Gemischt Forum



Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
kmw
Beiträge: 699

Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von kmw »

Gleich vorweg: Es geht nicht um die Augen, es geht um den Kamerasensor!

Ab welcher ND Dichte ist der Kamerasensor bei Sonnenfinsternisaufnahmen geschützt? Reicht da der ND 3, mit 10 Blenden Verlängerung?
Für die Augen hat die Schutzfolie immerhin ND 5 mit 17 Blenden Verlängerung...

Hat wer Erfahrung?
Passion is the best gear.

lg
Michael



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von Jörg »

Hier reicht der interne 64, plus ein ND3 Vorsatzfilter.



kmw
Beiträge: 699

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von kmw »

Interne 64?
Passion is the best gear.

lg
Michael



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von Jörg »

Meine cam hat einen internen ND Filter der bis 64 geht
Bedeutet, die Belichtungszeit wird um Faktor 64 verlängert.
Entspricht 6 Blendenstufen.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von ruessel »

Denkt an IR Sperrfilter!!! Die meisten ND Filter wirken nur auf dem sichtbaren Bereich.....
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von ruessel »

Im Baumarkt gibt es billige Ersatzscheiben für Elektroschweißgeräte (Schwarze Scheiben für den Schweißerhelm), die absorbieren UV,IR und das sichtbare Licht.
Gruss vom Ruessel



motiongroup

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von motiongroup »

vor dem Objektiv ND5 Astrosolarfolie und gut ist... reine ND sind eventuell der Killer des Sensors und des Augenlichts bei direkter Beobachtung. Auch KEINE Schweißgläser verwenden.. sollte das jemand via Teleskop beobachten... KEINE Okular Solarfilter verwenden.. die Energie die beim Filtern gezogen wird kann den Filter zum bersten bringen... sofortige Erblindung tritt ein beim direkten seeing... besser Okularprojektion durchführen..



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von Bruno Peter »

ruessel hat geschrieben:Im Baumarkt gibt es billige Ersatzscheiben für Elektroschweißgeräte (Schwarze Scheiben für den Schweißerhelm), die absorbieren UV,IR und das sichtbare Licht.
Jooo..., habe Ende der 50 Jahre mit einem solchen Schutz geschweißt und auch mit der damaligen analogen Practika und Asahi Pentax Spotmatic die Sonnenfinsternis fotografiert ohne Schaden für die Technik und meine Netzhaut!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von ruessel »

vor dem Objektiv ND5 Astrosolarfolie
Wo soll man bis morgen früh die Folie bekommen?
und auch mit der damaligen analogen Practika und Asahi Pentax Spotmatic die Sonnenfinsternis fotografiert
Ja, das Schweißerglas funktioniert für Auge und Kamera. was mich stört ist die nicht vorhandene Endspiegelung - kann bei ungünstigen Winkel leichte Doppelkonturen geben.
Gruss vom Ruessel



motiongroup

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von motiongroup »

recht hast rüssel, nur sind wir ehrlich... die Sofi steht fest seit wann?;-))

nochmals ein Schweißglas ist dafür nicht geeignet.. warum glaubst gibt es unterschiedliche für die verschiedenen Arten von Schweißtechnik, Elektro, Wig, Mig, Mag....

ihr seit da recht gnadenlos bei den Empfehlungen.. von mir aus bedient euch die Augen, ihr habt eh zwei davon..des Equipment is eh wurst, drauf gschissen..



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von ruessel »

;-)

http://www.lokalkompass.de/xanten/natur ... 26946.html
Verwenden Sie als geeigneten Augenschutz nur eine zertifizierte Spezial-Schutzbrille. Auch Schweißbrillen oder Schweißgläser der Dichte 13 oder 14, welche für elektrische Schweißarbeiten verwendet werden, bieten einen guten Schutz.
Gruss vom Ruessel



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Mal ne allgemeine Frage- wenn ich mit der Sonnenfinsternis so umgehe wie mit der Sonne, dann sollte mir und der Technik doch eigentlich nix passieren, richtig.
Ich meine, wer ist so dumm und zoomt mittags genau in die Sonne und guckt auch noch durchs Okular.. Also wenn ich mit Kamera und mir selbst bei der Finsternis so umgehe, wie bei normalem Sonnenschein, dann sollte ich auch ohne irgendwelche Schutzgläser auf der richtigen Seite sein, right?
Ich meine, wie oft habe ich schon gegenlichtige Fotos in der Sone gemacht, und ich lebe noch und kann auch noch sehen..



