Micky78
Beiträge: 17

Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von Micky78 »

Hallo zusammen,

ich suche seit längerer Zeit nach einem Camcorder, um meine Kleine beim Aufwachsen aufzunehmen.

Als ich bereits eine kleine Auswahl zusammen gesucht hatte, sagte mir eine Freundin, dass ich mir doch lieber eine Bridgekamera kaufen sollte. Das hat mich doch stark verunsichert. Ich habe bereits eine DSLR von Nikon (5100), aber Videoaufnahmen sind nicht so toll, da man jedes Mal nachschärfen muss, wenn man näher ran zoomt und das hört man auch auf der Aufnahme. So eine Bridgekamera hätte den Vorteil, dass man beides in einem Gerät hätte: gute Videos + gute Fotos, aber ich habe die Befürchtung, dass man da auch dasselbe Problem mit dem geräuschvollen Zoomen hat.

Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Wir suchen eine Kamera (Camcorder oder auch Bridge?!), die folgende Kriterien erfüllt:

+ lichtstark für Innenaufnahmen
+ Weitwinkel
+ guter Ton oder Mikrofoneingang für ext. Mikro
+ guter Bildstabilisator / ruckelarme Aufnahme
+ keine Zoom Geräusche bei der Wiedergabe
+ gute Akkuleistung

Ich brauche kein WLAN oder NFC, einen Projektor und derartigen Firlefanz. Die Zeitlupenfunktion ist zwar ganz schön, muss aber auch nicht sein.

Preislich liegt unser Budget bei max. 450 EUR.

Ich habe folgende Camcorder gefunden, habe aber null Ahnung, welcher für unsere Bedürfnisse ideal wäre:

- Panasonic HC-V757 (preislich etwas über unserem Budget)
- Panasonic HC-V550
- Sony HDR-PJ330


bzw. Bridgekameras:
- Panasonic Lumix DMC-FZ200

Welche Kamera/Camcorder würdet Ihr mir empfehlen. Ich brauche nicht das neueste Modell, nur sollte es unsere Kriterien erfüllen. Bin auch für andere Vorschläge offen.

Vielen Dank für die Hilfe!!!



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von domain »

Kannst du heutzutage eigentlich jede Kamera verwenden, schaffen alle relativ gute Bilder selbst bei normaler Zimmerbeleuchtung.
Aber wieso kommt niemand auf die Idee, sich für € 50.- einen Deckenfluter zu kaufen wenn das Licht mal zu knapp werden sollte. Kann man überall hinstellen und hat sogar eine Leselampe dabei.
Sowas hat mir in den letzten Jahren schon gute Dienste erwiesen, speziell wenn sich der obere Leuchtkörper auch noch um 90 Grad kippen lässt.

Bild



Micky78
Beiträge: 17

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von Micky78 »

An sich ein guter Gedanke, aber man hat ja nicht immer nen Deckenfluter dabei, wenn man bei den Großeltern ist oder sonstwo. Mein Mann würde zudem einen Aufstand machen, wenn ich so einen anschaffen würde. ;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von domain »

Ja dann kauf, ohne deinen Mann überhaupt zu fragen, einen Baustrahler, den eine Person vorübergehend an die Decke hält. Schönheit im Video muss leiden.
Je nach Positionierung ergibt sich ein akzeptabel weiches Licht.
Aber ich merke schon, dich juckt vor allem eine neue Kamera ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

domain hat geschrieben:Kannst du heutzutage eigentlich jede Kamera verwenden, schaffen alle relativ gute Bilder selbst bei normaler Zimmerbeleuchtung.
Aber wieso kommt niemand auf die Idee, sich für € 50.- einen Deckenfluter zu kaufen wenn das Licht mal zu knapp werden sollte. Kann man überall hinstellen und hat sogar eine Leselampe dabei.
Sowas hat mir in den letzten Jahren schon gute Dienste erwiesen, speziell wenn sich der obere Leuchtkörper auch noch um 90 Grad kippen lässt.

Ist das jetzt echt ernst gemeint, wo man für 9,90 einen passabelen Halogenstrahler mit stativ bekommt und für ein paar weitere Märker einen Dimmer?

