Nathanjo
Beiträge: 594

Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 oder Speedbooster + Sigma 17-50mm 2,8

Beitrag von Nathanjo »

Hallo zusammen,

ich brauche für meine neu gekaufte GH4 ein "Immerdrauf" für verschiedenste Anwendungsgebiete und habe so ca 900 Euro zur Verfügung.

Ich schwanke nun zwischen dem passenden MFT Objektiv von Panasonic (Olympus fällt raus, weil kein Stabilisator) und der Variante EF Speedbooster + Sigma 17-50mm 2,8, welches ich für ein tolles Objektiv halte.
(EF weil ich so noch andere Objektive in meinem Besitz adaptieren könnte)

Wichtig ist mir vor allem ein funktionierender Stabilisator, da einfach auch viel Handheld anfallen wird. Beim Speedbooster würde ich mich natürlich darüber freuen meine bisher gewohnte APS-C Sensorgröße zu simulieren und der nicht so lowlight-starken GH4 etwas mehr Licht zu verschaffen. Dafür funktioniert angeblich der Autofokus nicht (?), was vor allem für die auch ab und zu anfallenden Fotos höchst problematisch wäre.

Was denkt ihr?



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 oder Speedbooster + Sigma 17-50mm 2,8

Beitrag von Nathanjo »

Hi, hat niemand eine Meinung dazu?

Inzwischen habe ich überlegt, dass der Fokusring des Lumix wesentlich besser ist als das Sigma, dafür aber "unendlich" drehend... auch ein nicht zu unterschätzender Faktor, sowohl positiv als auch negativ.

Schwierig.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 oder Speedbooster + Sigma 17-50mm 2,8

Beitrag von Stephan82 »

Ich stand auch vor dem Problem. Ich will filmen, aber auch fotografieren. Daher brauche ich auch den Autofokus. Geht mit dem Speedbooster eben nicht! Das war für mich ein KO-Kriterium.

Habe mir deshalb das Panasonic 12-35mm F2.8 geholt und ein altes manuelles Canon FD 50mm F1.4 (60€ gebraucht) + FD-MFT-Adapter (20€). Im Prinzip kann man auch beide Objektive fürs Filmen und Fotografieren verwenden.

Oft denke ich: "Man, ich bräuchte 2 komplette Objektiv-Sets! Eines fürs Fotografieren mit Autofokus und eines fürs Filmen, am besten mit manuellem Fokusring, lichtstark und mit Speedbooster"! Naja, da braucht man locker mal 3000€ nur für Objektive und Adapter! Ist mir viel zu teuer!

Dann habe ich diesen Kanal entdeckt! Der Typ filmt nur mit dem Pana 12-35mm.

https://www.youtube.com/user/qpcottonfilmsqp/videos

Oft sollte man einfach loslegen mit dem was man hat und nicht immer mehr Equipment kaufen!



kmw
Beiträge: 699

Re: Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 oder Speedbooster + Sigma 17-50mm 2,8

Beitrag von kmw »

Wenn es dir, wie auch mir, auf den stabi ankommt, dann führt am 12-35 kein weg vorbei.
Sehr gutes objektiv auch fürs filmen.
Die stabifunktion wird meines wissens nicht durch den metabone übertragen,af sowieso nicht.
Zuletzt geändert von kmw am Mi 25 Feb, 2015 08:01, insgesamt 1-mal geändert.



schloerg
Beiträge: 106

Re: Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 oder Speedbooster + Sigma 17-50mm 2,8

Beitrag von schloerg »

kmw hat geschrieben:Wenn es dir, wie auch mir, auf den stabi ankommt, dann führt am 12-35 kein weg vorbei.
Sehr gutes objektiv auch fürs filmen.
Die stabifunktion wird meines wissens nicht durch den metabone übertragen,vaf sowieso nicht.
Das ist so nicht richtig. Ich habe die Kombination Speedbooster für Canon EF und Sigma 18-50mm 2.8 mit Image Stabilization (IS). Funktioniert tadellos.



kmw
Beiträge: 699

Re: Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 oder Speedbooster + Sigma 17-50mm 2,8

Beitrag von kmw »

Danke, was dazu gelernt ;-)

Trotzdem ist mir das 12-35 als Allrounder lieber....
Manchmal ist AF gar nicht so schlecht und das MFT mehr Tiefenschärfe hat sehe ich oft als Vorteil.
Mit Metabone filme oder fotografiere ich zusätzlich mit alten FD Objektiven, zB 50 1,4. Die FD Linsen sind mir angenehmer beim focussieren.



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 oder Speedbooster + Sigma 17-50mm 2,8

Beitrag von Nathanjo »

Danke für euer Feedback!

Nach einem kurzen Test ist die GH4 im Lowlight kaum schlechter als meine EOS 550D. Bei der selben ISO zwar schon, aber dafür kann man bei der GH4 eher auch mal etwas höher stellen als bei der EOS 550D, bei der schon so bei 800 eigentlich Schluss ist vom Rauschverhalten her.

Da die Kamera für die Arbeit ist und ich einfach das Gesamtkonzept im Auge behalten muss bleibt es wohl beim Vario. Falls ich für MFT noch privat kaufe in den nächsten Monaten greife ich aber vermutlich zum Speedbooster.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41