Zworg
Beiträge: 132

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Zworg »

maiurb hat geschrieben: Nur eben, dass ein schärferes Bild erzeugt wird. Wenn ich das wollte, könnte ich das mit meiner RX10 in der Post auch annähernd erreichen.
Tja, da scheint mal wieder einer Schärfe mit Auflösung zu verwechsen...
Wenn Du mit der lx100 mit total heruntergeregelter Schärfe in 4k aufnimmst und dann auf 2k runterskalierst (am besten in einem 16bit Projekt), dann hast Du eine Qualität und Auflösung, an die die RX10 niemals rankommt.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Angry_C »

Danke, aber wenn man sich die Kommentare zu den Videos oder in Andrew Reids Forum einmal anschaut, dann stellt sich heraus, dass es sich bei den Leuten, die Moiré ausgemacht haben, um Skalierungsartefakte handelte, die beim Abspielen auf einem FullHD Monitor entstanden sind.

Dann haben sie es mit VLC in 100% Ansicht abgespielt und weg war das Moiré.

Ich konnte jedenfalls kein störendes Moiré ausmachen, welches nicht auch bei einer GH4 aufgetaucht wäre. Irgendwo gibt es immer mal Motive, die so etwas verursachen und zwar bei jeder Kamera.

Zum Canon5D Review will ich jetzt gar nicht eingehen, nur so viel: Auf welchem Niveau wird hier eigentlich gejammert, dass man diese Stellen in den Beispielen überhaupt anspricht?

Und das auf einer Seite, die Canon im Namen trägt:-)



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Uwe »

Ist sicherlich eine "nette kleine Kamera". Ich frage mich einfach nur, wer eigentlich die Zielgruppe dafür sein soll? Für den normalen Papa, der ein bisschen im Garten und Urlaub filmt sicherlich zu anspruchsvoll und zu teuer. Für den anspruchsvollen Amateur zu eingeschränkt (kein Klapp-Display, Brennweiten, keine NTSC-Bildraten, weiter abgeblendet als 8 sollen starke Detailverluste auftreten... etc)..............
Gruss Uwe



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Angry_C »

Uwe hat geschrieben:Ist sicherlich eine "nette kleine Kamera". Ich frage mich einfach nur, wer eigentlich die Zielgruppe dafür sein soll? Für den normalen Papa, der ein bisschen im Garten und Urlaub filmt sicherlich zu anspruchsvoll und zu teuer. Für den anspruchsvollen Amateur zu eingeschränkt (kein Klapp-Display, Brennweiten, kein NTSC, weiter abgeblendet als 8 sollen starke Detailverluste auftreten... etc)..............
Doch, gerade das ist Zielgruppe. Hier auf Slashcam wird immer wieder vergessen, dass man mit den Geräten auch fotografieren kann. Da gibt es momentan nichts besseres mit dem Formfaktor und dem Preis. Außerdem gibt es immer mehr Leute, die es satt haben, den Ziegelstein von DSLR mitzuschleppen. Die beste Kamera ist die, die man dabei hat.

Im Fotoforum ist man jedenfalls begeistert von der Kamera aber Video, insbesondere 4K Video wird als nettes Mitbringsel gesehen, aber nicht besonders oft erwähnt.

Und sooooo teuer ist sie ja nun auch nicht.



Graf Dof von Blur
Beiträge: 28

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Graf Dof von Blur »

Es gibt nix in der "Allroundqauli" um den Preis( Februar 2015-wenn die
Lx200 vorausge-rumort wird und wir von zig. neuen Wunderkisten er-
schlagen werden.../ und sie dann 600 Flocken kostet...) eben.
Das Thema dann um 500-700 Euro zu befüttern, das darf ja erst ab
2015 sein.... und warum unterstellt immer wer irgend wem welchen AN-spruch er hätte, wenn ich die Horrorfilm sehe die so manche...räusper
/ Schubladengeräusch, wichtig für die Identitätsfindung, Gruppen-pin,
ein Markergeräusch er tönt " piaaaap" so wie des eine wo SCHWEINE am
Ohr gepinnt werden.../ hervorzaubern, die in etwa genau so heftig sind wie
eben die besagten Urlaubvideos../
Kurz= WAS KANN DAS GERÄT, die ole Kamera jetz dafür?

