News-Kommentare Forum



Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
iasi
Beiträge: 28769

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von iasi »

nun - der zusätzliche Gestaltungsspielraum, den 10bit gegenüber 8bit bringt, mag ja nicht für alle von Bedeutung sein - Event-Filmer mit viel Material sehen wohl eher zu, dass sie aus der Kamera das bekommen, das dann auch gleich gezeigt werden kann.

Wer sich jedoch dem Material noch etwas intensiver widmen möchte, der ergänzt seine GH4 mit dem Shogun.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von mash_gh4 »

wolfgang hat geschrieben:Abgesehen: wenn ernsthaft bezweifelt wird das 10bit 422 was bringt, tja dann ist es offenbar so dass es vielen nicht ausmacht, wenn sie nach einer intensiveren Korrektur halt nur noch Rauschen vor sich haben. Diese User wird ohnedies kaum was überzeugen. Mögen sie bei 8bit 0:0:0 bleiben! :)
nein -- ich glaube, da siehst du etwas falsch.

natürlich wünschen sich alle eine wirkliche verbesserung. die frage ist nur, ob 10bit 4:2:2 für einen preis jenseits der kamera hier bereits als befriedigende lösung anzusehen ist. wenns't auch nur ein bisserl ernsthafter mit derartigem gerät fotografiertst, ist dir sicher nicht unbekannt, um wie viel mehr sich aus den entsprechenden RAW daten herausholen lässt bzw. warum man um JPEGs selbst bei großzügig bemessenen dateivolumen einen großen bogen macht.

dass derartige wünsche und bestrebungen nicht ganz aus der luft gegriffen sind bzw. durchaus realisiert werden könnten, weiß man spätestens seit dem eoshd-interview mit yoshyuki inoue (senior engineer planer bei panasonic) aus erster hand. in der vorliegenden form sind die moderaten verbesserungen aber wirklich kaum die aufregung darum wert.

http://www.netzwelt.de/news/149390-lumi ... ingen.html
http://www.eoshd.com/2014/10/interview- ... ware-v2-0/

ich halte es im übrigen auch für für völlig unangebracht, dass in dieser diskussion nur jene mitreden können sollen, die entsprechendes gerät bereits besitzen. mir erscheint es mindestens genauso wichtig, aufzuzeigen, wie man aus den zu grunde liegenden geräten generell ein maximum herausholen vermag bzw. die entsprechenden grenzen genau zu kennen und auszuloten. manche probleme zeigen sich dann gar nicht erst, weil man sie schon bei der aufnahme entsprechend berücksichtigt.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Fr 02 Jan, 2015 20:40, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von klusterdegenerierung »

wolfgang hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Wieso denn auch, Du weißt doch das ich selber einen habe!
Immer diese zickigkeiten hier im Forum bloß weil man eine andere Meinung hat!
Das Angebot hat sich auch nicht an dich gerichtet - du kannst dir ja leicht selbst einen Vergleich machen. Es ist an die Leute gerichtet die halt mal mit Files spielen wollen. Das hat mit Zickigkeit nichts zu tun.

Abgesehen: wenn ernsthaft bezweifelt wird das 10bit 422 was bringt, tja dann ist es offenbar so dass es vielen nicht ausmacht, wenn sie nach einer intensiveren Korrektur halt nur noch Rauschen vor sich haben. Diese User wird ohnedies kaum was überzeugen. Mögen sie bei 8bit 0:0:0 bleiben! :)
Also so doch Zickigkeit? :-);-) Hey Spaaaaaaaaaß
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von mash_gh4 »

iasi hat geschrieben:nun - der zusätzliche Gestaltungsspielraum, den 10bit gegenüber 8bit bringt, mag ja nicht für alle von Bedeutung sein - Event-Filmer mit viel Material sehen wohl eher zu, dass sie aus der Kamera das bekommen, das dann auch gleich gezeigt werden kann.

