Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Angry_C »

Valentino hat geschrieben:Dank Jott, die Sache mit der Bewerbungsunschärfe habe ich mal wieder völlig vergessen.
Ja, das mit der Bewerbungsunschärfe ist in der Tat so ein Thema, welches aber meistens nur in der Erotikbranche greift;-)



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Das mit der Bewegungsunschärfe ist auch nur bei 4k so.

Bei SD ist das ok, bei 2K ist das ok, bei 4K geht´s gar nicht, aber bei 8K ist es wieder ok.

Warum das so ist weiss nur der Liebe Gott und der Jott ;-)



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Valentino »

Gerade bei Bewegungsunschärfe gilt, je höher ein System auflöst, desto deutlicher wird diese Unschärfe aufgenommen.

Den Effekt gibt es auch umgekehrt bei der Wiedergabe das Bild sieht auf dem Smartphone noch ganz brauchbar aus und auf dem Monitor bzw. 40 Zoll TV will man es nur noch löschen ;-)

@Specemann
Nein diesen Effekt kannst dir auch selber erklären, einfach mal etwas recherchieren und weniger heiße Luft produzieren ;-)

@Angry_C
Klar gibt es diese Effekte auch bei SD und HD, nur kollidieren hier die Physikalischen Grenzen nicht so schnell mit den 2 Mio. Pixeln von HD, bei den 8 Mio. Pixeln wird es hingen wieder eng.
Dazu ist der Auflösungsverlust bei zu offener bzw. fast geschlossener Blende bei 4k deutlich extremer, wie bei HD.

Kann sich noch einer die Zeiss DigiPrimes erinnern, die die volle physikalische HD Auflösung bei den 2/3" 3Chipern erst möglich gemacht haben?
Die Dinger haben mal 10k bis 20k Euro gekostet und verstauben seit Jahren bei den Verleihern in den Regalen.
Zuletzt geändert von Valentino am Fr 13 Mär, 2015 20:16, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Eines ist klar: ein UHD- oder 4K-Bild ist als solches nur erkennbar, wenn sich so gut wie gar nichts bewegt, die Kamera also still steht. Theaterblick. Landschaft. Bewegt sich die Kamera, bleibt von 4K nichts mehr übrig wegen der dann erwünschten Bewegungsunschärfe. Was logisch ist.
Was ist denn da nun schon wieder logisch?

Bewegte Kamera bedeutet ja nicht unbedingt nur rumwackelnde Handkamera.

Bei "Lawrence of Arabia" bewegt sich die Kamera fast ständig - und doch hat man etwas von den 70mm.

Eines der Zauberworte heißt: Schwenkgeschwindigkeit.
Früher gab es Tabellen, heute Apps, denen man entnehmen konnte, wie schnell man schwenken sollte/konnte.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Falsch, Du vergleichst 2 unterschiedliche Monitorgrößen anstatt 2 unterschiedliche Auflösungen auf dem gleichen Screen...



iasi
Beiträge: 29587

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Gerade bei Bewegungsunschärfe gilt, je höher ein System auflöst, desto deutlicher wird diese Unschärfe aufgenommen.

Den Effekt kennt jeder, das Bild sieht auf dem Smartphone noch ganz brauchbar aus und auf dem Monitor bzw. 40 Zoll TV will man es nur noch löschen ;-)
Hast du das aus der Fachliteratur? ::)

Also nun bemüht ihr ja wirklich jede Behauptung ...



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Ich hab auch noch einen:

"Je höher das System auflöst desto unschärfer wird das Bild"



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Valentino »

@Spacemann beruhige dich, habe es oben verbessert, sind natürlich zwei unterschiedliche Effekte.

Echt anstrengen mich euch, so lange hier ein paar Leuten die Grundlagen fehlen und kein Gegenbeweis erbracht wird bringt das nichts.