Soll ich jetz noch auf 23 Sony-modelle warten ( innerhalb von 3 Monaten)
bis sie sich zu diesen Specs herablassen, weil vorher irgend ein Depp noch
irgendwo auf dem Planet gemolken wird?
Sonny = Bloatware?

Ich will auch keinen Ziegel mit 3KIlo rumschleppen, der dann ganz genau nie
mit war, weil die eine Blume im genialen Licht, meine Kinder oder ein gutes
Bergsteigerlebniss oder was immer es halt net konnten = WEIL ZIEGEL.
Das is es net mal.

Kurz kein NAZI oder EX-STASI oder KGBLER oder ein scheiss Arsch von der heimatschutzbehörde, NY, Conny Island, erzählt mir was ich wann wo
oder wo nicht knipse oder filme oder auch nicht... klaro?
ll
[--O--]
ll



maiurb
Beiträge: 540

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von maiurb »

Zworg hat geschrieben:
Tja, da scheint mal wieder einer Schärfe mit Auflösung zu verwechsen...
Haarspalterei!
Mehr Auflösung,mehr Details=schärferes Bild. Niemand wird sagen, boh was für eine tolle Auflösung, stattdessen hört man, was für ein knackscharfes Bild. Und das die LX100 brutal überschärft, steht auch in jedem Review.

Dann bleibt als Mehrwert nur noch die Lichtstärke, die natürlich Top ist und die ich mir an meiner RX10 wünschen würde, auch bei Einbuße der Brennweite.

Den Test würde ich gern eingehen. Ich filme mit meiner RX10 in FHD 50p/50 mbits und du mit 4k und skalierst auf FHD runter. Ich glaube nicht, dass man so gravierende Unterschiede sehen wird.



Zworg
Beiträge: 132

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Zworg »

maiurb hat geschrieben: ...Und das die LX100 brutal überschärft, steht auch in jedem Review...
Ich hab aber auch geschrieben, daß man die Nachschärfung total runterregeln kann. Dann ist es überhaupt kein Problem mehr !!!

Wer mit den Werkseinstellungen filmt hat es eben nicht anders verdient.

Wenn Du mit Deiner Cam so zufrieden bist, dann ist es doch super! Jeder soll doch das Tool benutzen, das ihn glücklich macht indem er die Ziele erreicht, die er sich gesetzt hat. Das ist das Einzige was zählt. Ich hab mich an diesem Thread nur beteiligt, weil ich helfen wollte; denn wenn man weit weg von den Werkseinstellungen seine Cam fitmacht wird man mit einer sehr schönen Bildqualität belohnt.
Das ganze Gerede von extremem Moire bei der lx100 zeugt nur von Bösartigkeit, Blindheit oder Dummheit - da kann man sich jetzt eines auswählen...



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Angry_C »

Ich hatte tatsächlich aber einige Laien zu Besuch, die genau die "tolle Auflösung" ansprachen. Das sieht auf nem 65er UHD Fernseher eben doch anders aus, ist das Full HD auch noch so gut.

Brutal nachschärfen tut die Lx100 bei Minimaleinstellung auch nicht, ist also vermeidbar.

Nicht, dass du mich falsch verstehst, die Rx10 ist an sich eine gute Kamera und ich hätte sicherlich auch länger Freude an ihr gehabt, wenn der OIS ruhiger gearbeitet hätte, aber an die 4k Geräte (LX100, FZ1000, GH4 und NX1) kommt sie trotz des FULL Sensor Readout nicht heran.