Wer sich jedoch dem Material noch etwas intensiver widmen möchte, der ergänzt seine GH4 mit dem Shogun.
nein - auch für diese gruppe von dokumentaristen wäre eine hochwerrtige externe 4k aufzeichnung sicher nicht uninteressant. das 30min aufnahmelimit des europäischen kameramodells ist hier bekanntlich denkbar hinderlich. allerdings dürften auch die batterieprobleme beim shogun und der datenwust hochwertiger prores aufzeichnungen dabei nicht wirklich hilfreich sein.

ich fürchte also, dass wir für diese belange eher weiter auf einen einfachen firmware patch aus dem untergrund warten müssen, der dann mit ein-zwei geänderten bytes eine deutlichere verbessung als dieses 1500€-gerät schaffen könnte. ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von klusterdegenerierung »

mash_gh4 hat geschrieben:ich halte es im übrigen auch für für völlig unangebracht, dass in dieser diskussion nur nur jene mitreden können sollen, die entsprechendes gerät bereits besitzen. mir erscheint es mindestens genauso wichtig, aufzuzeigen, wie man aus den zu grunde liegenden geräten generell ein maximum herausholen vermag bzw. die entsprechenden grenzen genau zu kennen und auszuloten. manche probleme zeigen sich dann erst gar nicht erst, weil man sie schon bei der aufnahme entsprechend berücksichtigt.
Geht es hier echt immer noch darum zu beweisen ob das Gerät was kann oder demjenigen was bringt der es erwerben will oder hat?

Natürlich ist es so, oder meint ihr die Ninjas oder Samurais wurden so gut verkauft weil es keine guten und preiswerteren Fieldviewer gibt?

Das ist doch jetzt langsam echt albern und das dieser Preis fraglich zu sein scheint ist erst recht albern.
Zieht doch mal den Moni und die Audioeinheit ab, dann ist man da wo auch der Preisunterschied zwischen einem AVCHD Camcorder und einen P2HD Camcorder mit 10bit 422 liegt.

Wer es braucht kauft es sich und wer es nur haben will weil er genug Kohle hat, der ebenfalls etc.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von wolfgang »

mash_gh4 hat geschrieben:natürlich wünschen sich alle eine wirkliche verbesserung. die frage ist nur, ob 10bit 4:2:2 für einen preis jenseits der kamera hier bereits als befriedigende lösung anzusehen ist. wenns't auch nur ein bisserl ernsthafter mit derartigem gerät fotografiertst, ist dir sicher nicht unbekannt, um wie viel mehr sich aus den entsprechenden RAW daten herausholen lässt bzw. warum man um JPEGs selbst bei großzügig bemessenen dateivolumen einen großen bogen macht.
Na der Shogun kostet nicht unbedingt mehr als was man (als Filmer) so für Kamera und Objektive ausgibt. Hängt davon ab was man investiert. Klar könnte die Sache immer billiger sein - aber hier kann ja jeder entscheiden ob er kauft oder nicht kauft.

Natürlich ist aus raw mehr herausholbar - aber nicht jeder will einen raw-workflow durchführn. Ich etwa will das bisher nicht.
mash_gh4 hat geschrieben:dass derartige wünsche und bestrebungen nicht ganz aus der luft gegriffen sind bzw. durchaus realisiert werden könnten, weiß man spätestens seit dem eoshd-interview mit yoshyuki inoue (senior engineer planer bei panasonic) aus erster hand. in der vorliegenden form sind die moderaten verbesserungen aber wirklich kaum die aufregung darum wert.
Da gibts nicht nur dieses Interview, sondern auch noch ein Video welches seit einiger Zeit herum geistert - und welches die Nutzung von v-log zusammen mit einer GH4 und dem Shogun zeigt. Sowas wäre natürlich noch besser wenn man das könnte - dass der Shogun auch Cinema DNG können wird ist bekannt. Dass die GH4 auch raw ausgeben wird ist bisher von Panasonic noch nicht endgültig bestägigt. Dieser Satz hier erscheint mit dem Wörtchen "may" vielleicht doch etwas wage:
EOSHD: So the raw HDMI output isn’t compatible with the external recorders? I know the Odyssey 7Q can take a raw output from the FS700. Maybe you can work with a manufacturer like Atomos, to update their firmware to take a raw output from the GH4?

