News-Kommentare Forum



RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von slashCAM »

Gerade mit 4K scheint aufgrund der kleineren Pixel die Noise Reduction in der Postproduktion wieder mehr ein Thema zu werden
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig



Klose
Beiträge: 464

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von Klose »

Ist diese Software besser als NeatVideo?

Neatvideo verlagt im Moment 210€ für die Vollversion.

Ich möchte mir eine Denoise Software für Davinci zulegen.

Muss dann jeder Clip einzeln Denoised werden oder langt es einmal über den kompletten Film drüberzuziehen?
*Wir haben schon 201 8K*



thsbln
Beiträge: 1694

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von thsbln »

Am besten Du besorgst Dir beide Demoversionen und probierst es aus, sonst hast Du - je nachdem welche Art von material entraucsht wurde - die verschiedensten Rückmeldungen. Es muß ja für Dich und Deine Aufnahmen passen.
損したくないあなたはここで買おう



Klose
Beiträge: 464

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von Klose »

So wie es aussieht ist der Preis für ein Jahr gedacht?
*Wir haben schon 201 8K*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von CameraRick »

DE:Noise hat ein Update auch dringend notwendig gehabt. Schau ich mir mal an, ich glaube aber nicht so recht daran dass es jetzt eine richtige Alternative zu NEAT darstellt.
Dass OFX für DaVinci günsitger ist als für Nuke find ich dazu etwas oll.
Muss dann jeder Clip einzeln Denoised werden oder langt es einmal über den kompletten Film drüberzuziehen?
Kann man machen, würde ich aber niemals tun. Jeder Clip ist anders, und die Renderzeit schonst Du damit auch nicht unbedingt
Lieber individuell (natürlich kann man das auch von Clip zu Clip kopieren, innerhalb einer Szene zB)
Je nach Szene funktioniert entrauschen auch besser vor bzw nach der Farbkorrektur, aber da kannst ja auch Szenenweise (also wenn gleiches Setup genutzt wurde) dann Gruppen bilden

//edit
NEAT kommt übrigens 202€ für die OFX Version, aber dann inkl Steuern. Kann man ja ggf absetzen.
Oder man kennt wen im Ausland, der weniger Steuern zahlt, oder so
Zuletzt geändert von CameraRick am Mo 02 Feb, 2015 11:13, insgesamt 1-mal geändert.



thsbln
Beiträge: 1694

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von thsbln »

Klose hat geschrieben:So wie es aussieht ist der Preis für ein Jahr gedacht?
Anhand welcher Aussage auf dem Screenshot kommst Du denn darauf? Ich glaube eher das sind die Rabatt-Preise für Mehrplatz-Lizenzen.
損したくないあなたはここで買おう



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von -paleface- »

Also der Unterschied zwischen Neat und Denoise ist meiner Meinung der Look.
Der Denoiser ist etwas organischer im rausrechnen und lässt auch mal was da um der Sache noch einen "restkorn" zu geben.
Neat hat dafür mehr Einstellungsmöglichkeiten und ist schneller.

Alles in allem finde ich den Denoiser besser.
Vielleicht werden bei Version 3.0 ja auch die Renderzeiten verkürzt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Stephan82
Beiträge: 742

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von Stephan82 »

Ich sehe zwischen NeatVideo und Denoiser sowieso kaum einen Unterschied. Hier mal ein Vergleich von FilmRiot:



iasi
Beiträge: 29062

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von iasi »

richtig testen kann man Neat ja leider nicht - welche Aussagekraft soll ein 720p-Video denn über die Denoise-Qualität bei 4k haben



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von TheBubble »

iasi hat geschrieben:richtig testen kann man Neat ja leider nicht - welche Aussagekraft soll ein 720p-Video denn über die Denoise-Qualität bei 4k haben
Das ist zum Testen doch gar kein Problem: Denoise einfach einen nicht skalierten Ausschnitt des 4K Films.



iasi
Beiträge: 29062

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von iasi »

TheBubble hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:richtig testen kann man Neat ja leider nicht - welche Aussagekraft soll ein 720p-Video denn über die Denoise-Qualität bei 4k haben
Das ist zum Testen doch gar kein Problem: Denoise einfach einen nicht skalierten Ausschnitt des 4K Films.
Aber du weißt schon welch kleiner Ausschnitt dies dann wäre. Einen echten Eindruck bekommt man dadurch dann nicht.

Wenn die Leutchen Geld von mir wollen, sollten sie mich die Software mal richtig testen lassen - Rückgabe ist ja nicht.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von TheBubble »

iasi hat geschrieben:Wenn die Leutchen Geld von mir wollen, sollten sie mich die Software mal richtig testen lassen
Ich kann Dich durchaus verstehen, aber das Risiko, dass jemand das Tool nur für einen (kurzen) Clip braucht, ist einfach da.

