Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Update vom Zoom H1



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Leppert
Beiträge: 228

Update vom Zoom H1

Beitrag von Leppert »

Hallo,

bei meinem Projekten war ich bisher mit der Audio Qualität sehr unzufrieden. Nach Vergleichstests auf Youtube habe ich mir dann das Zoom H1 gekauft. Es ist deutlich besser als das Interne Mikrofon, allerdings bin ich immer noch sehr unzufrieden. Es ist ein deutliches Rauschen erkennbar, jedes mal wenn ich die Aufnahme starte ist es deutlich zu hören und auch während den Dialogen nimmt man es noch wahr (Ja, es ist auf "Manuell" gestellt und ich habe auch verschiedene Input Lautstärken ausprobiert).
Was wäre denn ein günstiges Update, sagen wir mal, bis 200 Euro? Oder gibt es in dem Preisbereich noch gar nichts annehmbares?

Das Mikro soll erst mal für meine Canon 600d sein, jedoch hoffentlich bald für die Sony 7s



schloerg
Beiträge: 106

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von schloerg »

Sony pcm10 für 174€ bei thomann oder Tascam DR40 für 198€ bei thomann. Der Sony ist sicher einer der besten seiner Klasse und kommt mit 2 AA Batterien 35 Stunden lang aus. Der Tascam DR40 hat zusätzlich XLR Eingänge und Phantomspeisung für Mikrofone, die mit 48 Volt betrieben werden.

Gruss aus Zürich



Leppert
Beiträge: 228

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von Leppert »

aber wäre denn nicht ein richtmikrofon sinnvoller?



Leppert
Beiträge: 228

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von Leppert »




also ich finde das rauschen selbst bei diesen teuren dingern noch katastrophal. in einem etwas professionellerem film ist überhaupt kein rauschen zu hören, wenn gerade keiner spricht. was braucht man denn da? normal gibt es doch für alles auch eine etwas günstigere lösung



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von Frank Glencairn »

Leppert hat geschrieben:in einem etwas professionellerem film ist überhaupt kein rauschen zu hören, wenn gerade keiner spricht.
1. Für Dialog wird der Ton geangelt (oder Lav)
3. Atmoton wird extra aufgenommen (nicht unbedingt vor Ort)
3. Der Ton wird in einem teuren und langwierigen Prozess von Profis abgemischt, und nicht einfach so genommen wie er aus dem Recorder kommt.

Daß sich das im Ergebnis dann auch anders anhört, als wenn jemand einen billig-all-in-one-Recorder auf seine Kamera schraubt sollte eigentlich klar sein.



Leppert
Beiträge: 228

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von Leppert »

Frank Glencairn hat geschrieben: Daß sich das im Ergebnis dann auch anders anhört, als wenn jemand einen billig-all-in-one-Recorder auf seine Kamera schraubt sollte eigentlich klar sein.
okay, zumindest ein gewisses level dürfte da ja auch für leihen erlernbar sein.
kannst du ein günstiges lavalier mikrofon empfehlen? das könnte ich ja mit meinem zoom h1 verwenden. bräuchte ich davon dann eigentlich 2, bei einem dialog?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von carstenkurz »

Es gibt nicht 'das' Mikrofon oder 'den Rekorder'.

Du müsstest die Nutzungsszenarien konkretisieren.

- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, eines pro Person. Allerdings brauchst du dann auch entsprechende Funkstrecken - es sei dann deine Protagonisten bewegen sich nicht.

Ich würde mit der Anschaffung warten, bis Rüssel mit seinem Lav fertig ist, das sieht extrem vielversprechend aus.

Alternativ eine Tonangel und ein NTG3 für draußen und ein Oktava mit Hypercardoid Kapsel für drinnen. Für die Mikorfone brauchst du dann noch einen Fielmixer oder PreAmp.

Und ja, das kostet ganz schnell mal über 2000,- Flocken, guter Ton ist teuer.



jk86
Beiträge: 186

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von jk86 »

Franks Tipp ist sehr sinnvoll. Aber für das Budget nicht zu machen.
Was du mit Zoom H1 und 200 € maximal und am sinnvollsten machen kannst, ist ein Richtmikrofon mit Klinkenanschluss. Richtmikros sind Kondensatormikrofone, die immer eine Phantomspeisung benötigen. Die kann über Klinke aber nicht geliefert werden, also muss es ein Mikro sein, das ein eigenes Batteriefach hat.

Wenn du 200 € zusätzlich in die Hand nehmen kannst, kauf dir einen Recorder mit XLR-Anschluss und ein XLR-Mikro. Gebraucht wäre das vielleicht für 200 oder 250 € drin.
Ein gutes Einsteigermikro für Indoor ist das AKG C 1000, es ist kein Richtmikrofon, klingt aber (in meinen Ohren) besser bei Sprache als ein Richtmikro (selbst das vielgelobte Sennheiser ME66 - auch in Kombination damit empfehlenswert).