Nicht umsonst ist der Preis innerhalb kürzester Zeit so sehr geschrumpft.



zlois
Beiträge: 177

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von zlois »

Nochmals zum Ton:
In ruhiger Umgebung (Wohnzimmer, zwei Personen unterhalten sich) ist der Ton wie ich schon geschrieben habe m.E. unbrauchbar (starkes Rauschen, seltsame Kompressionsartefakte).
Anders sieht es jedoch in lauterer Umgebung aus. Am Wochenende war ich auf einem Weihnachtsmarkt mit Perchtenlauf, wo es doch vergleichsweise laut war. Da ich nicht damit rechnete, den Ton der LX100 verwenden zu können, lief ein Audiorecorder mit.
Daheim dann die große Überraschung - der Ton ist bis auf die stark abgesenkten Tiefen sehr gut, nach Anhebung der tieferen Frequenzen um ca. 9dB gab es nichts mehr daran auszusetzen. Überrascht hat mich auch die sehr gute Kanaltrennung, das Stereopanorama wirkt sehr natürlich, und das obwohl die zwei Mikrofone eng nebeneinander positioniert und zudem nach oben gerichtet sind. Also doch nicht völlig unbrauchbar.

Ich besitze eine RX10 und habe mir die LX100 nicht als Ersatz dafür gekauft, sondern als günstigen Einstieg für die ersten Versuche mit 4K. Die RX10 bleibt weiterhin mein Favorit für Aufnahmen in 1080/50p und für die Fotographie.
Ich habe beide Kameras in den vergangenen Tagen doch recht intensiv verglichen. In 1080p ist die RX10 hinsichtlich Auflösung geringfügig besser als die Panasonic, zudem zeigt die Panasonic sehr deutliches Aliasing und Moiré, das interne Downscaling ist weitaus schlechter als das der RX10. Insgesamt ist das Bild jedoch sehr ausgewogen und stimmig und lässt sich nach Anpassung der Einstellungen durchaus gut mit der RX10 mischen.
In 4K ist das Bild absolut tadellos. Da die Pixel im 4K-Modus 1:1 ausgelesen werden, gibt es auch keine Skalierungsprobleme. Ich habe vor dem Kauf wirklich lange und intensiv recherchiert und verglichen, und die LX100 scheint im Moment hinsichtlich 4K-Video vielen anderen Kameras, die ein vielfaches davon kosten, überlegen zu sein, auch aufgrund der hervorragenden Optik. 4K sauber herunterskaliert auf 1080p übertrifft hinsichtlich Schärfe sogar die RX10, dafür gibts halt "nur" 25p. Für reine 1080p-Projekte wird somit weiterhin die RX10 zum Einsatz kommen.

Der Bildstabilisator der LX100 ist der RX10 merklich überlegen, vor allem dieses lästige Mikrozittern, das bei der RX10 teilweise auftritt, gibt es bei der Lumix nicht. Wie weit dieser optisch bzw. elektronisch arbeitet weiß ich jedoch nicht und lässt sich auch nicht einstellen, es gibt nur On und Off. Ich vermute jedoch, dass es ein rein optischer Bildstabilisator ist.

Das Display von RX10 und LX100 würde ich als einigermaßen gleichwertig bezeichnen. Der Sucher der LX100 ist zwar auf dem Papier mit über 2 Mio. Pixel sehr gut, allerdings ist eine dermaßen schlechte Sucheroptik verbaut, dass die eigentlich sehr gute Auflösung des Suchers völlig zunichte gemacht wird, weil man das Sucherbild einfach nicht scharf bekommt. In seiner Gesamtheit ist der Sucher der RX10 um Welten besser. Zudem habe ich den Eindruck, dass sowohl am Sucher als auch am Display der LX100 ein stark (und schlecht) herunterskaliertes Livebild angezeigt wird, das deren theoretische Auflösung bei weitem nicht ausreizt.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Angry_C »

zlois hat geschrieben:Nochmals zum Ton:
In ruhiger Umgebung (Wohnzimmer, zwei Personen unterhalten sich) ist der Ton wie ich schon geschrieben habe m.E. unbrauchbar (starkes Rauschen, seltsame Kompressionsartefakte).
Dann war wahrscheinlich AGC (automatic gain control) eingeschaltet. Ich habe die Kamera jetzt nicht hier, aber ich meine, man kann AGC ausschalten und den Mikrofonpegel fest einstellen. Dann sollte das Problem weg sein.