Inoue: Currently, it is not available but we have already received such a request from filmmakers, so we may have another firmware update for it after.
mash_gh4 hat geschrieben: ich halte es im übrigen auch für für völlig unangebracht, dass in dieser diskussion nur jene mitreden können sollen, die entsprechendes gerät bereits besitzen.
Hat das wer gesagt? Aber ich wehre mich dagegen bekannte Tatsachen zu ignorieren - wie etwa dass eben 10bit 422 keinen Vorteil bringen solle. Das ist so einfach nicht richtig.
Lieben Gruß,
Wolfgang



CameraRick
Beiträge: 4875

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von CameraRick »

Ich hab mir mal dieses Neumann Material angeschaut.

Welche Pappnasen haben noch mal behauptet dass 4K 8bit auf HD skaliert magisch deutlich besser wird?
Kann denen mal jemand den Link schicken? Ist ja eklig wie sich das Kamera-Material verhält. Nicht, dass es überraschend käme, aber eklig bleibt es.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von mash_gh4 »

wolfgang hat geschrieben:Natürlich ist aus raw mehr herausholbar - aber nicht jeder will einen raw-workflow durchführen. Ich etwa will das bisher nicht.
natürlich verstehe ich das gut. trotzdem wäre es vermutlich der zielführendeste weg, wirklich ein maximum aus der kamera herauszuholen. jene kameratypischen probleme, die man auch in den shogun-aufzeichnungen deutlich erkennt, bekommt man sonst einfach nicht in den griff.

aber, ich geb dir schon recht, man muss am boden der realen möglichkeiten bleiben. in diesem sinne sollte man dann allerdings auch 10bit, 4:2:2 oder prores lieber nicht als zauberwörter verstehen. nur weil irgendwas derartiges jetzt greifbar ist, wird aus einer a7s oder gh4 noch lange keine alexa.

dazu gleich noch eine ergänzung, in der ich mich schon wieder selbst korrigieren muss. ich hab ja heute vormittag behauptet, dass die unterschiede in der detailauflösung der neumannschen shogun vs. gh4 beispiele etwas mit 4:2:2 statt 4:2:0 zu tun haben könnten. das nehme ich wiedet zurück, nachdem ich nocheinmal einen prüfenden blick auf meinen vergleich der verschiedenen aufzeichnungsmethoden und ihrer auswirkungen geworfen habe:


Bild

da das aber vermutlich im browser kaum wirklich nachvollziehbar ist, hab ich die betreffenden einzelbilder und auschnitte auch als zip-file zugänglich gemacht:

http://users.mur.at/ms/projects/banding ... ompare.zip

ich habe dazu eine zeitraffer-sequenz von 100 einzelbildern aufgenommen, als RAW entwickelt, geringfügig entrauscht und daraus mit ffmpeg videodateien in 4 varianten (prores HQ und LQ, aber auch H264 100Mbps in 4:2:2 und 4:2:0) produziert. danach habe ich jeweils frame nr. 25 verglichen.

das sollte zumindest eine vage vorstellung davon liefern, was man von den entsprechenen formaten unter günstigen bedingungen erwarten können sollte bzw. wie sehr sie sich in der detailauflösung unterscheiden.

die unterschiede sind dabei, wie zu erwarten, kaum nennenswert. auffällig ist nur, wie schlecht sich prores LQ im vergleich zu den anderen ausnimmt.

