Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



So viele Fragen ...



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
lowhannes
Beiträge: 2

So viele Fragen ...

Beitrag von lowhannes »

Moin Leute,

erstmal frohes neues Jahr! :) Habe mich heute erst angemeldet und bin in Sachen DSLR Video schon ein wenig vertraut. Wer etwas von mir sehen will:




Die Videos habe ich immer mit Leihgaben von Kollegen und / oder alten Sachen von meinem Vater gedreht, was viel Improvisation verlangte. Einen eBay Slider und eine Glidecam habe ich inzwischen. Den eBay Slider kann man aber ohne AE Stabilisierung in die Tonne treten und wird dank Oxidation / Korrosion immer hakeliger. Die Glidecam ist ganz in Ordnung, doch ist es jedesmal eine arge Fummelei das Teil vernünftig einzustellen.

Ich benötige daher momentan einen guten Slider ohne Motor ca. 100 cm + 2 Stative (oder reicht auch 1?) + guten Videokopf.

Außerdem eventuell einen Gimbal (Was benötigt man dafür alles? Ist ein günstiger für unter 1000 € zu empfehlen? Funktioniert der auch mit Mikro? Sehr schwer? Da ich teilweise lange am Stück drehen muss ...)

Den Sound nehme ich momentan über ein Rode VideoMic Go auf, welches mich aber noch nicht wirklich überzeugt hat (Nehme meißtens Moderation und oder Automotoren (sehr laut) auf. Abhöre ist ein HD-25. Eventuell Stereo Mikro besser?)

Habe im Internet schon einiges gefunden, aber ohne Erfahrungswerte ist es schwierig sich da zu entscheiden. Daher hoffe ich das es hier Personen gibt, die mir ein paar gute Produkte empfehlen können.

Aktuell benutze ich eine EOS 600D & 5D II mit dem 50 mm 1.4 oder 24 - 105 L.

Der Preis darf sich schon im oberen Bereich befinden, sollte aber nicht unnötig teuer sein. Wenn es billig geht nehm ich billig, wenn nicht zahle ich auch dafür. Die Sachen sollten auf jedenfall solide sein und auch lange halten.

Schon mal vielen Dank an alle die mir helfen wollen! :)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: So viele Fragen ...

Beitrag von Starshine Pictures »

Erst mal grosses Lob an deinen Wild-Film. Gefällt mir sehr gut! Mir ist es nur etwas zu warm vom Weissabgleich her. Und leider ist der Interviewton katastrophal schlecht. Daher hier meine Tipps für deine nächsten Investitionen.


Gimbal: Weglassen. Unter 2000 gibts da gar nix

Ton: wie schon erwähnt ist dein Ton ein grosser Schwachpunkt. Daher besorg dir ein gutes Ansteckmikrofon und einen externen Audiorekorder. XLR ist wohl State of the Art, ich persönlich höre da aber keinen Unterschied. Mir reicht mein ZOOM H1. Mikro dran gestöpselt und los gehts! Denk dran, Ton ist 60% vom Film!

Slider: Da ich auch für 2015 einen neuen Slider kaufen möchte hab ich mich da schon etwas informiert. Wir hatten bisher einen edelkrone Slider der ersten Generation. Gut gedacht, leider hat er doch seine Schwächen. Daher werde ich mir bald den Kessler Cineslider inklusive Paralax System bestellen. Wenn schon denn schon.

Stativ: wir haben Manfrotto, Velbon und Benro. Das Benro ist ein fantstisch mobiles Dreibeiner, das Manfrotto Einbeiner ist Gold wert. Das grosse Manfrotto ist stabil aber unhandlich. Das Velbon ist Müll.

http://www.bhphotovideo.com/c/product/1026241-REG

Um den Slider auf 2 Stativen zu betreiben sollte da etwas einfacheres reichen, plus 2 Kugelköpfe zum besseren Einstellen.

Zur Stabilisierung würde ich lieber noch auf eine herkömmliche Glidecam HD4000 setzen als auf einen Gimbal. Auch wenn das ein fancy und hippes Tool ist, ist es für den Normalfilmer doch arg teuer für die paar Szenen die man damit realisieren kann wenn man seinen Film nicht tot gimbaln will.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



robbie
Beiträge: 1502

Re: So viele Fragen ...

Beitrag von robbie »

Ich würde mehr in den Ton investieren.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: So viele Fragen ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Starshine Pictures hat geschrieben:Denk dran, Ton ist 60% vom Film!
So so!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



jk86
Beiträge: 186

Re: So viele Fragen ...

Beitrag von jk86 »

Starshine Pictures hat geschrieben:XLR ist wohl State of the Art, ich persönlich höre da aber keinen Unterschied.
Der Unterschied zwischen XLR und Klinke liegt in der symmetrischen Übertragung. Wofür die gut ist: http://www.delamar.de/faq/symmetrisch-v ... enge-8321/
Kurz gesagt, mit XLR statt Klinke beseitigt man einige potenzielle Rauschquellen, was sich auf den Klang niederschläg. Aber wenn du bisher zufrieden bist, Schuster, dann bleib doch einfach bei deinen Leisten ;)

Stereomikros braucht's nicht unbedingt. Es geht auch die Monoaufnahme mit Doppelung der Spuren im Audioprogramm und anschließendem Panning, bzw. Dazumischen von anderen Tonspuren links, rechts oder mittig. Wer zuviel Geld hat, kann sich natürlich gerne ein Stereomikro (oder zwei baugleiche Mikros) zulegen. Ein guter Recorder mit von der DSLR entkoppeltem Richt- oder Nierenmikrofon (letzteres eher für Indoor only oder als Handmikro) wäre schonmal ein großer Schritt in die richtige Richtung. Gibt's mit XLR und in schon ganz ordentlicher Ausführung, die einem die nächsten Jahre erstmal alle Wünsche offen lässt, so für 350-800 €. In der Sparvariante mit Zoom H1 und Klinkenmikro für 200-300 €.

Meine Standardempfehlungen sind wie immer Zoom H4n oder Tascam DR 40, wenn's etwas mehr Geld sein darf das Zoom H6, und an Mikros: Sennheiser ME66 + K6P, und AKG C 1000.

Lavalier ist natürlich schick, aber auch teuer.



lowhannes
Beiträge: 2

Re: So viele Fragen ...

Beitrag von lowhannes »

Vielen Dank erstmal!

Zu dem Zeitpunkt als ich den WILD Film gedreht habe, hatte ich noch gar kein Mikro. Daher ist das der interne Ton der Kamera. Brauchen wir gar nicht drüber reden ... :P

Ein externes Aufnahmegerät mit Ansteckmikro erscheint mir auch sinnvoll, hättet ihr auch eine Idee bezüglich eines Mikrofons für die Kamera? Wie gesagt aktuell sehr laute Aufnahmen von Fahrzeugen.

Der Kessler Slider sieht sehr gut aus, wobei mir da aber der Pocket Dolly V2 reichen würde. Sehr schön auch die Möglichkeit des Upgrades auf den Parallax. Würde für den Slider auch ein einziges Stativ, z.B. das vorgeschlagene Benro S8, reichen, da ich aktuell sehr mobil sein muss. Welcher Videokopf wäre für den Pocket Dolly V2 sinnvoll um slides mit panning zu realisieren?

Ok, das mit dem Gimbal hat sich dann erstmal erledigt. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43