Sieh es halt wie eine SUV-Probefahrt: Da darfst Du normalerweise auch nicht gründlich in Wasser, Matsch und Gelände testen, einen gewissen Eindruck bekommt man aber schon. ;-)



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von CameraRick »

Der Denoiser ist etwas organischer im rausrechnen und lässt auch mal was da um der Sache noch einen "restkorn" zu geben.
Neat hat dafür mehr Einstellungsmöglichkeiten und ist schneller.

Alles in allem finde ich den Denoiser besser.
Ich brauche einen Denoiser halt um Sachen sauber zu machen, damit ich drauf arbeiten kann. Und anschließend kommt da wieder im Idealfall das gleiche Korn wieder drauf
Zum Reduzieren reicht auch das Gerangel im DaVinci
Stephan82 hat geschrieben:Ich sehe zwischen NeatVideo und Denoiser sowieso kaum einen Unterschied. Hier mal ein Vergleich von FilmRiot:
..auf YouTube vergleicht man das auch nicht :)

richtig testen kann man Neat ja leider nicht - welche Aussagekraft soll ein 720p-Video denn über die Denoise-Qualität bei 4k haben
Mein Angebot steht... :)



iasi
Beiträge: 29062

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von iasi »

TheBubble hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Wenn die Leutchen Geld von mir wollen, sollten sie mich die Software mal richtig testen lassen
Ich kann Dich durchaus verstehen, aber das Risiko, dass jemand das Tool nur für einen (kurzen) Clip braucht, ist einfach da.

Sieh es halt wie eine SUV-Probefahrt: Da darfst Du normalerweise auch nicht gründlich in Wasser, Matsch und Gelände testen, einen gewissen Eindruck bekommt man aber schon. ;-)
Sollen Sie doch ein Wasserzeichen einbrennen, aber richtig fahren will ich schon mal mit dem Auto - und eben nicht nur auf dem Parkplatz herum rollen.



iasi
Beiträge: 29062

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:
richtig testen kann man Neat ja leider nicht - welche Aussagekraft soll ein 720p-Video denn über die Denoise-Qualität bei 4k haben
Mein Angebot steht... :)
Danke.
Ich komm noch darauf zurück ... :)

Hier geht´s mir aber eben auch darum, wie es sich mit Neat in 4k arbeiten lässt - und wie ich damit zurecht komme.

Mittlerweile habe ich doch überraschende Ergebnisse mit dem Resolve DN erzielt - hätte nicht gedacht, dass da überhaupt etwas rauszuholen wäre.

Erstaunlich - aber ich versuche dennoch weiterhin, ordentlich und reichlich zu belichten.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von Stephan82 »

CameraRick hat geschrieben:
Stephan82 hat geschrieben:Ich sehe zwischen NeatVideo und Denoiser sowieso kaum einen Unterschied. Hier mal ein Vergleich von FilmRiot:
..auf YouTube vergleicht man das auch nicht :)
Schon klar! Aber man erkennt trotzdem, dass da keine Welten zwischen den Plugins liegen.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: Hier geht´s mir aber eben auch darum, wie es sich mit Neat in 4k arbeiten lässt - und wie ich damit zurecht komme.

Mittlerweile habe ich doch überraschende Ergebnisse mit dem Resolve DN erzielt - hätte nicht gedacht, dass da überhaupt etwas rauszuholen wäre.
Verstehe ich auch total, an der Ecke wirds dann natürlich Knifflig.
Ich kann Dir im Zweifel noch Benchmark-Ergebnisse in meiner Config mitgeben ("wie lang hat das und das gebraucht")
Der DN von DaVinci ist wirklich nicht so schlecht; ich hatte ein Projekt wo bei 1600ASA mit der BMCC in wenig Licht gedreht wurde, das war leider auch vor der Zeit der Speedbooster. Ich hatte das erst daheim gemacht, überall NEAT drauf getan und das ging ganz gut. Wollte das Grading aber dann in der Firma fertig machen, weils in so einer Suite eben schon ein wenig mehr Spaß macht... :)
Da hats aber kein NEAT, also raus gemacht und zur Vorschau eben DaVinci genutzt, und anschließend bin ich auch dabei geblieben weil ich a) zu faul war das noch einmal umzubauen (Freizeit-Projekt) und b) es ausreichend gut gewesen ist, für das was erreicht werden sollte.