leider hab ich bei den testaufnahmen vergessen, von 4:3 auf 16:9 zu wechseln, und beim erzeugen der zeitraffer-videos in der kamera wird offenbar nocheinmal skaliert. ein vernünftige direkte gegenüberstellung mit videosequenzen, wie sie die kamera selbst liefert, war mir daher leider nicht möglich.
wolfgang hat geschrieben:Dass die GH4 auch raw ausgeben wird ist bisher von Panasonic noch nicht endgültig bestägigt. Dieser Satz hier erscheint mit dem Wörtchen "may" vielleicht doch etwas wage:
keine sorge, ich erwarte mir von denen keine großen überraschungen mehr für dieses modell. all die entsprechenden trügerischen hoffnungen, die mit jedem firmware-update aufs neue ausbrechen, halte ich für ziemlich entbehrlich. das einzige, was man diesen mitteilungen entnehmen kann, ist die simple tatsache, dass technisch durchaus einiges mehr möglich wäre; es also ausschließlich marktpolitischen entscheidungen geschuldet ist, wenn man diverse features ganz bewusst nicht zugänglich macht. wenn man das mitberücksichtigt, versteht man erst recht nicht, warum man sich weitere zusatzgeräte anschaffen soll, nur um derartige artifizielle beschränkungen krampfhaft zu umgehen. das ist gar nicht so sehr nur eine frage von trotz und knausrigkeit, vieles würde auch einfach sauberer funktionieren, wenn es dort erfolgt, wo die notwendigen daten tatsächlich noch in voller qualität zur verfügung stehen.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von Bruno Peter »

mash_gh4 hat geschrieben:ich habe dazu eine zeitraffer-sequenz von 100 einzelbildern aufgenommen, als RAW entwickelt, geringfügig entrauscht und daraus mit ffmpeg videodateien in 4 varianten (prores HQ und LQ, aber auch H264 100Mbps in 4:2:2 und 4:2:0) produziert. danach habe ich jeweils frame nr. 25 verglichen.
Habe mir die Testmontage mal angesehen:

Wenn ich RAW mal außer Betracht ziehe da mir die Verarbeitung zu umständlich ist, gefällt mit H264 100Mbps in 4:2:2 am besten wenn ich nicht auf eine Selbsttäuschung reingefallen bin. Hängt vielleicht auch von der Tagesform ab...

Wie auch immer, ich verpasse ohne GH4+Shogun-Recorder bei meinem Hobby eigentlich nichts, da für mich andere Werte zählen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von domain »

Jetzt wäre eine Anleitung noch ganz gut, worauf man achten sollte, um Unterschiede zwischen RAW (links) und 420 8-Bit erkennen zu können :-)
Nicht mal die rote Kordel blutet im rechten Bild aus.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von mash_gh4 »

Bruno Peter hat geschrieben:Wenn ich RAW mal außer Betracht ziehe da mir die Verarbeitung zu umständlich ist, gefällt mit H264 100Mbps in 4:2:2 am besten wenn ich nicht auf eine Selbsttäuschung reingefallen bin. Hängt vielleicht auch von der Tagesform ab...
ja -- jede der varianten hat ihre vor- und nachteile. auf den RAW daten reite ich vielleicht auch nur deshalb herum, weil sie bzgl. der datenmenge nicht mehr so weit von prores hq entfert sind, gleichzeitig aber doch wieder deutlich mehr spielraum in der nachbearbeitung ermöglichen. als RW2 nehmen sie tatsächlich noch fast 3x so viel platz ein, aber in effektiv komprimierten varianten kommt man beinahe auf die ausmaße der jetztigen shogun-aufzeichnungen herunter. trotzdem spricht natürlich einiges dagegen. für eine möglichst unkomplizierten zügigen workflow mit akzeptablen einschränkungen ist prores sicher auch eine feine lösung.
Bruno Peter hat geschrieben:Wie auch immer, ich verpasse ohne GH4+Shogun-Recorder bei meinem Hobby eigentlich nichts, da für mich andere Werte zählen.
genau! im grunde sehe ich das ganz ähnlich. :)