kmw
Beiträge: 699

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von kmw »

Du wirst ja, um gute Aufnahmen zu bekommen, ein Tele verwenden müssen.
Ich denke schon das das den Sensor zerstören kann.
Passion is the best gear.

lg
Michael



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ach so, sorry, nee ich beschränke ich darauf, Fotos von Leuten zu machen die Fotos von der Sonne machen. Objektiv ist dann auch Richtung Sonne gerichtet, aber im Weitwinkel. Die ganzen Vorsichtsmaßnahmen sind ja nur für Tele direkt in Sonne oder Familie die 10 Min lang mit offenen Augen in die Sonne gucken will



motiongroup

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von motiongroup »

mach wie du willst rüssel....:) sind nicht meine augen..

http://www.clearskyblog.de/2015/03/17/s ... insternis/

nochmals, die unterschiedlichen schweißbrillen sind nur für bestimmte wellenlängen geeignet nicht für das spektrum der sonne..

frag einfach deinen augenarzt..



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von nicecam »

Die nächste Finsternis kommt bestimmt. Darauf kann man sich vorbereiten.

Beschrieben habe ich den Selbstbau eines Filters mal hier.
Wie man auf dem letzten Bild gut sieht, muss die Folie nicht straff gespannt sein.

Wer interessiert sich eigentlich für ein angebissenes Stück Käse? Eine totale Sonnenfinsternis ist schon was anderes.
Der Venustransit 2004 war auch nicht schlecht. Damals noch mit meiner Sony VX1E aufgenommen.
Gruß Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von ruessel »

Und Akku vorher aufladen ;-)

http://www.tagesschau.de/sonnenfinsternis-105.html
Bei der partiellen Sonnenfinsternis morgen werden in Deutschland bis zu 80 Prozent der Sonne durch den Mond abgedeckt sein. Genau das könnte das Stromnetz ins Wanken bringen.
Gruss vom Ruessel



Jott
Beiträge: 22355

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von Jott »

So lang man konsequent durch einen elektronischen Sucher guckt, kann den Augen unmöglich etwas passieren. Weißer als weiß wird's da schließlich nicht.



olja
Beiträge: 1623

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von olja »

ruessel hat geschrieben:Denkt an IR Sperrfilter!!! Die meisten ND Filter wirken nur auf dem sichtbaren Bereich.....
Ja, gibs extra. Aber die Cam hat doch einen ? Also ich hab noch nen ND+10 rumliegen, man sieht eigentlich fast gar nichts mehr durch. Spricht da was dagegen ? Will eigentlich nur nen bissel "Timelapsen".
Für anderes Zubehör ist die Zeit nen bissl knapp ;-)



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von nicecam »

Wenn jemand nördliches Ruhrgebiet wohnt und mich besuchen mag, weil's mit dem 'anderen' Zubehör pressiert, der kann mich ja über E-Mail (im Profil) kontaktieren.

Habe hier 2 kleine Filter und 2 große (wie im Attachment).

Innendurchmesser der kleinen ca. 58 mm. Innendurchmesser der großen ca. 78 mm.
Würde jeweils einen entbehren können.

Können leicht locker auf dem Objektiv liegen. Kamera schaut ja nach oben.
Gruß Johannes



Jensli

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von Jensli »

Auch SPIEGELONLINE nimmt sich des Themas an:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 24263.html



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von ruessel »

Ich sage doch, Schweisserglas.... gerade mal aus der Werkstatt geholt, siehe Anhang (Nikon 55mm F16, 200ASA, 1/50)
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von domain »

Bei meiner ersten Sonnenfinsternis hat mein Vater die Filter selbst hergestellt: eine blakende Kerze unter einem Stück Glasscheibe hin und her bewegt. Das Glas war danach pechschwarz und das hat voll gereicht.
Nach dem Krieg haben wir ja nix gehabt.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von nicecam »

Mit dem Fingernagel kurz übers Glas gekratzt - durchgeschaut - und schon geht's ins Auge ...
Gruß Johannes



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von ruessel »

haben wir ja nix gehabt.
heute ist schnell so ein Bild in Photoshop gemalt ;-)
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von Frank B. »

Mal ein ganz anderes Problem. Ich hätte da die passenden Filterscheiben, muss aber genau zur Sonnenfinsternis arbeiten.
Kann mir jemand helfen? :D



olja
Beiträge: 1623

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von olja »

Meine Frage mit dem IR ist irgendwie noch nicht so beantwortet. Rüssel sagt, IR verwenden. Ich will mit ND10+ los und meine, IR ist doch bereits in der Cam.
Denkfehler ?