Zum Thema Bewegungsunschärfe krame ich die Tage mal eine Laborarbeit von vor 10 Jahren aus und wenn ich Glück habe, verhält sich das Licht noch genauso wie Damals ;-)



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von mediavideo »

[b]@Spaceman[/b]
[quote="Spaceman"]4K bzw. 6K sind so maue Auflösungen da braucht man sich keine Sorge wegen der Objektive machen. Schafft heutzutage jede billig Kit-Optik. Knallescharf bis in die Ecken.[/quote]
In Hollywood bezahlen die z.B. für eine 18 mm ARRI/Zeiss Master Prime Festbrennweite ( http://www.abelcine.com/store/Arri-Zeis ... rime-T1.3/ ) ca. 25.000,- Euro pro Objektiv und brauchen gleich mehrere verschiedene Festbrennweiten pro Drehtag. Das sind ja komplette Vollidioten!!! - Könntest Du denen nicht als Berater zur Seite stehen mit den ca. 300.- Euro billigen Kit-Optiken die das auch alles locker können ???

[b]Mit der Aussage bist Du entweder viel zu früh oder viel zu spät dran:[/b]
- Ein Aprilscherz: Bis zum 1. April dauert es noch ein wenig
- Clown an Fasching: Fasching ist längst vorbei

Ach so, dritte Möglichkeit, hatte ich beinahe vergessen:
- Dein Name ist Programm, also übersetzt man space mit leer/hohl und man mit Kerl, das ergäbe dann: "Hohler Kerl"

[b]Könntest Du mal schreiben welche der drei Möglichkeiten bei Dir zutrifft?[/b]

Aber keine Sorge, diese Weisheit gilt immer:
[b]Keiner, sei er auch noch so bekloppt, ist unnütz - er kann immer noch als abschreckendes Beispiel für andere dienen!
[/b]
Man muss halt nur jemand finden der das freiwillig tut, [b]also in diesem Sinne:
Danke Spaceman.[/b]

[b]@isai[/b]
Kann der Junker Don Iasi von la Mancha mal den Knappen Spaceman auswechseln, da gibt es sicherlich kompetentere Mitstreiter, oder?
Ein neuer Knappe war doch schon hier fällig:
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=777465#777465

[b]@Jott[/b]
Ja, das riecht allerdings wieder nach einem lustig unterhaltsamen Thread ...
Zuletzt geändert von mediavideo am Fr 13 Mär, 2015 20:35, insgesamt 5-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:@Spacemann beruhige dich, habe es oben verbessert, sind natürlich zwei unterschiedliche Effekte.

Echt anstrengen mich euch, so lange hier ein paar Leuten die Grundlagen fehlen und kein Gegenbeweis erbracht wird bringt das nichts.
tja - der Gegenbeweis wurde zwar erbracht, nur will manch einer eben nicht sehen, was nicht sein darf.

Immer nur von Fachliteratur und Grundlagen reden, dann aber doch auch nur Wikipedia zu verlinken ... na ich weiß nicht ...
Da sollte vielleicht mal jemand in den Spiegel schauen, während er von Leuten mit fehlenden Grundlagen spricht.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

@mediavideo:

tja die Zeiten ändern sich. Mach mal nen Update ins Jahr 2015!

Jetzt gibt's Kameras für unter 10´000 EUR die ein besseres Bild haben als Hollywood Digicams, die vor kurzem noch 150´000 EUR gekostet haben.

Hab Dich übrigens bei meinem letzten Weltraumflug gesehen. Hattest Dich richtig schön hinterm Mond eingerichtet...



iasi
Beiträge: 29587

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

mediavideo hat geschrieben:@Spaceman
Spaceman hat geschrieben:4K bzw. 6K sind so maue Auflösungen da braucht man sich keine Sorge wegen der Objektive machen. Schafft heutzutage jede billig Kit-Optik. Knallescharf bis in die Ecken.
In Hollywood bezahlen die z.B. für eine 18 mm ARRI/Zeiss Master Prime Festbrennweite ( http://www.abelcine.com/store/Arri-Zeis ... rime-T1.3/ ) pro Linse ca. 25.000,- Euro und brauchen gleich mehrere verschiedene Festbrennweiten pro Drehtag. Das sind ja komplette Vollidioten!!! - Könntest Du denen nicht als Berater zur Seite stehen mit den ca. 300.- Euro Linsen die das auch alles locker können ???
Also du könntest da wohl eher nicht als Berater tätig werden.
Ist dir eigentlich klar, weshalb diese Master-Primes so teuer sind?