wobei ich natürlich trotzdem hoffe, das manche dieser aufzeichnungsqualitäten schon in den unmittelbaren nachfolgemodellen aktueller kameras von haus aus enthalten sein dürften.
domain hat geschrieben:Jetzt wäre eine Anleitung noch ganz gut, worauf man achten sollte, um Unterschiede zwischen RAW (links) und 420 8-Bit erkennen zu können :-)
Nicht mal die rote Kordel blutet im rechten Bild aus.
nachdem du im pixel-tetris so zielsicher das selbe detail wie ich zum vergleich herausgepickt hast, brauche ich dir in dieser hinsicht ganz bestimmt nichts zu erzählen. :)

im gegenteil -- so etwas lässt mich immer ganz nervös werden und daran zweifeln, ob sich nicht doch irgendwo wieder ein fehler in meinem vergleichsablauf eingeschlichen hat? ich bin ja leider nicht nur im schriftlichen umgang eine nahezu unüberbietbar schlampige und zweifelhafte erscheinung... ;)

nachtrag:
nur um zu zeigen, dass wenigstens du nicht geschummelt hast: :)

Bild



domain
Beiträge: 11062

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von domain »

Eine sehr schöne Gegenüberstellung hast du da produziert, erinnert fast an französischen Impressionismus.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du alle „minderwertigeren“ Bilder aus RAW 444 abgeleitet. Nachdem die Unterschiede zwar zu sehen, aber derart minimal sind, lässt das den Schluss zu, dass der jeweilige Codec dabei eigentlich die geringste Rolle spielt.
Umgekehrt geschlossen müssen div. Mankos bei Originalaufzeichnungen in den div. Kameras schon vor der Codierung passiert sein.
Insofern ist der Shogun natürlich super, er dokumentiert die Kamera-Fehler noch deutlich präziser :-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von wolfgang »

Leute, nichts gegen diesen "Impressionistischen" Vergleich - der ist schon gut. Allerdings gehts nicht (nur) um das - sondern auch um die Frage wie es mit den späteren Bearbeitungsreserven aussieht. Die sind bei raw sicher groß, keine Frage. Sie sind bei ProRes kleiner, und bei H.264 noch viel viel kleiner.

Und der Vergleich zeigt natürlich nicht, um wieviel Rauschen man mehr ins System bekommt, wenn man eben die typischern Korrekturen macht. Trotzdem ist der Vergleich gut um zu sehen, dass die Ausgangspunkte nicht so schlecht sind. Umgekehrt argumentiert, für H.264 ist der Ausgangspunkt auch gut verglichen mit ProRes; oder Prores ist gut verglichen mit raw.

Und dass man diese Dinge halt nicht für das reine Hobby braucht, ist auch klar. Da verstehe ich voll und ganz die Aussage von Bruno mit den "anderen Werten". Aber umgekehrt müssen andere Werte ja nicht vergessen sein, nur weil man mit höherwertigeren Codecs oder raw arbeiten will?
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von domain »

Das ist doch völlig klar, brauchst nicht andauernd zu wiederholen, solch uneinsichtige Deppen sind wir ja schließlich auch wieder nicht.
Es geht jedoch darum, dass uns div. Märchenonkel was demonstrieren wollen, was nicht der ganzen Wahrheit entspricht.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von wolfgang »

Von uneinsichtigen Deppen hast du gesprochen, nicht ich.

Und der Punkt, dass hier in diesen Bildern nicht auf Korrekturen sondern nur auf das Potential von Codecs hin analysisiert wird, das ist schon ein relevanter. Wobei ich diese Initiative gut finde.