Zworg
Beiträge: 132

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Zworg »

zlois hat geschrieben:...allerdings ist eine dermaßen schlechte Sucheroptik verbaut, dass die eigentlich sehr gute Auflösung des Suchers völlig zunichte gemacht wird, weil man das Sucherbild einfach nicht scharf bekommt...
Ja, ich hab vom Sucher auch mehr erwartet, mir ist das Sucherbild vor allem zu klein, da bin ich sehr verwöhnt. Aber superscharf hab ich ihn mit der Dioptrienanpassung hinbekommen, obwohl das eine ziemliche Hin-und-Her-Fummelei war.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Angry_C »

Zworg hat geschrieben:
zlois hat geschrieben:...allerdings ist eine dermaßen schlechte Sucheroptik verbaut, dass die eigentlich sehr gute Auflösung des Suchers völlig zunichte gemacht wird, weil man das Sucherbild einfach nicht scharf bekommt...
Ja, ich hab vom Sucher auch mehr erwartet, mir ist das Sucherbild vor allem zu klein, da bin ich sehr verwöhnt. Aber superscharf hab ich ihn mit der Dioptrienanpassung hinbekommen, obwohl das eine ziemliche Hin-und-Her-Fummelei war.
Was manche Leuten von einer 800€ Jackentaschenkamera erwarten;-)

Schon mal durch den Sucher der RX100 III geschaut?



maiurb
Beiträge: 540

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von maiurb »

zlois hat geschrieben: In 4K ist das Bild absolut tadellos. Da die Pixel im 4K-Modus 1:1 ausgelesen werden, gibt es auch keine Skalierungsprobleme.
Nur das ich es richtig verstehe. Du meinst damit aber nicht, dass der Sensor komplett ausgelesen wird, oder? Wenn ja, wo kann man das nachlesen? Die FZ1000 kann es nicht und ich vermute die LX100 auch nicht.



zlois
Beiträge: 177

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von zlois »

Nein. In 4K werden bei der LX100 - soweit mir bekannt ist - nur die 3840x2160 Pixel ausgelesen, die für 4K benötigt werden, dadurch ändert sich auch der Cropfaktor geringfügig gegenüber Foto bzw. 1080p (leichte Brennweitenverlängerung). Für jedes Pixel im 4K-Video steht somit ein "echter" Pixel am Sensor, und es muss nichts rumgerechnet und skaliert werden.

Bei 1080p hingegen wird der gesamte Sensor ausgelesen (besser gesagt die gesamte Sensorfläche; ob jetzt alle Bildpunkte verarbeitet oder welche ausgelassen werden weiß ich nicht) und dann runterskaliert, was die LX100 aber eben nicht so gut macht wie RX10.
Dann war wahrscheinlich AGC (automatic gain control) eingeschaltet. Ich habe die Kamera jetzt nicht hier, aber ich meine, man kann AGC ausschalten und den Mikrofonpegel fest einstellen. Dann sollte das Problem weg sein.
Bei der LX100 gibt es keine richtige manuelle oder automatische Aussteuerung zum umschalten. Die automatische Aussteuerung ist immer aktiv, und es gibt 4 Stufen zur Änderung des Mikrofonpegels vor dem AGC. Die Automatik greift ein sobald ein gewisser Pegel überschritten wird und regelt hinunter, ist also praktisch ein Limiter. Mit dem Erhöhen der Pegelstufe verstärkt sich auch das Rauschen in gleichem Ausmaß, daran liegt es also nicht. Mir scheint auch, dass die Stufe 1 - also die niedrigste - unabhängig von der akustischen Situation (also auch in sehr leiser Umgebung) das beste Ergebnis liefert. Bei jeder höheren Stufe greift nur die Automatik aggressiver ein und das Rauschen verstärkt sich, ohne dass sich dadurch irgend ein Vorteil ergibt.
Die Pegelanzeige ist zwar nett gemeint, erfüllt aber bedingt durch diesen Umstand eigentlich keinen sinnvollen Zweck und kann allenfalls als Dekoration auf dem Display dienen.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von maiurb »