Überleg doch mal, was ein Objektiv teuer macht.

Kleiner Tipp: T1.3

"We all know these lenses perform well closed down to a T 2.8, so this shootout was designed to push the lenses to their limits wide open."
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ot-Results

Ordentliche Fotolinsen können abgeblendet durchaus in Richtung eines Master-Primes gehen.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Den Leuten wird das Geld aus der Tasche gezogen so lange es noch geht.

Bis ihnen klar wird das die Bildqualität von einem Zeiss Otus für nur 3´000 EUR um längen besser ist als von so ner alten 20´000 EUR Oldschool Cine Optik.

Viele werden hier über den Tisch gezogen und merken gar nicht wie weit...

Aber Marketing ist alles. Wo "Cine" draufsteht und was teuer ist muss ja super sein ;-)



darth_brush
Beiträge: 355

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von darth_brush »

Ist ja gut, dass die vorausschauend schon in einem größeren Format filmen, aber letztlich spielt das keine große Rolle. Nach dem Staffelfinale ist spätestens nach zwei, drei Jahren die Serie ein alter Hut und ein Ladenhüter.

Ich bin ein großer Fan der Serie und kaufe mir die Staffeln, damit ich die am Stück schauen kann. Aber ich persönlich sehe kein Grund Lost, Dexter, House of Cards, etc. nochmal anzusehen.
Lumix GH4 + BM MTF



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Der Name "mediavideo" sagt ja schon alles:

Videofritze mit null Plan vom Filmbusiness.

Dazu passen dann auch die naiven Kommentare. Ich denke 50i und 1/3 Zoll sind mehr Deine Welt... ;-)



iasi
Beiträge: 29587

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

Spaceman hat geschrieben:Den Leuten wird das Geld aus der Tasche gezogen so lange es noch geht.

Bis ihnen klar wird das die Bildqualität von einem Zeiss Otus für nur 3´000 EUR um längen besser ist als von so ner alten 20´000 EUR Oldschool Cine Optik.

Viele werden hier über den Tisch gezogen und merken gar nicht wie weit...

Aber Marketing ist alles. Wo "Cine" draufsteht und was teuer ist muss ja super sein ;-)
na ja - man muss schon objektiv bleiben, bei den Objektiven.
Neben der Mechanik, die speziell auf Filmen ausgelegt ist, bekommt man z.B. mit Master-Primes ein aufeinander abgestimmtes Set - und dabei eben auch Linsen, die man so sonst nicht erhält.
Ein 135mm LDS Master Prime T1.3 ist eben schon etwas besonderes.

Zudem sind die teuren Cine-Linsen auch schon offen sehr gut.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Oder schon zu ´ner 2/3 Zoll Schultermöhre aufgestiegen ?



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von mediavideo »

iasi hat geschrieben: Ist dir eigentlich klar, weshalb diese Master-Primes so teuer sind?

Überleg doch mal, was ein Objektiv teuer macht.

Kleiner Tipp: T1.3

"We all know these lenses perform well closed down to a T 2.8, so this shootout was designed to push the lenses to their limits wide open."
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ot-Results

Ordentliche Fotolinsen können abgeblendet durchaus in Richtung eines Master-Primes gehen.
Du filmst also nur mit simplen Fotolinsen und verkaufst das dem Kunden als gleichwertige optische Qualität zu einer ARRI/Zeiss Master Prime Linse - Ist das dann nur Dummheit oder vorsätzlicher Betrug?