Wem immer du mit Märchenonkeln meinst... ich finde diese Art der Titulierung ist auch nicht sonderlich hilfreich.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von domain »

Du hast ja recht. Ich litt schon immer unter dem Manko, Aufnahmen prinzipiell falsch zu belichten mit völlig daneben gegangenem Weißabgleich.
Dann noch ein deftiger Teal-Orange-Effekt auf das Hochzeitsvideo in der Nachbearbeitung und aus wars, also so geht es halt leider nicht, da muss ich dir zustimmen.
Da braucht man schon 12 Stops und RAW 444, das habe ich inzwischen auch eingesehen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von wolfgang »

Ach ja... na wenn du neuerdings sogar Hochzeitsvideos machst, dann wirds ohne raw definitiv nicht gehen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Seit ihr wirklich immer noch bei der Beweisaufnahme Shogun gegen Czech und zusätzlich jetzt noch Wolfgang gegen den rest von Slashcam? :-)

Ich dachte ihr werd schon beim filmen, mit oder ohne Shogun?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von wolfgang »

Ich bin gegen niemanden, und schon gar nicht gegen einen Rest. :)

Wenn man weiß wie man die Files verarbeitet, macht der Shogun durchaus Spaß. Und für den Moment habe ich da mal meinen workflow gefunden - und das ist gut so.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Wolfgang, hab schon die faxen dicke!
Da wollte ich eben den Screen eines 1800€ Recorders putzen, natürlich mit einem weichen Microfasertuch!

Und danach hatte ich keinen 4K Recorder mehr sondern einen 4l Recorder!!
Beim putzen ist doch tatsächlich das halbe K flöten gegangen!
Ich kann es nicht fassen!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von Bruno Peter »

Verlange 1000 Euro zurück!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von domain »

Weiter polieren, bis auch das 4I verschwunden ist.
Mikrofasertücher können das aber nur schaffen, wenn sie vorher schon mehrmals benützt wurden. Die Mikrofasern halten nämlich gut feinstes „Schleifmaterial“ fest.
Verschwindet allerdings nach einer Wäsche in der Waschmaschine.
Also für heikle Sachen immer nur frisch gewaschene Mikrofasertücher vewenden, die sind dann völlig harmlos.



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von ruessel »

Denkt an den HDMI Ausgang, der ist unbearbeitet. Kameras intern haben noch eine weitere Verarbeitungsstufe bevor sie das Signal aufzeichnen. Deshalb kann ein internes Signal sogar manchmal besser ausschauen, als eines mit großen Codec extern. Alleine schon das Entrauschen kann sich stark auswirken.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von domain »

Diese weiteren vorgelagerten Verarbeitungsstufen in der Kamera selbst können aber offensichtlich auch zu Ergebnissen führen, wie ich sie am Bahnsteigdach mit der HX20V demonstriert habe.
Anderseits habe ich gezeigt, dass zumindest bei synthetisch erzeugten Graukeilen in Photoshop auch bei 8Bit kein Banding größer als mit Pixelbreite entstehen kann.
Da soll sich noch jemand auskennen :-)



motiongroup

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von motiongroup »

domain hat geschrieben:Weiter polieren, bis auch das 4I verschwunden ist.
Mikrofasertücher können das aber nur schaffen, wenn sie vorher schon mehrmals benützt wurden. Die Mikrofasern halten nämlich gut feinstes „Schleifmaterial“ fest.
Verschwindet allerdings nach einer Wäsche in der Waschmaschine.
Also für heikle Sachen immer nur frisch gewaschene Mikrofasertücher vewenden, die sind dann völlig harmlos.
True Domain, in der Beschreibung zur Pflege sollte es auch drinnen stehen..

selbst wenn das mf Tuch 1000x gewaschen wird ist's ein Killer für die Displayscheiben und sogar für die menschliche Haut..



domain
Beiträge: 11062

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von domain »

So krass ist auch wieder nicht.
Verwende schon seit Jahren frisch gewaschene und trockene Mikrofasertücher zum Abledern des Boxsters. Sieht nach den permanenten Heißwachsreinigungen eher so aus, als wenn er mit Swizöl behandelt worden wäre, Superglanz total, keine millionenfachen feinsten Mikrokratzer auf dem Lack erkennbar.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von wolfgang »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Da wollte ich eben den Screen eines 1800€ Recorders putzen, natürlich mit einem weichen Microfasertuch!