Angry_C hat geschrieben: Nicht, dass du mich falsch verstehst, die Rx10 ist an sich eine gute Kamera und ich hätte sicherlich auch länger Freude an ihr gehabt, wenn der OIS ruhiger gearbeitet hätte, aber an die 4k Geräte (LX100, FZ1000, GH4 und NX1) kommt sie trotz des FULL Sensor Readout nicht heran.
Bei der FZ1000 zB. ist der 5Wegestabi gar nicht verfügbar, also kann der Stabi im 4k Modus nicht besonders gut arbeiten. Liest man ja auch immer wieder. Auch das bei der FZ1000 der Weitwinkel im 4k erst bei 37mm anfängt, ist nicht gerade super. Es gibt eben auch einige Nachteile, gegenüber FHD. Und das man momentan nur noch Framerates von PAL 25p zur Verfügung hat, scheint alles egal zu sein.
Was waren das noch für Diskussionen um die hohen Framerates.
Man schwenkt ja mit 4k nicht mehr, gelle?!?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Angry_C »

Ach so. Ein OIS kann also gar nicht gut arbeiten....Irgendie steckst du im RX10 Verteidigungsmodus fest, obwohl sie niemand schlecht geredet hat.

Ich sagte doch: Gute Kamera, mittlerweile nur überholt. Und spätestens im Frühling/Sommer 2015 sind die jetzigen Platzhirsche überholt, so what?



zlois
Beiträge: 177

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von zlois »

Ja, jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile.

Ich habe mich wie gesagt für die Kombi RX10 (die schon seit einem Jahr vorhanden ist und vermutlich auch noch lange bleiben wird) und LX100 entschieden, weil es für mich die optimale Lösung ist.
Die große Stärke der RX10 ist die Bildqualität in 1080/50p, die keine der preislich konkurrierenden Geräte (und ich wage mal ganz vorsichtig zu behaupten, auch die GH4 nicht so hundertprozentig - auch wenn sie viele andere Vorzüge hat) hinbekommt, und der nahezu perfekte Audioteil mit sehr guten internen Mikros, perfekt gelöster manueller Aussteuerung sowie vergleichsweise preisgünstiger und sehr komfortabler XLR-Option.

Dazu die LX100 für die ersten Gehversuche mit 4K, aufgrund des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses und dem zusätzlichen Vorteil, eine gute kleine kompakte Kamera für unterwegs zu haben, wenn ich die RX10 aus Platz- und Gewichtsgründen nicht mitnehmen möchte.

Ich bin ja immer noch sehr gespannt, wann der Nachfolger der RX10 mit 4K kommt - inoffiziell wurde sie ja angeblich schon für Oktober erwartet...



maiurb
Beiträge: 540

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von maiurb »

Angry_C hat geschrieben:Irgendie steckst du im RX10 Verteidigungsmodus fest, obwohl sie niemand schlecht geredet hat.
Ich habe die RX10 doch nur am Rande erwähnt, da es hier um die LX100 geht. Ich habe lediglich versucht, die Vorzüge der neuen 4k Geräte LX100, FZ1000 herauszufinden.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von maiurb »

zlois hat geschrieben: Ich bin ja immer noch sehr gespannt, wann der Nachfolger der RX10 mit 4K kommt - inoffiziell wurde sie ja angeblich schon für Oktober erwartet...
Da kannst du wohl vorerst lange drauf warten. Ich habe die Jungs von Sony-Rumors??? angeschrieben und sie haben mir bestätigt, dass die Quelle für diese Info sehr schlecht war.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Frank B. »