Den Unterschied im Preis machen neben der Lichtstärke insbesondere:
- Schärfe/Abbildungsleistung möglichst konstant bis in die Ecken
- Verzeichnung
- Breathing
- Kontrast
- Chromatische Abberation
- geringe Farbbeeinträchtigung
- Fringing
- Lamellenanzahl/Bokeh
- Vignettierung
- Qualitätskonstanz in der Serienfertigung
Darin steckt ein großer Teil des Preises einer ARRI/Zeiss Master Prime.

Und auch die lichtschwächeren Ultra Primes oder weniger sind immer noch erheblich teurer als eine billige Kit-Optik - und niemals in den Qualitätskriterien vergleichbar.

Da Du das wohl noch nicht gehört hast solltest Du besser irgendwo wieder als Knappe anheuern, Junker ist da wohl eine Nummer zu groß ...
Zuletzt geändert von mediavideo am Fr 13 Mär, 2015 21:37, insgesamt 2-mal geändert.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Die Masterprimes sind auch wegen der geringen Stückzahl so teuer. So viele Filmsets gibt's dann halt auch nicht weltweit. Besser von der Bilquali sind die nicht, aber halt Follow fokussierbar usw....



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

In all den oben beschriebenen optischen Punkten ist ein Zeiss Otus um welten besser als ein Zeiss Masterprime!



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Und ein Zeiss Otus kostet 1/10tel.

Dass muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.... und begreifen!



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von mediavideo »

@spaceman
Du kennst ja noch nicht einmal die Preise ...

Seit wann ist ein Zeiss Otus Objektiv eine billige Kit-Optik ???

Und wenn das Zeiss Otus Opjektiv der Zeiss Master Prime als Cine-Optik überlegen oder nur gleichwertig wäre, dann wäre Zeiss richtig doof - dann würde man das eigene Produkt kaputt bzw. unverkäuflich machen!
Denken solltest Du schon noch beim Schreiben, das wäre erlaubt.

Abschreckendes Beispiel, sagte ich doch weiter oben !!!
Zuletzt geändert von mediavideo am Fr 13 Mär, 2015 21:20, insgesamt 1-mal geändert.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

@mediavideo: hat keiner behauptet, bitte lesen und verstehen.

Für 4K reicht ne Kit-Optik.

Ein Zeiss Otus brauchst dafür nicht.
Das macht erst bei mehr als 8K Sinn.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

mediavideo hat geschrieben:@iasi

Du filmst also nur mit simplen Fotolinsen und verkaufst das dem Kunden als gleichwertige optische Qualität zu einer ARRI/Zeiss Master Prime Linse - Ist das dann nur Dummheit oder vorsätzlicher Betrug?
Lesen bildet.

Du solltest es besser nochmal üben.

Da hilft eben auch Fettschrift nichts, wenn man mit dem Testverständnis Schwierigkeiten hat.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Valentino »

Noch ein kleiner Ausflug zum Thema Verschlusszeit/Bewegungsunschärfe:
Theoretisch gesehen kann ein bewegtes Objekt nicht ohne Verwischungseffekte abgebildet werden.
Selbst während der kürzesten Belichtungszeit legt das Objekt noch immer eine gewisse Strecke
zurück. Ist diese Strecke allerdings entsprechend klein, wird das Objekt als scharf empfunden. Als
Faustregel lässt sich für den Normalfall folgender Wert annehmen: Ist die Strecke, welche ein Objekt
während der Belichtungszeit zurücklegt nicht größer als 1/1500 der Bilddiagonalen (entweder auf die
Bild oder Objektseite bezogen), so wird das Objekt als scharf empfunden
Wenn also die zurück gelegte Strecke kleiner als ein Pixel ist, wird das Objekt scharf abgebildet. Dem Menschen reichen z.B. bei einer Kamera mit 12 Mio. Pixel
nach der Aussagen von Oben schon drei Pixel um das Objekt als Scharf zu empfinden.
Im Umkehrschluss bedeute das aber auch, das dieses bewegte Objekt bei 4k viel früher unscharf wird wie bei HD oder gar SD.
Wie gesagt war eine der ersten Sachen die wir im Grundstudium hatten, sollte also normale Mensch verstehen.
Zuletzt geändert von Valentino am Fr 13 Mär, 2015 21:39, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

mediavideo hat geschrieben:@spaceman
Du kennst ja noch nicht einmal die Preise ...

