wenn ich da so drüberlese, hört sich das sehr abenteuerlich an ;-))Jan hat geschrieben:Die W 858 ist eine V 757 mit Infrarotaufnahme und zweitem Objektiv in der Kamera
Man kann damit sogar richtig unbemerkt filmen, das zweite Objektiv am LCD sieht kaum ein Mensch. Leider gibt es nur einen Stream mit Bild im Bild vom großen Objektiv (nur das Bild der kleinen Kamera geht nicht), zumindest kann man selbst bestimmen, wo auf dem Hauptbild und wie groß der Ausschnitt der kleinen Kamera sein soll.srone hat geschrieben:wenn ich da so drüberlese, hört sich das sehr abenteuerlich an ;-))Jan hat geschrieben:Die W 858 ist eine V 757 mit Infrarotaufnahme und zweitem Objektiv in der Kamera
lg
srone
edit: google hilft - damit dreht sich dann das making of von alleine :-)
Was ist denn ein "weitwinkel!?Benutzername hat geschrieben:gibt es so einen panasonic camcorder auch mit weitwinkel?
danke, zweites objektiv im revolvermount, wäre selbst für panasonic, zu innovativ. ;-)))Jan hat geschrieben:... der kleinen Kamera sein soll.
Von welcher Verschlusszeit redest du denn da dauernd? Seit wann ist die Verschlusszeit bei einem Consumercamcorder ein primärer Entscheidungsgrund?DannyDampfer hat geschrieben:ok ja ich dachte villeicht weis einer im Forum was da drüber welche verschlusszeit jetzt besser ist
In dem Fall wurst, weil man selbst die 1/2000 Sekunde bei einer Videokamera nicht benötigt oder nicht einsetzt, wegen zwar scharfer Einzelbilder, aber schlechter Bewegungsdarstellung (verwischen).DannyDampfer hat geschrieben:ok ja ich dachte villeicht weis einer im Forum was da drüber welche verschlusszeit jetzt besser ist
Falls Du ausschliesslich Bildschirme filmst (die eher mit 60 Hz als in 50 Hz flimmern) und auf YouTube hochlädst, müssen die 60p kein Nachteil sein!DannyDampfer hat geschrieben:... wo flimmert es den dan überall ? Pc und so ?
weil ich mache videos für you Tube