Ich denke, Sony wird eine Frühjahrsoffensive planen. Möglicherweise werden ab dann sehr viele Sony-Consumergeräte mit der 4K- Möglichkeit aufwarten. Das macht man wahrscheinlich dann doch am Besten mit einem relativ schnellen und kompletten Modellwechsel. Die Alpha 7000 4K rumort ja auch schon eine Weile durchs Netz.
Sony muss auch irgendwie reagieren, sonst verlieren sie zu viele Marktanteile gegen die, die nichts im Semipro-Bereich zu verlieren haben und von daher jetzt schon ihre Modellpalette im Amateurbereich mit 4K ausstatten.
Und jetzt schon mit Neuankündigungen zu kommen, würde das Weihnachtsgeschäft ruinieren. Ich rechne also ab Mitte/Ende Januar mit diesbezüglichen Ankündigungen von Sony fürs kommende Jahr.



zlois
Beiträge: 177

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von zlois »

Weitere Erkenntnis zur LX100:
Die Aufnahmedauer ist ja bei 4K auf 15 Minuten und bei FHD auf 29 Minuten beschränkt (kann danach aber sofort wieder gestartet werden).
Allerdings kann die Dateigröße max. 4GB betragen, danach wird automatisch ein neues File angelegt. Bei 4K somit alle 6 Minuten. Dabei gibt es leider jedes mal einen kurzen Tonaussetzer von ca. 100ms. Ein weiterer Grund also, den Ton extern aufzunehmen.



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Jörg »

Dabei gibt es leider jedes mal einen kurzen Tonaussetzer von ca. 100ms. Ein weiterer Grund also, den Ton extern aufzunehmen.
mittlerweile sollte jedes, wirklich jedes NLE in der Lage sein, solche Dateien zusammen zu setzen, ohne jede Unterbrechung, sofern der Nutzer sich daran hält, die Kartenstruktur komplett auf den Rechner zu holen.



zlois
Beiträge: 177

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von zlois »

Aber wie?
Ich habe es mit Vegas und Premiere versucht...
Es scheint, dass zu den letzten beiden Frames jeder Datei der Ton fehlt.
Wenn du eine Lösung für dieses Problem kennst, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du es mir erklären könntest :-)



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Jörg »

Die Kartenstruktur auf den Rechner holen, die clips in Premiere einladen,
Premiere lässt die > 4G clips als einen einzigen clip erscheinen.

Bevor ich aus dem Fenster falle, aus dem ich mich rauslehne, so ist es bei allen cams von denen ich Material habe. Von der DMC LX 100 habe ich allerdings keine spannedclips hier ...



zlois
Beiträge: 177

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von zlois »

Danke.
Aber genau das funktioniert leider nicht...
Sowohl Premiere als auch Vegas zeigen die Files einzeln an, und ich habe nach dem Importieren die kurzen Audio-Dropouts zwischen den Files. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich die komplette Kartenstruktur kopiere oder bloß die Videofiles.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Angry_C »

Dann muss man eben alle 30 Minuten die Soundlücke kaschieren, indem man eine Audio-Kreuzblende macht. Das dürfte niemanden auffallen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von srone »

zlois hat geschrieben:Danke.
Aber genau das funktioniert leider nicht...
Sowohl Premiere als auch Vegas zeigen die Files einzeln an, und ich habe nach dem Importieren die kurzen Audio-Dropouts zwischen den Files. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich die komplette Kartenstruktur kopiere oder bloß die Videofiles.
dateien in mehreren blöcken (>4gb) incl kartenstruktur, in premiere immer über den mediabrowser importieren, sonst werden sie nicht automatisch zusammengesetzt.

lg

srone
ten thousand posts later...



maiurb
Beiträge: 540

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von maiurb »

Angry_C hat geschrieben:
Dann haben sie es mit VLC in 100% Ansicht abgespielt und weg war das Moiré.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und das Original-File in 4k heruntergeladen und im Vollbildmodus in VCL angeschaut.