Leppert
Beiträge: 228

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von Leppert »

ich sehe schon, das wird sehr teuer...
die projekte sind auch sehr vielseitig, ich meist filme ich draussen genau so oft wie innen.
ich muss mir jetzt überlegen, worauf ich hinarbeiten sollte. ich studiere momentan und arbeite nur nebenbei. wenn ich jetzt mit nem 2.000 euro audio equipment anfange, dann kommt danach 2.000 euro licht und dann noch mal ne 20.000 euro kamera. dazu dann noch ein 500 euro stativ, lichtformer und am ende natürlich ein großes auto um alles zu transportieren. ich glaube, das wird so schnell nichts.
werde wohl einfach beim zoom h1 bleiben und mehr an den kreativen aspekten arbeiten, ich habe noch probleme beim storytelling. falls ich mich in diesem bereich steigere, könnte sich ja die chance ergeben, leute zu finden, die entsprechendes equipment haben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, wir haben alle mal so angefangen - die wenigsten sind Sohn von Beruf und mein Ton war anfangs auch nicht der beste.
Außerdem muss man auch wissen was man tut. Ich habs zwar mittlerweile einigermaßen im Griff, aber einem guten Tonmann kann ich noch immer nicht das Wasser reichen.

Notfalls zum Verleiher gehen oder gebraucht kaufen, ist der beste Tipp den ich dir da geben kann.



Leppert
Beiträge: 228

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von Leppert »

okay, vielen dank!
frank ich habe mir erlaub deinen namen bei google einzugeben und bin wirklich begeistert wie professionell deine projekte aussehen.
ich werde dir gleich mal eine email schreiben, wenn du lust hast würde ich mich freuen, wenn du darauf antworten würdest, aber ich habe auch verständnis wenn du keine zeit dafür hast.



Jott
Beiträge: 22802

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von Jott »

Leppert hat geschrieben:dürfte da ja auch für leihen erlernbar sein
Grusel.



jk86
Beiträge: 186

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von jk86 »

Du könntest dich auch bei einem Offenen Kanal anmelden, da gibt es Technik zum Ausleihen, Schnittplätze und Workshops. An manchen Hochschulen gibt es auch Filmgruppen oder Hochschul-TV, frag mal beim AStA nach, bei Leuten die Vorlesungen/Seminare/Übungen dokumentieren, oder bei den Fachschaften. Mancherorts gibt es auch Freie Radiosender, Bürgerrundfunk und Hochschulradios.

Sooo teuer ist eine Grundausstattung für Ton auch nicht - Audiorekorder mit XLR-Anschluss, Richtmikro und vernünftige Kopfhörer gibt's ab insgesamt 500 €, gebraucht hab ich sowas für insgesamt 400 € bekommen. Nach oben hin ist alles offen. Nierenmikros klingen indoor besser, aber weil sie outdoor so ihre Schwächen zeigen, sind sie für den Einstieg eigentlich nur als Ergänzung zu Richtmikros sinnvoll, und für Foley. Was dann nochmal richtig zu Buche schlägt, sind Abhörmonitore, ab ca. 500 € das Paar (z.B. die beliebten Yamaha HS 7 oder 8). Da macht es Sinn, sich anfangs einen Schnittplatz zu suchen, der schon ne gute Abhöre hat.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von carstenkurz »

Man muss wirklich nicht viel ausgeben für guten Ton. Aber man muss wissen, was man wofür kauft.

Gegen den H1 ist grundsätzlich nichts zu sagen. Es sind hervorragende Aufnahmen mit bedeutend schlechterem Gerät im rein technischen Sinne entstanden.

- Carsten
and now for something completely different...



muroshi

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von muroshi »

Beim Zoom muss man auf jeden Fall das Mithören mittels Kopfhörer unterlassen. Sonst hat man damit meiner Erfahrung nach andauernd Geräusche des Kopfhörerkabels mit drauf.



DoctorMahou
Beiträge: 5

Re: Update vom Zoom H1

Beitrag von DoctorMahou »

Wie schlagen sich denn das H2n und das Tascam D-07 im Vergleich, gibt es da Erfahrungen? Das H2n wirbt ja mit seinen fünf Kapseln und das Tascam hat gegenüber dem H1 auch eine XY-Option, beides klingt zumindest noch einmal deutlich besser...

Angele im gleichen Preisspektrum und werde mir in kommender Zeit vermutlich kein XLR-Mikrofon holen, deshalb lohnt sich etwas teureres wohl kaum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Fr 5:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:29
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von cantsin - Do 21:21
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28