War jetzt ein Witz oder?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

domain hat geschrieben:Ja dann kauf, ohne deinen Mann überhaupt zu fragen, einen Baustrahler, den eine Person vorübergehend an die Decke hält. Schönheit im Video muss leiden.

Kopfschütteln!
Bist Du hier auf Besuch mit einer Zeitmaschiene???



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von domain »

Ja wunderbar, dann ginge es doch noch viel günstiger für die Anfragerin aus ;-)
Zwar nicht fürs Wohnzimmer gestylt, aber auf Baustellen durchaus stilgerecht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

domain hat geschrieben:Ja wunderbar, dann ginge es doch noch viel günstiger für die Anfragerin aus ;-)
Zwar nicht fürs Wohnzimmer gestylt, aber auf Baustellen durchaus stilgerecht.
Achso, und ich dachte der ging es ums filmen und das die das immer nur gegen Mitternacht machen wollen wußte ich ja auch nicht.



Jott
Beiträge: 22078

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von Jott »

Nimm den Camcorder mit dem größten Weitwinkel. Die Sony-Stabilizer sind anerkannt gut.

Mit einer Bridge-Kamera bekommst du in der Regel die typischen Wackelaufnahmen, wie sie YouTube überschwemmen und sogar hier zuweilen stolz präsentiert werden. Aus meiner Sicht Grütze, denn du wirst kein Stativ verwenden.

Und bitte keine Baustrahler in der Wohnung, wenn du sie nicht abfackeln willst. Ist strikt verboten. Übler Tipp.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Micky,
ich würd noch mal 45 drauf legen und hier zu greifen!

http://www.ebay.de/itm/Sony-HDR-CX690-N ... 339bf19c5b



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von domain »

Was mich ja immer etwas verwundert ist, dass lieber hunderte Euros in lichtstarke Kameras inkl. Objektive investiert wird, statt einfach mal für etwas mehr Licht zu sorgen. Das ist doch wesentlich preiswerter und bringt auch leuchtendere Farben.
Bei Super-8 war das normal, da brauchte man mindestens einen 1000W Stahler, um in Innenräumen etwas Verwertbares zu produzieren.
Ja haben wir das alles vergessen? Jede heutige Videokamera ist doch um Größenordnungen empfindlicher. Aber trotzdem reicht es offenbar nicht.
Selbst in der schummrigsten Kaschemme muss noch eine tolle Aufnahme möglich sein und daher auch diese Anfragen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich glaube so richtig hat hier bislang niemand von einer Lowlightfähigkeit gesprochen!

Ist aber auch Geschmackssache, wenn Du auf künstliches Licht stehst, Bitte!
Ich find es absolut erstrebenswert, genau dieses weg zu lassen!

Sieht man auch gut bei "In aller Freundschaft". Seit dem die nicht mehr die fiesen Strahler benutzen, sieht es in dem Krankenhaus aus wie in einem Krankenhaus und nicht wie auf der Theaterbühne oder im Partykeller!



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von domain »

Meine ich ja auch, kein Kunstlicht.
Soll sie mit ihrem Baby halt für ein paar Minuten auf den Balkon oder in den Garten gehen. Kinder sind robuster, als man denkt :-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

domain hat geschrieben:Meine ich ja auch, kein Kunstlicht.
Soll sie mit ihrem Baby halt für ein paar Minuten auf den Balkon oder in den Garten gehen. Kinder sind robuster, als man denkt :-)
Oder in den Garten legen und selber auf dem Balkon eine rauchen ;-) ups Sorry Spaaaß :-)



Micky78
Beiträge: 17

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von Micky78 »

Mhhh, die externe Beleuchtung mal beiseite gepackt, was spricht noch gegen eine Bridge und für einen Camcorder?

@klusterdegenerierung: bist Du zufällig der Verkäufer? ;-) Ich würde keine Gebrauchte kaufen wollen, denn meistens hat es ja sicher einen Grund, warum man eine "fast nie gebrauchte Cam" loswerden will.

Sicherlich gibt es auch mal die Situation auf dem Balkon oder Garten, aber das verursacht ja auch i.d.R. nicht das Lichtproblem.
Meistens werde ich die Kleine ja eher in Innenräumen aufnehmen und da sollte es möglichst nicht so dolle rauschen.