Seit wann ist ein Zeiss Otus Objektiv eine billige Kit-Optik ???

Und wenn das Zeiss Otus Opjektiv der Zeiss Master Prime als Cine-Optik überlegen oder nur gleichwertig wäre, dann wäre Zeiss richtig doof - dann würde man das eigene Produkt kaputt bzw. unverkäuflich machen!
Denken solltest Du schon noch beim Schreiben, das wäre erlaubt.

Abschreckendes Beispiel, sagte ich doch weiter oben !!!
Abschreckendes Beispiel?

Meinst du deine oberflächliche Argumentation?



iasi
Beiträge: 29587

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Noch ein kleiner Ausflug zum Thema Verschlusszeit/Bewegungsunschärfe:
Theoretisch gesehen kann ein bewegtes Objekt nicht ohne Verwischungseffekte abgebildet werden.
Selbst während der kürzesten Belichtungszeit legt das Objekt noch immer eine gewisse Strecke
zurück. Ist diese Strecke allerdings entsprechend klein, wird das Objekt als scharf empfunden. Als
Faustregel lässt sich für den Normalfall folgender Wert annehmen: Ist die Strecke, welche ein Objekt
während der Belichtungszeit zurücklegt nicht größer als 1/1500 der Bilddiagonalen (entweder auf die
Bild oder Objektseite bezogen), so wird das Objekt als scharf empfunden
Wenn also die zurück gelegte Strecke kleiner als ein Pixel ist, wird das Objekt als scharf empfunden. Umkehrschluss bedeute das aber auch, das diese bewegte Objekt bei 4k viel früher unscharf wird wie bei HD oder gar SD.
Wie gesagt war eine der ersten Sachen die wir im Grundstudium hatten, sollte also normale Mensch verstehen.
Wie gesagt: Man sollte eben sein "Grundstudiumswissen" auch mal empirisch überprüfen.
Die ganzen 70mm-Filme waren nach deiner Theorie für die Katz. Und Arri hat sich völlig umsonst die Mühe mit der Alexa65 gegeben.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Valentino »

Du alter Sturkopf willst es nicht verstehen und verkehrst dazu noch fachlich richtige Aussagen ins Gegenteil um deine Unwissenheit zu "schönen".
Schon mal Baraka oder Samara in 70mm gesehen, das sind fast alles Standbilder und gerade bei Langzeitaufnahme wird mit der Bewegungsunschärfe als Gestaltungsmittel gespielt.

Dazu sind die Kamerafahrten bis auf ein paar Ausnahmen bei den großen 70mm Filmen recht langsam im Vergleich zu den aktuellen Filmen.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Wichtig ist dass wir Valentinos Studienarbeit augenblicklich den großen in der Branche zukommen lassen. Damit Sony, Canon, Samsung, Panasonic etc. sofort die Entwicklung jenseits von 2K einstellen. Bringt ja eh nichts, kostet nur Geld und das Bild wird auch noch schlechter...

Komisch und ich dachte immer die wären vom Fach, dabei haben die alle keine Ahnung :-(



iasi
Beiträge: 29587

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Du alter Sturkopf willst es nicht verstehen und verkehrst dazu noch fachlich richtige Aussagen ins Gegenteil um deine Unwissenheit zu "schönen".
Schon mal Baraka oder Samara in 70mm gesehen, das sind fast alles Standbilder und gerade bei Langzeitaufnahme wird mit der Bewegungsunschärfe als Gestaltungsmittel gespielt.

Dazu sind die Kamerafahrten bis auf ein paar Ausnahmen bei den großen 70mm Filmen recht langsam im Vergleich zu den aktuellen Filmen.
Aktuelle Filme?
Wie Leviathan?