Das Ergebnis ist leider nicht schön. Speziell auf den blauen Toren sieht man das Problem.
Wie man sieht, wurde hier auch speziell ein flaches Profil verwendet. Auf den gleichen Videos mit anderen Kameras sieht man das Problem kaum, oder gar nicht.



Anschließend habe ich 2 Videos aus den Originalaufnahmen vom Review von cameralabs.com erstellt.

Jetzt vergleiche bitte mal beide Aufnahmen.
Ich kann da nicht sehen, dass die skalierte 4k Aufnahme auf FHD besser wäre und nicht an die ... herankommen würde.
Das haut mich jetzt wirklich nicht um. Aber vielleicht könntet Ihr mich ja noch vom Gegenteil überzeugen und besseres Material liefern, aber bitte nicht die Werbeclips von Panasonic.

http://www.boulderrausch.de/Test4k/test1.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k/test2.mp4



srone
Beiträge: 10474

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von srone »

@ jörg

vielleicht sollte adobe den importieren dialog im projekt-fenster direkt auf den mediabrowser umleiten, ich verstehe den sinn, jedoch bleibt es einer der "grossen stolpersteine".

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Jörg »

Das fände ich unklug, Mengen von cuttern würden so vergessen, das Material auf die Platte zu holen, Offlineschlachten wären fällig ;-))



srone
Beiträge: 10474

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von srone »

sorry, entweder stehe ich grad total auf dem schlauch oder was hat das eine mit dem anderen zu tun?

ich rede von dem rechtsklick projektfenster importieren dialog, welcher für alle arten von assets tauglich ist, aber eben an der 4gb grenze scheitert, der mediabrowser eben nicht, bei deinem szenario, dann live von der sd-karte, nun ja wer das nicht merkt ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Jörg »

nun ja wer das nicht merkt ;-)
ich kenne da jemand...passiert selten, aber dann



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Angry_C »

maiurb hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
Dann haben sie es mit VLC in 100% Ansicht abgespielt und weg war das Moiré.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und das Original-File in 4k heruntergeladen und im Vollbildmodus in VCL angeschaut.

Das Ergebnis ist leider nicht schön. Speziell auf den blauen Toren sieht man das Problem.
Wie man sieht, wurde hier auch speziell ein flaches Profil verwendet. Auf den gleichen Videos mit anderen Kameras sieht man das Problem kaum, oder gar nicht.



Anschließend habe ich 2 Videos aus den Originalaufnahmen vom Review von cameralabs.com erstellt.


Jetzt vergleiche bitte mal beide Aufnahmen.
Ich kann da nicht sehen, dass die skalierte 4k Aufnahme auf FHD besser wäre und nicht an die ... herankommen würde.
Das haut mich jetzt wirklich nicht um. Aber vielleicht könntet Ihr mich ja noch vom Gegenteil überzeugen und besseres Material liefern, aber bitte nicht die Werbeclips von Panasonic.

http://www.boulderrausch.de/Test4k/test1.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k/test2.mp4
Niemand möchte dich überzeugen. Glaube es wäre Zeitverschwendung. Das du von deinem herunterskalierten Material nicht überzeugt bist, das glaube ich dir gerne. Das wäre wohl niemand, der nicht auf hoffnungslos überschärfte Videos mit Comiclook steht.

Zeig mir aber mal eine andere Kamera, die auf dem blauen Toren überhaupt noch Details erkennbar macht, und dann noch ohne negative Effekte.