Ich wäre Euch für ne konkrete Empfehlung, auch gerne von denen s.o., sehr dankbar!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Micky78 hat geschrieben:Mhhh, die externe Beleuchtung mal beiseite gepackt, was spricht noch gegen eine Bridge und für einen Camcorder?

@klusterdegenerierung: bist Du zufällig der Verkäufer? ;-) Ich würde keine Gebrauchte kaufen wollen, denn meistens hat es ja sicher einen Grund, warum man eine "fast nie gebrauchte Cam" loswerden will.

Sicherlich gibt es auch mal die Situation auf dem Balkon oder Garten, aber das verursacht ja auch i.d.R. nicht das Lichtproblem.
Meistens werde ich die Kleine ja eher in Innenräumen aufnehmen und da sollte es möglichst nicht so dolle rauschen.
Ne bin ich nicht. Aber die Ängste wegen einer gebrauchten Cam hätte ich nicht, erst Recht nicht wenn sie kaum gebraucht ist.

Gibt immer wieder Leute die feststellen das eine DSLR besser geeignet ist oder sie für ihr neues Hobby überhaupt keine Zeit haben oder lieber das 2 Nummern größere Model haben möchten.

Ich hab mir mal einen Festplattencamcorder von JVC auf ebay gekauft und ausser dass das Rentner Paar vergessen hatte ihre Schweinereien vorher zu löschen, war das Ding Top! ;-)



Jan
Beiträge: 10088

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von Jan »

Die 757 ist zwischen den drei Modellen ganz sicher die beste Wahl, auch wegen dem Mikrofoneingang, den die zwei anderen Modelle nicht besitzen.

Aber erwarte keine Wunder in Bezug auf Schwachlicht / Innenaufnahmen. Eine Schwachlicht-Verbesserung wären Großsensorenkameras wie meine Sony RX 100, aber dort muss man halt wieder mit Betriebsgeräuschen rechnen.

Die FZ 200 dürfte nur Sinn machen, wenn ein Fotowunsch auch sehr wichtig ist, sie arbeitet nämlich mit den 1/2,3 " Sensoren wie die 757, aber mit schlechterer Weitwinkellichtstärke zur 757 (F 1,8 zu F 2,8). die FZ 200 kann nur beim Zoom ihre Lichtstärke zum Vorteil bringen, ist aber in Wohnungen nicht möglich, da entscheidet eher das Weitwinkel.


VG
Jan



coke
Beiträge: 173

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von coke »

Micky78 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich suche seit längerer Zeit nach einem Camcorder, um meine Kleine beim Aufwachsen aufzunehmen.
Au Backe,

ich finde es ja gut wenn einem weitergeholfen werden kann, wenn es um Dinge geht, die etwas schwerer zu lösen sind...

Aber nach einer Cam zu fragen, die sich für Baby/Kinderaufnahmen eignet finde ich schon strange. Echt.
Wie geht man da vor? Ganz einfach, z.B.:

• Hast Du ein iPhone? Dann filme damit.
• Hast Du ein gutes anderes Smartphone? Dann filme damit.
• Ansonsten: 1x auf Slashcam in die Bestenliste gucken ...
• Mal auf Chip.de schauen, was die so an Cams getestet haben
• dann in den Mediamarkt/Saturn/Expert und Co und die Verkäufer fragen, mal ne Testaufnahme machen.

und dann kaufen.

Bei ner ganz normalen Urlaubscam (mehr ist bei 500 € eh nicht drin) so eine Welle zu schlagen finde ich oversized.
Mich würde interessieren in welchen Foren Du unterwegs bist um das richtige Babyphone zu finden ...

Nichts für ungut ... aber irgendwie ist Deine Frage für mich Ausdruck unsreres Zeitgeistes. Da stimmen manchmal die Dimensionen nicht mehr.


coke



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jan hat geschrieben:aber mit schlechterer Weitwinkellichtstärke zur 757 (F 1,8 zu F 2,8). die FZ 200 kann nur beim Zoom ihre Lichtstärke zum Vorteil bringen, ist aber in Wohnungen nicht möglich, da entscheidet eher das Weitwinkel.