Bei Lawrence of Arabia hast du viele Fahrten - und wenn du mal HoC ansiehst, wirst du feststellen, dass auch hier nicht mit Handkamera herumgewackelt wurde.

Aber natürlich ist 4k völlig sinnlos, da ja aktuelle Filme alle mit Handkamera gedreht werden - oder weil´s der Arri-Chef mal gesagt hatte?!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Tiefflieger »

Valentino hat geschrieben:Noch ein kleiner Ausflug zum Thema Verschlusszeit/Bewegungsunschärfe:
Theoretisch gesehen kann ein bewegtes Objekt nicht ohne Verwischungseffekte abgebildet werden.
Selbst während der kürzesten Belichtungszeit legt das Objekt noch immer eine gewisse Strecke
zurück. Ist diese Strecke allerdings entsprechend klein, wird das Objekt als scharf empfunden. Als
Faustregel lässt sich für den Normalfall folgender Wert annehmen: Ist die Strecke, welche ein Objekt
während der Belichtungszeit zurücklegt nicht größer als 1/1500 der Bilddiagonalen (entweder auf die
Bild oder Objektseite bezogen), so wird das Objekt als scharf empfunden
Wenn also die zurück gelegte Strecke kleiner als ein Pixel ist, wird das Objekt scharf abgebildet. Dem Menschen reichen z.B. bei einer Kamera mit 12 Mio. Pixel
nach der Aussagen von Oben schon drei Pixel um das Objekt als Scharf zu empfinden.
Im Umkehrschluss bedeute das aber auch, das dieses bewegte Objekt bei 4k viel früher unscharf wird wie bei HD oder gar SD.
Wie gesagt war eine der ersten Sachen die wir im Grundstudium hatten, sollte also normale Mensch verstehen.
Folgende Annahme, ich wähle eine Verschlusszeit die bis auf Pixelebene den bewegten Bildinhalt einfriert. Die Bewegung erfolgt exakt auf horizontaler Sensorebene ohne optische Verzerrungen :-)
Und kann so keine keine Schlieren bilden (motion blur).

Nun wähle ich 24 Vollbilder pro Sekunde. So kann es sein, dass die Folgebildteile z.B. 10 Pixel weit springen (in HD oder 4K ist es halbierte Winkelgeschwindigkeit.)
Im folgenden spreche ich nur noch von Darstellung.
Es wird zwar ultrascharf dargestellt, kann aber als Bewegung ggf. nicht korrekt interpretiert werden. Z.B. ein Radspeiche dreht sich bei Vorwärtsbewegung des Wagens, bleibt stehen oder sogar entgegen der Vorwärtsrichtung (Stroboskopeffekt).

Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde kommen der Flimmerfrequen des Menschlichen Auges schön näher. So entscheidet schon in grossem Anteil, wie bei Darstellung das natürliche "motion blur" entsteht (negativ als Ghosting oder Soap Effekt mit schlechter Motionkompensationsberechnung bei 200 Hz Fernseher).
(z.B. 1/2000s Verschlusszeit wirkt bei 60p Aufnahme/Darstellung unnatürlich scharf, obwohl die Bewegungsrichtung eines Fahrrades mit Speichen stimmig ist. Real sieht man jede einzelne Speiche im Sonnenlicht unnatürlich aufblitzen. Oder sieht Wassertropfen an einem Springbrunnen.)

Bei 120 B/S Aufnahmen ist man deutlich über der menschlichen Flimmerfrequenzwahrnehmung und so spielen selbst kurze Verschlusszeiten fast keine Rolle mehr (für 50p oder 60p Auswertung bis 1/350s).