Ich nehme immer das Nachbarhaus mit feinem Klinker. Da zeigte bisher jede von mir geteste FullHD (Foto)Kamera im Weitwinkel Moireeffekte, nur die GH4/FZ1000/LX100 und meine neue NX1 sowieso nicht. Die löst noch etwas besser auf.

Die Panasonics tun sich da recht wenig. Die FZ1000 ist etwas weniger moireanfällig. Der HD Modus ist bei dieser auch bemerkenswert sauber.
Zuletzt geändert von Angry_C am Fr 05 Dez, 2014 07:26, insgesamt 1-mal geändert.



zlois
Beiträge: 177

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von zlois »

Nochmals zurück zum 4GB-Thema:
Das mit dem Media Browser in Premiere funktioniert leider genauso wenig, wie mit dem Device Explorer in Vegas. Der Media Browser zeigt ebenfalls die einzelnen Files, und macht keine Anstalten diese zusammenzufügen. Der Device Explorer in Vegas erkennt die LX100 gar nicht erst.
Und:
Selbst bei der Wiedergabe direkt auf der Kamera werden die automatisch gesplitteten Files als einzelne Aufnahmen angezeigt. Die Videofiles werden auch einfach im DCIM-Ordner zusammen mit den Fotos abgelegt, eine AVCHD-Ordnerstruktur, wie man sie von anderen Kameras kennt, existiert zwar, die Ordner sind jedoch leer.
Ich befürchte somit, dass die erforderlichen Informationen für das nahtlose Zusammenfügen der Files bei dieser Kamera einfach nicht vorhanden sind.
Dann muss man eben alle 30 Minuten die Soundlücke kaschieren, indem man eine Audio-Kreuzblende macht. Das dürfte niemanden auffallen.
Nicht alle 30, sondern alle 6 Minuten bei 4K. Und bei einer durchgehenden Aufnahme eines Theaterstückes z.B. fällt dass sehr deutlich auf, weil durch die Kreuzblende ein Sprung entsteht, sowohl im Ton als auch im Bild.
Aufgrund des 15-Minuten-Limits ist die LX100 für solche Zwecke aber ohnehin ungeeignet.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Kurztest: Voreinschätzung Panasonic DMC-LX100 Schärfe

Beitrag von Angry_C »

zlois hat geschrieben:Nochmals zurück zum 4GB-Thema:
Das mit dem Media Browser in Premiere funktioniert leider genauso wenig, wie mit dem Device Explorer in Vegas. Der Media Browser zeigt ebenfalls die einzelnen Files, und macht keine Anstalten diese zusammenzufügen. Der Device Explorer in Vegas erkennt die LX100 gar nicht erst.
Und:
Selbst bei der Wiedergabe direkt auf der Kamera werden die automatisch gesplitteten Files als einzelne Aufnahmen angezeigt. Die Videofiles werden auch einfach im DCIM-Ordner zusammen mit den Fotos abgelegt, eine AVCHD-Ordnerstruktur, wie man sie von anderen Kameras kennt, existiert zwar, die Ordner sind jedoch leer.
Ich befürchte somit, dass die erforderlichen Informationen für das nahtlose Zusammenfügen der Files bei dieser Kamera einfach nicht vorhanden sind.
Dann muss man eben alle 30 Minuten die Soundlücke kaschieren, indem man eine Audio-Kreuzblende macht. Das dürfte niemanden auffallen.
Nicht alle 30, sondern alle 6 Minuten bei 4K. Und bei einer durchgehenden Aufnahme eines Theaterstückes z.B. fällt dass sehr deutlich auf, weil durch die Kreuzblende ein Sprung entsteht, sowohl im Ton als auch im Bild.
Aufgrund des 15-Minuten-Limits ist die LX100 für solche Zwecke aber ohnehin ungeeignet.
Jo dann bleibt eben nur ein Camcorder, Fotoapparate haben alle Zeitlimits. Für 4K Aufnahmen käme dann die AX100 in Frage.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 0:21
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - Fr 22:45
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von MrMeeseeks - Fr 20:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:01
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15