann abrupt obwohl noch was zu hören ist.
2. Wie bekomme ich einen "Marker" in die Tonspur, so das ich ihn in einem bestimmten Bereich leiser mache(um z.B. eine Ansage einzuspielen) und dann wieder den Ton anheben.

Holger



Axel
Beiträge: 16982

Re: Anfänger mit Final Cut Pro X braucht Tipp wegen Tonspur

Beitrag von Axel »

Zunächst einmal: Es gibt keine Tonspur, weil es keine Spur gibt.
Holger_W hat geschrieben:1. Wenn ich die Tonspur schneide kann ich nicht "sauber" den Ton runter fahren auf 0. Er endet dann abrupt obwohl noch was zu hören ist.
Keine Ahnung, was du damit meinst.
Holger_W hat geschrieben:2. Wie bekomme ich einen "Marker" in die Tonspur, so das ich ihn in einem bestimmten Bereich leiser mache(um z.B. eine Ansage einzuspielen) und dann wieder den Ton anheben.
Mit gedrückter "r" (=range, Bereich) - Taste im Clip, in dem der Ton abgesenkt werden soll, einen Rahmen ziehen. Die Pegellinie in der Mitte packen und runterziehen. An den Bereichsrändern entstehen automatisch Fader-Kurven. Das ist die schnellste Methode.

Tip: Zur besseren Verständlichkeit des Sprechers ist es besser, dessen Ton zu komprimieren, anstatt den Hintergrund zu stark abzusenken.



Holger_W
Beiträge: 32

Re: Anfänger mit Final Cut Pro X braucht Tipp wegen Tonspur

Beitrag von Holger_W »

Danke Axel,
funktioniert einwandfrei, wenn man weiß wie?
Wie nennt man dann die "Audiospur" fachmännisch???

Holger



Axel
Beiträge: 16982

Re: Anfänger mit Final Cut Pro X braucht Tipp wegen Tonspur

Beitrag von Axel »

Holger_W hat geschrieben:Wie nennt man dann die "Audiospur" fachmännisch???
FCP X unterscheidet automatisch nach Dateiart und nennt das dann Funktionen. Unkomprimiert (Wav, Aiff) interpretiert es als "Dialog", mp3 als "Musik" und caf als "Effekt". Internes Voiceover wäre dann, wenn ich mich recht erinnere, Dialog.

So ist das freilich von begrenztem Nutzen. Du musst die Funktionen nach dem Import (bzw. bei Voiceover nach der Aufnahme) im Eventbrowser kontrollieren und ggfs. editieren. Es wäre z.B. sinnvoll, eine neue Funktionskategorie "Voiceover" zu schaffen ("+" im Funktionseditor).

Den Funktionseditor findest du unter >info >Funktion. Für die Standardfuntionen gibt es Shortcuts, du kannst auch einen für den Funktionseditor selbst erstellen, wie ich es hier gemacht habe (Befehle anpassen " alt+cmd+k"):


Eine Anwendungsmöglichkeit der Funktionen zur Audioorganisation findest du z.B. in diesem und den folgenden Postings.



Holger_W
Beiträge: 32

Re: Anfänger mit Final Cut Pro X braucht Tipp wegen Tonspur

Beitrag von Holger_W »

Danke,
Für deine ausführlichen Infos.
Ich werde es mir mal veranschaulichen.
Wie gesagt ich bin da absoluter Anfänger und mache mal einen Urlaubsfilme oder von meinem Enkel ein paar Szenen wie er heranwächst.
Ich mußte die Musik herunterziehen um Orginalgeräusche hervorzuheben. Das habe ich jetzt verstanden.

Noch mal was ganz anderes.
Ich habe einen MacBook 15" mit 500GB SSD, letztes Jahr im Oktober gekauft.
Bevor ich mit dem Projekt begonnen habe waren vielleicht 50GB belegt.
Meine Fotos habe ich alle auf einer 128GB "Spezial SD" Karte.
Nur das was für den Film gebraucht wird habe ich Importiert. Das kann max 20 GB sein. Wieso ist meine SSD jetzt mit "sonstiges" mit über 200 GB belegt.
Kann doch nur von Sicherungen vom FInal Cut Pro kommen.
Habe eigentlich an den "Grundeinstellungen" bisher nichts geändert.

Hast Du einen Tipp?

Holger



Axel
Beiträge: 16982

Re: Anfänger mit Final Cut Pro X braucht Tipp wegen Tonspur

Beitrag von Axel »

Holger_W hat geschrieben:Wieso ist meine SSD jetzt mit "sonstiges" mit über 200 GB belegt.
Kann doch nur von Sicherungen vom FInal Cut Pro kommen.
Habe eigentlich an den "Grundeinstellungen" bisher nichts geändert.

Hast Du einen Tipp?
Standardmäßig befinden sich deine Mediatheken (Projektdateien und Footage, falls du dieses nicht extern ausgelagert hast, wie ich es grundsätzlich tue) in >Benutzerordner >Filme >Final Cut Pro Backups. Ein Rechtsklick zeigt dir unter "Information", wie groß die Mediatheken sind. Selbst komplexe Projekte sollten ohne Mediendateien und Renderdateien nur ein paar MB groß sein.

Vergiß nicht, falls du 20 GB, sagen wir, AVCHD hattest, wären das bei "optimierte Medien" (ProRes) etwa das Fünffache, also schon 100 GB. Die meisten allerdings nehmen bei >Voreinstellungen >Wiedergabe das Häkchen bei >Hintergrundrendern nicht raus und wundern sich später, warum ihre Festplatte voll ist. Genügend Echtzeit vorausgesetzt, benötigt man kein Zwischenrendern, und wenn doch (viele komplexe Effekte), dann kann man den Clip auswählen und mit ctrl.+r nur diesen rendern lassen.

Ist aber dann nicht weiter schlimm, da man nicht benötigte Renderdateien ungestraft löschen kann:



olja
Beiträge: 1623

Re: Anfänger mit Final Cut Pro X braucht Tipp wegen Tonspur

Beitrag von olja »

Da liegen wahrscheinlich die Renderfiles von FCPX mit drin. Diese werden immer neu generiert (ich gehe immer bei dir von Defaulteinstellungen aus) , aber nicht automatisch gelöscht und lassen den verfügbaren Plattenplatz schnell schrumpfen.

Muß ab und zu mal aufgeräumt werden.
Zwar in English, aber die Schritte sind identisch



Achtung, das kommt aber jetzt auf die Programmversion an, ich gehe davon aus, du hast das neuste Update.

Auch wenn du optimierte Medien erstellen eingestellt hast, brauchst du wesentlich mehr Platz, als nur für die Orginaldateien.

Edit: Hab wohl zeitgleich mit Axel geschrieben ;-)



Holger_W
Beiträge: 32

Re: Anfänger mit Final Cut Pro X braucht Tipp wegen Tonspur

Beitrag von Holger_W »

Danke, Euch erst mal.
Kann mich aber erst heut Abend wiieder damit beschäftigen.

Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59