VG
Jan
Grundsätzlich hast Du ja Recht, aber Vordergründig spracher er ja von Baby-& Kindern und nicht von Elepfanten und Interior mit Kids! ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

coke hat geschrieben:
Micky78 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich suche seit längerer Zeit nach einem Camcorder, um meine Kleine beim Aufwachsen aufzunehmen.
Au Backe,

ich finde es ja gut wenn einem weitergeholfen werden kann, wenn es um Dinge geht, die etwas schwerer zu lösen sind...

Aber nach einer Cam zu fragen, die sich für Baby/Kinderaufnahmen eignet finde ich schon strange. Echt.
Wie geht man da vor? Ganz einfach, z.B.:

• Hast Du ein iPhone? Dann filme damit.
• Hast Du ein gutes anderes Smartphone? Dann filme damit.
• Ansonsten: 1x auf Slashcam in die Bestenliste gucken ...
• Mal auf Chip.de schauen, was die so an Cams getestet haben
• dann in den Mediamarkt/Saturn/Expert und Co und die Verkäufer fragen, mal ne Testaufnahme machen.

und dann kaufen.

Bei ner ganz normalen Urlaubscam (mehr ist bei 500 € eh nicht drin) so eine Welle zu schlagen finde ich oversized.
Mich würde interessieren in welchen Foren Du unterwegs bist um das richtige Babyphone zu finden ...

Nichts für ungut ... aber irgendwie ist Deine Frage für mich Ausdruck unsreres Zeitgeistes. Da stimmen manchmal die Dimensionen nicht mehr.


coke
Wow!
Empathie & Interesse scheinen ja Dein Steckenpferd zu sein!



gunman
Beiträge: 1424

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von gunman »

Also lieber Mickey78,

Du bist vielleicht noch nicht sooo lange bei Slashcam unterwegs, deshalb möchte ich dir einen kleinen Tip geben:
Den Empfehlungen von "Jan" kannst Du meiner Meinung nach ruhigen Gewissens 1 zu 1 vertrauen, der kennt sich als Video und Foto Fachverkäufer auf allen Ebenen bestens aus und ist stets bemüht einem "Neuling" einen guten Rat zu geben.

Den Post von "Coke" finde ich auch einen guten Tip.
Vielleicht hilft dir das.
Es sind nun mal hier nicht nur Profis (ich bin auch keiner) unterwegs.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Micky78
Beiträge: 17

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von Micky78 »

[quote="Jan"]Die 757 ist zwischen den drei Modellen ganz sicher die beste Wahl, auch wegen dem Mikrofoneingang, den die zwei anderen Modelle nicht besitzen.

Aber erwarte keine Wunder in Bezug auf Schwachlicht / Innenaufnahmen. Eine Schwachlicht-Verbesserung wären Großsensorenkameras wie meine Sony RX 100, aber dort muss man halt wieder mit Betriebsgeräuschen rechnen.

Die FZ 200 dürfte nur Sinn machen, wenn ein Fotowunsch auch sehr wichtig ist, sie arbeitet nämlich mit den 1/2,3 " Sensoren wie die 757, aber mit schlechterer Weitwinkellichtstärke zur 757 (F 1,8 zu F 2,8). die FZ 200 kann nur beim Zoom ihre Lichtstärke zum Vorteil bringen, ist aber in Wohnungen nicht möglich, da entscheidet eher das Weitwinkel.


VG
Jan[/quote]


Sony RX 100 ist doch kein Camcorder, sondern eine Kompakte oder wie auch immer man die nennt ... Bridge?



Jack43
Beiträge: 1222

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von Jack43 »

mal ne ketzerische Feststellung Mickey, Du möchtest Deiner Kleinen die Aufnahmen bestimmt zeigen wenn sie mal 10, 15 oder 20 ist, oder ihr gar ein paar von den Videos zur Hochzeit schenken, was ja ganz normal ist! Unabhängig von der Kamera, die Du heute kaufst, wird das ziemlich sicher ein Problem werden...

Gruß, Paul



Micky78
Beiträge: 17

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von Micky78 »

[quote="coke"][quote="Micky78"]Hallo zusammen,

ich suche seit längerer Zeit nach einem Camcorder, um meine Kleine beim Aufwachsen aufzunehmen. [/quote]

Au Backe,

ich finde es ja gut wenn einem weitergeholfen werden kann, wenn es um Dinge geht, die etwas schwerer zu lösen sind...

