Gemischt Forum



10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bezüglich der 10 Bit Debatte im Shogun Thread, habe ich hier was gefunden was ich ganz interessant fand.

Hier erklärt jemand in einem Youtube Video wie man angeblich 10Bit Videos im MPC gucken kann, bzw richtig oder wirklich gucken kann ( so ganz blicke ich da nicht durch)

Da ich den Player eh nutze, habe ich das ganze mal kurz ausprobiert.
Es wird ein anderer Codec genutzt und dieser verfügt unter anderem über klasse Einstellungsmöglichkeiten!

Schön ist auch, das ich jetzt im Onscreen sehen kann, ob es isch um 8Bit 420 oder 10Bit 422 handelt!

Super ist auch ein Setting für das leidige Thema mit der unsychronen Frequenz des Monitor und der Wiederholrate des Videos, hierfür gibt es einen Switch der die Stottereffekte eliminieren soll.

Muß es alles selber allerdings noch richtig testen, fand es aber richtig spannend, da ich noch nie davon gehört habe.

Habe mal einen Screenshot mit dem Overlay eines Shogunfiles angehangen.

Bin mal gespannt ob ich da jetzt was ganz altes ausgegraben habe und mich wieder lächerlich mache, oder mal ein kleines schätzchen endeckt hab?!

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Beitrag von Angry_C »

Der Mediaplayer Classic ist unter Windows schon seit vielen Jahren mein Lieblingsplayer, aber dass er 10bit Videos abspielt ist ja nichts besonderes, welcher Player kann das nicht? Leider würde ich davon eh nicht wirklich etwas mitbekommen, weil mir dafür ein entsprechender Monitor fehlt.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Schön ist auch, das ich jetzt im Onscreen sehen kann, ob es isch um 8Bit 420 oder 10Bit 422 handelt!
ja -- meistens sieht man es daran, dass es wieder irgendwelche seltsamen probleme mit dem file gibt. ;)

leider gibt es in der praxis eine ganze menge stolpersteine, was die unterstützung von H.264 in 10bit farbtiefe angeht.

* manche grafikkartentreiber erlauben entsprechende ausgabe ohnehin nur in den teuern modellen (nvidia quatro vs. GT) od. nur über gewisse ausgabe-kanäle (direct x vs. opengl)

* die meisten hardware H.264 dekomprimierungs-beschleunigunger in consumer equipment bieten keine 10bit unterstützung -- d.h. es muss über den hauptprozessor abgearbeitet werden.

* und auch unter den codecs gibt es nur ganz wenige, die sowohl 8 als auch 10bit unterstützen. speziell die sehr weit verbreitete und im ffmpeg normalerweise genutzte libx264 muss in zwei unterschiedlichen versionen kompiliert werden, um jeweils entweder 8 od. 10 bit zu unterstützen.

lauter dinge, die sich als eher hinderlich erweisen, wenn man material in dieser form unter die leute bringen will.

in bestimmten nischen -- die ganze manga/anime subkultur -- macht aber schon seit einiger zeit einen richtigen kult daraus. dort macht es auch noch am ehesten sinn, weil sich in den entsprechenden zeichnungen sehr oft feine farbverläufte finden, die sehr schnell ein auffälliges banding zeigen, wenn man sie nicht dithert. bei realen aufnahmen und natürlichem rauschen im bild ist das normalerweise nicht in gleicher weise gegeben. deshalb gilt es wirklich nur für solche spezialfälle, dass die 10bit files (ohne dither!) höher komprimiert werden können als in der (geditherten) 8bit version. für normales video-material gilt das nicht. hier muss man ganz im gegenteil feststellen, dass die zusätzlichen 2 bit leider nicht besonders effizient gepackt werden und die notwendige bandbreite vielmehr gleich verdoppeln.

so sehr es zu wünschen wäre, 10bit unterstützung auch in in mp4s bedenkenlos nutzen zu können, so sehr sprechen diese praktischen gegebenheiten eher dagegen. im professionellen umfeld (xavc, avc-ultra etc.) ist es aber ohnehin gang und gäbe.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Angry_C hat geschrieben:Der Mediaplayer Classic ist unter Windows schon seit vielen Jahren mein Lieblingsplayer, aber dass er 10bit Videos abspielt ist ja nichts besonderes, welcher Player kann das nicht? Leider würde ich davon eh nicht wirklich etwas mitbekommen, weil mir dafür ein entsprechender Monitor fehlt.
***gelöscht wegen rudem Tonfall und Themaverfehlung ;) slashCAM-Polizei***

Das der 10bit abspielen kann ist wohl wahrlich nichts neues!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Beitrag von klusterdegenerierung »

mash_gh4 hat geschrieben: in bestimmten nischen -- die ganze manga/anime subkultur -- macht aber schon seit einiger zeit einen richtigen kult daraus. dort macht es auch noch am ehesten sinn, weil sich in den entsprechenden zeichnungen sehr oft feine farbverläufte finden, die sehr schnell ein auffälliges banding zeigen, wenn man sie nicht dithert. bei realen aufnahmen und natürlichem rauschen im bild ist das normalerweise nicht in gleicher weise gegeben. deshalb gilt es wirklich nur für solche spezialfälle, dass die 10bit files (ohne dither!) höher komprimiert werden können als in der (geditherten) 8bit version. für normales video-material gilt das nicht. hier muss man ganz im gegenteil feststellen, dass die zusätzlichen 2 bit leider nicht besonders effizient gepackt werden und die notwendige bandbreite vielmehr gleich verdoppeln.
Danke für die Infos.
Bei der anime Geschichte ist mir dann jetzt auch der Groschen gefallen ;-)