Das mit dem "richtig Belichten" wird ja gern angeführt, wenn es ums Entrauschen geht. Aber es geht ja nicht immer darum eine verpatzte Belichtung wieder gut zu machen, sondern auch mal um einen Style. Oder in meinem Fall sehr oft ist es Mittel zum Zweck: auf einer rauschenden Plate kannst Du schlechter Keyen, schlechter retouschieren. Da ists üblich das einfach zu entrauschen, dann drauf arbeiten, und dann wieder zu be-rauschen; und da ist dann NEAT einfach oft die bessere Wahl
//edit: was ich damit sagen will ist, um eine Denoising Software zu kaufen muss man kein Hansel im Belichten sein und jeder der nicht von 12 bis Mittag denkt sollte nicht gleich meinen man könne nicht belichten, nur weil man mal etwas entrauschen möchte :)

Schon klar! Aber man erkennt trotzdem, dass da keine Welten zwischen den Plugins liegen.
Geht ja nicht um Welten, sondern auch um Usability, Geschwindigkeit, Genauigkeit, und wie genau ich das einrichten kann. Den Neat kann ich eben ziemlich pimpen, oder mit drei Clicks ein gutes Ergebnis erzielen.

Wenn ich jetzt aber einen Test fahre, den in h264 ausrendere, auf YouTube schalte und die das noch einmal umwandeln, da ist ein Vergleich des Korns eben wenig fruchtbar. Aber jeder wie er mag.



Klose
Beiträge: 464

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von Klose »

Ich brauche einen Davinci Dongle.

Wer hat einen?
*Wir haben schon 201 8K*



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von CameraRick »

Klose hat geschrieben:Ich brauche einen Davinci Dongle.

Wer hat einen?
Ich glaub in der Biete-Sektion wollte neulich jemand einen verkaufen, aber auch auf Kleinanzeigen.
Oder meinst zum Leihen? Wo kommst den weg?



MK
Beiträge: 4426

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von MK »

Stephan82 hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:
Stephan82 hat geschrieben:Ich sehe zwischen NeatVideo und Denoiser sowieso kaum einen Unterschied. Hier mal ein Vergleich von FilmRiot:
..auf YouTube vergleicht man das auch nicht :)
Schon klar! Aber man erkennt trotzdem, dass da keine Welten zwischen den Plugins liegen.
Das ist auch leider ein völlig fehlgeschlagener Test... der Tester hat keine Ahnung wie man die Einstellungen richtig setzt und das Ergebnis sieht bei beiden Denoisern besch***en aus. Unnatürlich, zu viel Detailverlust und Restartefakte.

Wenn ich mir allerdings das Werbevideo zu DE:Noise 3 ansehe und davon ausgehe dass das das Optimum ist was mit dem Plugin machbar ist, muss ich als langjähriger NeatVideo-Nutzer (seit der ersten Stunde), der alle Einstellungen und Möglichkeiten beherrscht, sagen, dass mit NeatVideo die besseren Ergebnisse erzielbar sind.

Dafür braucht man dann aber auch tiefgreifende Kenntnisse über alle Möglichkeiten des Plugins, angefangen vom Optimieren und Kombinieren der Noisesamples über die verschiedenen Darstellungen des Rauschens innerhalb des Programms zu Analysezwecken bis hin zum Optimieren der Einstellung und Abstimmung zwischen Noisesample und Denoisereinstellungen und die Erfahrung wie die jeweiligen Einstellungen bei verschiedenen Arten von Rauschen und Quellmaterial wirken.

Für Anfänger die schnelle Ergebnisse brauchen ist DE:Noise wohl empfehlenswerter, für Profis und Leute die ein 100%tiges Ergebnis benötigen und die Zeit haben sich in die Materie intensiv einzuarbeiten, wäre NeatVideo die erste Wahl, einfach weil es mehr Möglichkeiten zur Optimierung und Analyse gibt.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von CameraRick »

MK hat geschrieben: Wenn ich mir allerdings das Werbevideo zu DE:Noise 3 ansehe und davon ausgehe dass das das Optimum ist was mit dem Plugin machbar ist, muss ich als langjähriger NeatVideo-Nutzer (seit der ersten Stunde), der alle Einstellungen und Möglichkeiten beherrscht, sagen, dass mit NeatVideo die besseren Ergebnisse erzielbar sind.
Habe jetzt mal das Video zu DE:Noise 3 geschaut... ach Gottchen, was für Material nutzen die denn da? Da haste die Zielgruppe ja gleich definiert, hm :/

Was ich im NEAT mag ist, dass ich eine OFX Version kaufe und dann hab ich das in meinen kompatiblen OFX-Anwendungen drin. Nicht irgendwie eins im DaVinci, eins hier, eins da.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von Stephan82 »