Aber nach einer Cam zu fragen, die sich für Baby/Kinderaufnahmen eignet finde ich schon strange. Echt.
[b]Wie geht man da vor? Ganz einfach, z.B.: [/b]

• Hast Du ein iPhone? Dann filme damit.
• Hast Du ein gutes anderes Smartphone? Dann filme damit.
• Ansonsten: 1x auf Slashcam in die Bestenliste gucken ...
• Mal auf Chip.de schauen, was die so an Cams getestet haben
• dann in den Mediamarkt/Saturn/Expert und Co und die Verkäufer fragen, mal ne Testaufnahme machen.

[b]und dann kaufen.[/b]

Bei ner ganz normalen Urlaubscam (mehr ist bei 500 € eh nicht drin) so eine Welle zu schlagen finde ich oversized.
Mich würde interessieren in welchen Foren Du unterwegs bist um das richtige Babyphone zu finden ...

Nichts für ungut ... aber irgendwie ist Deine Frage für mich Ausdruck unsreres Zeitgeistes. Da stimmen manchmal die Dimensionen nicht mehr.


coke[/quote]


Lieber Coke,

in der Tat bin ich echter Neuling in dem Thema "Filmen", aber Du offenbar auch beim Thema "Kind".

Da ich mehr als nur ein paar auf dem Smartphone aufgenommene wacklige, dunkle und verpixelte Erinnerungen an die Kindheit meiner Tochter filmen möchte, habe ich mich an Euch gewendet, denn wenn man sich die Bestenlisten anschaut, hilft es nur bedingt, die richtige Kamera für bestimmte Bedürfnisse zu finden.

Ich finde es schade, dass man Du Neulingen wie mir, ein schlechtes Gewissen machen möchtest, weil man von der Vielzahl der Möglichkeiten einfach überrannt wird.



Micky78
Beiträge: 17

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von Micky78 »

[quote="Jack43"]mal ne ketzerische Feststellung Mickey, Du möchtest Deiner Kleinen die Aufnahmen bestimmt zeigen wenn sie mal 10, 15 oder 20 ist, oder ihr gar ein paar von den Videos zur Hochzeit schenken, was ja ganz normal ist! Unabhängig von der Kamera, die Du heute kaufst, wird das ziemlich sicher ein Problem werden...

Gruß, Paul[/quote]

Klar, das mit der Archivierung könnte ein Problem werden, aber das war auch schon mit alten Videotapes ein Problem.
Ich hoffe einfach, dass man durch verschiedene Arten der Archivierung eine Version bis zur Hochzeit rettet.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mickey lass Dich hier nicht verrückt machen!
Manche muß man hier einfach ignorieren.

Es ist hier ungefähr wie in einem Jugendzentrum mit vielen Räumen.
In einigen sind Interessierte braf beieinander und philosophieren über dies und das.
In den anderen Räumen sind ein paar durchgeknallte Jugendliche die nur Party machen und ab und zu kommt mal einer von denen zu den anderen und rennt dadurch wie mit einer Fräse und hinterlässt einen Haufen Verwirrung und Ungläubigkeit, aber so sind die Kids halt :-))



Micky78
Beiträge: 17

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von Micky78 »

[quote="klusterdegenerierung"]Mickey lass Dich hier nicht verrückt machen!
Manche muß man hier einfach ignorieren.

Es ist hier ungefähr wie in einem Jugendzentrum mit vielen Räumen.
In einigen sind Interessierte braf beieinander und philosophieren über dies und das.
In den anderen Räumen sind ein paar durchgeknallte Jugendliche die nur Party machen und ab und zu kommt mal einer von denen zu den anderen und rennt dadurch wie mit einer Fräse und hinterlässt einen Haufen Verwirrung und Ungläubigkeit, aber so sind die Kids halt :-))[/quote]


:-D



alex178sport
Beiträge: 19

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von alex178sport »

Was suchst du 50P Full HD oder reicht dir 50i Full HD?