Aber die 50fps vs 60Hz optimierung im sehr Umfangreichem MadVR Codec finde ich sehr spannend! Da haben sich doch immer so viele drüber beschwert, über das ruckeln beim schwenken mit 25p!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Beitrag von dienstag_01 »

Aber die 50fps vs 60Hz optimierung im sehr Umfangreichem MadVR Codec finde ich sehr spannend! Da haben sich doch immer so viele drüber beschwert, über das ruckeln beim schwenken mit 25p!
Das Ruckeln von Schwenks in 25p-Material liegt ja nicht primär an den 60Hz der Wiedergabe. 25p sind für Schwenks ab einer bestimmten Geschwindigkeit schlicht zu wenig Bilder, um flüssig zu wirken.
Eigentlich einfach ;)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1538

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Beitrag von rudi »

***Rest des Threads gelöscht wegen Themaverfehlung ;) Eure slashCAM-Polizei***



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben:
Aber die 50fps vs 60Hz optimierung im sehr Umfangreichem MadVR Codec finde ich sehr spannend! Da haben sich doch immer so viele drüber beschwert, über das ruckeln beim schwenken mit 25p!
Das Ruckeln von Schwenks in 25p-Material liegt ja nicht primär an den 60Hz der Wiedergabe. 25p sind für Schwenks ab einer bestimmten Geschwindigkeit schlicht zu wenig Bilder, um flüssig zu wirken.
Eigentlich einfach ;)
Das ist aber doch so nicht richtig!
Eine niedrige Framerate nimmt man doch, weil es dann gerade beim Schwenken smoother ist.

Und ein stottern bei höheren Frameraten hat ja in dem Zusammenhang auch nichts mit dem zu Tun wo von ich rede.
Bei höherer Framerate ist es schärfer und strobe-iger.

Das wovon ich spreche ist doch der alte Hut, von dem das 50/25fps auf 60Hz nicht ganz stimmig sind, da 5 bzw 10 frames zu unserem smooth Glück fehlen.

Ich weiß zwar was Du meinst, das hat aber wie gesagt nichts mit zu wenig frames in bezug auf den Film zu tun.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Beitrag von dienstag_01 »

Absolut richtig, klusterdegenerierung ;)
Deswegen wurde ja für Hobbit eine höhere Framerate verwendet (48fps), damit es mehr stottert. Die hätten eigentlich wissen können, dass jede Dia-Show flüssigere Bewegungen liefert ;)
Beschäftige dich nochmal mit dem Thema, ist besser ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben:Absolut richtig, klusterdegenerierung ;)
Deswegen wurde ja für Hobbit eine höhere Framerate verwendet (48fps), damit es mehr stottert. Die hätten eigentlich wissen können, dass jede Dia-Show flüssigere Bewegungen liefert ;)
Beschäftige dich nochmal mit dem Thema, ist besser ;)
Was soll denn jetzt bitte schön diese sinnfreie Polemik?
Ich habe doch ausdrücklich geschrieben das ein ruckeln nichts mit der Framerate zu tun hat und auch das Footage mit höherer Framerate schärfer ist.

Klar sieht 48 knackiger und crisper aus, weiß ja jeder seit den 80er Serien aus England.

Aber ich sprach auf der einen Seite vom schwenken, was man besser bei 25 statt bei 50 machen kann, wenn es smooth aussehen soll und die andere Geschichte ist, das 50fps auf 60Hz Moni bekanntlich etwas zuckeln (Pal/NTSC)

Auch hier wieder und diesmal ganz lieb gesagt, voher den Inhalt lesen, nicht überfliegen! ;-)

Und wer wird denn jetzt bitte wieder arschig? Wie kannst Du andere hie offen anpflaumen und selber greifst Du mich hier an?

Sorry ich kann echt nichts dafür wenn Du nicht verstehst wovon ich rede, aber lasse Deine Angriffe!!!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Beitrag von dienstag_01 »

Aber ich sprach auf der einen Seite vom schwenken, was man besser bei 25 statt bei 50 machen kann, wenn es smooth aussehen soll
Framerate bedeutet Bewegungsauflösung. Hohe Framerate bedeutet hohe Bewegungsauflösung. Deshalb ist ein Schwenk mit 50fps prinzipiell flüssiger als mit 25fps.
Was du mit smooth meinst - meinen könntest - ist Motion Blur. Bei länger belichteten Bildern hat man davon mehr, sicher. Trotzdem wird ein Schwenk mit 25fps abhängig von der Schwenkgeschwindigkeit immer eher ruckeln, als ein Schwenk mit 50fps. Egal mit welcher Wiedergabefrequenz.
Kannste dir auschneiden und abheften ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben:
Aber ich sprach auf der einen Seite vom schwenken, was man besser bei 25 statt bei 50 machen kann, wenn es smooth aussehen soll
Framerate bedeutet Bewegungsauflösung. Hohe Framerate bedeutet hohe Bewegungsauflösung. Deshalb ist ein Schwenk mit 50fps prinzipiell flüssiger als mit 25fps.
Was du mit smooth meinst - meinen könntest - ist Motion Blur. Bei länger belichteten Bildern hat man davon mehr, sicher. Trotzdem wird ein Schwenk mit 25fps abhängig von der Schwenkgeschwindigkeit immer eher ruckeln, als ein Schwenk mit 50fps. Egal mit welcher Wiedergabefrequenz.
Kannste dir auschneiden und abheften ;)
........hab es wegen der slashCam Polizei nicht ausgeschrieben, Bessersc....
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Mi 23:55
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 23:38
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Mi 20:17
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von slashCAM - Mi 18:39
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54