Gemischt Forum



Datavideo DN-1000 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
FrankB.

Datavideo DN-1000

Beitrag von FrankB. »

Hallo Leute,
die neuste Ausgabe der Zeitschrift Digital Video (eine zweimal jährlich erscheinende Sonderausgabe der Zeitschr. "objektiv") berichtet über dieses Gerät der Fa. Datavideo.
Es soll auf eine Festplatte und ein DV - Lufwerk aufzeichnen können und Y/C-, FBAS-,
DV-, und YUV-Signale in beiden Richtungen verarbeiten können. Auf der Seite von Datavideo
wird dieses Gerät zwar erwähnt, es ist aber kein Bild zu sehen, auch steht kein Preis da.
Hat jemand von Euch schon mal was von dem Teil gehört oder gelesen?
Gruß FrankB.



mb1

Re: Datavideo DN-1000

Beitrag von mb1 »

Mit ca. 4.000,- DM bist du dabei !!

Grüße
mb1

http://www.dvrecorder.com/DN_1000/DN-10 ... ochure.htm



FrankB.

Re: Datavideo DN-1000

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Mit ca. 4.000,- DM bist du dabei !!
:
: Grüße
: mb1


Super, danke für die schnelle Antwort!
Ein Preis von 4000,-DM wäre für dieses Teil ja gar nicht schlecht, wenn man die Preise
für die bisherigen DV-Recorder in Betracht zieht. Wo hast Du den Preis her, auf der
Seite hab ich ihn nicht gesehen. Mir ist auch noch nicht ganz klar, ob das Gerät auf
Mini- oder Standard-DV-Kassetten aufzeichnet. Ach ja, und die Höhenangabe von 5,2 cm scheint mir doch nicht so ganz nachvollziehbar.
Grüße und nochmals vielen Dank!
FrankB.



Det

Re: Datavideo DN-1000

Beitrag von Det »

(User Above) hat geschrieben: : Super, danke für die schnelle Antwort!
: Ein Preis von 4000,-DM wäre für dieses Teil ja gar nicht schlecht, wenn man die Preise
: für die bisherigen DV-Recorder in Betracht zieht. Wo hast Du den Preis her, auf der
: Seite hab ich ihn nicht gesehen. Mir ist auch noch nicht ganz klar, ob das Gerät auf
: Mini- oder Standard-DV-Kassetten aufzeichnet. Ach ja, und die Höhenangabe von 5,2 cm
: scheint mir doch nicht so ganz nachvollziehbar.
: Grüße und nochmals vielen Dank!
: FrankB.

Hallo,
wenn ich mir den Recorder so betrachte und die Texte lese, dann denke ich, dass dieser Recorder mit einer Betacam-Kas. beschickt wird und er das Betasignal in DV wandelt und zwar auf eine Festplatte (Siehe Harddrive-Spezifikation). Das Teil scheint nicht für Mini-DV oder ähnliches geeignet zu sein, sondern ausschließlich für das professionelle Betaformat. Dann vermute ich auch, das der Preis, wie im Profilager leider üblich, locker 14.000,- DM oder mehr betragen kann.



mb1

Re: Datavideo DN-1000

Beitrag von mb1 »

Der Preis beträgt 20.000 bzw. 24.000 schwedische Kronen, das sind nach heutigem Umrechnungskurs 2.000 bis 2.500 Euro, also 4.000 bis 4.900 DM !

Der Link ist unten zu einer schwedischen Preisliste (habe keine andere gefunden, aber der Preis dürfte vergleichbar sein !).

Grüße
mb1


http://www.dracosystem.se/datapris.htm



FrankB.

Re: Datavideo DN-1000

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: wenn ich mir den Recorder so betrachte und die Texte lese, dann denke ich, dass dieser
: Recorder mit einer Betacam-Kas. beschickt wird und er das Betasignal in DV wandelt
: und zwar auf eine Festplatte (Siehe Harddrive-Spezifikation). Das Teil scheint nicht
: für Mini-DV oder ähnliches geeignet zu sein, sondern ausschließlich für das
: professionelle Betaformat. Dann vermute ich auch, das der Preis, wie im Profilager
: leider üblich, locker 14.000,- DM oder mehr betragen kann.


Hallo Det,
das schnall ich aber nicht ganz. Es wird eindeutig von einem DV-Recorder gesprochen.
Ich kann leider nicht so gut englisch, aber ich kann nirgends eine Bestückung mit einem Betacam-Laufwerk erkennen. Das Gerät wird vielmehr als Brücke zwischen Betacam- und DV-Standard beworben. Ich vermute mal wegen der YUV-Signalübertragungsmöglichkeiten.
Gruß FrankB.



AlexanderB

Re: Datavideo DN-1000

Beitrag von AlexanderB »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Det,
: das schnall ich aber nicht ganz. Es wird eindeutig von einem DV-Recorder gesprochen.
: Ich kann leider nicht so gut englisch, aber ich kann nirgends eine Bestückung mit einem
: Betacam-Laufwerk erkennen. Das Gerät wird vielmehr als Brücke zwischen Betacam- und
: DV-Standard beworben. Ich vermute mal wegen der YUV-Signalübertragungsmöglichkeiten.
: Gruß FrankB.


Hi!
Ich hab mir kurz mal die Beschreibung durchgelesen. Wenn mich mein Englisch nicht täuscht: Ich seh da nirgends was von nem Bandlaufwerk stehen. Meiner Meinung nach ist das ein standalone- Harddisk-Recorder mit wechselbarer Festplatte.
mfG Alexander



FrankB.

Re: Datavideo DN-1000

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Hi!
: Ich hab mir kurz mal die Beschreibung durchgelesen. Wenn mich mein Englisch nicht
: täuscht: Ich seh da nirgends was von nem Bandlaufwerk stehen. Meiner Meinung nach
: ist das ein standalone- Harddisk-Recorder mit wechselbarer Festplatte.
: mfG Alexander


Hallo Alexander,
ich glaube und befürchte, Du hast Recht! Wäre auch zu schön gewesen, um wahr zu sein.
Gruß FrankB.



FrankB.

Re: Datavideo DN-1000

Beitrag von FrankB. »

Hallo, nochmal ich:
Die Zeitschrift Video Digital schreibt allerdings von einem DV-Laufwerk, aber es muß ja nicht alles stimmen, was gedruckt ist! :) Ich werde mich wohl mal direkt an Datavideo wenden müssen.
FrankB.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von berlin123 - So 20:24
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von cantsin - So 19:37
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - So 17:54
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 17:25
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42