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von ruessel »

Denkfehler ?
Jaein......

Der IR Filter auf dem Sensor ist wohl für normale Belichtungen ausgelegt. Nun ist aber evtl. die Belichtung bei ND10000 Blende F4 oder noch weiter offen, das Bild sieht im sichtbaren Bereich gut aus..... aber der ND Filter lässt die IR Strahlung des Sonnenballs fast ungefiltert durch..... kann evtl. ein Risiko sein.
Ich würde mit so einen ND Filter auch nicht mit meinen Augen in die Sonne schauen..... dann lieber eine echte Sonnenfilterfolie vor das Objektiv, damit ist dann ein Risiko fast auf Null.
Gruss vom Ruessel



olja
Beiträge: 1623

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von olja »

ruessel hat geschrieben:
Denkfehler ?
Jaein......

Der IR Filter auf dem Sensor ist wohl für normale Belichtungen ausgelegt. Nun ist aber evtl. die Belichtung bei ND10000 Blende F4 oder noch weiter offen, das Bild sieht gut aus..... aber der ND Filter lässt die IR Strahlung des Sonnenballs fast ungefiltert durch..... kann evtl. ein Risiko sein.
Danke...Ich riskier es einfach :-O...manchmal passieren ja Unfälle..und man hat dann wirklich einen Grund, was Neues zu kaufen :-)

Das Ding ist wirklich schon wie ne Schweißscheibe...war nen Fehlklick, wollte es aber nicht zurückschicken, weil ich auf Spezialfälle "gehofft" habe. Schweißen oder sowas...bin gespannt ;-)



Adam
Beiträge: 1112

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von Adam »

Also - wer es noch versuchen möchte:

Hier steht eine Canon 550D mit dem 24-105
Darauf ein ND5.
Blende 22 + 1/4000 Belichtungszeit, bei 105mm

Da verbrennt nichts und die Bilder werden wunderbar.
(Ich mache das als Zeitraffer und habe nun rund 250 Bilder 'gefeuert')



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von ruessel »

Da verbrennt nichts
Abwarten ;-)

Hier auch nicht:

Bild
Gruss vom Ruessel



Adam
Beiträge: 1112

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von Adam »

Ist prima verlaufen - Süddeutschland, 0% Bewölkung.
Die Zweitknipse hat alles überlebt: 2081 Auslösungen.

Schönes Bild übrigens. Bist das Du? Heute? Wo?



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von ruessel »

Hier in Bremen war dicker Nebel...... das Foto ist von heute - aus dem Netz.....
Gruss vom Ruessel



Adam
Beiträge: 1112

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von Adam »

ruessel hat geschrieben:Hier in Bremen war dicker Nebel
Mach Dir nichts draus, Du hast nichts verpasst.
Die (Teil-)Sonnenfinsternis war nicht aufregend. Ohne Schutzbrille war sie nicht mal wirklich wahrzunehmen, es wurde nicht merklich dunkler.
Die Fotos zeigen zwar nur noch eine Sonnensichel (erstaulich viel war bedeckt), aber wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich nichts von der Sonnenfinsternis gemerkt.

Das war mehr medialer Hype (Stromengpässe) und ein Run auf Klickzahlen und Einschaltquoten. Das mag bei der (fast bis ganz) totalen Verfinsterung im Norden anders gewesen sein, aber im Süden des Landes war es einfach unspektakulär.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von ruessel »

Ich stand im Nebel mit einem LUX Meter in der Hand, konnte sehen wie die Lichtstärke um 10 lux pro Sekunde abnahm.......dann kurz stoppte und wieder anwuchs....... das war mein Erlebnis 2015 ;-)

dunkelster Punkt der Sonnenfinsternis: 2170 Lux vor dem Haus, unter freien Nebelhimmel ;-)
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - So 21:22
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00