Man sollte nochmal erwähnen, dass NeatVideo, DE:Noise und Denoiser II drei verschiedene Plugins von 3 verschiedenen Herstellern sind. Hatte mich auch vertan und erst gedacht es handele sich hier um den Red Giant Denoiser III. Den gibt es aber "noch" gar nicht ;)



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von CameraRick »

Stephan82 hat geschrieben:Man sollte nochmal erwähnen, dass NeatVideo, DE:Noise und Denoiser II drei verschiedene Plugins von 3 verschiedenen Herstellern sind. Hatte mich auch vertan und erst gedacht es handele sich hier um den Red Giant Denoiser III. Den gibt es aber "noch" gar nicht ;)
Ah verstehe.
Der Denoiser scheidet aber im Vergleich auch aus, da der mit viel weniger Hosts zurecht kommt. Im Prinzip doch nur AE, Premiere, FCPX (man kann nicht nach schauen, die Seite ist down und ich vermute die wollen wieder mal versuchen eine lahme News sehr bombastisch zu verpacken).
Also, alles was OFX schluckt ist raus



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von TheBubble »

CameraRick hat geschrieben: Der Denoiser scheidet aber im Vergleich auch aus, da der mit viel weniger Hosts zurecht kommt.
Warum sind ganz viele Hosts so wichtig? Wäre nicht sogar eine Standalone-Lösung brauchbar, wenn sie gut ist?

Klar ist es komfortabel, mal eben den Rauschentferner wie einen Farbfilter anzuwenden, aber je nach Host gibt es durchaus auch Limitierungen und aufgrund des Rechenaufwands würde ich die Rauschentfernung eh nur 1x machen und dann mit den verbesserten Material weiterarbeiten.

Ausserdem treibt es die Entwicklungskosten in die Höhe, viele verschiedene Hosts zuverlässig unterstützen zu können.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von CameraRick »

TheBubble hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben: Der Denoiser scheidet aber im Vergleich auch aus, da der mit viel weniger Hosts zurecht kommt.
Warum sind ganz viele Hosts so wichtig? Wäre nicht sogar eine Standalone-Lösung brauchbar, wenn sie gut ist?

Klar ist es komfortabel, mal eben den Rauschentferner wie einen Farbfilter anzuwenden, aber je nach Host gibt es durchaus auch Limitierungen und aufgrund des Rechenaufwands würde ich die Rauschentfernung eh nur 1x machen und dann mit den verbesserten Material weiterarbeiten.

Ausserdem treibt es die Entwicklungskosten in die Höhe, viele verschiedene Hosts zuverlässig unterstützen zu können.
Na ja, wir sprachen ja gerade viel über die Arbeit im DaVinci, da bringts halt nichts wenn man das Ding dann dort nicht nutzen kann.
Im Prinzip ist Denoiser nur sinnvoll, wenn Du auf Adobe arbeitest, FCP kann er ja auch nur bis 7.

Die Rauschfilerung macht man nur einmal, ganz richtig, aber sicher rendere ich keine entrauschten Files raus nur um sie dann im DaVinci zB zu bearbeiten. Deswegen wäre auch eine Standalone-Variante gar nicht mal so sinnvoll, weil das Entrauschen im Idealfall direkt im Workflow eingebunden ist, und nicht noch einmal ausgerendert werden muss. Das hat nichts mit komfortabel oder nicht zu tun.

Wenn man dann auf Adobe arbeitet und nirgends wo anders mit dem Material hin will kann man den natürlich nehmen, ist im Vergleich halt langsam und nicht so dolle, aber hey



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: RE:Vision DE:Noise 3.0 ist fertig

Beitrag von CameraRick »

Habs mir mal angesehen... und was soll ich sagen?

Viel einstellen kann man im DE:Noise nicht. Temporal Mode kann man weg werfen, das bringt herbe Artefakte bei/um Bewegte Objekte, egal welchen Modus man verwendet.
Den Spatial Noise-Modus anzupassen macht zwar Unterschiede, aber das Ergebnis ist nie zufriedenstellend. Aber er kann das Bild richtig gut einmatschen, und Software zum Absturz bringen.

Ich hab mal NEAT aufs Bild gelegt und bin kurz durchgegangen; aber nur Auto-Erkennung vom Noise-Pattern, Very Low Freq aktiviert und bestätigt, sprich nach drei Klicks war ich da draußen.
Dann hab ich mir mal die Differenz zwischen NEAT und DE:Noise gezogen:


http://i.imgur.com/Hzmqbfa.jpg


Na. ja.
Man kriegt schon was raus, aber hauptsächlich wird es matschig. Temporal hilft auf unbewegten Stellen, aber ist wegen der Artefakte nicht zu gebrauchen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25