HQX außerhalb Edius ist immer 8bit!
Mmmh, dann ist das ja auch kein "richtiger Draht"! :Dwolfgang hat geschrieben:Also den Draht zu SCS gibts. Die Frage ist nur, ob die eine Aussage dazu tätigen werden....
auch in der Vollversion ?Marco hat geschrieben: Noch was anderes:
Wenn ich ein Video zu HQX mit einem Transcoder wie FootageStudio wandele und mir die Eigenschaften in MediaInfo ansehe, dann wird das HQX als 8 Bit deklariert.
Sprichst Du vonZitat von Wolfgang
- TMPGenc wäre ja auch nicht teurer.
Goldwingfahrer hat geschrieben:Ja!Marco hat geschrieben:Sprichst Du vonZitat von Wolfgang
- TMPGenc wäre ja auch nicht teurer.
Vielen Dank, das probiere ich mal mit den .veg, die noch funktionieren.wolfgang hat geschrieben:Eine Gratis Lösung für das hier gestellte Problem habe ich vielleicht, und zwar innerhalb von Vegas. Allerdings muss man dazu alle Datein in Vegas legen können. Ginge so:
1. Man legt alle Datein in Vegas
2. Man führt in der Spur die Korrektur für den Luminanzbug von ProRes durch
3. Man nutzt das Script Add Regions to Events - da werden alle Events in der timeline mit Regionen versehen
4: Man nutzt das Script Batch Render und rendert alle Regionen zu neuen Files. Richtet man sich vorher Rendertemplates für den HQ oder HQX ein, dann kann man auch zu dem rendern. Aufgrund der hier angesprochen möglchen Probleme sollte man aber vielleicht eher XAVC nehmen - oder ein anderes Format.
hi srone,srone hat geschrieben:hallo thsbln,
da du weiter oben premiere erwähnt hast, mal den media encoder versucht?
lg
srone
Jetzt habe ich die Testversion auf dem Schnitt-PC installiert und heute vor der Arbeit versucht mal eine Datei nach HQX (mit den höchsten Qualitäts-Parametern unter custom settings) zu konvertieren - raus kam dabei ein pixeliges Videolein mit einer Größe von 40MB - kann sein, dass die Testversion beschränkt ist?Marco hat geschrieben:
Ich hatte Vegasaur schon an anderer Stelle für diese Thematik ins Spiel gebracht, weil ich ursprünglich dachte, der Threadstarter hätte ohnehin eine Lizenz und das Tool installiert. Denn tatsächlich ist das Werkzeug unter denen, die Vegas Pro häufig und oft unter Zeitdruck benutzen, sehr beliebt.
Warum soll denn eigentlich QuickTime gemieden werden?Marco hat geschrieben:Wenn sich nun tatsächlich herausstellt, dass HQX derzeit ausschließlich in Edius als 10-Bit-Signal funktioniert, dann wird die Luft ja immer enger (da Quicktime für diesen Fall generell gemieden werden soll)
Marco hat geschrieben:Wenn sich nun tatsächlich herausstellt, dass HQX derzeit ausschließlich in Edius als 10-Bit-Signal funktioniert, dann wird die Luft ja immer enger (da Quicktime für diesen Fall generell gemieden werden soll).
Dann bleibt für 10 Bit in Vegas Pro noch XAVC, Panasonic P2, HDCAM SR, v210 (was in Vegas Pro unter dem Namen »Sony YUV 10 Bit läuft und – da unkomprimiert – riesige Dateien erzeugt) oder Bildsequenzen (was für Projekte dieser Art aber etwas fragwürdig wäre). CineForm hattest du ja schon versucht, das funktioniert in Vegas Pro ebenfalls als 10 Bit.
thsbln hat geschrieben:Das GoPro Studio beinhaltet ja auch eine Cineform Variante.Marco hat geschrieben:Cineform ist mir zu teuer...
Der ist "for free"! Keine Ahnung, wie gut der mit Resolve interagiert!
Wie groß der Unterschied zur kommerziellen 299.- $ Version ist, weiß ich aber nicht.
Jim
Lesend geht ja immer, wenn die Bibliotheken implementiert sind.Marco hat geschrieben:Wenn ich das damals richtig verstanden hatte, kannst du doch von Resolve aus CineForm exportieren (ohne separate CineForm-Installation).
Ich nutze den Vegasaur ja nicht - aber könnte der auch grundsätzlch die Ausgabe zu XAVC als Batchrendering machen? Wenn es nicht der HQX sein kann/soll - was wir natürlich nicht so schnell raus bekommen werden.Marco hat geschrieben:Dann bleibt für 10 Bit in Vegas Pro noch XAVC, Panasonic P2, HDCAM SR, v210 (was in Vegas Pro unter dem Namen »Sony YUV 10 Bit läuft und – da unkomprimiert – riesige Dateien erzeugt) oder Bildsequenzen (was für Projekte dieser Art aber etwas fragwürdig wäre).