Micky78
Beiträge: 17

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von Micky78 »

[quote="alex178sport"]Was suchst du 50P Full HD oder reicht dir 50i Full HD?[/quote]

wenn ich die Wahl habe, dann lieber 50p.



alex178sport
Beiträge: 19

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von alex178sport »

[quote="Micky78"][quote="alex178sport"]Was suchst du 50P Full HD oder reicht dir 50i Full HD?[/quote]

wenn ich die Wahl habe, dann lieber 50p.[/quote]

Schreibe dir gleich paar Modelle die du auf jedenfall in erwägung nehmen sollst, wenn dir Lowlight beziehungsweise filmen in Innenraum im Kunstlicht wichtig ist.
Da du eine Nikon hast vergiss Bridge oder Systemkamera. Habe selbst neben einer GH2 eine Sony cx 550 gekauft, Handling, Stabi, Autofocus sind hier der Vorteil.



alex178sport
Beiträge: 19

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von alex178sport »

Habe dir trotzdem die 50i modelle mit rein geschrieben, falls du was ordentliches haben möchtest, führt leider kein Weg vorbei an einer gebrauchten. Das Ebay angebot was hier rein geschrieben wurde ist nicht schlecht, vielleicht geht da noch was vom Preis. Die älteren Canon modelle gehen günstiger weg.
Canon G30 oder G25, Pana 929 habe nicht aufgelistet, da du die niemals für den Preis kriegst, sind aber vom Lowlight identisch wie die in den ersten 3 Abschnitte.

50i 1/2,9 Zoll Sensor
Sony HDR-CX505, Sony HDR-CX520, Sony HDR-CX550
Bei den ersten beiden musst schauen ob der Weitwinkel dir ausreicht, da du ne DSLR hast kennst du mit Brennweite aus.

50i 1/3 Zoll Sensor
Canon LEGRIA HF M406, Canon LEGRIA HF M400,
Canon LEGRIA HF M40, Canon LEGRIA HF M46
Canon LEGRIA HF M56, Canon LEGRIA HF M506
Canon LEGRIA HF M52

50P 1/2,88 Zoll Sensor
Sony HDR-CX560,Sony HDR-CX690, Sony HDR-CX700, (Sony HDR-CX730, Sony HDR-CX740 beide haben denn neueren Boss Stabi) Die letzten Modelle sind nicht in dein Budget.


50P 1/4 Zoll Sensor
Sony HDR-CX570, Sony HDR-CX410 ist auch mit Boss Stabi Lowlight etwas schlechter wie Sonys oben denke die Pana modellen 727 oder 757 sind gleich vom der Lichtstärke her.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

i ist tot, Finger weg!



Jan
Beiträge: 10088

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von Jan »

Micky78 hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Die 757 ist zwischen den drei Modellen ganz sicher die beste Wahl, auch wegen dem Mikrofoneingang, den die zwei anderen Modelle nicht besitzen.

Aber erwarte keine Wunder in Bezug auf Schwachlicht / Innenaufnahmen. Eine Schwachlicht-Verbesserung wären Großsensorenkameras wie meine Sony RX 100, aber dort muss man halt wieder mit Betriebsgeräuschen rechnen.

Die FZ 200 dürfte nur Sinn machen, wenn ein Fotowunsch auch sehr wichtig ist, sie arbeitet nämlich mit den 1/2,3 " Sensoren wie die 757, aber mit schlechterer Weitwinkellichtstärke zur 757 (F 1,8 zu F 2,8). die FZ 200 kann nur beim Zoom ihre Lichtstärke zum Vorteil bringen, ist aber in Wohnungen nicht möglich, da entscheidet eher das Weitwinkel.


VG
Jan

Sony RX 100 ist doch kein Camcorder, sondern eine Kompakte oder wie auch immer man die nennt ... Bridge?
Das ist eine Edelkompaktkamera mit einem viermal so großen Sensor wie bei den FZ 200 / V 757 und dazu gepaart mit einer F 1,8er Weitwinkellichtstärke. Die ist für 350 € ziemlich gut, auch im Bereich Video, natürlich mit den üblichen Nachteilen einer Fotokamera wie beispielsweise das schlechtere Handling und der 29.59 Minuten-Grenze.