Nun zu den 10 Pixel Sprüngen bei 24 B/S, bei Darstellung muss ich zeitlich nur 8 Zwischenpixel berechnen, d.h. mit 240 Hz darstellen. Ggf. mit 480 Hz wobei jedes 2. Bild schwarz geschaltet wird, dann wird es super scharf aber leider nur halb so hell wahrgenommen.....
(Transition im Sinn von Morphing des Pixels/Objektes lasse ich mal weg ;-)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 13 Mär, 2015 23:09, insgesamt 2-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17077

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Axel »

@Tiefflieger.
Wedel mal mit deiner Hand vor deinem Gesicht rum, und dann teil mir mit, wie gut es um deine menschliche Flimmerfrequenzwahrnehmung bestellt ist.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Tiefflieger »

Vor einem hellen 50 Hz Bildschirm gut sichtbar und stroboskopisch :-)



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von mediavideo »

iasi hat geschrieben: Ordentliche Fotolinsen können abgeblendet durchaus in Richtung eines Master-Primes gehen.
Spaceman hat geschrieben: Für 4K reicht ne Kit-Optik.

Ein Zeiss Otus brauchst dafür nicht.
Das macht erst bei mehr als 8K Sinn.
So etwas sind ca 300.- Euro Kit-Optiken, die schaffen am ca. 24mm breiten S35 Chip keine 2k:
ca. 35 Linienpaare (2 Linien) pro mm ergibt bei 24mm nur 1680 (also keine 2k).
Siehe: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Can ... /7874.aspx

Das Zeiss Otus macht gerade einmal ca. 4.5k am 36mm breiten Full Frame, das sind nur ca. 3k am ca. 24mm breiten S35 Chip:
ca. 65 Linienpaare (2 Linien) pro mm ergibt bei 36mm Chipbreite 4680 (also ca. 4.5k) und bei 24mm nur noch 3120 (also etwas über 3k).
Siehe: http://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6 ... /9176.aspx

Da ist auch mit dem Abblenden bei beiden Objektiven nicht mehr zu holen (siehe Test, da sind alle Blendenstufen drin getestet). Alles nur Märchen vom Junker Don Iasi von la Mancha und Knappen Spaceman.

... mehr als 8k mit dem Otus - Warst Du wieder in der Taverne oder schmeißt Du härte Sachen ein ???

Frage an Junker Don Iasi von la Mancha und Knappe Spaceman:
Glaubt ihr jetzt endlich, dass ein sehr teure Optik (mehr als 10.000,- Euro Festbrennweite) für 4k am S35 Chip wohl nötig ist ?

Ihr Komiker, lustig ist anders ... - Ihr dient gerade noch als abschreckendes Beispiel, sagte ich doch weiter oben !



iasi
Beiträge: 29587

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

Dragon: 19-Mpix, 30.7 x 15.8mm

13.8-Mpix ‘Mysterium-X’

also die hier kommen selbst mit einem 40mm/2.8 an einer Canon 700D auf
11P-Mpix - das ist ein 150€ Teil

http://www.dxomark.com/Lenses/Canon/Can ... -700D__870

und das 800€ Sigma 50/1.4 kommt auf
15P-Mpix am Sensor der Canon 700D


zur 700D:
Sensor size (mm) 14.9 x 22.3
Resolution 5208 x 3476
Sensor photo detectors (Mpix) 18.10

da reicht´s dann am größeren Dragon-Sensor auch noch für etwas mehr.


Soll doch keiner glauben, dass die Foto-Leute sich Kamera mit 36MPix kaufen, aber nur die Film-Leute Objektive (für ihre 3k-Kameras) nehmen, die dann auch was bringen. Ne ne - die Filmleute sind nur dazu bereit viel mehr Geld zu bezahlen - oft nur für "neu verpackte" Fotolinsen.

Was die Filmlinsen wirklich bieten, sind abgestimmte Sets, minimales Atmen und z.B. im Falle der Master Primes sehr hohe Lichtstärke.
Dabei sind die Riesendinger dann eben auch offen schon sehr gut.
Ähnliches erlebt man aber jetzt auch bei den Fotolinsen - die im Vergleich zu den alten 50er großen 50/1.4 bzw. 55/1.4 von Sigma und Zeiss sind schon offen sehr gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05