Filmemachen Forum



Musikaufnahme im Kirche oder Saal



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Ritter Wulf
Beiträge: 25

Musikaufnahme im Kirche oder Saal

Beitrag von Ritter Wulf »

Hi,
ich möchte einen Chor beim singen filmen und als Location gibt es ein Konzert in einer Kirche und das Proben in einem Saal.
Beide Orte haben bekanntlich einen Hall. Ich habe ein Zoom4n und ein Rode NTG-2 zur Verfügung. Kann ich damit überhaupt ordentliche Musikaufnahmen machen?
Kann ich Hall aus einer Aufnahme über ein Tonprogramm (z.B. Audacity) rausfiltern?
Worauf sollte ich achten?

Vielen Dank für Eure Hilfe.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Musikaufnahme im Kirche oder Saal

Beitrag von klusterdegenerierung »

Haben wir vor kurzem auch noch gemacht.
Wir haben mit 3 Camcordern gedreht und auch Audio damit aufgezeichnet.
Zusätzlich hatte ich noch ein Sennheiser M66 in die Mitte aufgestellt.

Der Cutter hat dann letztenendes alle Audiospuren mit einander gemischt.
Ich habe danach nichts mehr negatives gehört.

Das mit dem Hall rausfiltern kannst Du quasi vergessen, finde ich aber auch nicht von nöten, denn sie spielen ja nun mal in einer Kirche, dann darf es sich ja auch so anhören.

Wenn Du das Rode gut platzierst bekommst und die Cams auch mitnimmst, geht es bestimmt. Klar 10 von den Dingern ist besser, aber wer macht das schon.

Es sei denn der Chor lässt sich auch abnehmen und Du kannst die Spur hinterher mit verwenden.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Musikaufnahme im Kirche oder Saal

Beitrag von Starshine Pictures »

Nein es gibt keine oder zumindest nur sehr sehr unzulängliche Massnahmen um Hall aus einer Aufnahme zu bekommen. Das geht in Audition mit der Filterung der Töne geringerer Lautstärken. Also du sagst dem Programm "Lass alles durch was oberhalb eines bestimmten Pegels ist". Da Hall für gewöhnlich leiser ist als der Originalton soll so der Hall raus gefiltert werden. Aber das klingt wirklich dämlich. Das beste ist wenn du dein Mikrofon so nah wie möglich an die Quelle heran bringst. Bei einem Chor in einer Kirche vielleicht 1-2m mittig davor, je nach dem wie gross der Chor ist, in Gesichterhöhe oder etwas drunter damit die Zuschauer trotzdem noch alles sehen können. Vielleicht kannst du noch ein kleines Papptäfelchen hinter das Mikro zum Publikum/Raum hin anbringen was zusätzlich den reflektierten Schall dämmt.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Musikaufnahme im Kirche oder Saal

Beitrag von klusterdegenerierung »

Adobe sagt zwar das Audition dies kann, funktioniert praktisch aber nicht!



TomStg
Beiträge: 3850

Re: Musikaufnahme im Kirche oder Saal

Beitrag von TomStg »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Wir haben mit 3 Camcordern gedreht und auch Audio damit aufgezeichnet. Zusätzlich hatte ich noch ein Sennheiser M66 in die Mitte aufgestellt.
Unglaublich...

Zum Ton-Aufnehmen eines Chors siehe zB hier
http://www.shure.de/supportdownload/tip ... ofonierung
Und ganz bestimmt kein Richtmikro wie das NTG2 oder ME66, sondern 2x Mikros mit Kugel-Charakteristik.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Musikaufnahme im Kirche oder Saal

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja wenn man das hat!



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Musikaufnahme im Kirche oder Saal

Beitrag von Starshine Pictures »

Also klar, davon bin ich mal ausgegangen dass er nicht das NTG auf den Chor richtet. Da würde ich den puren Zoom nehmen. Wenn man mehr Qualität will gehts nur mit mehreren Mikrofonen vor dem Chor verteilt
*Aktuell in Vaterschaftspause*



TomStg
Beiträge: 3850

Re: Musikaufnahme im Kirche oder Saal

Beitrag von TomStg »

Wenn man nicht kaufen will, leiht man.
Aufstellung der 2 Kleinmembran-Kugeln in ORTF-Anordnung.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Musikaufnahme im Kirche oder Saal

Beitrag von bArtMan »

ORTF verwendet Nierenkapseln. Zitat Wikipedia:
Das ORTF-Stereosystem wurde um das Jahr 1960 von Toningenieuren des französischen Rundfunks (Radio France) entwickelt, der 1964 zum Office de Radiodiffusion Télévision Française = ORTF reorganisiert wurde.

Durch eine Reihe praktischer Versuche und Hörvergleiche fanden sie ein Stereo-Hauptmikrofonsystem, das aus zwei Kleinmembranmikrofonen in Nierencharakteristik besteht und eine recht gleichmäßige Verteilung der Phantom-Schallquellen auf der Stereo-Lautsprecherbasis als Hörereignisrichtung ergibt. Es fand sich hierbei ein Achsenwinkel zwischen den beiden Mikrofonen von α = ±55° = 110°, sowie eine Mikrofonbasis (Abstand der Mikrofonkapseln) von a = 17,0 cm.



TomStg
Beiträge: 3850

Re: Musikaufnahme im Kirche oder Saal

Beitrag von TomStg »

ORTF verwendet Kugel oder Niere je nach Anforderung.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Musikaufnahme im Kirche oder Saal

Beitrag von handiro »

boah echt....und während man das liest die SAE Werbung drüber und drunter....slofools for se peepels...und neve for the brainchipped. tom misner wirds froin den schluchtigen oberschmähberger...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 12:52
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Sa 12:09
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Tscheckoff - Sa 12:00
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59