Und danach hatte ich keinen 4K Recorder mehr sondern einen 4l Recorder!!
Beim putzen ist doch tatsächlich das halbe K flöten gegangen!
Ich kann es nicht fassen!!
Es gab ja schon einige Beschwerden über die Verarbeitungsgüte (Plastik, nicht mehr das Metallgehäuse von den früheren Atomos Produkten etc). Aber das ist neu.

Ich werde mein Gerät gleich mit Schmiergelpapier vom 4K befreien - dann war ich es wenigstens selbst! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von klusterdegenerierung »

domain hat geschrieben:Weiter polieren, bis auch das 4I verschwunden ist.
Mikrofasertücher können das aber nur schaffen, wenn sie vorher schon mehrmals benützt wurden. Die Mikrofasern halten nämlich gut feinstes „Schleifmaterial“ fest.
Verschwindet allerdings nach einer Wäsche in der Waschmaschine.
Also für heikle Sachen immer nur frisch gewaschene Mikrofasertücher vewenden, die sind dann völlig harmlos.
Das Ding war so oft gewaschen das es schon die Farbe verändert hat!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mit Brillenputztüchern geht es gut und verschiebt wenigstens nicht nur das Fett! :)

Habs jetzt anderum drauf gemacht, jetzt habe ich statt 4K 4 Delta :-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ach im übrigen freue ich mich ja schon nicht mehr so über die Avid aktivierung, denn wie es ja im Manual steht ist nur der 220 Codec mit 10 Bit und die anderen nicht!

Was ein Käse, da kann ich ja Größentechnisch wahrscheinlich gleich beim Prores bleiben!

Und wieso überhaupt welche mit 8Bit, ist das nicht voll beknackt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Hattet ihr auch schon mal so ein Problem mit euren Shogun-UHD-23,976p-10bit-4:2:2-rund300Mbit/s.MOVs ?

(Hinweis: Das Bild ist verkleinert und hat somit nicht die volle UHD-Auflösung, was aber für die Fehlerdarstellung keine Rolle spielt).

Könnte das ein Kodierungsfehler des Shogun sein ?

(Es betrifft zwei Einzelbilder innerhalb eines Clips - eines davon ist das hier gepostete).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von klusterdegenerierung »

SSD oder HDD?
Gibt es glaube ich diverse Gründe für, aber der Hauptgrund ist bestimmt skipping durch Festplattenerschütterung, mäsige Formatierung, mangelhafte SSD Firmware und gewisse SSDs die nicht so geeignet sind oder einen weg haben!

Ich hatte es auch schon bei einer SSD, bei mir war es eine alte 60er Vertex, die waren ja bekannt dafür das die schon halb Tod sind wenn man sie das erstemal auspackt!

Ich gehe nicht davon aus, das dies ein generelles Codec oder Shogun Problem ist.
Den gleichen effekt hatte ich auch mal mit einer nagelneuen Transend CF in meiner 5DII.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Interessant !



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von wolfgang »

Nein das erklärt die Sache leider nicht. Dieser Clip wurde auf SSD aufgezeichnet.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Shogun 4K Recorder wird ab heute ausgeliefert!

Beitrag von klusterdegenerierung »

wolfgang hat geschrieben:Nein das erklärt die Sache leider nicht. Dieser Clip wurde auf SSD aufgezeichnet.
1. Wo her weißt Du das es eine SSD war?
2. Ich habe doch auch über Probleme mit SSD geschrieben, wieso argumentierst Du dann das es nicht sein kann, da es eine SSD war?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55