Und mit dem Smartphonevergleich würde ich vorsichtig sein, ein iPhone (oder vergleichbares Handy) hat einen größeren Sensor als die 3 mm Diagonale kleinen PJ 330 und V 550. Das hat mein Lehrling zuletzt bei einer türkischen Hochzeit erlebt, wo eine geliehene V 250 (PJ 330 vergleichbar) komplett Rauschebilder produziert hat, und er einfach mit dem IPhone 5 weiter gefilmt hat und das iPhone beim Sichtvergleich am Rechner die Pana nieder gemacht hat. Natürlich hat man keinen optischen Zoom, keinen Riesenakku (der mitgelieferte Akku der drei genannten Camcorder hält auch nicht sonderlich länger als 90 Minuten) dafür eine recht lichtstarke Festbrennweite. Nicht ohne Grund machen die Smartphones und die Digicams den Camcordern den Garaus.


VG
Jan



alex178sport
Beiträge: 19

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von alex178sport »

[quote="klusterdegenerierung"]i ist tot, Finger weg![/quote]

Man trotzdem damit noch gut arbeiten, und jeder Fernseher kann das Wiedergeben.
Mann kann auch per Software auf 50 Vollbilder umrechen, falls man deinterlaced nicht haben möchte.



alex178sport
Beiträge: 19

Re: Camcorder für Babyaufnahmen gesucht

Beitrag von alex178sport »

[quote="Jan"][quote="Micky78"][quote="Jan"]Die 757 ist zwischen den drei Modellen ganz sicher die beste Wahl, auch wegen dem Mikrofoneingang, den die zwei anderen Modelle nicht besitzen.

Aber erwarte keine Wunder in Bezug auf Schwachlicht / Innenaufnahmen. Eine Schwachlicht-Verbesserung wären Großsensorenkameras wie meine Sony RX 100, aber dort muss man halt wieder mit Betriebsgeräuschen rechnen.

Die FZ 200 dürfte nur Sinn machen, wenn ein Fotowunsch auch sehr wichtig ist, sie arbeitet nämlich mit den 1/2,3 " Sensoren wie die 757, aber mit schlechterer Weitwinkellichtstärke zur 757 (F 1,8 zu F 2,8). die FZ 200 kann nur beim Zoom ihre Lichtstärke zum Vorteil bringen, ist aber in Wohnungen nicht möglich, da entscheidet eher das Weitwinkel.


VG
Jan[/quote]


Sony RX 100 ist doch kein Camcorder, sondern eine Kompakte oder wie auch immer man die nennt ... Bridge?[/quote]

Das ist eine Edelkompaktkamera mit einem viermal so großen Sensor wie bei den FZ 200 / V 757 und dazu gepaart mit einer F 1,8er Weitwinkellichtstärke. Die ist für 350 € ziemlich gut, auch im Bereich Video, natürlich mit den üblichen Nachteilen einer Fotokamera wie beispielsweise das schlechtere Handling und der 29.59 Minuten-Grenze.


Und mit dem Smartphonevergleich würde ich vorsichtig sein, ein iPhone (oder vergleichbares Handy) hat einen größeren Sensor als die 3 mm Diagonale kleinen PJ 330 und V 550. Das hat mein Lehrling zuletzt bei einer türkischen Hochzeit erlebt, wo eine geliehene V 250 (PJ 330 vergleichbar) komplett Rauschebilder produziert hat, und er einfach mit dem IPhone 5 weiter gefilmt hat und das iPhone beim Sichtvergleich am Rechner die Pana nieder gemacht hat. Natürlich hat man keinen optischen Zoom, keinen Riesenakku (der mitgelieferte Akku der drei genannten Camcorder hält auch nicht sonderlich länger als 90 Minuten) dafür eine recht lichtstarke Festbrennweite. Nicht ohne Grund machen die Smartphones und die Digicams den Camcordern den Garaus.


VG
Jan[/quote]




Das Problem ist bei vielen Android Handys, das bei wenig Licht die Belichtungszeit einfach verlängert wird (Wischeffekt)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» RIP - Frank Glencairn :-(
von SusieQ - Mo 1:14
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von roki100 - So 23:49
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:10
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von Bluboy - So 22:43
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - So 22:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von Bruno Peter - So 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42