nein -- ich glaube, da siehst du etwas falsch.wolfgang hat geschrieben:Abgesehen: wenn ernsthaft bezweifelt wird das 10bit 422 was bringt, tja dann ist es offenbar so dass es vielen nicht ausmacht, wenn sie nach einer intensiveren Korrektur halt nur noch Rauschen vor sich haben. Diese User wird ohnedies kaum was überzeugen. Mögen sie bei 8bit 0:0:0 bleiben! :)
Also so doch Zickigkeit? :-);-) Hey Spaaaaaaaaaßwolfgang hat geschrieben:Das Angebot hat sich auch nicht an dich gerichtet - du kannst dir ja leicht selbst einen Vergleich machen. Es ist an die Leute gerichtet die halt mal mit Files spielen wollen. Das hat mit Zickigkeit nichts zu tun.klusterdegenerierung hat geschrieben: Wieso denn auch, Du weißt doch das ich selber einen habe!
Immer diese zickigkeiten hier im Forum bloß weil man eine andere Meinung hat!
Abgesehen: wenn ernsthaft bezweifelt wird das 10bit 422 was bringt, tja dann ist es offenbar so dass es vielen nicht ausmacht, wenn sie nach einer intensiveren Korrektur halt nur noch Rauschen vor sich haben. Diese User wird ohnedies kaum was überzeugen. Mögen sie bei 8bit 0:0:0 bleiben! :)
nein - auch für diese gruppe von dokumentaristen wäre eine hochwerrtige externe 4k aufzeichnung sicher nicht uninteressant. das 30min aufnahmelimit des europäischen kameramodells ist hier bekanntlich denkbar hinderlich. allerdings dürften auch die batterieprobleme beim shogun und der datenwust hochwertiger prores aufzeichnungen dabei nicht wirklich hilfreich sein.iasi hat geschrieben:nun - der zusätzliche Gestaltungsspielraum, den 10bit gegenüber 8bit bringt, mag ja nicht für alle von Bedeutung sein - Event-Filmer mit viel Material sehen wohl eher zu, dass sie aus der Kamera das bekommen, das dann auch gleich gezeigt werden kann.
Wer sich jedoch dem Material noch etwas intensiver widmen möchte, der ergänzt seine GH4 mit dem Shogun.
Geht es hier echt immer noch darum zu beweisen ob das Gerät was kann oder demjenigen was bringt der es erwerben will oder hat?mash_gh4 hat geschrieben:ich halte es im übrigen auch für für völlig unangebracht, dass in dieser diskussion nur nur jene mitreden können sollen, die entsprechendes gerät bereits besitzen. mir erscheint es mindestens genauso wichtig, aufzuzeigen, wie man aus den zu grunde liegenden geräten generell ein maximum herausholen vermag bzw. die entsprechenden grenzen genau zu kennen und auszuloten. manche probleme zeigen sich dann erst gar nicht erst, weil man sie schon bei der aufnahme entsprechend berücksichtigt.
Na der Shogun kostet nicht unbedingt mehr als was man (als Filmer) so für Kamera und Objektive ausgibt. Hängt davon ab was man investiert. Klar könnte die Sache immer billiger sein - aber hier kann ja jeder entscheiden ob er kauft oder nicht kauft.mash_gh4 hat geschrieben:natürlich wünschen sich alle eine wirkliche verbesserung. die frage ist nur, ob 10bit 4:2:2 für einen preis jenseits der kamera hier bereits als befriedigende lösung anzusehen ist. wenns't auch nur ein bisserl ernsthafter mit derartigem gerät fotografiertst, ist dir sicher nicht unbekannt, um wie viel mehr sich aus den entsprechenden RAW daten herausholen lässt bzw. warum man um JPEGs selbst bei großzügig bemessenen dateivolumen einen großen bogen macht.
Da gibts nicht nur dieses Interview, sondern auch noch ein Video welches seit einiger Zeit herum geistert - und welches die Nutzung von v-log zusammen mit einer GH4 und dem Shogun zeigt. Sowas wäre natürlich noch besser wenn man das könnte - dass der Shogun auch Cinema DNG können wird ist bekannt. Dass die GH4 auch raw ausgeben wird ist bisher von Panasonic noch nicht endgültig bestägigt. Dieser Satz hier erscheint mit dem Wörtchen "may" vielleicht doch etwas wage:mash_gh4 hat geschrieben:dass derartige wünsche und bestrebungen nicht ganz aus der luft gegriffen sind bzw. durchaus realisiert werden könnten, weiß man spätestens seit dem eoshd-interview mit yoshyuki inoue (senior engineer planer bei panasonic) aus erster hand. in der vorliegenden form sind die moderaten verbesserungen aber wirklich kaum die aufregung darum wert.
EOSHD: So the raw HDMI output isn’t compatible with the external recorders? I know the Odyssey 7Q can take a raw output from the FS700. Maybe you can work with a manufacturer like Atomos, to update their firmware to take a raw output from the GH4?
Inoue: Currently, it is not available but we have already received such a request from filmmakers, so we may have another firmware update for it after.
Hat das wer gesagt? Aber ich wehre mich dagegen bekannte Tatsachen zu ignorieren - wie etwa dass eben 10bit 422 keinen Vorteil bringen solle. Das ist so einfach nicht richtig.mash_gh4 hat geschrieben: ich halte es im übrigen auch für für völlig unangebracht, dass in dieser diskussion nur jene mitreden können sollen, die entsprechendes gerät bereits besitzen.
natürlich verstehe ich das gut. trotzdem wäre es vermutlich der zielführendeste weg, wirklich ein maximum aus der kamera herauszuholen. jene kameratypischen probleme, die man auch in den shogun-aufzeichnungen deutlich erkennt, bekommt man sonst einfach nicht in den griff.wolfgang hat geschrieben:Natürlich ist aus raw mehr herausholbar - aber nicht jeder will einen raw-workflow durchführen. Ich etwa will das bisher nicht.
keine sorge, ich erwarte mir von denen keine großen überraschungen mehr für dieses modell. all die entsprechenden trügerischen hoffnungen, die mit jedem firmware-update aufs neue ausbrechen, halte ich für ziemlich entbehrlich. das einzige, was man diesen mitteilungen entnehmen kann, ist die simple tatsache, dass technisch durchaus einiges mehr möglich wäre; es also ausschließlich marktpolitischen entscheidungen geschuldet ist, wenn man diverse features ganz bewusst nicht zugänglich macht. wenn man das mitberücksichtigt, versteht man erst recht nicht, warum man sich weitere zusatzgeräte anschaffen soll, nur um derartige artifizielle beschränkungen krampfhaft zu umgehen. das ist gar nicht so sehr nur eine frage von trotz und knausrigkeit, vieles würde auch einfach sauberer funktionieren, wenn es dort erfolgt, wo die notwendigen daten tatsächlich noch in voller qualität zur verfügung stehen.wolfgang hat geschrieben:Dass die GH4 auch raw ausgeben wird ist bisher von Panasonic noch nicht endgültig bestägigt. Dieser Satz hier erscheint mit dem Wörtchen "may" vielleicht doch etwas wage:
Habe mir die Testmontage mal angesehen:mash_gh4 hat geschrieben:ich habe dazu eine zeitraffer-sequenz von 100 einzelbildern aufgenommen, als RAW entwickelt, geringfügig entrauscht und daraus mit ffmpeg videodateien in 4 varianten (prores HQ und LQ, aber auch H264 100Mbps in 4:2:2 und 4:2:0) produziert. danach habe ich jeweils frame nr. 25 verglichen.
ja -- jede der varianten hat ihre vor- und nachteile. auf den RAW daten reite ich vielleicht auch nur deshalb herum, weil sie bzgl. der datenmenge nicht mehr so weit von prores hq entfert sind, gleichzeitig aber doch wieder deutlich mehr spielraum in der nachbearbeitung ermöglichen. als RW2 nehmen sie tatsächlich noch fast 3x so viel platz ein, aber in effektiv komprimierten varianten kommt man beinahe auf die ausmaße der jetztigen shogun-aufzeichnungen herunter. trotzdem spricht natürlich einiges dagegen. für eine möglichst unkomplizierten zügigen workflow mit akzeptablen einschränkungen ist prores sicher auch eine feine lösung.Bruno Peter hat geschrieben:Wenn ich RAW mal außer Betracht ziehe da mir die Verarbeitung zu umständlich ist, gefällt mit H264 100Mbps in 4:2:2 am besten wenn ich nicht auf eine Selbsttäuschung reingefallen bin. Hängt vielleicht auch von der Tagesform ab...
genau! im grunde sehe ich das ganz ähnlich. :)Bruno Peter hat geschrieben:Wie auch immer, ich verpasse ohne GH4+Shogun-Recorder bei meinem Hobby eigentlich nichts, da für mich andere Werte zählen.
nachdem du im pixel-tetris so zielsicher das selbe detail wie ich zum vergleich herausgepickt hast, brauche ich dir in dieser hinsicht ganz bestimmt nichts zu erzählen. :)domain hat geschrieben:Jetzt wäre eine Anleitung noch ganz gut, worauf man achten sollte, um Unterschiede zwischen RAW (links) und 420 8-Bit erkennen zu können :-)
Nicht mal die rote Kordel blutet im rechten Bild aus.
True Domain, in der Beschreibung zur Pflege sollte es auch drinnen stehen..domain hat geschrieben:Weiter polieren, bis auch das 4I verschwunden ist.
Mikrofasertücher können das aber nur schaffen, wenn sie vorher schon mehrmals benützt wurden. Die Mikrofasern halten nämlich gut feinstes „Schleifmaterial“ fest.
Verschwindet allerdings nach einer Wäsche in der Waschmaschine.
Also für heikle Sachen immer nur frisch gewaschene Mikrofasertücher vewenden, die sind dann völlig harmlos.
Es gab ja schon einige Beschwerden über die Verarbeitungsgüte (Plastik, nicht mehr das Metallgehäuse von den früheren Atomos Produkten etc). Aber das ist neu.klusterdegenerierung hat geschrieben: Da wollte ich eben den Screen eines 1800€ Recorders putzen, natürlich mit einem weichen Microfasertuch!
Und danach hatte ich keinen 4K Recorder mehr sondern einen 4l Recorder!!
Beim putzen ist doch tatsächlich das halbe K flöten gegangen!
Ich kann es nicht fassen!!
Das Ding war so oft gewaschen das es schon die Farbe verändert hat!domain hat geschrieben:Weiter polieren, bis auch das 4I verschwunden ist.
Mikrofasertücher können das aber nur schaffen, wenn sie vorher schon mehrmals benützt wurden. Die Mikrofasern halten nämlich gut feinstes „Schleifmaterial“ fest.
Verschwindet allerdings nach einer Wäsche in der Waschmaschine.
Also für heikle Sachen immer nur frisch gewaschene Mikrofasertücher vewenden, die sind dann völlig harmlos.
1. Wo her weißt Du das es eine SSD war?wolfgang hat geschrieben:Nein das erklärt die Sache leider nicht. Dieser Clip wurde auf SSD aufgezeichnet.